Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 1728
Date: 1678 Oktober 01
Abstract: Wilhelm Ludwig, Christian Ulrich, Johann (Hans) Friedrich und weitere namentlich genannte Personen, alle von Harstall, bestätigen die Belehnung mit ihren Anteilen an der Kemenate und Behausung in Altenburschla (Alten Borschla) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] samt Vorwerk und sonstigen Zubehörungen, am Holz in Mühlenrode (Mühlnroth) [Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], im (Grossenthal) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1475
Date: 1678 Oktober 18
Abstract: Johann Hubert Gerlach bestätigt die Belehnung mit einem Haus in Fulda (Fuldt) gegenüber dem Kaufhaus durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Charter: 2211
Date: 1678 Oktober 18
Abstract: Johann Georg Jäger bestätigt die Belehnung mit einem Teil von Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1476
Date: 1678 Oktober 18
Abstract: Johann Hubert Gerlach bestätigt die Belehnung mit einem Haus und Garten [in Fulda] am Dienstagsmarkt durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Charter: 1477
Date: 1678 Oktober 18
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Johann Hubert Gerlach mit einem Haus in Fulda (Fuldt) gegenüber dem Kaufhaus. Siegelankündigung.
Charter: 3583
Date: 1678 November 05
Abstract: Georg Lukas von Schleifras zum Reichlos (Scheliffras zum Reichloffs) bestätigt die Belehnung mit einer Behausung in Fulda durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3763
Date: 1678 November 08
Abstract: Johann August, Johann Friedrich und Friedrich Siegmund Grafen zu Solms und Herren zu Münzenberg, Wildenfels und Sonnewalde (Graven zue Solmsz, herrn zue Müntzenberg, Wildenfelsz undt Sonnenwaldt) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit dem Zehnten in Okarben (Acarben) [Gem. Karben, Wetteraukrs.], dem Patronatsrecht der Kirche in Krutzen (Creützen) [Wüstung, Gem. und Stadt Frankfurt a. M.], 32 Morgen Wiese in Hausen (Hauszen) [Gem. und Stadt Frankfurt a. M.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2297
Date: 1678 November 12
Abstract: Johann Ludwig Johannis (Ioannis) bestätigt für sich und seine Ehefrau Anna Sabine die Belehnung mit einem Viertel des Gerichts in Langenschwarz (Schwartza) und Schlotzau (Schlötzaw) mit der dortigen Pfarrkollatur [beide Orte Ortsteile der Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2429
Date: 1678 November 12
Abstract: Johann Eberhard von Langeln (Langelen) bestätigt für sich und seine Schwestern Juliane Katharina und Christina Maria die Belehnung mit einem Teil an einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 275
Date: 1678 November 12
Abstract: Philipp Burkhard von Boyneburg genannt von Hohenstein (Honstein) bestätigt für sich und Friedrich, Philipp und weitere namentlich genannte Personen, alle von Boyneburg genannt von Hohenstein, die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Kappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal (Wolffthal), Heigenhausen (Heygenhausen) und Niederfriemen (Niederfreyman) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Nieder Cronenbron) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2298
Date: 1678 November 12
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt [Johann Ludwig Johannis] für sich und seine Ehefrau Anna Sabine mit einem Viertel des Gerichts in Langenschwarz (Schwartza) und Schlotzau (Schlötzaw) mit der dortigen Pfarrkollatur [beide Orte Ortsteile der Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 3814
Date: 1678 November 18
Abstract: Eberhard Löw von und zu Steinfurth (Löwe von und zue Steinfurth) bestätigt für sich und die Ganerben zu Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2947
Date: 1678 November 26
Abstract: Johann Markus (Marx) Graf (Graff) bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenheimb) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim (Dienheimb) bei Oppenheim (Oppenheimb) [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3221
Date: 1678 November 28
Abstract: Georg Anton, Jost Wilhelm und Gernand Philipp von Ried (Riedt) bestätigen die Belehnung mit Gütern bei Praunheim (Pfraunheimb) und Eschersheim (Escherszheimb) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1071
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigt für sich und Hans Ernst von Hutten und Heinrich Christoph von Stein zu Ostheim (Ostheimb) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Wilhelm Rudolf von Ebersberg genannt von Weyhers die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Schloss Weyhers und dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie einem Haus in der Rittergasse in Fulda (Fuldt) durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1090
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigt für sich und Hans Ernst von Hutten und Heinrich Christoph von Stein zu Ostheim (Ostheimb) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Wilhelm Rudolf von Ebersberg genannt von Weyhers die Belehnung mit zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen [Stadtteil der Gem. Gersfeld, Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalnaw) mit im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen, ihren Anteilen an den Burgen Ebersburg (Ebersberg) und Weyhers [alle Orte Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1054
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers (Weihers) zu Gersfeld (Gerszfeldt) bestätigt die Belehnung mit seinen Anteilen an dem Schloss Weyhers, dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 749
Date: 1678 Dezember 03
Abstract: Friedrich Albrecht von Creuzburg (Creutzburg) zu Berka (Bercka) und Georg Friedrich Treusch (Treüsch) von Buttlar bestätigen für sich, Jost Ernst Christoph Wilhelm und weitere namentlich genannte Personen, alle Treusch von Buttlar, die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2204
Date: 1678 Dezember 05
Abstract: Philipp Daniel von Hutten zu Steckelberg bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Soden) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Heroltz) [Stadtteil von Schlüchtern] und Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], einem Hof in Herolz und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 674
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar für ihre Erben mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niederaula) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 1437
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Geschwister Ferdinand Gottfried, Johann Hartmann und Maria Salentina von Gebsattel bestätigen die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Hof in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4467
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Rabe und Philipp von Wechmar bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land in Herpf (Erpff) [Gem. Meiningen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Freilehen und Gut in Urnshausen (Ornshausen) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4483
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Rabe und Philipp von Wechmar bestätigen die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengsfeldt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Uhrnhausenn) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Berlotzhausen) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 673
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar bestätigen für ihre Erben die Belehnung mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen), Dermbach [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niederaula) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 668
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar (Butlar) bestätigen für ihre namentlich genannten Erben die Belehnung mit dem Dorf Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld] mit allen seinen Zubehörungen und drei Huben ebendort durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4656
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Heinrich Rödiger bestätigt als Bevollmächtigter für die namentlich genannten Töchter des verstorbenen Hans Ernsts von Witzleben die Belehnung mit zwei Vorwerken und acht Hintersiedelgütern im Gericht Heringen (Herungen) [Gem. im Landkr. Hersfeld-Rotenburg], vier Gütern zu (Utzbich), dem Dorf Sallmannshausen (Saalmanshausen) [Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2397
Date: 1678 Dezember 10
Abstract: Johann Reinhard Krug von Nidda bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim (Rotenhain) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen] bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.] inner- und außerhalb des Dorfs samt allen Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2120
Date: 1678 Dezember 12
Abstract: Der Dechant und das Kapitel des Stifts zum Heiligen Kreuz in Hünfeld (Heunfeldt) [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der Bürgermeister und Rat der Stadt Hünfeld bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land zum Praforst (Braforst) [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] neben dem Jakobsgut durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Charter: 3352
Date: 1678 Dezember 15
Abstract: Georg Adolf von Hettersdorf (Hettersdorff) bestätigt für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Franz Rudolf von Rosenbach die Belehnung mit Schackau (Schackaw) samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sassen), Gerharts (Gerhardtsz) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3341
Date: 1678 Dezember 15
Abstract: Georg Adolf von Hettersdorf (Hetterszdorff) bestätigt für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Franz Rudolf von Rosenbach die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt (Berstatt) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (?) (Langendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 148
Date: 1678 Dezember 17
Abstract: Johann Philipp von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit einem Anteil an Schloss und Burgsitz in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der adeligen Behausung in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data