Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 3038
Date: 1450 Juni 05
Abstract: Widerold (Wyderolt), Heinrich und Johann (Henne) Rau von Holzhausen (Ruwen zu Holczhusen) bestätigen die Belehnung mit der Vogtei und Gütern in Burg-Gemünden (Gemunden an der strasze) [Ortsteil der Gem. Gemünden (Felda), Vogelsbergkrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3055
Date: 1450 Juni 05
Abstract: Gernot Rau von Holzhausen (Ruwe von Holczhusen) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Schröck (Schrickt) [Stadtteil der Gem. Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1779
Date: 1450 Juni 06
Abstract: Gottfried von Hatzfeld (Hatzsfelt) bestätigt die Belehnung mit Teilen des Zehnten in Großseelheim (Grossen Selheim) [Stadtteil der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf], einem Hof in (Flanstad), dem Zehnten in Dexbach (?) (Deckinspach) [Stadtteil der Gem. Biedenkopf, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1778
Date: 1450 Juni 06
Abstract: Gotthard (Godert) von Hatzfeld (Haitzfelt) bestätigt die Belehnung mit Teilen des Zehnten in Großseelheim (Groszen Seylhem) [Stadtteil der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf], einem Hof in (Flonstait), dem Zehnten in Dexbach (?) (Deckenszbach) [Stadtteil der Gem. Biedenkopf, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1131
Date: 1450 Juni 08
Abstract: Johann (Henne) von Echzell (Echczelle) bestätigt die Belehnung mit vier Höfen in Echzell (Echczelle) [Gem. im Wetteraukrs.], einer Wiese genannt Frauensee (Frawensehe) im Gettenauer Feld, dreieinhalb Gulden und zwei Pfund Pfeffer aus den Gerichten Echzell und Gettenau (Gettenauwe) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2492
Date: 1450 Juni 15
Abstract: Johann Löw von Steinfurth (Lewe von Steynfurt) bestätigt die Belehnung mit anderthalb Huben Land und einer Mühle in Echzell (Echczel) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2132
Date: 1450 Juni 15
Abstract: Burkhard Hauser (Huser) von Hoenberg (Hoenbergk) bestätigt die Belehnung mit zwei Huben Land in Berstadt (Berstat) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1335
Date: 1450 August 13
Abstract: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt Dietmar Frowin (Frowyn) und seine Ehefrau Else mit einem Burggut in Lauterbach (Luternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] in der Burg, einem Flecken vor Dietmars Haus sowie einem Hof und zwei Hintergütern in Angersbach (Angerspach) [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] samt weiteren Gütern. Siegelankündigung.
Charter: 394
Date: 1450 August 23
Abstract: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt Hans Brackenlor (Brackenlore) auf Bitten von dessen Ehefrau Anna Beyer von Retzstadt (Beyerynne zu Retzstat) mit der Hälfte des Schlosses Retzstadt (Retzstat) [Gem. im Lkr. Main-Spessart]. Siegelankündigung.
Charter: 3928
Date: 1450 August 25
Abstract: Ekarius von Sternberg bestätigt die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Meilcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3475
Date: 1450 September 01
Abstract: Heinrich Schaubs bestätigt die Belehnung mit mehreren Ackern vor Allendorf (Aldendorff an den Soden) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner Krs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2892
Date: 1450 September 14
Abstract: Johann von Wehrda (Werda) genannt Nodung (Nodunge) bestätigt die Belehnung mit dem Kirchsatz in Getürms (Gedurne) [Gem. Alsfeld, Vogelsbergkrs.] und Zell (Czelle) [Stadtteil der Gem. Romrod, Volgelsbergkrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 188
Date: 1450 September 15
Abstract: Berthold (Berlt) von Bibra bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Rappershausen (Rupprechtshusen) [Ortsteil der Gem. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld], dem halben Dorf Geroda (Gerod) [Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen] mit den Waldungen, der Hälfte von Mitgenfeld (Metgenfelt) [Ortsteil der Gem. Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2322
Date: 1450 September 28
Abstract: Kilian von der Kere bestätigt die Belehnung mit vier Gütern und einer Mühle in Herpf (Herffe) [Ortsteil der Gem. Meiningen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2764
Date: 1450 September 28
Abstract: Otto von Milz (Milcz) bestätigt für sich und seinen Bruder Hans die Belehnung mit einem Hof in Breitensee (Breitensehe) [Ortsteil der Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] und zwei Höfen und weiteren Gütern in Milz (Milcz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4537
Date: 1450 September 28
Abstract: Anton von Werberghausen (Werberghusz) bestätigt für sich und seine Brüder Kaspar und Peter die Belehnung mit vier Hufen in Neubrunn (Nuonbrunne) [Gem. im Landkr. Würzburg (?)] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3660
Date: 1450 September 28
Abstract: Heinrich Schütz (Heincz Schucz) bestätigt die Belehnung mit Gütern, die er von seinen Eltern und Geschwistern geerbt hat, durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1673
Date: 1450 September 30
Abstract: Reinhard [II./III.?] Graf von Hanau (Hanauwe) bestätigt die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steyna an der Straszen) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Treyse) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Mintzenberg) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim (Rychelsheym) [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim (Bingenheym) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3226
Date: 1450 Oktober 07
Abstract: Philipp Graf von Rieneck (Rienecke) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Wolfsmünster (Bolszmunster) [Ortsteil der Gem. Gräfendorf, Lkr. Main-Spessart] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2434
Date: 1450 Oktober 11
Abstract: Philipp Graf von Nassau (Nassawe) und Saarbrücken (Sarbrucken) bekennt, dass er mit Einverständis Reinhards [von Weilnau], Abt von Fulda, und Johanns, Dechant des Stifts Fulda, Rechte am zuvor von Abt und Stift versetzten Pfortenzehnt in Butzbach (Buczbach), Reichelsheim (Riechelsheym), Echzell (Echczel) [alle drei Orte Gem. im Wetteraukrs.] und Berstadt (Berstat) [Ortsteil der der Gem. Wölferheim, Wetteraukrs.] erworben hat und erklärt im Einzelnen, wie diese Einkünfte innerhalb von 20 Jahren von Abt und Stift wieder eingelöst werden können. Urkunde inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3647
Date: 1450 Oktober 13
Abstract: Engelhard Schott (Schatte) bestätigt die Belehnung mit einem Haus, einem Hof und zwei Gütern in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] und zwei Gütern in Breitensee (Breitensehe) [Gem. Herbstadt, Landkr. Rhön-Grabfeld] und durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4599
Date: 1450 November 01
Abstract: Ludwig von Wildungen bestätigt die Belehnung mit zwei Höfen mit Zubehörungen und einer Mühle in Motzlar (Muczlar) [Gem. Schleid, Wartburgkrs.], zwei Gütern in Langenwinden [Flurname, Gem. Hilders, Lkr. Fulda(?)] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4705
Date: 1450 November 13
Abstract: Ludwig [I.] Landgraf von Hessen bestätigt die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain und Nidda mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2529
Date: 1450 Dezember 13
Abstract: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt Berthold (Berlt) Lindener mit einem Rittlehen in Borsch (Borsa) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], einem Gut in Dipperz (Dipprechts) [Gem. in Lkr. Fulda] und dreieinhalb Viertel Früchten aus einem Hof in Borsch (Borsa). Siegelankündigung.
Charter: 2312
Date: 1450 Dezember 15
Abstract: Philipp Graf von Katzenelnbogen (Kaczenelnbogen) bestätigt die Belehnung mit den Dörfern (Obenheim), Roßdorf (Rosstorff) und Gundernhausen (Gundernhusen) [beide Orte Gem. Roßdorf, Lkr. Darmstadt-Dieburg] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2221
Date: 1451 Januar 01
Abstract: Dieter von Isenburg (Isenbergk), Graf zu Büdingen (Budingen), bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Birstein, dem Gericht in Unterreichenbach (Richenbach) [beide Orte Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], jährlich 20 Gulden Manngeld und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2109
Date: 1451 Februar 13
Abstract: Hans Hotz (Hocze) bestätigt die Belehnung mit dem halben Schloss Retzstadt (Retzstat) [Gem. im Lkr. Main-Spessart] samt Zugehörungen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3708
Date: 1451 Februar 16
Abstract: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, spricht Johann Schwarzhaupt (Henne Swarczheubt) ein Stuhllehen in (Rotha) zu, das Martin von Lütterz (Lutharts) und Hans Nuses (Nusesz) dem Johann Eigenbrot (Eygenbrot) für 50 Gulden verkauft hatten. Das Anrecht Schwarzhaupts auf das Stuhllehen rührt von seiner Ehefrau Barabara her, die zuvor mit dem verstorbenen Johann Eigenbrot verheiratet gewesen war. Siegelankündigung.
Charter: 1151
Date: 1451 Mai 03
Abstract: Hans Emel bestätigt für sich und seine Ehefrau Katharina die Belehnung mit einem Vorwerk in Wenigensömmern (Wenigen Somerde) [Stadtteil der Gem. Sömmerda, Lkr. Sömmerda] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1166
Date: 1451 Juni 04
Abstract: Gottfried Herr zu Eppstein (Eppenstein) bestätigt die Belehnung mit Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] und was er dort an Rechten hat durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4379
Date: 1451 Juni 05
Abstract: Hans von Wangenheim (Wangenheym) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Sonneborn (Sonneborne) [Gem. im Landkr. Gotha] mit Gericht und allen Zugehörungen, seinen Erblehen in Brüheim (Bruheim) [Gem. im Landkr. Gotha], dem Besitz an der Nesse (Nesze) [Nebenfluss der Hörsel im Landkr. Gotha und im Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data