useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondSammlung Morbio
< previousCharters1391 - 1394next >
Date: 1391
AbstractOttolinus, genannt Passarinus Cagamostus, Sohn des verstorbenen Mafietus, aus Lodi verpachtet der Mafieta, Tochter des verstorbenen Martinus de Castrono und Witwe des Bassinus, seinerseits genannt Niger Mangionus, wohnhaft im burgo an der porta Cremonensis in Lodi, Land, gelegen im Stadtgebiet Lodis. Aussteller: Ottolinus Cagamostus, Lodi, genannt Passarinus, Sohn des Mafietus Empfänger: Mafieta, Lodi, Tochter des Martinus de Castrono, Frau des Bassinus, seinerseits genannt Niger Mangionus Andere Personen (z.B. Notare): Antoninus BaronusMafinus Baronus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractJohannes de Calepio, minister und rector der domus Spiritus Sancti, genannt fratris Facii, in Cremona, verkauft dem Jacopinus de Agatis, Sohn des verstorbenen Bertolinus, wohnhaft in Zibello im Bistum Cremona, Land, gelegen im Gebiet von Zibello. Aussteller: Johannes, de Calepio Empfänger: Jacopinus de Agatis, Zibello, Sohn des Bertolinus Andere Personen (z.B. Notare): Rafaynus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Jacobus, Sohn des Lodouicus Andere Personen (z.B. Notare): FranciscusLaurentius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Petrus Pellete Andere Personen (z.B. Notare): Cocardi, Johannes

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractBellinus de Merlino, [collector decimarum] et censuum des Erzbistums Mailand, bescheinigt, die jährlichen Abgaben der Kirche St. Petri Castri [Arsi] in Cremona erhalten zu haben. Aussteller: Bellinus, de Merlino Empfänger: Kirche St. Petri Castri ArsiCremona

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Donina de Besutio, Tochter des Johannis, Ehefrau des Lombarddolus Aussteller: Maxina, Tochter des Comus de Gallo de Lucha, Ehefrau des Baldinus Ruze Andere Personen (z.B. Notare): Folchinus

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Johannes de Lembachi, Alamania bassa Andere Personen (z.B. Notare): Schelunnus, Oliuerius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Lombardolus Ruzia, Mailand, Sohn des Grigorius Andere Personen (z.B. Notare): Folchinus

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
Abstract Aussteller: Andree, Uiuanus Aussteller: Innozenz VII., Papst Andere Personen (z.B. Notare): Bartholomeus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractMerolfus, Sohn des verstorbenen Girardus de Lassalle, aus Bergamo in seinem und im Namen seiner Brüder Rogerius und Alexander, ebenfalls Söhne des genannten Girardus, als erste Partei sowie Guillelmus, Sohn des verstorbenen Gisinus de Ficienis, aus Bergamo als zweite und Guardinus, Sohn des verstorbenen Petinus, seinerseits einst genannt Guidottus de Ficienis, ebenfalls aus Bergamo, als dritte Partei wählen den Henrichus, Sohn des miles Guillelmus de Suardis, aus Bergamo zu ihrem Schiedsrichter in einem Streit um Land, gelegen in Monticelli di Borgogna im disctrictus von Bergamo. Es schließt sich ein weiterer Rechtsakt an, in dem Henrichus den beiden ersten Parteien den Landbesitz zuspricht und die dritte mit einem Geldbetrag abfindet. Aussteller: Merolfus, Bergamo, Sohn des Girardus de Lasalle, Bruder des Rogerius und des Alexander Aussteller: Guillelmus, Bergamo, Sohn des Gisinus de Ficienis Aussteller: Guardinus, Bergamo, Sohn des Petinus, seinerseits genannt Guidottus de Ficienis Empfänger: Henrichus, Bergamo, Sohn des miles Guillelmus de Suardis Andere Personen (z.B. Notare): JohannesAntonius

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractTomasius de Stauolis, Sohn und Teilerbe des verstorbenen Graciolus de Stauolis, seinereits Sohn des Bertolinus aus der Nachbarschaft von St. Andreae in Cremona, empfängt mit Zustimmung der Testamentsvollstrecker des Graciolus von Bertolinus de Curolis, Sohn des verstorbenen Betinus, aus der Nachbarschaft von St. Hilarii in Cremona die erste Zahlung für die Güter, die Graciolus dem Bertolinus verkauft hatte. Aussteller: Tomasius de Stauolis, Sohn des Graciolus de Stauolis Empfänger: Bertolinus de Curolis, Cremona, Sohn des Betinus Andere Personen (z.B. Notare): NicolinusAlamannus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractCesar de Buris, Sohn des verstorbenen miles Francischollus, aus Mailand bestätigt, von Preuedinus de Marliano, Sohn des verstorbenen Raymondus und camerarius des [Gian Galeazzo Visconti, seinerseits] comes virtutum, Herr von Mailand etc. und imperialis vicarius generalis, eine Summe Geldes erhalten zu haben mit der Verpflichtung, diese binnen zwei Monaten zurückzuzahlen. Aussteller: Cesar de Buris, Mailand, Sohn des miles Francischollus Empfänger: Preuedinus de Marliano, Sohn des Raymondus, camerarius des Gian Galeazzo Visconti Andere Personen (z.B. Notare): GiangaleazzoJohannesJacobus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractJohanninus de Hospinellis, praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, bestätigt, von Facinus de Nansis de Seraualle, Sohn des verstorbenen Formentellus, aus der Nachbarschaft von St. Agathae in Cremona einen Geldbetrag für die Genehmigung erhalten zu haben, dass dieser ein bebautes Stück Land, gelegen in der Nachbarschaft von St. Blaxii in Cremona, verkaufen darf. Es folgt ein weiterer Rechtsakt, in dem Facinus dem Betinus de Andrinis de Qualenga, Sohn des verstorbenen Zohaninus, aus [Casale] Carobbio im districtus von Cremona, das Land verkauft. Aussteller: Johaninus, de Uspinellis Empfänger: Facinus de Nansis de Seraualle, Cremona, Sohn des Formentellus Andere Personen (z.B. Notare): Gaudinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractDonbaldoynus de Bonseriis, presbyter und rector der Kirche St. Antollini in Cremona, kündigt ein Pachtverhältnis mit Martinus de Taynis bezüglich zweier Stücke Land, gelegen bei Massalengo, weil dieser die Abgaben nicht gezahlt hat. Aussteller: Donbaldoynus, de Bonseriis Empfänger: Martinus de Taynis Andere Personen (z.B. Notare): FrancischusLeonardus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1392
AbstractDie Brüder Johannes und Tonolus, Söhne des verstorbenen Petinus de Scaluatis, aus Curno verkaufen den Brüdern Merulfus, Rogerius und Alexandrinus, Söhne des verstorbenen Girardus de Lasalle, aus Bergamo Land im Gebiet von Curno. Aussteller: Johannes, Curno, Sohn des Petinus de Scaluatis, Bruder des Tonolus Aussteller: Tonolus, Curno, Sohn des Petinus de Scaluatis, Bruder des Johannes Empfänger: Merulfus, Bergamo, Sohn des Girardus de Lasalle, Bruder des Rogerius und des Alexandrinus Empfänger: Rogerius, Bergamo, Sohn des Girardus de Lasalle, Bruder des Merulfus und des Alexandrinus Empfänger: Alexandrinus, Bergamo, Sohn des Girardus de Lasalle, Bruder des Merulfus und des Rogerius Andere Personen (z.B. Notare): Bertolamus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractAlbertus Capra, Sohn des verstorbenen Zaninus Capra und frater des Hospitals St. Antonii in der Nachbarschaft von St. Leonardi und St. Romani in Lodi, legt vor Andrea de Rochardis de Viena, procurator der domus St. Antonii in Cremona im Namen des des Gerardus, seinerseits praepositus dieses Ordens ebendort, das Ordensgelübde ab, um in den Antoniterorden aufgenommen zu werden, und überträgt dem Orden all seinen Besitz. Aussteller: Albertus Capra Empfänger: Andrea, de Rochardis de Viena Andere Personen (z.B. Notare): ManuelPetrus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractJohannes de Mussis aus Castell'Arquato, Großvater mütterlicherseits und tutor des Christoforus und des Johannes, Söhne des verstorbenen Guillelmus de Lacanale, legt eine carta tutelae in Gegenwart des Johannes de Tortis vor, die ihn berechtigt, ein Inventar der Güter seiner Mündel anzulegen. Aussteller: Johannes de Mussis, Castell'Arquato, Großvater des Christoforus und des Johannes Andere Personen (z.B. Notare): JohannesAntonius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
Abstract Aussteller: Johannes de Cornate, Mailand, Sohn des Petrus Andere Personen (z.B. Notare): AmbrosolusAntonius

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractGilletus Nigri vom Antoniterorden, praeceptor der domus St. Antonii Sauone und procurator des Girardus Boliacius, seinerseits cellerarius des Klosters St. Antonii Uianensis und praeceptor der domus St. Antonii de Ranuerso und anderer domus, bestätigt dem Andreas de Costa vom selben Orden, stellvertretend für Berardus Tronchetus, seinerseits praeceptor der domus St. Antonii Daniate, die Zahlung einer Jahresabgabe. Aussteller: Gilettus Nigri Empfänger: Andreas de Costa, Antoniter, frater Andere Personen (z.B. Notare): GirardusBerardus TronchetTheodorus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractJohannes de Bossiis, Abt des Klosters St. Petri in Civate, verpachtet dem miles Otto de Mandello, Sohn des verstorbenen miles Petrus, wohnhaft an der Porta Nova in der Gemeinde St. Fidelis und St. Benedictae in Mailand, Güter an verschiedenen Orten. Aussteller: Johannes, de Bossiis Empfänger: Otto, de Mandello Andere Personen (z.B. Notare): GualtirinusGaleaz

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractZilianus Parolus, Sohn des verstorbenen Giudo, einst aus der Nachbarschaft Gonzaga in Cremona, jetzt wohnhaft in der Nachbarschaft von St. Pauli in den Gebäuden der Kirche St. Pauli, verkauft dem Jacopinus de Agathis, Sohn des verstorbenen Bertolinus, wohnhaft in Zibello im districtus von Cremona, Land im Gebiet von Zibello. Aussteller: Zilianus Parolus, Cremona, Sohn des Guido Empfänger: Jacopinus de Agathis, Zibello, Sohn des Bertolinus Andere Personen (z.B. Notare): JohannesPaulus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
Abstract Aussteller: Guillelmus Andere Personen (z.B. Notare): Agnelus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
AbstractPapst Bonifatius IX. gestattet dem Abt und dem Konvent des Klosters St. Benedicti in Polirone, den Franciscus mit Gütern aus Pegognaga zu belehnen. Aussteller: Bonifatius IX., Papst Empfänger: Kloster San Benedetto

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1393
Abstract Aussteller: Georgius, de Fixarengo Andere Personen (z.B. Notare): JacobusBertramolus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractCabrinus del Ceruto, Sohn des verstorbenen Zaninus, aus der Nachbarschaft von St. Pantaleonis in Cremona verkauft dem Johannes de Tasotis, Sohn des verstorbenen Zaninus, aus Cremona Land im Stadtgebiet Cremonas. Aussteller: Cabrinus del Ceruto, Cremona, Sohn des Zaninus Empfänger: Johannes de Tasotis, Cremona, Sohn des Zaninus Andere Personen (z.B. Notare): LuchinusZiliolusPaulus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractLafranchinus de Bungelis bestätigt, von Leona, Tochter des verstorbenen Simon de Burbant, in ihrem und im Namen ihres Sohnes Antonius, die Pacht für ein Haus in Pavia erhalten zu haben. Aussteller: Lafranchinus de Bungelis Empfänger: Leona, Tochter des Simon de Burbant, Mutter des Antonius Andere Personen (z.B. Notare): Johannes

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractCominus de Galenciis, Sohn des Machinus de Galenciis, Einwohner des Ortes St. Perdenghi im Stadtgebiet Cremonas, verkauft in Vertretung seines siechen Vaters und mit Erlaubnis des Johaninus de Uspinellis, seinerseits praepositus des Klosters St. Cataldi in Cremona, dem Dogninus de Polis, Sohn des verstorbenen Amicinus, aus der Nachbarschaft von St. Hilarii in Cremona ein Stück Land, gelegen auf dem Gebiet von Casanova del Morbasco, das Cominus und Machinus zuvor vom Kloster gepachtet hatten. Aussteller: Cominus de Galenciis, Cremona, Sohn des Machinus de Galenciis Empfänger: Dogninus de Polis, Cremona, Sohn des Amicinus Andere Personen (z.B. Notare): JohaninusJohannesFranciscusBaldesarGasparinus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractRoglerius de Becaria, Sohn des verstorbenen Manfredus, wohnhaft in Santa Cristina, verkauft den Brüdern Laurencius und Bertolinus Cossa, Söhne des verstorbenen Bertramus Cossa, zwei Stücke Land, gelegen im Gebiet von Miradolo [Terme]. Aussteller: Roglerius de Becaria, Santa Cristina, Sohn des Manfredus Empfänger: Laurencius Cossa, Sohn des Bertramus Cossa, Bruder des Bertolinus Cossa Empfänger: Bertolinus Cossa, Sohn des Bertramus Cossa, Bruder des Laurencius Cossa Andere Personen (z.B. Notare): GeorgiusGuidetus

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
Abstract Aussteller: Nicolaus Tosicus, Ferrara, Sohn des Franciscus de Tosicis Andere Personen (z.B. Notare): Dominichus

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractFrancesco Carbone, Kardinalpriester der Titularkirche St. Susannae, erteilt der Witwe Guilgelmina, genannt Chagnola, aus Soncino und ihren Kindern die päpstliche Erlaubnis, sich binnen fünf Jahren einen Beichtvater zu suchen und sich von ihm die Sünden vergeben zu lassen. Aussteller: Francesco Carbone Empfänger: Guilgelmina, Soncino, genannt Chagnola

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Date: 1394
AbstractRoglerius de Becharia, Sohn des verstorbenen Manfredus, wohnhaft in Santa Cristina, bestätigt, von den Brüdern Laurencius und Bertolinus Cossa, Söhne des verstorbenen Bertramus Cossa, wohnhaft in Chignolo [Po], den Pachtbetrag für zwei Stücke Land, gelegen im Gebiet von Miradolo [Terme], erhalten zu haben. Aussteller: Roglerius de Belcharia, Santa Cristina, Sohn des Manfredus Empfänger: Laurencius Cossa, Chignolo Po, Sohn des Bertramus Cossa, Bruder des Bertolinus Cossa Empfänger: Bertolinus Cossa, Chignolo Po, Sohn des Bertramus Cossa, Bruder des Laurencius Cossa Andere Personen (z.B. Notare): Georgius

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1391 - 1394next >