Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 1457
Date: 1661 März 03
Abstract: Christian von Geismar bestätigt die Belehnung mit dem Gut Waizenbach (Waitzenbach), dem Zehnten in Dittlofsroda (Delffroth) und einer Wiese bei Heiligkreuz an der Schondra (Heyl Creutz auf der Schondra) [alles Ortsteile der Gem. Wartmannsroth, Lkr. Bad Kissingen] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3854
Date: 1661 April 11
Abstract: Dietrich vom Stein zu Ostheim auf Nordheim im Grabfeld (Stein zue Ostheimb uff Nordtheimb im Grabfeld) bestätigt für sich, seine namentlich genannten Brüder und die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Georg Wilhelm von Stein zu Völkershausen und Ostheim (Völckershausen und Ostheimb) die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach (Brebach) [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1125
Date: 1661 Mai 02
Abstract: Johann Philipp Echter von und zu Mespelbrunn (Mespelbrun) bestätigt die Belehnung mit zwei Gütern und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in Breitensee (Breydensee) [Ortsteil der Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] sowie einer Wiese bei Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] an der Steingrube durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3408
Date: 1661 Mai 19
Abstract: Johann Andreas, Anna Elisabeth, Martha Katharina und Anna Gertrud Schaffnitz (Schaffnitzin) bestätigen die Belehnung mit zwei Huben freien Landes in Allendorf (Allendorff inn und umb die Soden) und einer halben Hube freien Landes in Hilgershausen (Heilgershausen) [beide Orte Stadtteile der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3464
Date: 1661 Mai 19
Abstract: Johann Andreas, Anna Elisabeth, Martha Katharina und Gertrud Schaffnitz (Schaffnitzin) bestätigen die Belehnung mit vier Acker Land beim Balzeroder Brunnen (Baltzerröder Brun) [Wüstung, Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] vor Allendorf (Allendorff) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] und 80 Gulden durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 143
Date: 1661 September 19
Abstract: Johann Philipp von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit einem Anteil an Schloss und Burgsitz in Poppenhausen (Boppenhausen) [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der adeligen Behausung in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 133
Date: 1661 September 19
Abstract: Johann Philipp von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit Gütern in Ebersberg [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Haardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], am Schloss in Poppenhausen (Boppenhausen) [Gem. im Lkr. Fulda], in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1887
Date: 1661 September 20
Abstract: Die Brüder Jost Burkhard, Georg Kraft und Kaspar Wilhelm von Herda (Hörda) zu Brandenburg bestätigen für sich und in Vormundschaft ihres Neffen Hans Philipp Jost die Belehnung mit einem Haus und Burggut in der Stadt Vacha [Gem. im Wartburgkrs.] sowie etlichen Zinsen ebendort, zwei Gütern in Geismar (Geysmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Eyttenhausen an der Nes) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 144
Date: 1661 September 22
Abstract: Gabriel Sebach bestätigt als Vormund der unmündigen Brüder Erich Volkmar und Burkhard Hartmann von Berlepsch die Belehnung mit einem Anteil an Schloss und Burgsitz in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der adeligen Behausung in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 134
Date: 1661 September 22
Abstract: Gabriel Sebach bestätigt als Vormund der unmündigen Brüder Erich Volkmar und Burkhard Hartmann von Berlepsch die Belehnung mit Gütern in Ebersberg [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Haardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], am Schloss in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda], in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3310
Date: 1661 Oktober 26
Abstract: Der Notar Johann Peter Rabich bezeugt den Akt der Besitzergreifung der nach dem Tod Melchior Christophs von Romrod heimgefallenen Lehengüter zu Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda] durch Matthias Benedikt von Rindtorff, Dechant des Stifts Fulda, und Wilhelm Ignaz Schütz, fuldischer Kanzler im Auftrag von Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda.
Charter: 4159
Date: 1661 November 17
Abstract: Hans Ernst Trott bestätigt für sich und seine Brüder Melchior Reinhard, Kurt Werner und Ernst Friedrich die Belehnung mit einer Kemenate und einer Behausung in Altenburschla (Altenbursla) [Wüstung, Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] mit einem Vorwerk und Zugehörungen, einem Teil des Holzes in Milnrode (Milnrod) [Gem. Friedewald, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einem Teil im (Grosethal) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4365
Date: 1661 November 18
Abstract: Johann Walter bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate und einer Behausung mit einem Vorwerk und Zugehörungen in Altenburschla [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.], einem Teil des Holzes in Milnrode (Milnroth) [Wüstung bei Motzfeld, Gem. Friedewald, Landkr. Hersfeld-Rotenburg (?)], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg] Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1717
Date: 1661 Dezember 29
Abstract: Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda, belehnt Friedrich Christoph, Johann Christoph, Hans Wilhelm und Adam Georg von Harstall mit der Wüstung Münsterkirchen [Gem. Ebenshausen, Wartburgkrs.] und dem geistlichen Lehen der dortigen Kapelle, einer ehemaligen Pfarrkirche, mit Zubehörungen. Siegelankündigung.
Charter: 1492
Date: 1662 Februar 16
Abstract: Johann Christopher von Geyso (Geyszo) zu Völkershausen (Völckershauszen) und Mansbach (Manszbach) bestätigt für sich, seinen Schwager Johann Albrecht von dem Brinck anstelle von dessen Ehefrau Anna Christina geborene von Geyso sowie für seine namentlich genannten Geschwister die Belehnung mit dem Dorf Wipperode (Wipperoth) [heute Vierbach, Ortsteil der Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Krs.] und dem Dorf Völkershausen (Völckershausen) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] samt der Kemenate durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1503
Date: 1662 Februar 16
Abstract: Johann Christoph von Geyso zu Völkershausen (Völckershausen) und Mansbach (Manspach) bestätigt für sich, seinen Schwager Johann Albrecht von dem Brinck anstelle von dessen Ehefrau Anna Christina geborene von Geyso sowie für seine namentlich genannten Geschwister die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Mansbach (Manspach), Oberbreitzbach, Isleibs (Isenleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 775
Date: 1662 Februar 28
Abstract: Johann Reinhard von Gemmingen bestätigt für sich und seine Schwester Eva Katharina sowie in Vollmacht für Wolf Eberhard Cämmerer von Worms (Cammerer von Wormbs) genannt von Dalberg (Dalbergk) anstatt dessen Ehefrau Maria Eva geborene Cämmerin von Worms genannt von Dalberg die Belehnung mit einem Freihaus, Hof und Hofstatt mit allen Zubehörungen sowie Einkünften und Land in Berstadt (Bärstadt) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.], jährlich einem Schwein in Bingenheim (Bingenheimb) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und einem Freihof mit zwei Huben und elf Morgen Land in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1831
Date: 1662 Mai 08
Abstract: Valentin Melchior, Georg Siegmund und Hartmann Philipp von Hausen zu Schönstedt (Schönstatt) bestätigen die Belehnung mit sechs Huben Land, einem Siedelhof, Einkünften und weiteren im Einzelnen aufgeführten Gütern in Schönstedt (Schönstatt) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] und einem Fischwasser in Mihla (Mila) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4481
Date: 1662 Mai 17
Abstract: Heinrich, Philipp, Rabe und Hans Kaspar von Wechmar bestätigen die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengsfeldt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Urnshausen) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Baroltshausen) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4465
Date: 1662 Mai 17
Abstract: Heinrich, Philipp, Rabe und Hans Kaspar von Wechmar bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land in Herpf (Erpff) [Gem. Meiningen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Freilehen und Gut in Urnshausen (Ornshausen) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 145
Date: 1663 März 07
Abstract: Wilhelm Ludwig von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit einem Anteil an Schloss und Burgsitz in Poppenhausen (Boppenhausen) [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der adeligen Behausung in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 135
Date: 1663 März 07
Abstract: Wilhelm Ludwig von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit Gütern in Ebersberg [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Haardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], am Schloss in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda], in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 136
Date: 1663 März 07
Abstract: Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda, belehnt Wilhelm Ludwig von Berlepsch mit Gütern in Ebersberg [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Haardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], am Schloss in Poppenhausen (Boppenhaußen) [Gem. im Lkr. Fulda], in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 2130
Date: 1663 März 13
Abstract: Dietrich Christoph Hupfeld (Hupffeldt) bestätigt die Belehnung mit fünfeinhalb Acker Land in Allendorf (Allendorff) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1969
Date: 1663 April 06
Abstract: Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigt für sich, Wilhelm [VI.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem Dorf Massenheim (Maszenheimb) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Oberhein) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Roszdorff) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Joachim von Gravenegg, Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1992
Date: 1663 April 06
Abstract: Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigt für sich, Wilhelm [VI.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem halben Dorf Echzell (Echtzel) [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim (Bingenheimb) [Ortsteil von Echzell], oben am Kirchhof gelegen, durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2017
Date: 1663 April 06
Abstract: Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigt für sich, Wilhelm [VI.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem Dorf Renda (Renthen) [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] samt Gericht und weiteren Zubehörungen, Nesselröden (Neszelrieden) [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Krs.], Spichra (Spichard) [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkrs.] an der Werra und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim von Gravenegg, Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1947
Date: 1663 April 06
Abstract: Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigt für sich, Wilhelm [VI.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain und Nidda mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4197
Date: 1664 Juli 03
Abstract: Wolf Dietrich und Joachim Ernst Truchsessen von Wetzhausen zu Sternberg und Schweickershausen (Sweickershausen) bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Rappershausen (Rappershaußen) [Gem. Hendungen, Landkr. Rhön-Gabfeld], zwei Huben in Behrungen (Beringen) [Ortsteil der Gem. Grabfeld, Lkr. Schmalkaden-Meiningen] und einem Gut in (Lontzen) durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1578
Date: 1664 Juli 07
Abstract: Berthold von Cramm (Kram) bestätigt für seine Ehefrau Anna Helena geborene von Görtz sowie für Helena Elisabeth von Görtz geborene von der Malsburg (Malspurg) als Vormünderin ihrer Tochter Hedwig Beate die Belehnung mit Gütern im Gericht Wegfurth [Gem. Schlitz, Vogelsbergkrs.] und am (Regberg) durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1550
Date: 1664 Juli 07
Abstract: Berthold von Cramm (Kram) bestätigt für seine Ehefrau Anna Helena geborene von Görtz sowie für Helena Elisabeth von Görtz geborene von der Malsburg (Malspurg) als Vormünderin ihrer Tochter Hedwig Beate die Belehnung mit ihrem Anteil an zwei Burgen, der Stadt und dem Gericht Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] sowie weiteren Lehen durch Joachim von Gravenegg, Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data