useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1543 - 1545next >
Charter: 3920
Date: 1543 Februar 14
AbstractPhilipp von Sterbfritz (Sterpffercz) bestätigt für sich und seine Brüder Friedrich und Hans die Belehnung mit Römershag (Remersgehaug) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen] und einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1465
Date: 1543 Februar 19
AbstractDie Brüder Reinhard und Kaspar von Gelnhausen bestätigen die Belehnung mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipprechts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungs) bei Gossharts (Goszhart) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen (Dittershausenn) [Ortsteil der Gem. Künzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1658
Date: 1543 Februar 21
AbstractPhilipp von Gunsrode (Gonsrod) bestätigt die Belehnung mit Einkünften und Rechten in Untersotzbach (Soczbach) und Unterreichenbach (Reichenbach) [beide Orte Teile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], dem Zehnten in Inheiden (Idenheim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda (Nide) [Gem. im Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 735
Date: 1543 März 30
AbstractGeorg (Iorg) von Creuzburg (Creutzburgk) und Johann Windolt bestätigen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mara) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 56
Date: 1543 April 04
AbstractPhilipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, belehnt Ewald den Älteren, Jost, Adam und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach zu Tannenberg (Thamberg) [Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 505
Date: 1543 April 15
AbstractValentin (Veltin) von der Heese bestätigt für sich und seine Ehefrau Margarete von Buchenau (Buchenaw) die Belehnung mit den fuldischen Lehen, die der verstorbene Georg (Iorg) von Buchenau zu Lindheim (Lintheim) innegehabt hatte, durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 504
Date: 1543 April 15
AbstractPhilipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, belehnt Valentin (Veltin) von der Heese (Haise) für sich und seine Ehefrau Margarete von Buchenau (Buchenaw) mit den fuldischen Lehen, die der verstorbene Georg (Iorg) von Buchenau zu Lindheim (Lindtheim) innegehabt hatte. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 888
Date: 1543 April 19
AbstractGeorg (Iorg) Diemar bestätigt die Belehnung mit vier Gütern und einer Mühle in Herpf (Herpff) [Ortsteil der Gem. Meinigen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], im Dorf gelegen, mit allen Zubehörungen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1659
Date: 1543 April 26
AbstractPhilipp von Gunsrode (Gonszerod) bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Inheiden (Idenhaim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda (Nide) [Gem. im Wetteraukrs.], dem Zehnten in Kromelbach (Krumelbach) [Gem. Ortenberg, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2253
Date: 1543 April 27
AbstractAnton von Isenburg (Eisenberg), Graf zu Büdingen (Budingen), bestätigt für sich und seine Brüder die Belehnung mit Einkünften und Rechten in Untersotzbach (Soczbach) und Unterreichenbach (Reichenbach) [beide Orte Ortsteile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3598
Date: 1543 Mai 21
AbstractWolf von Schletten (Schletta) bestätigt für seine Frau Amalie, geborene Küchenmeister (Kuchemeinsterin), und deren namentlich genannten Schwestern die Belehnung mit einem Burgsitz, dem Burghof und der Mühle in Salmünster (Salmunster) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3591
Date: 1543 Mai 21
AbstractWolf von Schletten (Schletta) bestätigt für sich und seine Frau Amalie, geborene Küchenmeister (Kuchenmeisterin), die Belehnung mit einem Hof in Engelsburg (Engelburg), einem Hof und einem Fischwasser in Neuhof (Newenhove, Newenhoff) [beide Orte Gem. Neuhof, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3839
Date: 1543 Mai 21
AbstractMoritz vom Stein zu Ostheim vor der Rhön bestätigt für sich und seine namentlich genannten Vettern und Brüder die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach (Breittbach) [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1260
Date: 1543 Mai 29
AbstractFriedrich Flach von Schwarzenberg (Schwarczenburg) bestätigt für seine Ehefrau Anna geborene Wais von Fauerbach (Weis von Feuerbach) die Belehnung mit den fuldischen Lehen, die durch ihren verstorbener Bruder Wilhelm Wais von Fauerbach auf sie gefallen sind, durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 949
Date: 1543 Juni 20
AbstractRabe von Dörnberg (Dornbergk) bestätigt für sich, seine Brüder Emmerich und Wilhelm sowie weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit zehn Gulden Manngeld, dem halben Zehnten und einem Gut in Hausen (Hausenn) [Ortsteil von Oberaula] bei Oberaula (Obernn Aula) [Gem. im Schwalm-Eder-Krs.] sowie dem Dorf und Gericht Bisses (Bises) [Ortsteil von Echzell] bei Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4163
Date: 1543 September 18
AbstractWerner Trott (Droth) bestätigt für sich und seine namentlich genannten Brüder und Vettern die Belehnung mit dem Teich-Winkel (Teychwinckell), dem Abt-Berg (Aptsbergk) [beides Flurnamen bei Solz, Gem. Bebra, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], der Wüstung (Deissengraben) und weiteren im Einzelnen aufgeführten und beschriebenen Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1749
Date: 1543 November 03
AbstractLorenz von Romrod und Adam Trott (Droth) bestätigen in Vormundschaft für Anna und Barbara von Hattenbach die Belehnung mit dem halben Dorf Münzenbach (Muntzenbach) bei Hausen (Haussen) [beide Orte Gem. Oberaula, Schwalm-Eder-Krs.], einem Vorwerk vor der Stadt Lauterbach (Lauternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], dem Dorf Hermes (Hermans) zwischen Angersbach (Angerspach) [beide Orte Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] und Lauterbach und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3098
Date: 1543 November 12
AbstractJohann und Cyriak von der Rabenau (Rabenaw) bestätigen für sich und Kraft Rau von Holzhausen (Rawen zu Holtzhausen) die Belehnung mit einem Viertel des Schlosses Steinau (Steinaw) [Ortsteil der Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], der Hälfte von Allmus (Almudts), dem Steinhaus und der Mühle in Traisbach (Dreyszbach) [beide Orte Ortsteile der Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3214
Date: 1543 November 16
AbstractJohann Riedesel zu Josbach (Riedesell zu Ioszbach) bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen (Nodlingen) [Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4683
Date: 1544 Januar 23
AbstractPhilipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda, belehnt Sebastian Zirkel (Zirckel), mit einer Mühle in (Stilherts). Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4702
Date: 1544 Februar 18
AbstractFrowin (Frobin) von Hutten bestätigt für sich, seinen Bruder und weitere Verwandte die Belehnung mit einem Burggut in Soden [Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Herolts) [Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] und Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.], einem Hof zu Herolz (Herolts) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4350
Date: 1544 März 21
AbstractHans von Walbrunn (Walborn) bestätigt für sich und seinen Bruder Philipp die Belehnung mit einem Freihaus, einem Hof und einer Hofstätte mit sechs Hufen und allen Zehnten, Gülten und Freiackern in Berstadt (Berstat) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2931
Date: 1544 April 03
AbstractNikolaus Rode (Ruode) bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenhaim) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim bei Oppenheim [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3380
Date: 1544 April 24
AbstractEberhard Rüdt von Collenberg (Rude vonn Kallenberg) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen], 13 Gütern in Geroda (Gerrode) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen] und einem Hof und drei Gütern in Schondra (Schonter) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3800
Date: 1544 Juni 14
AbstractWilhelm von Stockheim und Emmerich von Karben (Karbe) anstelle seines Bruders Wilhelm bestätigen als Vertreter der Baumeister und der Ganerben des Schlosses und der Stadt Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3955
Date: 1544 Juni 14
AbstractWilhelm von Stockheim (Stockhaim) bestätigt die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim (Richelshaim) [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echzel) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 691
Date: 1544 August 12
AbstractPhilipp von Karsbach bestätigt für sich und seinen Vetter Anton die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (Lanczendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3386
Date: 1544 November 03
AbstractHelwig von Rückershausen (Ruckerszhausen) bestätigt für sich und die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Hermann von Rückershausen (Ruckershausen) die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reilszhausen) [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2229
Date: 1544 November 24
AbstractAnton von Isenburg (Eysenburg), Graf zu Büdingen (Budingen), bestätigt für sich, seine Vettern Reinhard und Anton sowie weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Schloss Birstein (Bierstein), dem Gericht in Unterreichenbach (Richembach) [beide Orte Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einer Wüstung bei Wenings (Wenigs) [Stadtteil der Gem. Gedern, Wetterauskrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2448
Date: 1545 März 14
AbstractBalthasar von Langsdorf (Langszdorff) bestätigt die Belehnung mit einem Freisitz, Haus, Hof und Hofstatt mit allen Zubehörungen sowie Einkünften und Land in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und jährlich einem Schwein in Bingenheim (Bingenhaim) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] sowie weitere im Einzelnen aufgeführte Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4663
Date: 1545 September 24
AbstractWolf von Wolfskehl (Wolffskell) bestätigt die Belehnung mit vier Höfen in Echzell [Gem. im Wetterauskr.], einer Wiese im Gettenauer Feld (Getenawer feldt), einer Getreide- und einer Pfeffergült in den Gerichten Echzell und Gettenau (Getenaw) [Gem. Echzell, Wetteraukr.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1543 - 1545next >