useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1670 - 1671next >
Charter: 829
Date: 1670 Juli 28
AbstractFriedrich Hermann von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtolsheimb) bestätigt für Johann Otto und Philipp Wilhelm von Dernbach (Dermbach) genannt Graul (Grauell) die Belehnung mit einem Burgsitz in Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.] mit allen Zubehörungen, Freiheiten und Rechten durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 835
Date: 1670 Juli 28
AbstractFriedrich Hermann von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtolszheimb) bestätigt für Johann Otto und Philipp Wilhelm von Dernbach (Dermbach) genannt Graul die Belehnung mit dem Schleidsberg (Schleitzbergk) bei Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 824
Date: 1670 Juli 28
AbstractFriedrich Hermann von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtolsheimb) bestätigt für Johann Otto und Philipp Wilhelm von Dernbach (Dermbach) genannt Graul (Grawell) die Belehnung mit einem Burgsitz in Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.] mitsamt zwölf Ackern Land, nämlich einer Flur in Geisa und etlichen Wiesflecken in (Blumersroth), einem Krautgarten, der vormals ein Baumgarten gewesen war, an der Geisa [Nebenfluss der Ulster, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen durch Joachim von Gravenegg, Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 817
Date: 1670 Juli 28
AbstractFriedrich Hermann von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtolszheimb) bestätigt für Johann Otto und Philipp Wilhelm von Dernbach (Dermbach) genannt Graul die Belehnung mit vier halben Rodwiesen und einem Gut in Gotthards (?) (Gottermans) [Ortsteil der Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda], eineinhalb Gütern in Kranlucken (Gralucken) [Ortsteil der Gem. Schleid, Wartburgkrs.], zwei Gütern zum (Reussesz) bei Bremen [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 671
Date: 1670 Oktober 06
AbstractAdam Melchior von Reckrod (Reckrodt) bestätigt für sich und seinen Bruder Heinrich Wilhelm und Philipp Hannibal von Buttlar (Bottlar) bestätigt für seinen Vetter Hans Kaspar die Belehnung mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach (Dernbach) [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niedernalba) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3134
Date: 1670 Oktober 06
AbstractAdam Melchior von Reckrod (Reckrodt) bestätigt für sich und seinen Bruder Heinrich Wilhelm und Philipp Hannibal von Buttlar (Bottlar) bestätigt für Hans Kaspar von Buttlar (Bottlar) die Belehnung mit dem Dorf Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] mit Zugehörungen sowie drei Huben Land durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2018
Date: 1670 November 13
AbstractWilhelm [VII.] Landgraf von Hessen[-Kassel] bestätigt für sich, Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem Dorf Renda (Renten) [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] samt Gericht und weiteren Zubehörungen, Nesselröden (Nesselrieden) [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Krs.], Spichra (Spichardt) [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkrs.] an der Werra und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim von Gravenegg, Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1948
Date: 1670 November 13
AbstractWilhelm [VII.] Landgraf von Hessen[-Kassel] bestätigt für sich, Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain und Nidda mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1970
Date: 1670 November 13
AbstractWilhelm [VII.] Landgraf von Hessen[-Kassel] bestätigt für sich, Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem Dorf Massenheim (Maszenheimb) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Oberhein) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Roszdorff) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1993
Date: 1670 November 13
AbstractWilhelm [VII.] Landgraf von Hessen[-Kassel] bestätigt für sich, Ludwig [VI.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt], Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Homburg] und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem halben Dorf Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim (Bingenheimb) [Ortsteil von Echzell], oben am Kirchhof gelegen, durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3345
Date: 1670 November 22
AbstractJohann Hartmann und Franz Rudolf von Rosenbach bestätigen die Belehnung mit ihrem Teil an Gütern in Schackau (Schackawischen güthern), Kleinsassen (Saszen), Gerharts (Gerhardts) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Joachim [von Gravenegg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2841
Date: 1671 Mai 08
AbstractHeinrich Philipp von Nagel zu Ettlingen bestätigt für sich und seine Ehefrau Klara Elisabeth Nagel, geborene von Buchenau (Buchenaw), die Belehnung mit dem Dorf und Gericht Bisses (Biszsesz) bei Echzell [beide Orte Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und mit Ackerland daselbst durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2684
Date: 1671 Mai 27
AbstractJohann Friedrich von und zu Mansbach bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen mit seinen Zugehörungen und dem Haus Poppenhausen [Gem. im Landkr. Fulda] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 748
Date: 1671 Juni 18
AbstractFriedrich Albrecht von Creuzburg zu Berka und Georg Friedrich Treusch von Buttlar bestätigen für sich, Friedrich Georg Treusch von Buttlar und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geysmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4367
Date: 1671 Juni 30
AbstractJohann Walter bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate und einer Behausung mit einem Vorwerk und Zugehörungen in Altenburschla [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.], einem Teil des Holzes in Milnrode (Milnroth) [Wüstung bei Motzfeld, Gem. Friedewald, Landkr. Hersfeld-Rotenburg (?)] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1319
Date: 1671 Juli 20 / 10
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt (Franckfurt) bevollmächtigen Heinrich Wilhelm Kellner und Daniel zum Jungen, ihr fuldisches Lehen, nämlich die Burg Bonames (Bonamesz) [Gem. Frankfurt am Main], stellvertretend für sie bei [Bernhard Gustav Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1318
Date: 1671 Juli 20 / 10
AbstractBürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Frankfurt (Franckfurt) bestätigen die Belehnung der Ratsherren Heinrich Wilhelm Kellner (Kelner) und Daniel zum Jungen als ihren Stellvertretern mit der Burg Bonames (Bonamees) [Gem. Frankfurt am Main] samt Zubehörungen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1127
Date: 1671 Juli 23
AbstractMarsilius Gottfried von Ingelheim bestätigt für Maria Ottilia von Ingelheim geborene Freifrau Echter von Mespelbrunn (Mespelbron) und ihren unmündigen Sohn Franz Adolf Dietrich von Ingelheim (Ingolheimb) die Belehnung mit zwei Gütern und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in Breitensee (Breidensee) [Ortsteil der Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] sowie einer Wiese bei Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] an der Steingrube durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3000
Date: 1671 August 14
AbstractBernhard Gustav Markgraf von Baden-Durlach, Abt von Fulda, Dechant Johann Michael von Hochstetten und weitere anwesende Capitularen kündigen an, Johann Werner Freiherr von Plittersdorf (Plittersdorff) aufgrund seiner treuen Dienste Schloss und Dorf Niederkalbach (Nidercalbach) [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda], eine Kemenate in Fulda, Schloss und Dorf Uttrichshausen (Uttrichshauszen) [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda] und weitere im Einzelnen aufgeführte Orte als Lehen zu geben. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3369
Date: 1671 August 17
AbstractValentin Julius von Rotenhan bestätigt für sich, seinen Bruder Johann Friedrich und Amalie von der Schulenburg, geborene von Adelebsen (Adelipsen), die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land mit 12 Morgen Wiese in Reichelsheim (Reicholtzheimb) und einem Hof in Echzell (Echtzell) [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3001
Date: 1671 August 17
AbstractJohann Werner Freiherr von Plittersdorf (Plittersdorff) bestätigt die Belehnung mit Schloss und Dorf Niederkalbach (Nidercalbach) [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda], einer Kemenate in Fulda, Schloss und Dorf Uttrichshausen (Üttrichshauszen) [Ortsteil der Gem. Kalbach, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3021
Date: 1671 August 20
AbstractJohann Heinrich Wilhelm von Praunheim (Pfraunheimb) bestätigt die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim (Escherheimb) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1505
Date: 1671 August 25
AbstractValentin von Geyso zu Völkershausen (Völckershauszen) und Mansbach (Manszbach) bestätigt für sich, seine Neffen Johann Leopold und Valentin sowie seine namentlich genannten Nichte und Schwestern die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Mansbach (Manspach), Oberbreitzbach (Oberbreitzenbach), Isleibs (Iserleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1494
Date: 1671 August 25
AbstractValentin von Geyso zu Völkershausen (Völckershausen) und Mansbach (Manspach) bestätigt für sich, seine Neffen Johann Leopold und Valentin sowie seine namentlich genannten Nichte und Schwestern die Belehnung mit dem Dorf Wipperode (Wipperoth) [heute Vierbach, Ortsteil der Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Krs.] und dem Dorf Völkershausen (Völckershausen) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] samt der Kemenate durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1579
Date: 1671 August 26
AbstractBerthold von Cramm (Kram) bestätigt für sich und in Vollmacht für Johann Kaspar von Ohr anstelle ihrer Ehefrauen Anna Helena und Hedwig Beate beide geborene von Görtz die Belehnung mit Gütern im Gericht Wegfurth [Gem. Schlitz, Vogelsbergkrs.] und am (Regberg) durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1551
Date: 1671 August 26
AbstractBerthold von Cramm (Kram) bestätigt für sich und in Vollmacht für Johann Kaspar von Ohr anstelle ihrer Ehefrauen Anna Helena und Hedwig Beate beide geborene von Görtz die Belehnung mit ihrem Anteil an den zwei Burgen, Hallen- und Schachtenburg, der Stadt und dem Gericht Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] sowie weiteren Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2871
Date: 1671 August 31
AbstractJohann Graf von Nassau (Nassaw), Saarbrücken (Sarbrücken) und Saarwerden (Sarwerden) bestätigt für sich und für Johann Ludwig, Gustav Adolf und weitere namentlich genannte Personen, alle Grafen zu Nassau (Naszaw), Saarbrücken (Sarbrucken) und Saarwerden (Sarwerden) die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2428
Date: 1671 August 31
AbstractJohann Hartmut von Langeln und Heinrich (Hendrich) Ernst von Mauchenheim (Mauchenheimb) genannt Bechtolsheim (Bechtelsheimb) bestätigen in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Friedrich Meinhard von Langeln die Belehnung mit einem Teil an einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3148
Date: 1671 September 01
AbstractJohann Friedrich von Reinfort (Reinforth) bestätigt für sich und die namentlich genannten Kinder von Georg Adolf von Merlau (Merlaw) und Maria Sabine von Merlau, geborene Gans (Gansin) von Otzberg, die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Dauernheim (Oberdauerheimb) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.], dem Kirchsatz in Dorheim (Dornheimb) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Binheimb) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4528
Date: 1671 September 01
AbstractBernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, belehnt Johann Weissmüller (Weiszmöllern) und seine Ehefrau Gertrud mit Lehengüter zu Nüst [Gem. Hünfeld, Landkr. Fulda]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4117
Date: 1671 September 10
AbstractJohann Samuel von Thüngen bestätigt für sich und seine Geschwister Maria Kunigunde, Anna Amalie und Johanna Juliane, sowie für Johann (Hans) Georg von Bechtolsheim (Bechtelszheimb) in Vertretung für die namentlich genannten Kinder einer weiteren verstorbenen Schwester die Belehnung mit dem Schloss Ürzell (Urtzell) [Stadtteil der Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.], dem Altengesäß (Ölengesäss) [Wüstung, Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.], dem Rabenstein [Stadtteil der Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1670 - 1671next >