Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 1089
Date: 1673 März 14
Abstract: Hans Ernst von Hutten und Heinrich Christoph von Stein zu Ostheim (Ostheimb) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Wilhelm Rudolf von Ebersberg genannt von Weyhers (Weyhersz) die Belehnung mit zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen [Stadtteil der Gem. Gersfeld, Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalnaw) mit im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen, ihren Anteilen an den Burgen Ebersburg (Ebersberg) und Weyhers (Weyhersz) [alle Orte Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1053
Date: 1673 März 14
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers zu Gersfeld (Gersfeldt) bestätigt die Belehnung mit seinen Anteilen an dem Schloss Weyhers (Weyhersz), dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 683
Date: 1673 Mai 03
Abstract: Otto Wilhelm von Calenberg zu Dipperz (Dipperts) bestätigt für sich und seine Ehefrau die Belehnung mit einer adeligen Behausung in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Lkr. Fulda], genannt das Oberhaus, mitsamt Hofreite, Garten und allen Zubehörungen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 680
Date: 1673 Mai 03
Abstract: Otto Wilhelm von Calenberg zu Dipperz (Dipperts) bestätigt für sich und seine Ehefrau die Belehnung mit einer Kemenate, einem Hof und weiteren Gütern in Borsch (Borscha) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], drei Gütern, zwei Hintersiedelgütern und weiteren Lehenstücken in Buttlar (Bottlar) [Gem. im Wartburgkrs.], zwei Huben, zwei Gütern und einem vierten Teil am Hubenberg [Gem. Buttlar, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 666
Date: 1673 Mai 19
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar bestätigen für ihre namentlich genannten Kinder aus erster Ehe die Belehnung mit dem Dorf Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld] mit allen seinen Zubehörungen und drei Huben ebendort durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 672
Date: 1673 Mai 19
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Kinder aus erster Ehe die Belehnung mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niedernalba) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4138
Date: 1673 Juli 07
Abstract: Heinrich Rüdiger bestätigt als Vormund für Anton Wilhelm, Hans Ernst und Maria Hedwig Treusch von Buttlar die Belehnung mit einem Burggut mit allen Zugehörungen in Lauterbach [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem freien Hof in Maar (Mahra) [Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], dem Vogteirecht auf der (Leuslershube) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3035
Date: 1674 Januar 04
Abstract: Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, belehnt Kaspar Adam Rapp mit einem Hof und zwei Wüstungen in und um Hildburghausen (Hausenn unnter Hieldtennborg) [Gem. im Lkr. Hildburghausen]. Siegelankündigung.
Charter: 3508
Date: 1674 April 04
Abstract: Ludwig und Wilhelm Burkhard Schenck zu Schweinsberg bestätigen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses, der Stadt und des Gerichts Burghaun (Haun) [Gem. im Landkr. Fulda] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2152
Date: 1674 April 17
Abstract: Georg Ludwig, Johann und Wilhelm Erhard von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenbergk) sowie ihre namentlich genannten Brüder und Vettern bestätigen die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Saalmünster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Aurenbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4691
Date: 1674 April 17
Abstract: Georg Ludwig, Johann, Wilhelm Erhard von Hutten zu Stolzenberg und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltzenberg) [Burg, Gem. Bad-Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrieg inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2170
Date: 1674 April 17
Abstract: Georg Ludwig, Johann und Wilhelm Erhard von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) sowie ihre namentlich genannten Brüder und Vettern bestätigen die Belehnung mit einem Hof in Niedermarborn (Niedern Marborn) [Wüstung, Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] samt allen Zubehörungen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2976
Date: 1674 Mai 08
Abstract: Johann Ludwig Scheffer bestätigt für seine Ehefrau Anna Katharina, geborene Pauli, und für die namentlich genannten Kinder ihrer Geschwister die Belehnung mit der Hälfte eines Freihofs in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkrs.] und der Nutzung des Burgguts in Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 97
Date: 1674 Mai 18
Abstract: Adam Georg von Baumbach bevollmächtigt seine Vettern, seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn und seinen Bruder Wolf Heinrich bei Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 98
Date: 1674 Mai 23
Abstract: Georg Adam, Johann Reinhard, Otto Christoph und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, bevollmächtigen Hans Ludwig von Baumbach, ihre fuldischen Lehen stellvertretend für sie bei Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 66
Date: 1674 Juni 04
Abstract: Bernhard Gustav Markgraf [von Baden-Durlach], Abt von Fulda, belehnt Adam Georg, Wolf Heinrich, Georg Adam und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.
Charter: 88
Date: 1674 Juni 04
Abstract: Adam Georg, Wolf Heinrich, Georg Adam und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, bestätigen die Belehnung mit dem Vorwerk und der Mühle in Iba (Ibe) [Gem. Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie mit Gütern in Heringen [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], (Waldtsassen) und Sünna (Sünde) [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3996
Date: 1674 Juni 12
Abstract: Valentin von Geyso zu Völkershausen und Mansbach (Geysz zue Volckershausen undt Mansbach) bestätigt für sich und die Kinder seines verstorbenen Bruders Johann Christoph die Belehnung mit der Hälfte der Wüstung Standorf (Standorff) [Gem. Rasdorf, Landkr. Fulda], einem Hof in Buttlar (Bottlar) [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4655
Date: 1674 Juni 18
Abstract: Heinrich Rödiger bestätigt als Bevollmächtigter für die namentlich genannten Töchter des verstorbenen Hans Ernsts von Witzleben die Belehnung mit zwei Vorwerken und acht Hintersiedelgütern im Gericht Heringen (Herungen) [Gem. im Landkr. Hersfeld-Rotenburg], vier Gütern zu (Utzbich), dem Dorf Sallmannshausen (Saalmanshausen) [Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durchlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3292
Date: 1674 September 26
Abstract: Reinhard Ludwig und Wilhelm Karl von Romrod (Romrodt) bestätigen die Belehnung mit einem Burgsitz und einem freien Hof in Niederbieber (Niedernbibra) [Ortsteil der Gemeinde Hofbieber, Lkr. Fulda], einer Wiese und einer Mühle in Igelbachshof/Üchtelbach(?) (Eüchtelbach) [Hof, Wüstung, Gem. Dipperz, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4711
Date: 1674 Oktober 06
Abstract: Johann Werner von Plittersdorf (Plitterszdorf) gibt eine Erklärung bezüglich mit Einverständnis Bernhard Gustavs [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda, erkauften fuldischen Lehen in Oberbranda (Brandaw) [Wüstung, Gem. Hilders, Lkr. Fulda] und Melperts [Ortsteil der Gem. Ehrenberg (Rhön), Lkr. Fulda] ab.
Charter: 930
Date: 1674 November 16
Abstract: Anna Dorothea von Dienheim (Dinheimb) geborene von Eppe, Hartmut von und zu Kronberg (Cronenberg) und Philipp Elmerhausen von Eppe bestätigen in Vormundschaft für Philipp Adam von Dienheim sowie für weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Glisberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim (Gonsenheimb) [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mayntz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3349
Date: 1674 Dezember 03
Abstract: Johann Hartmann, Bischof von Würzburg, Franz Christoph und Johann Konrad, alle von Rosenbach, bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Vettern die Belehnung mit Schackau (Schackaw) samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sasszen), Gerharts (Gerhardts) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3339
Date: 1674 Dezember 03
Abstract: Johann Hartmann [von Rosenbach], Bischof von Würzburg, Franz Christoph und Johann Konrad von Rosenbach (Roszenbach) bestätigen für sich und ihre minderjährigen Vettern die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt (Berstatt) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (?) (Langendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3348
Date: 1674 Dezember 03
Abstract: Johann Hartmann [von Rosenbach], Bischof von Würzburg, bestätigt für sich und seine Vettern Philipp Ludwig, Johann Hartmann, Franz Albrecht und Konrad Anton Philibert von Rosenbach (Roszenbach) die Belehnung mit ihrem Teil an Gütern in Schackau (Schackawischen güetheren), Kleinsassen (Sassen), Gerharts (Gerhardts) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2966
Date: 1674 Dezember 15
Abstract: Hans Kurt von Hardenberg bestätigt in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Rabe Arnold (Arndts) von Oeynhausen zu Grevenburg (Oinshausen zu Grebenburg) die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen (Nüdlingen) [Wüstung, Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 524
Date: 1675 Juni 08
Abstract: Die Brüder Adam Friedrich und Otto Moritz Wolff von Gudenberg (Guttenberg) bestätigen für sich und ihren unmündigen Bruder Emmerich Christoph die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Völckershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 74
Date: 1675 Juli 23
Abstract: Johann Reinhard, Heinrich und Johann Ludwig von Baumbach bestätigen für sich und als Vormünder ihres Vetters Reinhard die Belehnung mit dem halben Dorf Münzenbach (Mintzenbach) [Gem. Oberaula, Schwalm-Eder-Kreis], einem Vorwerk bei Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], dem Dorf Hermes (Hermans) [Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2623
Date: 1675 September 23
Abstract: Johann Lutz bestätigt die Belehnung mit neun Tagwerk Wiese bei Ahl (Ahlen) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] durch Bernhard Gustav [Markgraf von Baden-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 67
Date: 1676 Januar 13
Abstract: Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda, belehnt Wolf Heinrich, Georg Adam, Johann Reinhard und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.
Charter: 89
Date: 1676 Januar 13
Abstract: Wolf Heinrich, Georg Adam, Johann Reinhard und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, bestätigen die Belehnung mit dem Vorwerk und der Mühle in Iba (Ibe) [Gem. Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie mit Gütern in Heringen [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], (Waldtsaßen) und Sünna (Sünde) [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] durch Bernhard Gustav Markgraf von Baden[-Durlach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data