useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1571 - 1572next >
Charter: 4669
Date: 1571 März 16
AbstractVinzenz und Eberhard Wolf von Wolfskehl von Vetzberg (Wolffskehl von Voetzburg) [Gem. Bibertal, Lkr. Gießen] bestätigen die Belehnung mit vier Höfen in Echzell [Gem. im Wetterauskrs.], einer Wiese im Gettenauer Feld (Getenawer feldt), einer Getreide- und einer Pfeffergült in den Gerichten Echzell und Gettenau (Getenaw) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2606
Date: 1571 April 26
AbstractChristian (Kirstan) von Völkershausen (Volckerszhausen) bestätigt für Anna von Lüderbach (Liderbach), geborene von Löwenstein (Lewenstein), die Belehnung mit einem Hof in Neukirchen (Newennkirchen) [Ortsteil der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Gütern auf der Haun [Gem. Haunetal (?), Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und einem Gut in Bingarten [Wüstung, Gem. Rasdorf, Lkr. Fulda] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 576
Date: 1571 April 28
AbstractAdam Weiß (Weisz/Wais), Vinzenz von Wolfskehl (Wolffskehl) und Wolf Eberhard (Ebert) von Mörle (Morle) genannt Beheim (Behm) bestätigen als Vormünder für den Sohn des verstorbenen Johann Reiprecht [von Büdingen] die Belehnung mit der Steinkemenate und Hofstatt in Salmünster (Salmunster), einem halben Gut in Ahl (Alda), einem Gut in Fischborn (Fischbornn) [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Kreis] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 575
Date: 1571 April 28
AbstractLudwig Reiprecht von Büdingen (Budingen) bestätigt die Belehnung mit der Steinkemenate und Hofstatt in Salmünster (Salmunster), einem halben Gut in Ahl (Alda), einem Gut in Fischborn (Fischbornn) [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Kreis] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2760
Date: 1571 April 28
AbstractEgidius Milwitz bestätigt die Belehnung mit 22 Acker bei Allendorf (Allendorff bey denn Sodenn) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] und dreieinhalb Acker bei dem See-Rain (Seherein) [Flurname bei Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 59
Date: 1571 Mai 22
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, belehnt Adam für sich und seinen Bruder Hermann sowie Adam den Jüngeren, Heinrich und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 79
Date: 1571 Mai 22
AbstractAdam der Ältere und Reinfried von Baumbach bestätigen für sich und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Vorwerk und der Mühle in Iba (Ibe) [Gem. Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie mit Gütern in Heringen [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], (Waldtsassen) und Sünna (Sunde) [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3843
Date: 1571 Juni 07
AbstractPhilipp vom Stein zu Sondheim im Grabfeld (Stein zu Sontheim im Grabfeltt) bestätigt für sich und seine namentlich genannten Vettern die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2706
Date: 1571 Juni 07
AbstractArnold von Heldritt zu Gossmannsrod (Gosmesrod) und Siegmund Vogt von Salzburg zu Rödelmaier (Voit vonn Saltzburg zu Rottelmair) bestätigen für sich, ihre Ehefrauen, Georg Vogt von Salzburg und Wolf Zufraß sowie Magdalena Marschall die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes Rappershausen (Rapperszhausen) [Gem. Hendungen, Landkr. Rhön-Gabfeld], zwei Huben in Behrungen (Beringen) [Ortsteil der Gem. Grabfeld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Gut in (Lanczen) durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4168
Date: 1571 Juni 22
AbstractKaspar und Werner Trott bestätigen für sich, die Erben ihres verstorbenen Bruders Adam Trott, Albrecht Hermann Trott zu Lispenhausen (Lispennhausen) und dessen Bruder die Belehnung mit dem Teich-Winkel (Teichwinckell), dem Abt-Berg (Abtsbergk) [beides Flurnamen bei Solz, Gem. Bebra, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], der Wüstung (Teissengroben) und weiteren im Einzelnen aufgeführten und beschriebenen Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3636
Date: 1571 Juni 25
AbstractChristoph David Schott (Schodt) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Milz (Miltz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 295
Date: 1571 Juli 07
AbstractKonrad von Boyneburg (Beineburg) zu Hohenburg-Bissingen (Hoche[n]burg und Marckbissingen) [Gem. Bissingen, Lkr. Dillingen a.d. Donau] bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Großenlüder (Luder) [Gem. im Lkr. Fulda] und den weiteren fuldischen Lehen, die der verstorbene Karl von Lüder (Luder) innegehabt hatte, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 921
Date: 1571 Juli 08
AbstractPhilipp von Dienheim bestätigt für sich, seinen Bruder Albrecht und die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Johann von Dienheim die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Glisberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mentz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1036
Date: 1571 Juli 23
AbstractKurt Thile von Berlepsch sowie Christoph und Ruprecht Schadt bestätigen für verschiedene namentlich genannte Frauen, alle geborene von Ebersberg (Ebersperg), die Belehnung mit ihrem Anteil in Ebersberg (Ebersperg) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], was sie haben im Gericht auf der Hart (uf der Hart) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], einem Viertel des Schlosses Poppenhausen (Boppenhausen), ihrem Anteil in Eichenzell (Eichenzel) [beide Orte Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 365
Date: 1571 Juli 31
AbstractAnton von Bommersheim bestätigt für sich und seinen Bruder Wolf Dietrich die Belehnung mit dem fuldischen Hof in Bommersheim [Gem. Oberursel (Taunus), Hochtaunuskreis], 14 Hufen Land, von denen vier in (Neuheim) und zehn in Bommersheim liegen, einer weiteren Hufe, die der verstorbene Ruprecht von Bommersheim innehatte, sowie einem Dinghof und der (Bonifacius leuth) in Oberursel (Ursel) [Gem. im Hochtaunuskreis] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3958
Date: 1571 Juli 31
AbstractHeinrich Wilhelm von Stockheim bestätigt für sich und seine Schwestern die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echzel) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3079
Date: 1571 August 03
AbstractJost Rau von Holzhausen (Raw vonn Holczhaüsen) bestätigt für sich und seinen Bruder Johann Adolf die Belehnung mit dem Kirchlehen in Dorheim (Dornheim) [Stadtteil der Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Binheim) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.], der Vogtei in Heyenheim (Heicheim) [Wüstung, Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3062
Date: 1571 August 03
AbstractJost Rau von Holzhausen (Raw vonn Holtzhausenn) bestätigt für sich und seinen Bruder Johann Adolf die Belehnung mit drei Huben in Berstadt [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 441
Date: 1571 August 22
AbstractJohann und Georg Brendel von Homburg (Homberg) bestätigen die Belehnung mit Teilen der Zehnten in Bonameser (Bonmeser), Kalbacher (Kaldenbecher) und Harheimer Gerichten [alle Orte Gem. Frankfurt am Main] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3115
Date: 1571 September 18
AbstractKaspar von Reckrod zu Salzungen (Reckrodt zu Saltzungenn) bestätigt für sich und für Hans Georg und Wilhelm, die Söhne seines verstorbenen Bruders Wilhelm von Reckrod, die Belehnung mit ihrem Anteil an Gütern in Urnshausen (Ernszhausen) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach (Dernbach) [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Nidernalba) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 265
Date: 1571 Oktober 03
AbstractWalrabe von Boyneburg (Beineburg) genannt von Hohenstein, Burkhard von Cramm (Cram), Kaspar von Madelungen (Madlungen) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal, Heigenhausen und Niederfriemen (Nidern Freiman) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Niedern Graneborn) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1664
Date: 1571 November 02
AbstractPhilipp von Gunsrode (Gonsenrode) bestätigt für sich und seine Geschwister die Belehnung mit dem Zehnten in Inheiden (Iedenheim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda (Nida) [Gem. im Wetteraukrs.], dem Zehnten in Kromelbach (Khrumelbach) [Gem. Ortenberg, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2460
Date: 1571 November 13
AbstractGilbrecht und Engelbert von Lauter bevollmächtigen ihren Bruder Johann, ihre fuldischen Lehen stellvertretend für sie und ihre Vettern bei [Balthasar von Dernbach, Abt von Fulda] in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2461
Date: 1571 Dezember 04
AbstractJohann von Lauter (Lautter) bestätigt für sich, seine Brüder Gilbrecht und Engelbert sowie weitere namentlich genannte Personen, alle von Lauter (Lautter), die Belehnung mit Gütern im und beim Schloss Neuhof (Newennhof) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und im dortigen Gericht durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4253
Date: 1572 Januar 10
AbstractKarl und Hans Werner von Trümbach (Trubenbach) zu Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] bestätigen die Belehnung mit Römershag (Romersgehaugk) [Stadtteil der Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], dem dortigen freien Burgsitz und einem Burggut in Bad Brückenau (Brucknnaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] mit Zugehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4215
Date: 1572 Januar 10
AbstractKarl und Hans Werner von Trümbach zu Wehrda (Trubenbach zu Werda) bestätigen die Belehnung mit einer Behausung in Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Behausung und Hofstatt in Fulda und einer Wiese bei Neukirchen (Neuenkirchen) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3246
Date: 1572 Januar 25
AbstractKonrad und Hans Georg von Rodenhausen bestätigen für sich und in Vormundschaft für den Sohn des verstorbenen Kaspar von Rodenhausen die Belehnung mit dem Gericht und dem Dorf Großseelheim (Grossen Selheim), Kleinseelheim (Klein Selheim) und Schönbach (Schonbach) [alle drei Orte Stadtteile der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1616
Date: 1572 Januar 29
AbstractBalthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, belehnt Georg Wolf Goldacker (Gollttacker) mit zwölf Hufen Land und fünf Siedelhöfen in Henningsleben sowie mit einer Hufe in Grumbach [beides Ortsteile der Gem. Bad Langensalza, Unstrut-Hainich-Krs.]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3013
Date: 1572 Februar 29
AbstractWalter von Praunheim (Pfraunheim) genannt von Klettenberg bestätigt für sich und seine Vettern Heinrich und Johann Walter sowie weitere namentlich genannte Personen, alle von Praunheim genannt von Klettenberg, die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2142
Date: 1572 März 10
AbstractJohann von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) bestätigt die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Sahlmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Obernbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2183
Date: 1572 März 10
AbstractJohann von Hutten zu Stolzenberg (Stolczenberg) bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stolczenberg) [Burg, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] samt steinerner Kemenate, Hof, und weiteren Zubehörungen sowie mit im Einzelnen aufgeführten Gütern, die ehemals die von Schlüchtern (Schluchter) besaßen, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1571 - 1572next >