Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 3933
Date: 1514 Mai 05
Abstract: Wolf von Sternberg bestätigt für sich und seinen Bruder Hans [Erhard] die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Miltz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3629
Date: 1514 Mai 05
Abstract: Valentin (Veltin) Schott bestätigt für sich, seine Mutter Margarete, geborene Truchsess (Truchsessen), und seine Geschwister die Belehnung mit einem Hof in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2454
Date: 1514 Mai 15
Abstract: Dieter (Dietrich) von Lauter bestätigt für sich und seine Vettern Konrad (Contzen) und Sebastian (Bastian) von Lauter (Lautter) die Belehnung mit Gütern im und beim Schloss Neuhof (Neuwenhoffe) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und im dortigen Gericht durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1655
Date: 1514 Mai 15
Abstract: Hans von Gunsrode (Gonszroidt) bestätigt die Belehnung mit Einkünften und Rechten in Untersotzbach (Sotzpach) und Unterreichenbach (Richenpach) [beide Orte Teile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], dem Zehnten in Inheiden (Ydenheym) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda (Nyde) [Gem. im Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1244
Date: 1514 Mai 15
Abstract: Ludwig von Fischborn (Fischbornn) bestätigt für sich und seine Vettern die Belehnung mit allen fuldischen Lehengütern, die sie in und um Herbstein (Herbsteyn) [Gem. im Vogelsbergkrs.] innehaben, sowie mit weiteren Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3228
Date: 1514 Mai 18
Abstract: Reinhard Graf von Rieneck (Rynnegk) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Wolfsmünster (Bolszmunster) [Ortsteil der Gem. Gräfendorf, Lkr. Main-Spessart] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3496
Date: 1514 Mai 19
Abstract: Rüdiger Schenck zu Schweinsberg (Schweinsperg) bestätigt die Belehnung seines Vaters Guntram mit einem jährlichen Mannlehen von 13 Gulden durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2926
Date: 1514 Mai 23
Abstract: Philipp von Werstat bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenheym) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim (Dynheym) bei Oppenheim (Oppenheym) [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 3641
Date: 1514 Mai 29
Abstract: Wolfgang Schott bestätigt die Belehnung mit zwei Gütern in Breitensee (Breytensehe) [Gem. Herbstadt, Landkr. Rhön-Grabfeld] und einer Wiese in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3650
Date: 1514 Mai 29
Abstract: Wolfgang Schott bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Breitensee (Breittensehe) [Gem. Herbstadt, Landkr. Rhön-Grabfeld] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3102
Date: 1514 Mai 30
Abstract: Hans von Rauenthal (Rawental) bestätigt die Belehnung mit einem Vorwerk und einem Burggut in Stadtlengsfeld (Lengsfelt) [Gem. im Wartburgkrs.], einem Gut in (Waltsassen), zweieinhalb Gütern in Weilar (Weyler) [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4093
Date: 1514 Mai 31
Abstract: Heinrich Teufel (Teuffel) bestätigt die Belehnung mit Gütern in (Czelges) durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3009
Date: 1514 Mai 31
Abstract: Konrad von Praunheim (Prumheim) bestätigt für sich und seine Vettern Philipp, Johann und Heinrich von Praunheim genannt von Klettenberg (Prumheim von Clettenberg genant) die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim (Escherszheim) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3665
Date: 1514 Juni 05
Abstract: Johann Schwanflügel (Hans Schwanflugel) bestätigt die Belehnung mit 22 Acker bei Allendorf (Aldendorff bey den Soden) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] und dreieinhalb Acker unter dem See-Rain (Sehe Reyne) [Flurname bei Bad-Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3829
Date: 1514 Juni 06
Abstract: Berhold Steffen bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Großenlüder (Ludder) [Gem. im Landkr. Fulda] und allen Lehen, die Heinrich Stephan (Stephen) inne gehabt hatte, durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1016
Date: 1514 Juni 06
Abstract: Hans von Ebersberg (Ebersperg) genannt von Weyhers (Wyers) zu Gersfeld (Gersfelt) bestätigt für sich sowie seine Vettern und Ganerben die Belehnung mit ihren Anteilen an dem Schloss Weyhers (Wyers), dem Ebersberg (Ebersperg) [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hart) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1017
Date: 1514 Juni 06
Abstract: Hans von Ebersberg (Ebersperg) genannt von Weyhers (Weyers) zu Gersfeld (Gersfelt) bestätigt die Belehnung mit einem Gut in Gersfeld (Gersfelt) [Gem. im Lkr. Fulda], zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen (Heytenhausen) [Stadtteil von Gersfeld], einem Viertel von Schmalnau (Schmalna) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] mit seinen Zubehörungen und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3295
Date: 1514 Juni 09
Abstract: Hermann von Romrod (Romreit) bestätigt die Belehnung mit dem Schloss, secheinhalb Gütern und einer Mühle in Buttlar (Botteler) [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2076
Date: 1514 Juni 10
Abstract: Georg (Iorge) von Hopfgarten (Hopffgarten) bestätigt für sich seinen Bruder Wilhelm und seinen Vetter Rudolf die Belehnung mit dem Dorf Ebenheim [Ortsteil der Gem. Hörsel, Lkr. Gotha] samt 18 Schock Steuern, 34 Schock Erbzinsen, 30 Erfurter Maltern Hafer und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3229
Date: 1514 Juni 11
Abstract: Reinhard Graf von Rieneck (Rynnegk) bevollmächtigt Karl von Praunheim, seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn bei Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 3557
Date: 1514 Juni 12
Abstract: Reinhard von Hayn genannt Schlaun (Hayne genant Slune) bestätigt die Belehnung mit einem Hof und Gütern in Dipperz (Dipperts) [Gem. im Landkr. Fulda] und Ruthards (Reharts) [Wüstung, Gem. Dipperz, Landkr. Fulda], einem halben Hof in Maberzell (Maberzelle) [Stadtteil der Gem. Fulda, Landkr. Fulda] und Ackerland bei Fulda durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1912
Date: 1514 Juni 12
Abstract: Veit von Herda genannt Pfluger bestätigt für sich, seine Mutter Else und seine namentlich genannten Geschwister die Belehnung mit einem Vorwerk und einer Mühlenhofstatt in Niederoechsen (Niddern Oessen) [Siedlungsteil der Gem. Oechsen, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3952
Date: 1514 Juni 13
Abstract: Wigand von Stockheim (Stockheym) bestätigt die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim (Richelsheym) [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1529
Date: 1514 Juni 13
Abstract: Burkhard von Gadenstedt (Goddenstedt) bevollmächtigt Johann Ludwig, seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn und seinen Bruder Berthold bei Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 4503
Date: 1514 Juni 14
Abstract: Johann Wais von Fauerbach (Weyse von Furbach) bestätigt für sich und seinen Bruder Wilhelm die Belehnung mit einem Hof, sechs Huben Landes und einem Schafhof in Echzell (Echzel) [Gem. im Wetteraukr.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1299
Date: 1514 Juni 17
Abstract: Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Frankfurt (Franckenfurt) bestätigen die Belehnung der Ratsherren Bernhard Rorbach und Siegfried Knoblauch (Knobelauch) als ihren Stellvertretern mit Bonames (Bonemese) [Stadtteil der Gem. Frankfurt am Main] samt Zubehörungen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1530
Date: 1514 Juni 17
Abstract: Burkhard von Gadenstedt (Godenstat) bestätigt für sich und seinen Bruder Wilhelm die Belehnung mit dem Dorf Gadenstedt (Godenstedt) [Ortsteil der Gem. Lahstedt, Lkr. Peine] samt Gericht, Zehnten, Huben und Leuten sowie dem Dorf und Gericht Ilsede (Grossen Ylsede) [Gem. im Lkr. Peine] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 2517
Date: 1514 Juli 10
Abstract: Ludwig Löw (Lewe) bestätigt für sich und seinen Bruder Philipp die Belehnung mit drei Huben Land in Schwalheim (Swalheym) [Stadtteil der Gem. Bad Nauheim, Wetteraukrs.] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 886
Date: 1514 August 01
Abstract: Philipp Diemar (Diehmern) bestätigt die Belehnung mit vier Gütern und einer Mühle in Herpf (Herph) [Ortsteil der Gem. Meinigen, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], im Dorf gelegen, mit allen Zubehörungen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 191
Date: 1514 August 02
Abstract: Valentin von Bibra (Valtin von Biebra) bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Rappershausen (Ropprechtshusen) [Ortsteil der Gem. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld], dem halben Dorf Geroda (Gerod) [Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen] mit den Waldungen, der Hälfte von Mitgenfeld (Metehinfeldt) [Ortsteil der Gem. Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4304
Date: 1514 August 25
Abstract: Hans von Völkershausen (Volkershusen) bestätigt die Belehnung mit Gericht, Rechten und Schorn mit Zugehörungen in Völkershausen (Volckershusen) [Ortsteil der Gem. Vacha, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data