useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1762 - 1770next >
Charter: 4247
Date: 1762 April 17
AbstractLevin von Trümbach (Trimbach) bestätigt die Belehnung mit der Burg Alt-Wehrda (Trübenbach) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Schäferei und einer Mühle in Rhina (Rein) [Gem. Haunetal, Landkreis Hersfeld-Rotenburg], der Klebsmühle (Kleps) [Wüstung, Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1919
Date: 1762 April 17
AbstractHans Heinrich von Hering bestätigt für seine Ehefrau Eva Juliane Magdalena geborene von Meysenbug (Meyszenbug) die Belehnung mit Gütern in Wehrda, einem Hof in Neukirchen (Neükirchen) [beide Orte Ortsteile der Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Gütern auf der Haun [Gem. Haunetal (?), Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und einem Gut in Bingarten (Binngartten) [Wüstung, Gem. Rasdorf, Lkr. Fulda] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3733
Date: 1762 April 17
AbstractKarl Ulrich Albert Graf von Seiboldsdorf (Freyenseibolsdorff) bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Hundsbach (Hundszbach) und dem Hainbucher Holz (Heimbucher Holtz), beide Lehen im Gericht Rauschenberg [beide Orte Gem. Rauschenberg, Landkr. Marburg-Biedenkopf], durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3165
Date: 1762 Mai 08
AbstractFriedrich Georg Riedesel zu Eisenbach auf Ludwigseck, Johann Wilhelm und Georg Friedrich Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Eiszenbach) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit der Stadt Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3188
Date: 1762 Mai 08
AbstractFriedrich Georg Riedesel zu Eisenbach auf Ludwigseck, Johann Wilhelm und Georg Friedrich Riedesel Freiherren zu Eisenbach (Eiszenbach) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1375
Date: 1763 Januar 08
AbstractGeorg Ignaz Simon, Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit einem Gut in Langenbieber (Langenbiebra) [Ortsteil der Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] mit allen seinen Zubehörungen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1392
Date: 1763 Januar 08
AbstractGeorg Ignaz Simon, Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit Einkünften und Rechten in den im Einzelnen aufgeführten Orten der Ämter Bieberstein [Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Haselstein (Haszelstein) [Ortsteil der Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda], Mackenzell [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] und Rockenstuhl [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1362
Date: 1763 Januar 08
AbstractGeorg Ignaz Simon, Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit einem Freigut in Stendorf (Stendorff) [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] samt Zinsen und allen Zubehörungen sowie mit Einkünften aus der Wassermühle [in Hünfeld] [Gem. im Lkr. Fulda] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1378
Date: 1763 Januar 08
AbstractGeorg Ignaz Simon, Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit einem Hof in Großenbach (Groszenbach) [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] mit allen seinen Zubehörungen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1775
Date: 1763 Januar 15
AbstractKonstantin Philipp von und zu Hattstein bestätigt für sich, Klara Elisabetha von Hattstein, Maria Philippina von Münster geborene von Hattstein und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2902
Date: 1763 Mai 08
AbstractGeorg Philipp von Nordeck (Nordecken) zur Rabenau bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 798
Date: 1763 August 27
AbstractFriedrich Christoph Graf von Degenfeld-Schonburg (Schönburg) bestätigt die Belehnung mit den Rechten, die er an fünf Höfen und Gütern in Vollmerz (Vollmartz) [Stadtteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] hat, durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 852
Date: 1763 November 05
AbstractFriedrich Amand von Dernbach bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen [Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mitsamt dem Eichwald (Eich-Waldt), dem Kaspars Wäldchen (Caspars Wäldgen) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2424
Date: 1763 Dezember 17
AbstractHeinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda, belehnt Johann Friedrich Lahrmann mit einem Sechstel der roten Maierei in Altenburschla [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2422
Date: 1763 Dezember 17
AbstractHeinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda, belehnt Johann Friedrich Lahrmann mit Ländereien in Allendorf [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 343
Date: 1764 März 29
AbstractKarl August von Boyneburg genannt von Hohenstein bestätigt für sich und seinen Vetter Johann Karl Dietrich von Boyneburg genannt von Hohenstein zu Reichensachsen (Reichensachßen) [Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Krs.] die Belehnung mit der großen Hube in Tudenhausen (Dautenhaußen) [Gem. Meinhard, Werra-Meißner-Krs.], genannt Freirittergut, durch Karl von Fechenbach, Dechant von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 284
Date: 1764 März 31
AbstractKarl August von Boyneburg (Boineburg) genannt von Hohenstein bestätigt für sich und seinen Bruder Dietrich Philipp die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal, Heigenhausen (Heighenhausen) und Niederfriemen (Niederfreymann) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Niedergräneborn) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4186
Date: 1764 August 04
AbstractHeinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda, belehnt Johann Hartmann Ludwig von Trott für sich und seine namentlich genannten Mitbelehnten mit dem Teich-Winkel (Teichwinckel), dem Abt-Berg (Abtsberg) [beides Flurnamen bei Solz, Gem. Bebra, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], der Wüstung (Teisengrüben) und weiteren im Einzelnen aufgeführten und beschriebenen Lehen. Siegelankündigung

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2669
Date: 1765 Februar 07
AbstractJohann Daniel von und zu Mansbach bestätigt für sich, Erhard Johann Friedrich, Karl Christoph und weitere namentlich genannte Personen, alle von und zu Mansbach, die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Mansbach sowie Oberbreitzbach (Oberbreitsbach), Isleibs (Istenleibs) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3701
Date: 1765 August 08
AbstractJohann Friedrich und Christian Günther Fürsten zu Schwarzburg und Grafen zu Hohnstein bestätigen für sich und weitere namentlich genannte Verwandte die Belehnung mit dem Schloss und dem Dorf Allmenhausen (Allmanshauszen) [Gem. Ebeleben, Kyffhäuserkrs.] und dem Dorf Abtsbessingen (Abtsbeszingen) [Gem. im Kyffhäuserkrs.] durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2358
Date: 1765 August 27
AbstractLuise Burggräfin von Kirchberg Gräfin von Sayn-Wittgenstein zu Farnroda (Fahrnroda), geborene Wildgräfin zu Dhaun und Kyrburg Rheingräfin zu Stein und Gräfin zu Salm und Johann August Burggraf von Kirchberg Graf von Sayn-Wittgenstein zu Farnroda bestätigen für sich und ihren Sohn bzw. Vettern Wilhelm Georg und Christian Albrecht Burggraf von Kirchberg Graf von Sayn-Wittgenstein zu Farnroda bestätigt für sich die Belehnung mit dem Hof genannt die Burbach [Ortsteil der Gem. Wutha-Farnroda, Wartburgkrs.] am Hörselberg (Hierselberg) [Teil der Hörselberge, Höhenzug nahe Eisenach, Wartburgkrs.] samt allen Zubehörungen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2881
Date: 1765 August 29
AbstractKarls Fürst von Nassau (Naszau), Graf von Saarbrücken und Saarwerden bestätigt für sich und seinen Bruder Wilhelm Heinrich sowie Karl Fürst von Nassau (Naszau) Weilburg die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1417
Date: 1765 August 31
AbstractJohann Christian Götz (Goetze) bestätigt für sich, Georg Christian Gehrung, Johann Christian Klinkerfuß (Klinckerfus) und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit vier Acker Land vor dem Hegeberg (Heerberge), dreieinhalb Acker unter dem Seerain (Seelrhein), zwei Acker auf dem Hirseberg/Hirschberg (Hirschenberge) und anderthalb Acker bei dem Kleinen Hain [alle Orte Flurnamen bei Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.], die früher Burkhard Ruland innegehabt hatte, durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1418
Date: 1765 August 31
AbstractHeinrich [von Bibra], Abt von Fulda, belehnt Johann Christian Götz (Goetz) und seine Konsorten mit vier Acker Land vor dem Hegeberg (Heerberge), dreieinhalb Acker unter dem Seerain (Seelrhein), zwei Acker auf dem Hirseberg/Hirschberg (Hirschenberge) und anderthalb Acker bei dem Kleinen Hain (Kleinen Hayn) [alle Orte Flurnamen bei Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.], die früher Burkhard Ruland innegehabt hatte. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 402
Date: 1765 Dezember 30
AbstractHeinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda, belehnt Franz Karl von Breidbach (Breidenbach) mit im Einzelnen aufgeführten Gütern in Praunheim [Stadtteil der Stadt Frankfurt am Main] und Eschersheim [Stadtteil der Stadt Frankfurt am Main]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2670
Date: 1766 März 22
AbstractKarl Christoph von und zu Mansbach bestätigt für sich, Friedrich Wilhelm, Erhard Johann Friedrich und weitere namentlich genannte Personen, alle von und zu Mansbach, die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Mansbach sowie Oberbreitzbach (Oberbreitsbach), Isleibs (Istenleibs) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 538
Date: 1766 April 23
AbstractJustus Friedrich von und zu Buchenau bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Buchenau [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Volkershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3824
Date: 1766 Mai 10
AbstractJohann Friedrich Ferdinand Löw von und zu Steinfurth (Loew von und zu Steinfurt) bestätigt für sich und die Ganerben zu Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4565
Date: 1769 November 04
AbstractHeinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda, belehnt Johann Georg Wetter und Valentin König mit 26 und 29 Beth Landes in Haimbach [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2004
Date: 1770 Februar 19
AbstractLudwig [IX.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigt für sich, Friedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und ihre Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem halben Dorf Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim [Ortsteil von Echzell], oben am Kirchhof gelegen, durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1980
Date: 1770 Februar 19
AbstractFriedrich [II.] Landgraf von Hessen[-Kassel] und Ludwig [IX.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle Landgrafen von Hessen, die Belehnung mit dem Dorf Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Oberheim) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Rosdorff) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Heinrich [von Bibra], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1762 - 1770next >