Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 411
Date: 1634 März 20
Abstract: Konrad von Breitenbach (Breidenbach) genannt Breitenstein (Breidenstein) bestätigt für sich und die Kinder seiner verstorbenen Brüder Kaspar und Daniel die Belehnung mit dem Burghof und der Mühle in Salmünster (Sallmunster), einem Gut hinter der Stadt, einer Wiese auf der Soderau (Söderaw) [Flurname], einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltzenbergk) [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2477
Date: 1634 März 24
Abstract: Melchior von Lehrbach und Kaspar Moritz von Wechmar bestätigen für ihre Ehefrauen und deren Schwestern Philippina, Esther und Anna Amalie, alle geborene von Lauter (Lautter), die Belehnung mit Gütern im und beim Schloss Neuhof (Newenhoff) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und im dortigen Gericht durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 698
Date: 1634 März 24
Abstract: Hartmann Wolf von Karsbach (Carspach) bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate in (Eschenbach) mit allen Nutzungen, Freiheiten und Rechten durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4480
Date: 1634 März 24
Abstract: Hermann Reinhard, Hermann Wilhelm, Georg Sebastian von Wechmar, und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengßfeldt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Urnßhaußen) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Barlteshaußen) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4464
Date: 1634 März 24
Abstract: Hermann Reinhard, Hermann Wilhelm, Georg Sebastian von Wechmar, und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land in Herpf (Erbff) [Gem. Meiningen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Freilehen und Gut in Urnshausen (Ornßhaußen) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 610
Date: 1634 März 26
Abstract: Johann Philipp von Buseck genannt Münch bestätigt die Belehnung mit drei Hufen Land und sechs Ackern Wiese in Dauernheim (Daurenheimb) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 600
Date: 1634 März 26
Abstract: Johann Philipp von Buseck genannt Münch bestätigt die Belehnung mit den Wüstungen Niedlingen (Noidtlingen) und Hundsbach (Hundtsbach) sowie dem Hainbucher Holz (Heimbücher Holtz), alle im Gericht Rauschenberg [alle Orte Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3201
Date: 1634 März 28
Abstract: Georg, Konrad (Kurt) und Johann Riedesel zu Eisenbach (Riedeszeln zu Eyszenbach) und weitere namentlich genannte Personen, alle Riedesel zu Eisenbach, bestätigen die Belehnung mit einem Teil der Gerichte Schlechtenwegen [Stadtteil der Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.], Bad Salzschlirf (Saltzschlierff) [Gem. im Lkr. Fulda] und Landenhausen (Landenhauszen) [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Siegelankündigung.
Charter: 3175
Date: 1634 März 28
Abstract: Georg Riedesel zu Eisenbach (Riedesell zue Eysenbach) bestätigt für sich, Konrad (Kurt) und Johann Riedesel zu Eisenbach (Riedesell zu Eysenbach) und weitere namentlich genannte Personen, alle Riedesel zu Eisenbach, die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1195
Date: 1634 April 02
Abstract: Der Ratmeister und Rat der Stadt Erfurt (Erffurdt) bestätigen die Belehnung mit den Dörfern Sömmerda (Grosz Sömmern) [Gem. im Lkr. Sömmerda], Schallenburg (Schalckenburg) [Ortsteil der Stadt Sömmerda, Lkr. Sömmerda], (Nieder-)Marbach (Niedern Marpach) [Ortsteil der Stadt Erfurt] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Orten durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Siegelankündigung.
Charter: 4278
Date: 1634 April 02
Abstract: Hans Andreas von Uttenrode zum Scharfenberg (Uttenrodt zum Scharffenbergk) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Wenigenlupnitz (Lupniz) [Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.], dem dortigen Hals- und Handgericht, einer Weide daselbst und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4131
Date: 1634 April 02
Abstract: Daniel von Thüngen zu Weißenbach und Zeitlofs (Weiszenbach und Zeittlofs) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Eckhardts [Gem. Schwallungen im Landkr. Schmalkalden-Meiningen (?)] und der halben Burg Retzstadt (Rezstadt) [Gem. im Landkr. Main-Spessart] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Siegelankündigung.
Charter: 712
Date: 1634 April 16
Abstract: Die Vettern Gottfried und Wolfgang Georg Grafen von Castell bestätigen die Belehnung mit dem halben Dorf Remlingen (Remmlingen) [Gem. im Lkr. Würzburg] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 747
Date: 1634 April 17
Abstract: Ernst Christoph und Georg Wilhelm von Creuzburg (Creutzburgk) zu Berka (Bercka), ihre namentlich genannten Brüder sowie Katharina Treusch von Buttlar geborene von Creuzberg, Witwe zu Willershausen, bestätigen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautterbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 333
Date: 1634 April 17
Abstract: Melchior Reinhard, Ernst Christoph und Hans Ernst von Boyneburg (Boeneburgk) zu Gerstungen [Gem. im Wartburgkrs.] und Kleinensee [Stadtteil der Gem. Heringen (Werra), Lkr. Hersfeld-Rotenburg] bestätigen die Belehnung mit einem Burglehen in Gerstungen, Gütern in Gerstungen und Steinau (Steinaw) [Ortsteil der Gem. Petersberg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 869
Date: 1634 April 21
Abstract: Georg Christoph, Jost, Hans und Christoph Wilhelm Diede zum Fürstenstein (Furstenstein) bestätigen die Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf (Allendorff) [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] mit Äckern, Wiesen und Zinsen, eineinhalb Huben Land mit Höfen, Äckern und Wiesen in Albungen [Stadtteil der Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Krs.], drei Werdern mit ihren Wassergängen und Wiesen unter dem (Hohenstadt) und bei (Klingenfuhrt) sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3268
Date: 1634 April 28
Abstract: Johann Adolf von Rodenhausen (Rodenhauszen) bestätigt die Belehnung mit dem vierten Teil des Dorfes Schmalnau (Schmalnaw) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], Gütern in Hettenhausen (Hettenhauszen) [Stadtteil der Gem. Gersfeld (Rhön), Lkr. Fulda], Wiesen in Almers (Malmertz) [Wüstung, Gem. Gersfeld (Rhön), Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4534
Date: 1634 April 30
Abstract: Die Brüder Friedrich und Burkhard von Weiters (Weitters) bestätigen die Belehnung mit einem Hof in Untereschenbach (Niederneschenbach) [Gem. Hammelburg, Landkr. Bad-Kissingen (?)], einer Schäferei in Obereschenbach (Oberneschenbach) [Gem. Hammelburg, Landkr. Bad-Kissingen (?)], 2 1/2 Acker Wiese in (Buttenbach) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3505
Date: 1634 April 30
Abstract: Reinhard, Johann Hermann, Volpert Daniel und Kaspar Magnus Schenck zu Schweinsberg (Schweinszburgk) bestätigen die Belehnung mit einem jährlichen Mannlehen von 13 Gulden durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3549
Date: 1634 April 30
Abstract: Johann Hermann und Kaspar Magnus Schenck zu Schweinsberg und Hermannstein (Schencken zu Schweinspergk unndt Hermannstein) bestätigen die Belehnung mit Gütern in Massenheim (Maszenheimb) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim (Dienheimb) [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim (Rudelszheimb) [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3542
Date: 1634 April 30
Abstract: Reinhard Schenck zu Schweinsberg (Schenck zu Scheinszbergk) bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen (Nüdtlingen) [Wüstung, Gem. Rauschenberg, Landkr. Marburg-Biedenkopf] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4531
Date: 1634 April 30
Abstract: Die Brüder Friedrich und Burkhard von Weiters (Weitters) bestätigen die Belehnung mit einem Gehölz und einer Eller am Erthaler Berg (Erthalerbergk) [Wüstung Erthal, Gem. Schenklengsfeld, Landkr. Hersfeld-Rotenburg]. durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4610
Date: 1634 Mai 16
Abstract: Johann Adolf von Wildungen bestätigt die Belehnung mit einem Sitz, einem Hof mit Zubehörungen und einer Mühle in Motzlar (Muzlar) [Gem. Schleid, Wartburgkrs.], der Wüstung Langenwinden [Flurname, Gem. Hilders, Lkr. Fulda(?)] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1176
Date: 1634 Juni 04
Abstract: Ludwig Graf von Erbach (Erpach), Herr zu Breuberg (Breubergk), bestätigt für sich und seinen Bruder Georg Albrecht die Belehnung mit dem Schloss Breuberg (Breubergk) [Gem. Breuberg, Odenwaldkreis] mit dem Gericht durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4238
Date: 1634 Juni 04
Abstract: Georg Reinhard von Trümbach (Trüembach) zu Wehrda bestätigt für sich und seinen Bruder Erhard Ludwig die Belehnung mit der Burg Alt-Wehrda (Truebenbach) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Schäferei und einer Mühle in Rhina (Rein) [Gem. Haunetal, Landkreis Hersfeld-Rotenburg], der Klebsmühle (Clebs) [Wüstung, Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen [Hessen-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1762
Date: 1634 Juni 04
Abstract: Philipp Eustachius, Johann und Johann Karl von Hattstein sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim (Reichelsheimb) [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1174
Date: 1634 Juni 04
Abstract: Ludwig Graf von Erbach (Erpach), Herr zu Breuberg (Breubergk), bestätigt für sich und seinen Bruder Georg Albrecht die Belehnung mit dem Kirchsatz in Hofheim (Hoffhain) [Stadtteil der Gem. Lampertheim, Lkr. Bergstraße] in den Rieddörfern mitsamt den umliegenden Gütern durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 677
Date: 1634 Juni 09
Abstract: Die Vettern Rudolf von Buttlar (Bottlar) zu Wildprechtroda (Wilprechtroda) und Wilhelm von Buttlar bestätigen die Belehnung mit im Einzelnen aufgeführten Einkünften, Gütern und Rechten an der Felda (Felde) [Nebenfluss der Werra], darunter der dritte Teil des Kleinzehnts in Wernshausen (Werdenhausenn) [Ortsteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], verschiedene Naturalabgaben in Wiesenthal (Wiesenthall) und ein Maß Weizen in Fischbach [beide Orte Gem. im Wartburgkrs.], durch Johann Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 665
Date: 1634 Juni 09
Abstract: Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel], belehnt die Vettern Rudolf von Buttlar (Bottlar) zu Wildprechtroda (Wilprechtroda) und Wilhelm von Buttlar mit einem Hof in Übelroda (Ubelroden) [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkrs.] und einem Gut in Langenfeld (Langenfeldt) [Stadtteil der Gem. Bad Salzungen, Wartburgkrs.]. Siegelankündigung.
Charter: 678
Date: 1634 Juni 09
Abstract: Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel], belehnt die Vettern Rudolf von Buttlar (Bottlar) zu Wildprechtroda (Wilprechtroda) und Wilhelm von Buttlar mit im Einzelnen aufgeführten Einkünften, Gütern und Rechten an der Felda (Felde) [Nebenfluss der Werra], darunter der dritte Teil des Kleinzehnts in Wernshausen (Werdenhausen) [Ortsteil von Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], verschiedene Naturalabgaben in Wiesenthal und ein Maß Weizen in Fischbach (Fieschbach) [beide Orte Gem. im Wartburgkrs.]. Siegelankündigung.
Charter: 664
Date: 1634 Juni 09
Abstract: Die Vettern Rudolf von Buttlar (Bottlar) zu Wildprechtroda (Wilprechtroda) und Wilhelm von Buttlar bestätigen die Belehnung mit einem Hof in Übelroda (Übelroden) [Ortsteil der Gem. Barchfeld-Immelborn, Wartburgkrs.] und einem Gut in Langenfeld (Langenfeldt) [Stadtteil der Gem. Bad Salzungen, Wartburgkrs.] durch Wilhelm [V.], Landgraf von Hessen[-Kassel]. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data