useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1609 - 1611next >
Charter: 1542
Date: 1609
AbstractWilhelm Balthasar von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich und seine Ganerben die Belehnung mit zwei Burgen, der Stadt und dem Gericht Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] sowie weiteren Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 158
Date: 1609 März 09
AbstractDie Brüder Hans Konrad der Ältere und Melchior Reinhard von Berlichingen sowie Philipp Ernst von Berlichingen zu (Senfeldten) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit zwei Vorwerken, der Hälfte des Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3738
Date: 1609 März 26
AbstractKonrad Wilhelm Magnus von Selbach (Sehlbach) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Neukirchen (Neuenkirchen) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und einem Gut in Bingarten (Biengartten) [Wüstung, Gem. Rasdorf, Landkr. Fulda] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4128
Date: 1609 April 27
AbstractPhilipp Kaspar von Thüngen zu Wolfsmünster und Windheim bestätigt für sich, und Neidhard von Thüngen, Konrad (Kurt) von Breitenbach (Breidenbach) genannt Breitenstein und Christoph Vogt von Rieneck zu Urspringen (Voyt von Rineck zue Ursprüngen) bestätigen in Vormundschaft für Albrecht von Thüngen [zu Wolfsmünster und Windheim] die Belehnung mit einem Teil des Dorfes Platz [Gem. Geroda, Landkr. Bad Kissingen] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4109
Date: 1609 April 27
AbstractAlbrecht und Philipp Kaspar von Thüngen zu Wolfsmünster und Windheim (Thungen zu Wolffsmunster und Windtheimb) bestätigen für sich und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen], 13 Gütern im Dorf Geroda (Gerodt) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], einem Hof und drei Gütern in (Schonter) durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3426
Date: 1609 Mai 11
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, belehnt Jakob Schröder (Schrödern) für Christian [II.], Kurfürst und Herzog von Sachsen für sich und weitere namentlich genannte Personen mit den Döfern Bettenhausen (Bettenhauszen) und Seeba (Seba) [beide Orte Ortsteile der Gem. Rhönblick, Landkr. Schmalkalden-Meiningen], zwei Huben in Herpf [Ortsteil der Gem. Meiningen, Schmalkalden-Meiningen], vier Huben Land in Neubrunn (Neubronn) [Gem. im Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4311
Date: 1609 Mai 23
AbstractFriedrich Wilhelm, Adolf Wilhelm und Georg Herwald von Völkershausen (Völckershausenn) bestätigen die Belehnung mit Gericht, Rechten und Schorn mit Zugehörungen in Völkershausen (Völckershausen) [Ortsteil der Gem. Vacha, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 657
Date: 1609 Juni 30
AbstractGeorg Burkhard, Jost und Rudolf von Buttlar (Bodtlar) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere Personen die Belehnung mit einem Hof und Gütern in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda] und Ruthards (Rodharts) [Gem. Dipperz, Lkr. Fulda], einem halben Hof in Maberzell [Gem. im Lkr. Fulda] und Ackerland vor Fulda [Gem. im Lkr. Fulda] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4709
Date: 1609 Juli 12
AbstractEitel Georg von und zu Buchenau (Buchenauwe) bevollmächtigt Bernhard Reinhard von und zu Buchenau (Buchenauw), seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn bei Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 513
Date: 1609 Juli 13
AbstractGeorg Christoph von und zu Buchenau (Buchenaw) bestätigt für sich sowie Eitel Georg, Georg Melchior und weitere namentlich genannte Personen, alle von Buchenau, die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Völckershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1
Date: 1609 Oktober 07
AbstractJost von Adelebsen (Adeliebs) bestätigt für sich und seine Frau Amalie geborene von Stockheim (Stockheimb), die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land mit zwölf Morgen Wiesen in Reichelsheim (Reichelßheimb) [Gem. im Wetteraukrs.] sowie einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4234
Date: 1609 Dezember 14
AbstractHans Wolf von Trümbach (Truebenbach) zu Wehrda bestätigt für sich und seine Brüder Albrecht und Adam die Belehnung mit der Burg Alt-Wehrda (Truebenbach) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Schäferei und einer Mühle in Rhina (Rein) [Gem. Haunetal, Landkreis Hersfeld-Rotenburg], der Klebsmühle (Clebs) [Wüstung, Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4222
Date: 1609 Dezember 14
AbstractHans Wolf von Trümbach (Truebenbach) zu Wehrda bestätigt für sich und seine Brüder Albrecht und Adam die Belehnung mit zwei Hofstätten mit Garten, einem Haus und einem Hof in Fulda, einer Wiese bei Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.] und einer Behausung in Wehrda [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4172
Date: 1610 Februar 16
AbstractWerner Trott zu Solz (Soltza) bestätigt für sich und seine namentlich genannten Brüder, und zusätzlich bestätigen Burkhard Hermann und Melchior Philipp Trott zu Schwarzenhasel (Schwartzenhaszell) und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Teich-Winkel (Teichwinckell), dem Abt-Berg (Abbtsberg) [beides Flurnamen bei Solz, Gem. Bebra, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], der Wüstung (Teiszengruben) und weiteren im Einzelnen aufgeführten und beschriebenen Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 201
Date: 1610 März 10
AbstractDie Brüder Hans und Georg von Bibra zu Roßrieth (Roßhirt) bestätigen für sich, und genannter Georg bestätigt zudem neben Veit von Lichtenstein und Hans Georg Zobel als Vormund der Söhne und Erben des verstorbenen Bernhard von Bibra zu Irmelshausen (Irmelßhaußen) [Ortsteil der Gem. Höchheim, Lkr. Rhön-Grabfeld] die Belehnung mit dem halben Dorf Rappershausen (Roppertzhaußen) [Ortsteil der Gem. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1231
Date: 1610 März 19
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, belehnt Hans Etzel und Simon Schuchart sowie ihre Ehefrauen Anna und Margarete mit einem Gut in Otzbach (Utzbach) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1044
Date: 1610 Mai 11
AbstractChristoph Adolf von der Tann bestätigt für Barbara von Berlepsch, geborene von Ebersberg (Eberszbergk) und Johann Eustachius Specht von Bubenheim bestätigt für sich selbst die Belehnung mit ihrem Anteil in Ebersberg (Eberszpergk) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], was sie haben im Gericht auf der Hart (uff der Haardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], einem Viertel des Schlosses Poppenhausen (Boppenhauszen), ihrem Anteil in Eichenzell [beide Orte Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3173
Date: 1610 Juni 15
AbstractVolpert Riedesel (Riedesell) zu Eisenbach bestätigt für sich, seine Brüder, seine Vettern Georg und Volpert Riedesel zu Eisenbach sowie weitere namentlich genannte Personen, alle Riedesel (Riedesell) zu Eisenbach, die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3199
Date: 1610 Juni 15
AbstractVolpert, Georg und Volpert Riedesel zu Eisenbach (Riedtesell zu Eysenbach) und weitere namentlich genannte Personen, alle Riedesel zu Eisenbach, bestätigen die Belehnung mit einem Teil der Gerichte Schlechtenwegen (Schlechttenwegen) [Stadtteil der Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.], Bad Salzschlirf (Saltzschlierff) [Gem. im Lkr. Fulda] und Landenhausen (Landenhauszen) [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2338
Date: 1610 Juli 13
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, belehnt die Brüder Johann und Reinhard Keudell mit mit der Hälfte des (Kettenbuchels) und eines Forellenwassers in Altenburschla (Burschla) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] und der Hälfte einiger Zinsen und Ländereien in der dortigen Umgebung. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2337
Date: 1610 Juli 13
AbstractJohann und Reinhard Keudell (Keydell) bestätigen die Belehnung mit der Hälfte des (Kettenbuchels) und eines Forellenwassers in Altenburschla (Burschla) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] und der Hälfte einiger Zinsen und Ländereien in der dortigen Umgebung durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1573
Date: 1610 August 04
AbstractWilhelm Balthasar von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich und die Kinder seines verstorbenen Bruders Johann Eustachius die Belehnung mit Gütern im Gericht Wegfurth (Wegfurt) [Gem. Schlitz, Vogelsbergkrs.] und am (Rechbergk) durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1881
Date: 1610 Dezember 15
AbstractHans Georg, Hans Christoph und Georg Philipp von Herda sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Haus und Burggut in der Stadt Vacha [Gem. im Wartburgkrs.] sowie etlichen Zinsen ebendort, zwei Gütern in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Eittenhauszen an der Nesz) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 323
Date: 1611 März 05
AbstractJohann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, belehnt Ernst Ludwig und Kraft Christoph von Boyneburg (Beineburg) zu Borsch (Bursa) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], Johann Hermann von und zu Mansbach (Manßbach) [Ortsteil der Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weitere namentlich genannte Personen für sich und andere namentlich genannte Personen mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungs) bei Gossharts (Goßhardts) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen (Dieterßhaußenn) [Gem. Künzell, Lkr. Fulda], und weiteren im Einzelnen genannten Lehen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 322
Date: 1611 März 05
AbstractErnst Ludwig und Kraft Christoph von Boyneburg (Beineburgk) zu Borsch (Burßa) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], Johann Hermann von und zu Mansbach (Manspach) [Ortsteil der Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungs) bei Gossharts (Goßhardt) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen (Dieterßhaußen) [Gem. Künzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 745
Date: 1611 April 13
AbstractHans Jost Treusch von Buttlar (Treisch vonn Bottlar), Valentin Melchior Keudell (Keüdell) zu Falken (Falcken), Burkhard von Linsingen (Linszingen) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3547
Date: 1611 Mai 16
AbstractJohann Hermann Schenck zu Schweinsberg (Schenck zue Schweinsburgk) bestätigt die Belehnung mit Gütern in Massenheim (Maszenheim) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3503
Date: 1611 Mai 16
AbstractJohann Hermann Schenck zu Schweinsberg (Schweinsbuergk) bestätigt für sich, Johann Bernhard Schenck zu Schweinsberg (Schencken von Schweinspurgk), Reinhard Schenck [zu Schweinsberg] sowie weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem jährlichen Mannlehen von 13 Gulden durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3281
Date: 1611 Juni 20
AbstractHans Georg von Romrod zu Wenigentaft (Romrodt zu Wenigendaffta) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil an Schloss und Sitz in Wenigentaft (Wenigendaffta) [Ortsteil der Gem. Buttlar, Wartburgkrs.] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1429
Date: 1611 Juli 18
AbstractDie Brüder Otto Heinrich, Hans Christoph und Adam von Gebsattel (Gebsattell) bestätigen die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Hof in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2542
Date: 1611 Juli 21
AbstractDie Brüder Christoph Ludwig und Ludwig Grafen zu Löwenstein (Lewenstein) und Wertheim (Wertheimb) versprechen vor ihrer Belehnung für sich und ihre namentlich genannten Brüder, dass sie Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, und das Stift Fulda gegen Würzburg unterstützen werden. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1609 - 1611next >