useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1561 - 1565next >
Charter: 3907
Date: 1561 Juli 04
AbstractKonrad von Steinau genannt Steinrück (Steinawe genant Steinruck) bestätigt die Belehnung einem Burggut in Schildeck [Gem. Schondra, Landkr. Bad Kissingen], zwei Burggütern in Bad Brückenau (Bruckenawe) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] und Einkünften in Schondra (Schuntra) [Gem. in Bad Kissingen] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3756
Date: 1561 Juli 05
AbstractPhilipp Graf zu Solms und Herr zu Münzenberg (Grave zu Solms herr zu Mintzenberg), Johann Graf von Wied und Herr zu Runkel und Isenburg (Grave zu Wida herr zu Runckel und Isenberg) und Agnes Gräfin zu Solms, geborene von Wied (Wieda), bestätigen für sich und in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Friedrich Magnus Graf zu Solms die Belehnung mit dem Zehnten in Okarben (Acarben) [Gem. Karben, Wetteraukrs.], dem Patronatsrecht der Kirche in Krutzen (Crutzen) [Wüstung, Gem. und Stadt Frankfurt a. M.], 32 Morgen Wiese in Hausen [Gem. und Stadt Frankfurt a. M.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1937
Date: 1561 November 27
AbstractWolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt den alten Thomas Stebling und seine Ehefrau mit einem Gut in Uffhausen (Uffhausenn) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda] samt Zubehörungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3600
Date: 1561 Dezember 04
AbstractLorenz von Schletten bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Salmünster (Salmunster) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einem Burgsitz in Stolzenberg (Stoczenberg) [Burg, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Fischborn (Fischbornn) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3594
Date: 1561 Dezember 04
AbstractLorenz von Schletten (Schletenn) bestätigt für sich und seine Mutter Amalie, geborene Küchenmeister (Kuchenmeisterin), die Belehnung mit einem Hof in Engelsburg (Engelbürgk), einem Hof und einem Fischwasser in Neuhof (Newenhoff) [beide Orte Gem. Neuhof, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3595
Date: 1561 Dezember 04
AbstractWolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Lorenz von Schletten für sich und seine Mutter Amalie, geborene Küchenmeister (Kuchenmeisterinn), mit einem Hof in Engelsburg (Engelburgk), einem Hof und einem Fischwasser in Neuhof (Newennhoff) [beide Orte Gem. Neuhof, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1813
Date: 1562 Februar 16
AbstractDie Brüder Reinhard, Wilhelm Rudolf und Georg (Iorg) der Jüngere von Haun bestätigen die Belehnung mit einer Kemenate, Hof, Haus und weiteren Gütern in Großentaft (Grossenntaffta), einem Gut in Rode [beide Orte Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Gut in Unterbreizbach (Breitzbach) [Gem. im Wartburgkrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1794
Date: 1562 Februar 16
AbstractGeorg (Iörg) von Haun zu Diedorf (Diedorff) bestätigt als Ältester von Haun für sich, Reinhard, Wilhelm Rudolf und weitere namentlich genannte Vettern, alle von Haun, die Belehnung mit der Burg und Stadt Haun [Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] samt allen Zubehörungen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1804
Date: 1562 Februar 16
AbstractGeorg von Haun zu Diedorf (Diedorff), Reinhard, Wilhelm Rudolf und weitere namentlich genannte Vettern, alle von Haun, bestätigen die Belehnung mit einem Anteil und der Gerechtigkeit an der Kemenate in Eiterfeld (Eitterfeldt) [Gem. im Lkr. Fulda] samt allen zugehörigen Lehen und Gütern im Gericht Fürsteneck [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1662
Date: 1562 Mai 11
AbstractPhilipp von Gunsrode (Gonszerod) bestätigt für sich und seine Geschwister die Belehnung mit dem Zehnten in Inheiden (Iedenhaim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.], dem Zehnten in Kromelbach (Khrummelbach) [Gem. Ortenberg, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2503
Date: 1562 Juni 15
AbstractGeorg Löw (Löwe) von Steinfurth bestätigt für sich und seinen Bruder Johann die Belehnung mit einem Freihof und sechseinhalb Huben Land in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3433
Date: 1562 Juli 23
AbstractGeorg von Romrod (Romrodt) und Hans Georg von Boyneburg (Boyneburgk) bestätigen in Vormundschaft für Kraft Schade von Leibolz (Schadenn zum Leubolts) die Belehnung mit dem Schloss Uffhausen (Uffhausenn) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Landkr. Fulda] mit allen Zugehörungen, einem Hof und einem Gut in Soisdorf (Soszdorff) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda], zweieinhalb Schock Groschen Gült auf die Mühle in Weißenborn (Weissenbornn) [Wüstung, Gem. Hünfeld, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3439
Date: 1562 Juli 23
AbstractJost, Wilhelm und Kaspar Schade von Leibolz (Leübelts) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen in Vormundschaft für Kraft Schade von Leibolz (Schadenn zum Leübelts) die Belehnung mit einer Kemenate mit dem Vogteigericht und drei Gütern in Leibolz (Leübolts), vier Gütern in Großentaft (Grossenn Taffta), zwei Gütern in Soisdorf (Soszdorff) [alle Orte Ortsteile der Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1681
Date: 1563 Januar 27
AbstractPhilipp [IV.] Graf von Hanau-Lichtenberg (Hanaw) der Ältere und Johann [VI.] Graf von Nassau[-Dillenburg] (Nassaw) bestätigen als Vormünder der Kinder des verstorbenen Philipp [III.] Graf von Hanau-Münzenberg (Hanaw, Mintzennbergk) die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steinaw an der Strasz) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Treysa) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Mintzenbergk) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1106
Date: 1563 Januar 28
AbstractQuirin von Karben (Carbenn), Karl und Wilhelm von Mansbach (Mannsbach) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit Schackau (Schackenn) samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sassenn), Gerharts (Gerhardts) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 263
Date: 1563 Februar 12
AbstractReinhard von Boyneburg (Beyneburgk) genannt von Hohenstein (Hoenstein), Walrabe und Burkhard von Cramm (Cram) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal (Wolfthal), Heigenhausen (Heygennhausenn) und Niederfriemen (Nidernn Frymann) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Nidernn Granebornn) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1030
Date: 1563 März 10
AbstractHeinrich von Merlau (Merlaw) und Konrad (Cuentz) von Steinau (Steinaw) genannt Steinrück (Steinruck) bestätigen als Vormünder für Georg von Ebersberg genannt von Weyhers (Weihers) sowie seine Vettern und Ganerben die Belehnung mit ihren Anteilen an dem Schloss Weyhers (Weighers), dem Ebersberg (Ebersbergk) [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (auff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 587
Date: 1563 Juni 08
AbstractDie Geschwister Philipp Ulrich von Buseck (Buszeck) und Stephanie von Holzhausen (Holczheuserinn) bestätigen die Belehnung mit einer Hofstatt, zwei Huben Land und einem Teil des Zehnten in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und Inheiden (Inheidenn) sowie zwei Teilen des Zehnten in Feldheim (Feldtheim) [beide Orte Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 588
Date: 1563 Juni 08
AbstractWolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt die Geschwister Philipp Ulrich von Buseck (Buszeck) und Stephanie von Holzhausen (Holczheuserinn) mit einer Hofstatt, zwei Huben Land und einem Teil des Zehnten in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und Inheiden (Inheidenn) sowie zwei Teilen des Zehnten in Feldheim (Feldtheim) [beide Orte Gem. Hungen, Lkr. Gießen]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1031
Date: 1563 Juni 08
AbstractHeinrich von Merlau (Merlaw) und Konrad (Cuncz) von Steinau (Steinaw) genannt Steinrück (Steinruck) bestätigen als Vormünder für die Brüder Georg (Iorg) und Karl von Ebersberg genannt von Weyhers (Weihers) die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Schloss Weyhers [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] und dem Ebersberg (Ebersbergk) sowie einem Haus in der Rittergasse in Fulda durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 623
Date: 1563 Juni 08
AbstractPhilipp Ulrich von Buseck (Buszeck) bestätigt die Belehnung mit Gütern in Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 629
Date: 1563 Juni 08
AbstractWolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Philipp Ulrich von Buseck (Buchsegk) mit Gütern in Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim (Dinheim) [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim (Rudelszsheim) [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4458
Date: 1563 Juni 28
AbstractNikolaus (Claus) von Wechmar bestätigt die Belehnung mit zwei Huben Land in Herpf [Gem. Meiningen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Freilehen und Gut in Urnshausen (Orntszhaussenn) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4474
Date: 1563 Juni 28
AbstractNikolaus von Wechmar bestätigt die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengsfelt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Ornnshausenn) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Berltshaüsenn) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 293
Date: 1563 Juli 07
AbstractKonrad von Boyneburg (Beineburgk) bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder (Lüder) [Gem. im Lkr. Fulda] und den weiteren fuldischen Lehen, die der verstorbene Karl von Lüder (Lüder) innegehabt hatte, durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 405
Date: 1564 November 08
AbstractDie Brüder Robert, Johann, Engelbrecht und Kaspar von Breitenbach (Breydenbach) genannt Breitenstein (Breydenstein) bestätigen die Belehnung mit dem Burghof und der Mühle in Salmünster (Salmunster), einem Gut hinter der Stadt, einer Wiese auf der Soderau (Soderawe) [Flurname], einem Burgsitz zum Stolzenberg (Stolczennbergk) [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 738
Date: 1565 Juni 02
AbstractGeorg von Creuzburg (Creutzburgk) und Konrad Windolt bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Geschwister die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautternnbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mara) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geyszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2754
Date: 1565 September 04
AbstractKaspar Schutzbar (Schützspeer) genannt Milchling bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Herbstein [Gem. im Volgelsbergkrs.] mit Zent und Landgericht durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2755
Date: 1565 September 04
AbstractWolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Kaspar Schutzbar (Schuczspeer) genannt Milchling mit dem Dorf Herbstein [Gem. im Volgelsbergkrs.] mit Zent und Landgericht. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2562
Date: 1565 Oktober 01
AbstractWendel von Lüder (Luder) zu Lüder (Luder) bestätigt für sich, Georg und Johann von Lüder (Luder) zu Loshausen (Laszhausenn) die Belehnung mit dem Schloss und Gütern in Großenlüder (Lüder) sowie Gütern in Bimbach [beide Orte Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], in Fulda und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3444
Date: 1566 März 13
AbstractChristoph Schade bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate mit einem Burgsitz und einem freien Hof in Niederbieber (Niedernn Bibra) [Ortsteil der Gem. Hofbieber, Landkr. Fulda], einer Wiese und einer Mühle in Igelbachshof/Üchtelbach(?) (Euchtelbach) [Hof, Wüstung, Gem. Dipperz, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1561 - 1565next >