Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 4634
Date: 1456 Juni 05
Abstract: Wigand von Windhausen (Winthusen) bestätigt die Belehnung mit drei Hufen Land und sechs Ackern Wiese in Dauernheim (Durnheym) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4499
Date: 1456 Juni 05
Abstract: Wilhelm Wais von Fauerbach (Weyse von Furbach) bestätigt die Belehnung mit einer Wohnung und einem Hof, 5 1/2 Huben Landes und einem Schafhof in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetteraukr.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung
Charter: 107
Date: 1456 Juni 05
Abstract: Die Brüder Johann (Henne) und Konrad von Bellersheim (Beldersheim) bestätigen die Belehnung mit einer Hofstatt und anderthalb Hufen Land in Berstadt (Berstat) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und Inheiden (Ynheiden) [Gem. Hungen, Lkr. Gießen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2602
Date: 1456 Juni 15
Abstract: Werner von Lüderbach (Lidderbach) bestätigt für sich und seine Ehefrau Katherina die Belehnung mit einem Hof in Neukirchen (Nuenkirchen) [Ortsteil der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], einem Hof in Großentaft (Groszentaffta) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Gut in Bingarten [Wüstung, Gem. Rasdorf, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4548
Date: 1456 Juli 03
Abstract: Johann Graf von Wertheim bestätigt die Belehnung mit der Linde bei Breuberg (Bruberg) [Gem. Breuberg, Odenwaldkr.] und der dazugehörigen Behausung und Hofreite durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 730
Date: 1456 August 10
Abstract: Georg (Iorge) von Creuzburg (Crutzebergk) bestätigt die Belehnung mit drei Hufen Land und vier Höfen in Scherbda (Fordern Scherbeede) [Stadtteil der Gem. Creuzburg, Wartburgkrs.] sowie mit Hohenroda (Honrode) [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg] samt seiner Zubehörungen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3146
Date: 1456 August 21
Abstract: Johann Reifenberg von Massenheim (Rieffenberg von Masszenheym) bestätigt die Belehnung mit Gütern um Massenheim (Massenheym) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2129
Date: 1456 September 10
Abstract: Heinrich Hund bestätigt die Belehnung mit einem Haus in Bad Brückenau (Brugkenawe) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] nach Burglehenrecht durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2983
Date: 1457 Januar 14
Abstract: Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, belehnt Konrad Pfannstiel (Pfanstil) mit einem halben Hof in Großenbach (Groszenbach) [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.
Charter: 3452
Date: 1457 April 23
Abstract: Hermann Schaf (Schaff) bestätigt die Belehnung mit neun Hufen Land und einer löthigen Mark in Brüheim (Bruheim) [Gem. im Landkr. Gotha], 150 Acker Holz in der (Kaczenhart) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4654
Date: 1457 Juni 13
Abstract: Kraft von Witterhausen (Witterhusen) bestätigt die Belehnung mit drei Hufen Landes in Bärstadt (Berstat) [Gem. Schlangenbad, Rheingau-Taunus-Krs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 387
Date: 1457 November 30
Abstract: Hans von Bovenden (Boventen) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf, Kirchlehen und Zehnten in Willershausen (Wildershusen) [Gem. Kalefeld, Lkr. Northeim], dem Kirchlehen in Langenholtensen (Holtzhusen) [Ortsteil der Stadt Northeim, Lkr. Northeim] bei Northeim, eineinhalb Hufen und sechs Morgen Land vor der Stadt Northeim (Northeym) [Gem. im Lkr. Northeim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2494
Date: 1457 Dezember 30
Abstract: Wilhelm Löw von Steinfurth (Lewe von Steinfurdt) bittet Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, den Verkauf seiner Güter in der Fuldischen Mark (Foldeschen Marcke) [im Wetteraukrs.], der halben Mühle in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetteraukrs.] sowie von Einkünften, die fuldische Lehen sind, an Philipp Graf von Nassau-Saarbrücken (Nassauwe, Sarbrucken) zu bewilligen und den Käufer damit zu belehnen. Siegelankündigung.
Charter: 1533
Date: 1458 März 03
Abstract: Otto von Schlitz (Slits) genannt von Görtz (Gortze) bestätigt für sich und seine Ganerben die Belehnung mit zwei Burgen und der Stadt Schlitz (Slits) [Gem. im Vogelsbergkrs.] samt dem Gericht sowie mit weiteren Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 811
Date: 1458 April 11
Abstract: Herting Deysenrod und Konrad Rosenberg (Rosenbergk) bestätigen die Belehnung mit der Vockenmühle (Vogkenmolle), unter Burghaun (Hun) gelegen, zwei dazu gehörenden Hofstätten in Rothenkirchen (Rotenkirchen), einem Gut bei der Oberrainmühle (Obern Rymolden) [alle Orte Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1869
Date: 1458 Mai 25
Abstract: Friedrich (Fritze), Albrecht, Andreas und Hermann von Herda bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Ettinhusen [...] an der Nesse) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 17
Date: 1458 Juni 05
Abstract: Apel Appe bestätigt für sich und seinen Bruder Hans die Belehnung mit einem Gut in Allendorf (Aldendorff) vor der Stadt und (in den Soden) [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.?] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3270
Date: 1458 Juli 10
Abstract: Henckel Schenck zu Schweinsberg (Sweynsperg) bestätigt für Konstanze von Röllshausen (Konnen von Rolshusen) und deren Sohn Heiderich die Belehnung mit ihrem Teil am Zehnten in Rehborn (Reheborn) [Wüstung, Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1925
Date: 1459 Januar 03
Abstract: Ludwig [II.] Landgraf von Hessen bestätigt für sich und seine Brüder Heinrich [III.], Hermann und Friedrich die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain (Czyenhayn) und Nidda (Nidde) mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1158
Date: 1459 April 09
Abstract: Eberhard von Eppstein (Eppenstein), Herr zu Königstein (Konigstein), bestätigt die Belehnung mit seinen Teilen von Breuberg (Bruwberg) [Gem. im Odenwaldkreis], Münzenberg (Myntzenberg), Ortenberg [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3453
Date: 1459 April 14
Abstract: Hermann Schaf (Schaff) und Hermann von Germeshausen (Gerwigshusen) bestätigen die Belehnung mit mehreren Huben Land in Brüheim (Bruheym) [Gem. im Landkr. Gotha], einer lötigen Mark Silber, 150 Acker Holz an der (Katzenart) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 118
Date: 1459 Juni 06
Abstract: Johann von Bellersheim (Beldersheym) genannt Groppe bestätigt für sich und seinen Bruder Konrad die Belehnung mit zwei Dritteln des Zehnten in Feldheim (Feltheim) [Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda
Charter: 2157
Date: 1459 September 27
Abstract: Friedrich von Hutten bestätigt die Belehnung mit einem Burghof samt Mühle darin in Salmünster (Salmonster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut hinter der Stadt, einer Wiese auf der Soderau (uff der Surdern Awe) [Flurname bei Bad Soden-Salmünster], einem Burgsitz zu Stolzenberg [Burg bei Bad Soden-Salmünster] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 542
Date: 1459 Oktober 11
Abstract: Eberhard von Buches bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3891
Date: 1459 Oktober 16
Abstract: Georg Graf von Henneberg (Hennberg) entscheidet im Streit zwischen Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda, und Jakob und Hans von Steinau (Steina) sowie weiteren namentlich genannten Ganerben von Poppenhausen (Bappenhausen) über die Lehenschaft am Schloss Boppenhausen [Gem. im Landkr. Fulda]. Siegelankündigung.
Charter: 1398
Date: 1461 Januar 01
Abstract: Heinrich Faulhaber (Fulhaber) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Stolzenberg (Stoltzenbergk) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] samt weiteren Gütern und Zinsen, der Vogtei und Einkünften in Schwickartshausen (Swigkerhusen) [Stadtteil der Gem. Nidda, Wetteraukrs.], dem Gericht ebendort, in Selters [Stadtteil von Ortenberg] und Ortenberg (Ortenbergk) [Gem. im Wetteraukrs.] sowie Bobenhausen (Bobenhusen) [Ortsteil der Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] und Wogenhausen (Wogenhusen) [Gem. Ortenberg, Wetteraukrs.] mit ihren Zubehörungen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3913
Date: 1461 Januar 22
Abstract: Bernhard von Sterbfritz (Sterphrides) bestätigt die Belehnung mit Römershag (Remersgehaugk) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen] und einem Burggut in Bad Brückenau (Brugkenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3492
Date: 1461 Februar 13
Abstract: Guntram Schenck zu Schweinsberg (Sweinspergk) bestätigt die Belehnung mit dem Kirchlehen in Dorheim (Dorheym) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukr.], der Vogtei in Bingenheim (Beyenheym) [Gem. Echzell, Wetteraukr.], der Vogtei in Heyenheim (Herhem) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukr.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3859
Date: 1461 Februar 28
Abstract: Heinrich vom Stein (Steyn) bestätigt für sich, seinen Bruder und Kilian vom Stein (Steyn) die Belehnung mit dem vierten Teil des Dorfs Rappershausen (Rappertshusen) [Gem. Hendungen, Landkr. Rhön-Grabfeld] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3276
Date: 1461 März 01
Abstract: Heinrich und Hans von Romrod (Romeradt) bestätigen die Belehnung mit dem Schloss Wenigentaft (Wenigen Taffta) [Ortsteil der Gem. Buttlar, Wartburgkrs.] durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2799
Date: 1461 März 10
Abstract: Friedrich von Maßbach (Maspach) bestätigt die Belehnung mit einem Gut in Untersotzbach (Soczbach) [Ortsteil der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Hof und einem Gut in Bis-Litz (Biszlicz) [Flurname bei Fischborn, Ortsteil der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einer Mühle in Korbsalza (Korppsalcza) [Wüstung, Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Reinhard [von Weilnau], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data