useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1442 - 1445next >
Charter: 770
Date: 1442 April 02
AbstractFrank von Kronberg (Cronenberg) der Ältere bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Okarben [Stadtteil der Gem. Karben, Wetteraukrs.], dem Kirchlehen in Krutzen (Crutzen) [Gem. Frankfurt a.M.], 32 Morgen Wiese in Hausen (Husen) [Gem. Frankfurt a.M.?] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 224
Date: 1442 April 05
AbstractUlrich von Bickenbach bestätigt die Belehnung mit der Burg und dem Dorf Habitzheim (Habershem) [Ortsteil der Gem. Otzberg, Lkr. Darmstadt-Dieburg] sowie den Dörfern Groß-Zimmern (Czymmern) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg], Spachbrücken (Spachbrucken) [Gem. Reinheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg], Zeilhard [Gem. Reinheim, Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1647
Date: 1442 Mai 01
AbstractHermann von Greußen (Gruszen) bestätigt für sich und seine Ehefrau Katharina geborene von Wangenheim die Belehnung mit dem Dorf (Hayne) durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3927
Date: 1442 Juni 08
AbstractHans von Schaumberg genannt Knoch (Schaumbergk Knoche genannt) und Jost von Rotenhan zu Schenkenau (Rotenhayn czu Schenckenawe) bestätigen für die Kinder des verstorbenen Friedrich von Sternberg (Sterenberg) die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Meilcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 351
Date: 1442 September 04
AbstractReinhard von Hohenstein (Hoensteyn) genannt von Boyneburg (Bemmelborg) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf (zum Hayn) durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 985
Date: 1442 September 24
AbstractHelferich von Trohe (Drahe) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Echzell (Echtzel) [Gem. im Wetteraukrs.] und zwei Teilen des Zehnten in Rehborn (Rehenborne) bei Bellersheim (Beldersheim) [beide Orte Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1868
Date: 1443 Januar 01
AbstractFriedrich (Ffritze) von Herda bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Ettenhusen) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2810
Date: 1443 Januar 05
AbstractBürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen (Molhusen) bestätigen die Belehnung mit Gütern, 30 Pfund Wachs und dem Zehnt in und bei Ammern (Amra) [Ortsteil der Gem. Unstruttal, Unstrut-Hainich-Krs.] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3275
Date: 1443 Mai 19
AbstractKonrad von Romrod (Rumerode) bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Wenigentaft (Wenigentafft) [Ortsteil der Gem. Buttlar, Wartburgkrs.] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1178
Date: 1443 August 30
AbstractHans von Erffa bestätigt die Belehnung mit vier Huben in Großenlupnitz (Grossen Lupnicze) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.], zwei Fischereien in Spichra (Spicher) [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkrs.] und 18 Huben in Sonneborn [Gem. im Lkr. Gotha] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2451
Date: 1443 Dezember 20
AbstractJohann (Henne) von Lauter (Lutter) bestätigt die Belehnung mit Gütern im und beim Schloss Neuhof (Nuwenhoffe) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und im dortigen Gericht durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1742
Date: 1444 März 29
AbstractKurt von Haysberg (Hayspurgk) bestätigt die Belehnung mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Diperechts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungsz) bei Gossharts (Goshartsz), einem Burggut in Bieberstein (Bibersteyne) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 23
Date: 1444 April 08
AbstractKarl von Bastheim (Bastheym) bestätigt die Belehnung mit den Lehen, die von seiner verstorbenen Verwandten Barbara von Haysberg (Barben von Haßpurgk) und statt ihrer von Giso von Haysberg (Haßpurgk) hinterlassen wurden, durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2279
Date: 1444 Mai 24
AbstractPeter zum Jungen bestätigt die Belehnung mit im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken bei Gonsenheim (Gonsheym) [Ortsbezirk der Gem. Mainz] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1157
Date: 1444 Juni 07
AbstractWalter von Eppstein (Eppesteyn), Herr zu Breuberg (Brubergk), bestätigt für sich und seinen Bruder Eberhard von Eppstein, Herr zu Königsstein (Kunigesteyn), die Belehnung mit der Burg Breuberg [Gem. Breuberg, Odenwaldkrs.], neun Hufen und einem Hof in Ober-Eschbach (Obern Aschbach) [Stadtteil der Gem. Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis] sowie einem Vorwerk und einem Hof in Kalbach (Kaldebach) [Stadtteil der Gem. Frankfurt am Main] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4543
Date: 1444 August 16
AbstractJohann Graf von Wertheim bestätigt die Belehnung mit Dorf Remlingen (Remelingen) [Gem. Helmstadt, Landkr. Würzburg] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4560
Date: 1444 August 16
AbstractGeorg Graf von Wertheim bestätigt als Lehenträger für seine Frau Anna, geborene Gräfin von Öttingen (Otingen) die Belehnung mit dem Dorf Deiningen (Dyningen) [Gem. im Landkr. Donau Ries] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1713
Date: 1444 September 09
AbstractMichael Graf von Hardeck (Hardegk) zu Brauneck (Prawnekg) bestätigt die Belehnung mit Lehen in der Wetterau (Weterauwe) zu (Urban) und am Vogelsberg (Fogelsberge) durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4544
Date: 1444 September 16
AbstractWilhelm Graf von Wertheim bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Breuberg (Brwbergk) [Gem. Breuberg, Odenwaldkr.] mit Zugehörungen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3789
Date: 1444 Oktober 01
AbstractHert Spiegel (Spigel) bestätigt die Belehnung mit einem Sitz und zwei Höfen in Dipperz (Diperechts) [Gem. im Landkr. Fulda] und einem Hof in (Rothartsz) durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1732
Date: 1444 Oktober 07
AbstractSittich von Hartheim bestätigt für sich, seine Ehefrau und Kinder die Belehnung mit dem Haus Retzstadt (Retstad) [Gem. im Lkr. Main-Spessart] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2274
Date: 1445 März 21
AbstractJakob (Ieckel) Judde bestätigt die Belehnung mit einer Mühle, einem Gut Acker und Wiese und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen in der Gemarkung Gonsenheim (Gunsenheymer gemercke) [Ortsbezirk der Gem. Mainz] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2532
Date: 1445 Juni 09
AbstractLudwig (Locze), Berthold (Berlt) und Johann (Hans) von Linsingen (Linsungen) bestätigen die Belehnung mit dem Teil Sittichs von Buchenau (Buchenauwe) an Buchenau (Buchenauwe) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], dem Schloss Wehrda (Werde) sowie einem Hof in Meisenbach (Meysenbuch) [beide Orte Ortsteile der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 559
Date: 1445 Juni 29
AbstractWigand von Buches bestätigt für sich die Belehnung mit zwei Huben Land und Wiesen in Reichelsheim (Richelsheim) [Gem. im Wetteraukrs.] und in Vormundschaft für die Kinder seines verstorbenen Bruders Heinrich mit dreieinhalb Huben Land und Wiesen in Nieder-Florstadt (Nyddern Florstadt) [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3794
Date: 1445 Juli 06
AbstractHermann Wais (Weyse), Karl von Karben (Carban), Heinrich von Cleen und Heinrich von Buches (Buchesz) bestätigen als Baumeister des Schlosses und der Stadt Staden und stellvertretend für die sowohl namentlich genannten als auch nicht aufgezählten Ganerben die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3489
Date: 1445 Juli 08
AbstractRichwin Schellriss (Schelrisz) bestätigt den Tausch von Gütern zwischen ihm und Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, sowie die anschließende Belehnung. Richwin Schellriss gibt dem Stift zwei Huben und zehn Morgen Acker zwischen (Waszerlosz Tettingen) und (Horsten) gelegen und er erhält dafür vom Stift eine Hube in Bommersheim (Bambersheim) [Stadtteil der Gem. Oberursel (Taunus), Hochtaunuskrs.], mit der er sodann durch den Abt belehnt wird. Weitere Verfügungen. Urkunde inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3490
Date: 1445 Juli 08
AbstractRichwin Schellriss (Schelrisz) bestätigt, dass Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, ihm sein bisheriges fuldisches Lehen, nämlich eine Hube in Bommersheim (Bombersheim) [Stadtteil der Gem. Oberursel (Taunus), Hochtaunuskrs.], als Eigengut übertragen hat und er dem Abt dafür zwei Huben und zehn Morgen Acker aus seinem Besitz aufgegeben hat. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1003
Date: 1445 August 10
AbstractHeinrich, Apel, Konrad (Cuntz) und Ekarius von Ebersberg genannt von Weyhers (Wehers) geloben Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, den Vertrag über die Burg auf dem Ebersberg [Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], den ihre Vorfahren mit Johann [von Merlau], Abt von Fulda, geschlossen hatten, in allen Punkten zu halten. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3621
Date: 1445 August 10
AbstractWilhelm von Schneeberg (Sneheberg) gelobt als Ganerbe zum Ebersberg [Gem. im Landkr. Fulda] Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, die Treue und verspricht, all das zu halten, was Simon Steinrück (Steynrocke) und Thomas von Weyhers (Wieher) geschworen haben. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4135
Date: 1445 August 16
AbstractHeidenreich von Grüsen (Gruszin), Friedrich von Hausen (Huszin) und Georg Krug bestätigen die Belehnung mit neun Hufen Land, vier Acker Weingewächs und einem Siedelhof in Großvargula (Vargula) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 260
Date: 1446 Januar 20
AbstractHeimrad von Boyneburg (Boyneburgk) bestätigt für sich und seinen Bruder die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal (Wolfftal), Heigenhausen (Heygenhusen) und Niederfriemen (Nidern Friman) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Nidern Graneborn) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1442 - 1445next >