Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 2183
Date: 1572 März 10
Abstract: Johann von Hutten zu Stolzenberg (Stolczenberg) bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stolczenberg) [Burg, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] samt steinerner Kemenate, Hof, und weiteren Zubehörungen sowie mit im Einzelnen aufgeführten Gütern, die ehemals die von Schlüchtern (Schluchter) besaßen, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1205
Date: 1572 März 12
Abstract: Die Brüder Friedrich und Wilhelm von Wehren (Wehrn) bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Wipperode (Wippendenrode) [heute Vierbach, Ortsteil der Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Krs.] und dem Dorf Völkershausen (Volckershauszenn) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] samt der Kemenate durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4105
Date: 1572 März 19
Abstract: Heinrich Hermann Schutzbar Freiherr zu Milchlingen und Wilhelmsdorf (Schutzpeer Freyherr zu Milchlingenn und Wilhelmsdorff) bestätigt in Vormundschaft für Hans Konrad (Kurt) [von Thüngen zu Windheim], und Albrecht von Thüngen zu Windheim (Windtheim) bestätigt für sich die Belehnung mit einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckennauw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen], 13 Gütern im Dorf Geroda (Gerodt) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], einem Hof und drei Gütern in (Schonter) durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1453
Date: 1572 April 14
Abstract: Jakob von Romrod (Romroth) bestätigt für seine Ehefrau Anna [geborene von Geisa] und Valentin von Creuzburg (Creuczburgk) und Georg von Crain bestätigen in Vormundschaft für Maria von Geisa die Belehnung mit vier halben Rodwiesen und einem Gut in Gotthards (?) (Gottermans) [Ortsteil der Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda], eineinhalb Gütern in Kranlucken (Kralucken) [Ortsteil der Gem. Schleid, Wartburgkrs.], zwei Gütern zu (Neuses) bei Bremen [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1447
Date: 1572 April 15
Abstract: Jakob von Romrod (Romrodt), Valentin von Creuzburg (Creuczburg), Georg von Crain und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Burgsitz in Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.], zwölf Ackern Land in der Flur von Geisa und etlichen Wiesflecken im (Blumeszrode), einem Krautgarten, der vormals ein Baumgarten gewesen war, an der Geisa [Nebenfluss der Ulster, Wartburgkrs.], der Mühle vor der Stadt Geisa und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2034
Date: 1572 April 22
Abstract: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.], der Jüngere, Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen die Belehnung mit Kirchlehen, Zehnten und weiteren im Einzelnen aufgeführten Gerechtigkeiten in Massenheim (Massenhaim) am Main [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1961
Date: 1572 April 22
Abstract: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.], der Jüngere, Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Oberheim) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Roszdorff) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1939
Date: 1572 April 22
Abstract: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.], der Jüngere, Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain (Ziegennhain) und Nidda (Nida) mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2009
Date: 1572 April 22
Abstract: Wilhelm [IV.] Landgraf von Hessen[-Kassel], Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg], Philipp [II.], der Jüngere, Landgraf von Hessen[-Rheinfels] und Georg [I.] Landgraf von Hessen[-Darmstadt] bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Renda (Rende) [Ortsteil der Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] samt Gericht und weiteren Zubehörungen, Nesselröden (Neszellrieden) [Ortsteil der Gem. Herleshausen, Werra-Meißner-Krs.], Spichra (Spicher) [Ortsteil der Gem. Krauthausen, Wartburgkrs.] an der Werra und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1984
Date: 1572 April 23
Abstract: Ludwig [IV.] Landgraf von Hessen[-Marburg] bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim (Bingenhaim) [Ortsteil von Echzell], oben am Kirchhof gelegen, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4233
Date: 1572 Mai 02
Abstract: Valentin von Trümbach (Velten von Trubenbach) bestätigt für sich, seinen Bruder und die Kinder seines verstorbenen Vetters Lukas die Belehnung mit der Burg Alt-Wehrda (Trubenbach) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Schäferei und einer Mühle in Rhina (Rein) [Gem. Haunetal, Landkreis Hersfeld-Rotenburg], der Klebsmühle (Clebs) [Wüstung, Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2485
Date: 1572 Juni 11
Abstract: Philipp von Lauter (Lautter) bestätigt für seinen Sohn Wolf die Belehnung mit einem Teil am Zehnten in Rehborn (Rehennbornn) [Wüstung, Gem. Hungen, Lkr. Gießen], der Vogtei und Eingenleuten in Höckersdorf (Heckersdorff) [Ortsteil der Gem. Mücke, Vogelsbergkrs.], einem Hof in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] und allem, was ihm Knieb von Trohe vererbt hat, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1038
Date: 1573 Januar 08
Abstract: Georg von Ebersberg (Eberspergk) genannt von Weyhers (Weyers) bestätigt die Belehnung mit seinem Anteil an dem Schloss Weyhers (Weyers) und dem Ebersberg (Ebersperge) [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie einem Haus in der Rittergasse in Fulda (Fullda) durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1037
Date: 1573 Januar 08
Abstract: Georg von Ebersberg (Eberszberg) genannt von Weyhers (Weyhersz) bestätigt für sich sowie seine Vettern und Ganerben die Belehnung mit ihren Anteilen an dem Schloss Weyhers (Weihers), dem Ebersberg (Eberszbergk) [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht (uf derr Hartt) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1186
Date: 1573 Januar 19
Abstract: Hartmann der Ältere, Heinrich, Hartmann der Jüngere und weitere namentlich genannte Personen, alle von Erffa, bestätigen die Belehnung mit vier Huben in Großenlupnitz (Grossenn Luppenicz) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.], 18 Huben in Sonneborn (Sonnenbornn), dem Zoll in Haina (Hain) [beide Orte Gem. im Lkr. Gotha] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3390
Date: 1573 Januar 28
Abstract: Helwig von Rückershausen (Ruckershausen) bestätigt die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reilszhausenn) [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2756
Date: 1573 Februar 16
Abstract: Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, belehnt Kaspar Schutzbar (Schuczspeernn) genannt Milchling mit dem Dorf Herbstein [Gem. im Volgelsbergkrs.] mit Zent und Landgericht. Siegelankündigung.
Charter: 3562
Date: 1573 April 24
Abstract: Johann Schleier (Schleyr) bestätigt für sich und seine Mitbelehnten die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reylszhausenn) [Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 922
Date: 1573 Mai 08
Abstract: Albrecht von Dienheim bestätigt für sich, Wigand und Siegfried (Seufrid) von Dienheim sowie deren namentlich genannte Brüder die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Gliszberge) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mentz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3874
Date: 1573 September 07
Abstract: Sebastian von Lichtenstein (Liechtenstein) bestätigt für seine Ehefrau, und des weiteren bestätigen Hans vom Stein zum Altenstein (Stein zum Altennstein), Hans Georg von Giech zu Thurnau (Giech zu Thurnaw) und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Hof in Rannungen (Ranungen) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1876
Date: 1573 Oktober 08
Abstract: Georg, Reinhard und Gabriel von Herda sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Haus und Burggut in der Stadt Vacha [Gem. im Wartburgkrs.] sowie etlichen Zinsen ebendort, zwei Gütern in Geismar (Geysmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Eyttenhausen ahn der Nes) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4146
Date: 1573 November 17
Abstract: Friedrich Trott bestätigt die Belehnung mit einer halben Hube Land in Heldra (Heller) [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] bei Treffurt (Trefurth) [Gem. im Wartburgkrs.], einem Bauhof mit einer Hube Land in Altenburschla (Alten Burszla) [Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] und einer Hube Land beim Hellerbach (Hellerbeche) [Flurname bei Heldra, Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2127
Date: 1573 November 18
Abstract: Hermann von Harstall der Ältere zu Zella, Johann und Christoph von Hundelshausen (Hundelszhausen) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit ihren Anteilen an der Kemenate und Behausung in Altenburschla (Alten Burszla) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] samt Vorwerk und sonstigen Zubehörungen, am Holz in Mühlenrode (Milnrode) [Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], im (Grasethal) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 595
Date: 1574 April 22
Abstract: Philipp von Bicken (Bickenn) sowie die Brüder Philipp und Valentin von Schönborn (Schonbornn) bestätigen in Vormundschaft für Kraft von Buseck die Belehnung mit den Wüstungen Niedlingen (Noidtlingen) und Hundsbach (Hundtsbach) sowie dem Hainbucher Holz (Heimbucher Holtz), alle im Gericht Rauschenberg (Rauschenberge) [alle Orte Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2917
Date: 1575 Januar 17
Abstract: Hans Veit von Obernitz zu Ostheim vor der Röhn bestätigt die Belehnung mit zwei Gütern, zwei Höfen, neun Seldengütern und einer halben Schäferei in Breitensee (Breittennsehe) [Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] und einer Wiese bei Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4649
Date: 1575 Februar 17
Abstract: Konrad Windolt (Winnolt) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautternnbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4216
Date: 1575 Februar 26
Abstract: Hans Werner von Trümbach zu Wehrda (Trumbach zu Werda) bestätigt die Belehnung mit einer Behausung in Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Behausung und Hofstatt in Fulda und einer Wiese bei Neukirchen (Newenkirchenn) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4254
Date: 1575 Februar 26
Abstract: Hans Werner von Trümbach (Trubenbach) zu Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] bestätigt die Belehnung mit Römershag (Römmerßgehaugk) [Stadtteil der Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen], dem dortigen freien Burgsitz und einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenau) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] mit Zugehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 863
Date: 1575 März 01
Abstract: Balthasar Diede (Diedt) bestätigt die Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] mit Äckern, Wiesen und Zinsen, eineinhalb Huben Land mit Höfen, Äckern und Wiesen in Albungen (Albingen) [Stadtteil der Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Krs.], drei Werdern mit ihren Wassergängen und Wiesen unter dem (Hohenstadt) und gegen (Klingennfurth) sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3942
Date: 1575 März 09
Abstract: Johann von Sternberg bestätigt die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3436
Date: 1575 April 15
Abstract: Wilhelm von Boyneburg (Beyneburg) bestätigt für sich selbst und Adam von Baumbach und Ruprecht (Rupert) Schade bestätigen in Vormundschaft für die Schwestern des verstorbenen Kraft Schade von Leibolz (Schadenn zum Leubolcz) Margarete und Sybille die Belehnung mit dem Schloss Uffhausen (Ufhausenn) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Landkr. Fulda] mit allen Zugehörungen, einem Hof und einem Gut in Soisdorf (Sostorff) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda], zweieinhalb Schock Groschen Gült auf die Mühle in Weißenborn (Wiesennbornn) [Wüstung, Gem. Hünfeld, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data