Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 2927
Date: 1530 März 21
Abstract: Philipp von Werstat bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenheym) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim (Dynheym) bei Oppenheim (Oppenheym) [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 4555
Date: 1530 März 31
Abstract: Michael Graf von Wertheim bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Breuberg (Breueberg) [Gem. Breuberg, Odenwaldkr.] mit Zugehörungen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4556
Date: 1530 März 31
Abstract: Michael Graf von Wertheim bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Remlingen (Remlingen) [Gem. Helmstadt, Landkr. Würzburg] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4415
Date: 1530 Mai 17
Abstract: Ludwig (Lutz) von Wangenheim (vonn Wangenhaim) bestätigt die Belehnung mit achteinhalb Huben und einem Acker Land, 17 Acker Wiese, beide Lehengüter bei Sonneborn (Sonborn) [Gem. im Landkr. Gotha] gelegen, und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1858
Date: 1530 Juni 13
Abstract: Hermann Graf von Henneberg bestätigt die Belehnung mit der Vogtei in Milz (Milcz) [Ortsteil der Stadt Römhild, Lkr. Hildburghausen] samt allen Rechten und Zubehörungen durch Johann [II. von Henneberg], Administrator des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4539
Date: 1530 Juni 22
Abstract: Philipp von Werthdorf (Werthdorff) bestätigt für seine Ehefrau Magdalena, geborene von Hutten, die Belehnung mit einem Burgsitz, einem Burghof und der Mühle zu Salmünster (Salmonster) [Gem. Bad-Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren in Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3590
Date: 1530 Juni 22
Abstract: Wolf von Schletten (Schletenn) bestätigt für seine Frau Amalia, geborene Küchenmeister (Kuchenmeisterin), die Belehnung mit einem Hof in Engelsburg (Engelburg), einem Hof und einem Fischwasser in Neuhof (Neuenhove) [beide Orte Gem. Neuhof, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Administrator des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3953
Date: 1530 Juni 27
Abstract: Wigand von Stockheim (Stokhaim) bestätigt die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim (Richelshaim) [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Johann [II. von Henneberg], Administrator des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1872
Date: 1530 Oktober 22
Abstract: Damian (Thamen), Reinhard und Christoph von Herda bestätigen für sich und ihre jeweiligen, namentlich genannten Brüder die Belehnung mit einem Haus und Burggut in der Stadt Vacha (Vach) [Gem. im Wartburgkrs.] sowie etlichen Zinsen ebendort, zwei Gütern in Geismar [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Eytenhausen an der Nesz) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Johann [II. von Henneberg], Administrator des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4349
Date: 1530 Oktober 31
Abstract: Hans und Philipp von Walbrunn (Walbrun) bestätigt die Belehnung mit einem Freihaus, einem Hof und einer Hofstätte mit sechs Hufen und allen Zehnten, Gülten und Freiackern in Berstadt (Berstatt) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4514
Date: 1530 November 03
Abstract: Philipp Wais von Fauerbach (Weise von Feuerbach) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Dauernheim (Oberndaurnhaim) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.], dem Kirchsatz in Dorheim (Durnhaim) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Biegenhaim) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4513
Date: 1530 November 03
Abstract: Johann Wais von Fauerbach (Weisz vonn Feuerbach) bestätigt für sich und seine Vettern Otto und Eberhard die Belehnung mit dem Kirchlehen in Dorheim (Dorrnhaim) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Bienhaim) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.], der Vogtei in Heyenheim (Haiehaim) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3799
Date: 1530 November 03
Abstract: Johann und Philipp Wais von Fauerbach (Weisze von Feuerbach) bestätigen als Baumeister des Schlosses und der Stadt Staden und stellvertretend für die Ganerben zu Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden (Stadenn) [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Johann [II. von Henneberg], Administrator des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4701
Date: 1531 März 17
Abstract: Frowin von Hutten bestätigt für sich und seinen Bruder Hans die Belehnung mit einem Burggut in Soden (Seiden) [Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Herolts) [Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] und Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.], einem Hof zu Herolz (Herolts) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 704
Date: 1531 Oktober 11
Abstract: Wolf Graf von Castell bestätigt für sich und seine Ehefrau Martha geborene Gräfin von Wertheim (Werthaim) die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Breuberg (Brauberg) [Gem. Breuberg, Odenwaldkreis] mit dem Gericht durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4557
Date: 1531 Oktober 11
Abstract: Wilhelm Herr zu Limburg (Limpurg) [Gem. im Landkr. Limburg-Weilburg] bestätigt als Vormund für Michael Graf von Wertheim (Werthaim) die Belehnung mit dem Dorf Remlingen (Remlingen) [Gem. Helmstadt, Landkr. Würzburg] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 709
Date: 1531 Oktober 11
Abstract: Wolf Graf von Castell bestätigt für sich und seine Ehefrau Martha geborene Gräfin von Wertheim (Werthaim) die Belehnung mit dem Dorf Remlingen [Gem. im Lkr. Würzburg] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4558
Date: 1531 Oktober 11
Abstract: Wilhelm Herr zu Limburg (Lymburg) [Gem. im Landkr. Limburg-Weilburg] bestätigt als Vormund für Michael Graf von Wertheim die Belehnung mit dem Schloss Breuberg (Brauberg) [Gem. Breuberg, Odenwaldkr.] mit Zugehörungen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3438
Date: 1531 November 23 (Siehe auch Zusatzinformation unten)
Abstract: Georg Schade von Leibolz (Leubolts) bestätigt für sich und seinen Bruder Andreas (Endressen) die Belehnung mit einer Kemenate mit dem Vogteigericht und drei Gütern in Leibolz (Leübolts), vier Gütern in Großentaft (Grossen Tafta), zwei Gütern in Soisdorf (Sosdorff) [alle Orte Ortsteile der Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Philipp [Schenck zu Schweinsberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1657
Date: 1532 April 15
Abstract: Philipp von Gunsrode (Gonnsrode) bestätigt die Belehnung mit Einkünften und Rechten in Untersotzbach (Sotzbach) und Unterreichenbach (Reichenbach) [beide Orte Teile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], dem Zehnten in Inheiden (Idenhaim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen], Ulfa (Olffa) [Stadtteil von Nidda] mit seinen Zubehörungen bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2928
Date: 1532 November 12
Abstract: Nikolaus von Kreuznach (Clasz von Crutzenach) bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim (Oppenheym) die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim (Dynheym) bei Oppenheim (Oppenheym) [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 439
Date: 1532 November 14
Abstract: Johann Brendel (Brendell) von Homburg bestätigt die Belehnung mit Teilen der Zehnten in Bonameser (Bonemeser), Kalbacher (Kaldennbecher) und Harheimer (Harhaimer) Gerichten [alle Orte Gem. Frankfurt am Main] durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2137
Date: 1532 Dezember 12
Abstract: Lukas von Hutten zu Stolzenberg (Stolczenbergk) bestätigt für sich, seinen Bruder Rabe und die Kinder seines verstorbenen Bruders Ludwig die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Salmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Obernbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3979
Date: 1533 April 27
Abstract: Hans von der Tann (Thann) bestätigt den zur Deckung seiner Schulden getätigten Verkauf seines Anteils am Schloss und Gericht Tann (Than) [Gem. im Lkr. Fulda] an seine Vettern, bittet Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda, dieselben damit zu belehnen, und erklärt, dass er zur Wahrung der Rechte seiner Töchter Dorothea, Barbara und Margarete dem Abt eine freie Kemenate, die Badstube und vier Güter in der Stadt Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld] sowie weitere im Einzelnen aufgeführten Güter als Unterpfand gegeben hat. Weitere Verfügungen. Siegelankündigung.
Charter: 4162
Date: 1533 April 30
Abstract: Friedrich und Jost Trott bestätigen die Belehnung mit dem Teich-Winkel (Teuchwinckel), dem Abt-Berg (Aptsbergk) [beides Flurnamen bei Solz, Gem. Bebra, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], der Wüstung (Teusengrubenn) und weiteren im Einzelnen aufgeführten und beschriebenen Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4297
Date: 1533 Juni 30
Abstract: Heinrich von Vilbel (Vilbell) bestätigt die Belehnung mit dem großen und dem kleinen Zehnten in Okarben (Akarbenn) [Gem. Karben, Wetteraukreis], dem Kirchsatz in Krutzen (Creuczen) [Wüstung, Gem. und Stadt Frankfurt a. M.], dem Gericht in Niederstedten (Nyderstetten) [Wüstung, Gem. Bad Homburg v.d. Höhe, Hochtaunuskrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4081
Date: 1533 August 23
Abstract: Martin und Konrad von der Tann (Than) bestätigen für sich, Eberhard von der Tann und dessen namentlich genannte Brüder die Belehnung mit einem Hof, einem Teil eines Vorwerks, zwei Huben und zwei Hintersiedelgütern in Buttlar (Botlar) [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3980
Date: 1533 August 23
Abstract: Martin und Konrad von der Tann (Thann) bestätigen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Tann (Than) [Gem. Tann, Landkr. Fulda], einem Burggut in Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.], Gütern zu Schafhausen (Schaffhaussen) [Gem. Erbenhausen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und Wohlmuthausen (Wolmartshausen) [Gem. Rhönblick, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4524
Date: 1533 November 03
Abstract: Die Brüder Wilhelm und Macharius Wais von Fauerbach (Furbach) bestätigen die Belehnung mit einer Hofstätte, 2 Hufen Landes und Teile des Zehnten in Berstadt (Berstat) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 55
Date: 1533 November 18
Abstract: Heinrich, Ewald, Jost und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach zu Tannenberg (Thamberg) [Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], bestätigen die Belehnung mit 31 Gulden Manngeld durch Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 54
Date: 1533 November 18
Abstract: Johann [II. von Henneberg], Abt von Fulda, belehnt Heinrich, Ewald, Jost und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach zu Tannenberg (Thamberg) [Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data