Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 2906
Date: 1727 November 27
Abstract: Georg Philipp von Nordeck (Nordecken) zur Rabenau bestätigt die Belehnung mit einem halben Hof in Dauernheim (Oberdaurnheim) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 400
Date: 1727 November 27
Abstract: Ludwig Wilhelm von Brambach bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Dauernheim [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3722
Date: 1727 Dezember 11
Abstract: Georg, Karl und Bernhard Schwertzell von Willingshausen (Schwertzel zu Willingshausen) bestätigen die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reulshausen) [Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2877
Date: 1728 Januar 12
Abstract: Friedrich Ludwig Graf von Nassau, Saarbrücken und Saarwerden (Sarwerden) bestätigt für sich, Karl und Wilhelm Heinrich Fürsten von Nassau, Saarbrücken (Saarbrecken) und Saarwerden (Sarwerden) sowie Karl August Graf von Nassau, Saarbrücken und Saarwerden, die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3258
Date: 1728 Mai 31
Abstract: Johann Wilhelm von Rodenhausen (Radenhausen) bestätigt die Belehnung mit dem Gericht und dem Dorf Großseelheim (Grosensehlheim), den Dörfern Kleinseelheim (Kleinsehlheim) und Schönbach [alle drei Orte Stadtteile der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 326
Date: 1728 Juli 12
Abstract: Wolf Daniel Freiherr von Boyneburg (Boineburg) zu Lengsfeld [Gem. Stadtlengsfeld im Wartburgkrs.] bestätigt für sich und seinen Bruder Georg Philipp die Belehnung mit einem Teil des Burgsitzes in Buchenau [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 327
Date: 1728 Juli 12
Abstract: Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda, belehnt Wolf Daniel Freiherr von Boyneburg zu Lengsfeld [Gem. Stadtlengsfeld im Wartburgkrs.] für sich und seinen Bruder Georg Philipp mit einem Teil des Burgsitzes in Buchenau [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführte Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 2355
Date: 1728 August 16
Abstract: Georg Friedrich Burggraf (Burggraff) von Kirchberg Graf zu Sayn-Wittgenstein zu Farnroda bestätigt die Belehnung mit dem Hof genannt die Burbach [Ortsteil der Gem. Wutha-Farnroda, Wartburgkrs.] am Hörselberg (Hirszenberg) [Teil der Hörselberge, Höhenzug nahe Eisenach, Wartburgkrs.] samt allen Zubehörungen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 793
Date: 1728 August 23
Abstract: Philipp August Freiherr von Degenfeld bestätigt für sich und seinen Bruder Christoph Martin Graf von Degenfeld und Schonburg die Belehnung mit den Rechten, die sie an fünf Höfen und Gütern in Vollmerz (Vollmerts) [Stadtteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] haben, durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4401
Date: 1728 August 30
Abstract: Friedrich Heinrich von Wangenheim bestätigt für sich, Georg von Wangenheim bestätigt für sich, Heinrich und Johann Otto Ernst von Wangenheim, und zusätzlich bestätigen weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Dorf Sonneborn [Gem. im Landkr. Gotha] mit Gericht und allen Zugehörungen, ihren Erblehen in Brüheim [Gem. im Landkr. Gotha], dem Besitz an der Nesse (Nasta) [Nebenfluss der Hörsel im Landkr. Gotha und im Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3359
Date: 1729 März 10
Abstract: Lothar Gottfried, Johann Philipp und Adalbert Friedrich von Rosenbach (Rosenbusch) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit Schackau samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sasston), Gerharts (Gerhard) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2878
Date: 1729 April 22
Abstract: Karl August Graf von Nassau (Nasszau), Saarbrücken und Saarwerden bestätigt für sich sowie Karl und Wilhelm Heinrich Fürsten von Nassau (Nasszau), Saarbrücken (Saarbrecken) und Saarwerden die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 281
Date: 1729 Juli 07
Abstract: Karl von Boyneburg genannt von Hohenstein bestätigt für sich und Wolf Heinrich, Philipp Dietrich und weitere namentlich genannte Personen, alle von Boyneburg genannt von Hohenstein, die Belehnung mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal (Wolfthal), Heigenhausen (Heychenhaußen) und Niederfriemen (Niederfreymann) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Niedergraneborn) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 282
Date: 1729 Juli 07
Abstract: Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda, belehnt Karl von Boyneburg genannt von Hohenstein für sich und Wolf Heinrich, Dietrich Philipp und weitere namentlich genannte Personen, alle von Boyneburg genannt von Hohenstein, mit Gütern und der Niedermühle in Waldkappel (Cappel) [Gem. im Werra-Meißner-Krs.], den Wüstungen Wolfsthal (Wolfthal), Heigenhausen (Heychenhaußen) und Niederfriemen (Niederfreymann) [alle Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Gütern in Grandenborn (Niederwonenburg) [Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 1562
Date: 1729 September 09
Abstract: Johann Freiherr von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich und seine Vettern Karl Friedrich, Christian August und Georg Heinrich die Belehnung mit der Vorderburg, Hinterburg, Schachtenburg, Hallenburg und Ottoburg sowie der Stadt und dem Gericht Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] und weiteren Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1590
Date: 1729 September 09
Abstract: Johann Freiherr von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich und seine Vettern Karl Friedrich, Christian August und Georg Heinrich die Belehnung mit Gütern im Gericht Wegfurth (Weegfurth) [Gem. Schlitz, Vogelsbergkrs.] und (Rechberg) durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1610
Date: 1729 September 09
Abstract: Johann Freiherr von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich und seine Vettern Karl Friedrich, Christian August und Georg Heinrich die Belehnung mit der Pfarrkollatur in Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] und den zugehörigen Filialen in Queck und Hartershausen (Harteshausen) [beide Orte Stadtteile von Schlitz] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 175
Date: 1729 Dezember 15
Abstract: Philipp Adam und Johann Friedrich von Berlichingen, Eleonora Christina von Berlichingen, geborene von Weiler (Weyler), sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit zwei Vorwerken, der Hälfte des Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2631
Date: 1729 Dezember 17
Abstract: Georg Friedrich und Georg Philipp Maier (Mayer) bestätigen die Belehnung mit einem Hof in Dauernheim (Oberdauernheim) [Ortsteil der Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2635
Date: 1729 Dezember 29
Abstract: Georg Friedrich Maier (Mayer) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Dauernheim (Oberdauernheim) [Ortsteil der Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 936
Date: 1730 März 23
Abstract: Die Brüder Anselm Franz Anton und Ludwig Karl Friedrich Freiherren von Dienheim bestätigen die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Glieszberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim (Gunsenheim) [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mayntz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung. Abt von Fulda.
Charter: 4402
Date: 1730 April 27
Abstract: August Wilhelm, Philipp Werner und Georg August von Wangenheim, und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit dem Dorf Sonneborn [Gem. im Landkr. Gotha] mit Gericht und allen Zugehörungen, ihren Erblehen in Brüheim [Gem. im Landkr. Gotha], dem Besitz an der Nesse [Nebenfluss der Hörsel im Landkr. Gotha und im Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2770
Date: 1730 Mai 11
Abstract: Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda, belehnt Lorenz Müller mit einem Burggut und mehreren im Einzelnen aufgeführten Gütern in und bei Bad Brückenau (Brückenau) [Gem. im Lkr. Bad-Kissingen]. Siegelankündigung.
Charter: 2952
Date: 1730 November 13
Abstract: Johann Matthias Schütz bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim bei Oppenheim [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.
Charter: 1512
Date: 1730 November 16
Abstract: Heinrich von Geyso (Geyszo) bestätigt für sich, Valentin, Wilhelm Christoph und weitere namentlich genannte Personen, alle von Geyso, die Belehnung mit einem Teil des Schlosses in Mansbach, Oberbreitzbach (Oberpreitzbach), Isleibs (Iszenleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4005
Date: 1730 November 16
Abstract: Heinrich, Valentin und Wilhelm Christoph von Geyso (Geyszo) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit der Wüstung Standorf (Stendorff) [Gem. Rasdorf, Landkr. Fulda], einem Hof in Buttlar [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3527
Date: 1730 November 27
Abstract: Juliane Amalie von Schenck, geborene von Geyso (Geyszo), und Kaspar Wilhelm von und zu der Tann (Thann) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Johann Karl von Schenck zu Schweinsberg (Schweintzberg) die Belehnung mit Teilen eines Guts und zwei Burgsitzen in Buchenau [Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4342
Date: 1731 Januar 11
Abstract: Sophia Wilhelmina von Vultée (Vulte), geborne von Baumbach, bestätigt für ihre vier Söhne die Belehnung mit dem Zehnten in Kleinseelheim [Gem. Kirchhain, Landkr. Marburg-Biedenkopf] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4340
Date: 1731 Januar 11
Abstract: Sophia Wilhelmina von Vultée (Vulte), geborene von Baumbach, bestätigt für ihre Söhne, und Joachim Christoph, Wilhelm und Johann von Vultée (Vulte) bestätigen für sich die Belehnung mit einem Burglehen in Gerstungen [Gem. im Wartburgkrs.], Gütern in Gerstungen und Steinau [Gem. Petersberg, Landkr. Fulda], zwölf Acker Wiese bei Untersuhl (Niedersuhla) [Ortsteil der Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3360
Date: 1731 Januar 18
Abstract: Lothar Gottfried, Johann Philipp, Adalbert Friedrich und Karl Anton von Rosenbach (Roszenbach) bestätigen die Belehnung mit Schackau samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sasszen), Gerharts [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3377
Date: 1731 Februar 19
Abstract: Dorothea Friederike von Rotenhan, geborene von Künsberg (Kinszberg) und Johann Georg von Rotenhan bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Philipp Albrecht von Rotenhan (alle: Rotenhahn) die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land mit 12 Morgen Wiese in Reichelsheim und einem Hof in Echzell [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] durch Adolf [von Dalberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data