useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1699 - 1701next >
Charter: 4486
Date: 1699 August 25
AbstractKonrad Reinhard, Johann Adam, Kraft Philipp von Wechmar und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengßfelt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Urnhausen) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Beroltzhausen) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1570
Date: 1699 Dezember 10
AbstractKarl Friedrich Wilhelm von Peterswald (Peterszwaldt) bestätigt für Dorothea Christine Freifrau von Görtz geborene von Wallenstein und Friedrich Wilhelm Freiherr von Schlitz genannt von Görtz als Vormünder weiterer namentlich genannter Personen die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt (Berstatt) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (Langendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3180
Date: 1700 Mai 27
AbstractHermann Adolf Riedesel zu Eisenbach (Eysenbach), Georg und Georg Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Riedeszell freyherr zue Eyszenbach) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3157
Date: 1700 Mai 27
AbstractHermann Adolf Riedesel (Riedesell) zu Eisenbach, Georg und Georg Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Riedeszell freyherr zu Eysenbach) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit der Stadt Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3202
Date: 1700 Mai 27
AbstractHermann Adolf Riedesel (Riedesell) zu Eisenbach, Georg und Georg Riedesel (Riedesell) Freiherren zu Eisenbach und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit einem Teil der Gerichte Schlechtenwegen (Schlechtenweege) [Stadtteil der Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.] und Landenhausen [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.], dem Dorf Ilbeshausen (Ilmeshausen) [Ortsteil der Gem. Grebenhain, Vogelsbergkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3004
Date: 1701
AbstractJohann Friedrich Faber bestätigt in Vormundschaft für Martin Praetorius (Praetorii) die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim (Eschersheimb) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4383
Date: 1701 April 14
AbstractOtto Friedrich, Ernst Friedrich und Wilhelm Bernhard von Wangenheim (von Wangenheimb deß stambs Winterstern), und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Sonneborn (Sonnenborn) [Gem. im Landkr. Gotha] mit Gericht und allen Zugehörungen, ihren Erblehen in Brüheim (Brüheimb) [Gem. im Landkr. Gotha], dem Besitz an der Nesse (Nasszaw) [Nebenfluss der Hörsel im Landkr. Gotha und im Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2897
Date: 1701 April 16
AbstractGeorg Moritz von Nordeck zur Rabenau (Nordecken zur Rabenaw), Anna Katharina von Dorne, geborene von Nordeck zur Rabenau (Nordecken zur Rabenaw), Eleonora Elisabeth von Nordeck zur Rabenau und weitere namentlich genannte Personen, alle Nordeck zur Rabenau, bestätigen die Belehnung mit einem Teil eines Hofs in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 761
Date: 1701 April 21
AbstractJohann Burghenn, Stadtactuarius, bestätigt in Vollmacht für den Bürgermeister und Rat der Stadt Creuzburg (Creutzburg) [Gem. im Wartburgkrs.] die Belehnung mit der Wüstung Hahnroda (Honroda) [Ortsteil der Gem. Mihla, Wartburgkrs.] mit allen ihren Zubehörungen und zwei Huben Land am Sengelsberg (Sangelberg) [Berg bei Heyerode, Unstrut-Hainich-Krs.], in der Mark und Grenze von Creuzburg gelegen, durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1531
Date: 1701 April 26
AbstractAdalbert [von Schleifras], Abt von Fulda, belehnt Johann Valentin Göllner mit dem Riedlehen in Haimbach (Heimbach) [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2948
Date: 1701 April 28
AbstractAndreas Jost bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenheimb) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim (Dienheimb) bei Oppenheim (Oppenheimb) [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3023
Date: 1701 Mai 02
AbstractJohann Heinrich Wilhelm von Praunheim (Pfraunheimb) bestätigt die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim (Escherheimb) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2393
Date: 1701 Mai 09
AbstractChristina Adelheid Vultée (Vulteyn) geborene Waldenberger bestätigt für sich, Elisabeth Charlotte und Amalie Juliane Lincker sowie weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Zehnten in Kleinseelheim (Kleinen Seelheimb) [Stadtteil der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 617
Date: 1701 Mai 09
AbstractDie Brüder Wilhelm Moritz und Friedrich Ludwig von Buseck genannt Münch bestätigen die Belehnung mit drei Hufen Land und sechs Ackern Wiese in Dauernheim (Dauernheimb) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1287
Date: 1701 Mai 12
AbstractJohann Christoph Frank (Franck) bestätigt die Belehnung mit einer halben Hube Land in Heldra (Heller) [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] bei Treffurt (Treffurth) [Gem. im Wartburgkrs.], einem Bauhof in Altenburschla [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] sowie einer Hube Land ebendort und zu Hellerbach [Flurname bei Heldra, Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 461
Date: 1701 Mai 23
AbstractDie Brüder Ernst Christoph und Johann Jost Hartmann Ellenberger sowie Johanna Margaretha Barbara Kandel geborene Ellenberger bestätigen die Belehnung mit einem Freisitz und Hof samt Zubehörungen in Berstadt (Berstatt) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2212
Date: 1701 Mai 28
AbstractAdalbert [von Schleifras], Abt von Fulda, belehnt Johann Georg Jäger mit einem Teil von Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 170
Date: 1701 Mai 28
AbstractDie Vettern Erhard Wilhelm und Johann Philipp von Berlichingen bestätigen die Belehnung mit zwei Vorwerken, der Hälfte des Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2845
Date: 1701 Mai 30
AbstractJohann Matthias von Nagel zu Bisses (Büsszesz) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und Gericht Bisses (Büsses) bei Echzell [beide Orte Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und mit Ackerland daselbst durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4283
Date: 1701 Juni 02
AbstractJohann Reinhard von Uttenrode zum Scharfenberg und Niederlupnitz bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Bisses [Gem. Echzell, Wetterauskrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2399
Date: 1701 Juni 02
AbstractFriedrich Ludwig, Johann Reinhard und Konrad Jakob Krug von Nidda sowie ihre namentlich genannten Geschwister bestätigen die Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim (Rotenhain) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen] bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.] inner- und außerhalb des Dorfs samt allen Zubehörungen durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2626
Date: 1701 Juni 04
AbstractJohann Philipp Edel, Johann Konrad Baumann und Johann Kaspar Braun bestätigen die Belehnung mit neun Tagwerk Wiese bei Ahl (Ahlen) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 933
Date: 1701 Juni 06
AbstractPhilipp Adam von Dienheim (Dienheimb) bestätigt die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Gliesberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim (Gonsenheimb) [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mayntz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 791
Date: 1701 Juni 11
AbstractMargarete Helena Freifrau von Degenfeld (Degenfeldt) geborene von Canstein und Johann Christoph Albrecht von Wollmershausen (Wolmershausen) bestätigen in Vormundschaft für Philipp August und Christoph Martin Freiherren von Degenfeld die Belehnung mit den Rechten, die sie an fünf Höfen und Gütern in Vollmerz (Volmerts) [Stadtteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] haben, durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3480
Date: 1701 Juni 13
AbstractAnna Katharina Scheffer (Schäfferin), geborene Pauli, bestätigt für sich und ihre namentlich genannten Mitbelehnten die Belehnung mit der Hälfte eines Freihofs in Maar (Mahra) und der Nutzung des Burgguts in Lauterbach [beide Orte Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3071
Date: 1701 Juni 13
AbstractLudwig Rudolf Rau von und zu Holzhausen (Raw von und zue Holtzhauszen) bestätigt für sich, Rudolf Philipp Rau von und zu Holzhausen (Rawens von undt zue Holtzhauszen), Heinrich von Bünau (Bünaw) in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Otto Rudolf Rau (Rawensz) von und zu Holzhausen, und weitere namentlich genannte Personen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit drei Huben in Berstadt (Berstatt) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3088
Date: 1701 Juni 13
AbstractLudwig Rudolf Rau von und zu Holzhausen (Raw von und zue Holtzhausen) bestätigt für sich, Rudolf Philipp Rau von und zu Holzhausen (Rawens von undt zu Holtzhausen), Heinrich von Bünau (Bünaw) in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Otto Rudolf Rau (Rawens) von und zu Holzhausen, und weitere namentlich genannte Personen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit dem Kirchlehen in Dorheim (Dorheimb) [Stadtteil der Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Bienheimb) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.], der Vogtei in Heyenheim (Heichheimb) [Wüstung, Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3052
Date: 1701 Juni 13
AbstractLudwig Rudolf Rau von und zu Holzhausen (Raw von und zue Holtzhauszen) bestätigt für sich, Rudolf Philipp Rau von und zu Holzhausen (Rawen von undt zu Holtzhauszen), Heinrich von Bünau (Bünaw) in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Otto Rudolf Rau (Rawensz) von und zu Holzhausen, und weitere namentlich genannte Personen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit der Vogtei und Gütern in Burg-Gemünden (Geminden ahn der strass) [Ortsteil der Gem. Gemünden (Felda), Vogelsbergkrs.] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1074
Date: 1701 Juni 16
AbstractAdam von Ebersberg genannt von Weyhers und die Brüder Adam Georg, Johann Christoph und Kaspar Adolf von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigen die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Schloss Weyhers und dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie einem Haus in der Rittergasse in Fulda (Fuldt) durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1056
Date: 1701 Juni 16
AbstractAdam von Ebersberg genannt von Weyhers zu Gersfeld (Gersfelt) und die Brüder Adam Georg, Johann Christoph und Kaspar Adolf von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigen die Belehnung mit ihren Anteilen an dem Schloss Weyhers, dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Harth) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1607
Date: 1701 Juni 16
AbstractFriedrich Wilhelm Freiherr von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich, Gustav Friedrich, Otto Friedrich und weitere namentlich genannte Personen, alle Freiherren von Schlitz genannt von Görtz, die Belehnung mit der Pfarrkollatur in Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] und den zugehörigen Filialen in Queck und Hartershausen (Harttershausen) [beide Orte Stadtteile von Schlitz] durch Adalbert [von Schleifras], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1699 - 1701next >