useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
< previousCharters1552 - 1555next >
Charter: 3387
Date: 1552 Februar 04
AbstractValentin von Rückershausen (Ruckershausenn) bestätigt die Belehnung mit dem Gericht in Röllshausen (Reilshausenn) [Ortsteil der Gem. Schrecksbach, Schwalm-Eder-Krs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3244
Date: 1552 Februar 05
AbstractLudwig, Konrad und Johann von Rodenhausen (Rodenhausenn) und weitere namentlich genannte Brüder bestätigen für sich und weitere Geschwister die Belehnung mit dem Gericht und dem Dorf Großseelheim (Grossen Selheim), Kleinseelheim (Klain Selheym) und Schönbach [alle drei Orte Stadtteile der Gem. Kirchhain, Lkr. Marburg-Biedenkopf] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3404
Date: 1552 August 19
AbstractJost Ruland bestätigt für sich und seine Frau Hilde die Belehnung mit zwei Huben freien Landes in Allendorf (Allendorff in unnd umb die Sodenn) und einer halben Hube freien Landes in Hilgershausen (Heilgershausenn) [beide Orte Stadtteile der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 312
Date: 1552 November 04
AbstractHartmann von Boyneburg (Beineburgk) bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate, einem Hof und weiteren Gütern in Borsch (Borsa) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], drei Pfund Geld aus dem Zoll und der Stadt Geisa (Geysa) [Gem. im Wartburgkrs.], drei Gütern in Buttlar (Botlar) [Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang Dietrich [von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1744
Date: 1553 Januar 16
AbstractAmbrosius Groschen, Bürger von Mühlhausen (Mulhausen) in Thüringen (Doringen), bestätigt für seine Stieftochter Margarete Hasenkerl (Hasenkerlin) die Belehnung mit einem freien Vorwerk und sieben Huben Land in Schönstedt (Schönerstadt) [beide Orte Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1743
Date: 1553 Januar 16
AbstractWolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda, belehnt Nikolaus (Claus) Hasenkerl für sich und seinen Neffen Christoph mit einem freien Vorwerk und sieben Huben Land in Schönstedt (Schönerstadt) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3676
Date: 1553 April 26
AbstractGünther und Hans Günther Grafen zu Schwarzburg (Schwartzburgk) bestätigen für sich und in Vormundschaft für ihre Brüder Wilhelm und Albrecht die Belehnung mit dem Schloss und dem Dorf Allmenhausen (Almenhausen) [Gem. Ebeleben, Kyffhäuserkrs.] und dem Dorf Abtsbessingen (Absbessingen) [Gem. im Kyffhäuserkrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3099
Date: 1553 August 19
AbstractKraft Rau von Holzhausen (Rawe zu Holtzhausen) und die Brüder Johann und Cyriak von der Rabenau (Rabennaw) bestätigen die Belehnung mit einem Viertel des Schlosses Steinau (Steinaw) [Ortsteil der Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], der Hälfte von Allmus (Almutz), dem Steinhaus und der Mühle in Traisbach (Dreiszbach) [beide Orte Ortsteile der Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 919
Date: 1553 Oktober 02
AbstractJohann von Dienheim (Dinheim) bestätigt für sich, Philipp und Albrecht von Dienheim sowie deren namentlich genannte Brüder die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Gliszberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Mentz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim (Dinheim) [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 4419
Date: 1553 Oktober 30
AbstractWolf Veit von Wangenheim bestätigt für sich und seinen Vetter Friedrich die Belehnung mit achteinhalb Huben und einem Acker Land, 17 Acker Wiese, beide Lehengüter bei Sonneborn (Sonnenborn) [Gem. im Landkr. Gotha] gelegen, und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3113
Date: 1553 November 01
AbstractSebastian von Reckrod (Reckenroth) bevollmächtigt seinen Vetter Kaspar von Reckrod (Reckenrodt), seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn bei Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2647
Date: 1553 November 08
AbstractLudger von Mansbach bestätigt die Belehnung mit dem Schloss Mansbach (Manszbach) sowie Oberbreitzbach (Obernbreitsbach), Isleibs (Isenleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3112
Date: 1553 November 15
AbstractKaspar von Reckrod (Reckrodt) bestätigt für sich und für Wilhelm und Sebastian von Reckrod die Belehnung mit ihrem Anteil an Gütern in Urnshausen (Ernszhausenn) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach (Dernnbach) [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Nidernn Alba) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1812
Date: 1554 Februar 13
AbstractMartin von Haun bestätigt die Belehnung mit einer Kemenate, Hof, Haus und weiteren Gütern in Großentaft (Grossentafta), einem Gut in Rode [beide Orte Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Gut in Unterbreizbach (Breitzbach) [Gem. im Wartburgkrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 76
Date: 1554 März 06
AbstractAdam, Reinhard, Ewald der Ältere und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach, bestätigen die Belehnung mit dem Vorwerk und der Mühle in Iba (Ibe) [Gem. Bebra, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie mit Gütern in Heringen (Heringenn) [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], (Waltsaczsen) und Sünna (Sunde) [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 57
Date: 1554 März 06
AbstractWolfgang Dietrich [von Eusigheim], Abt von Fulda, belehnt Ewald den Älteren, Jost, Adam und weitere namentlich genannte Personen, alle von Baumbach zu Tannenberg (Thannenberg) [Gem. Nentershausen, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], mit 31 Gulden Manngeld. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2912
Date: 1554 März 15
AbstractFriedrich von Obernitz zu Tausa (Thausa) bestätigt die Belehnung mit zwei Gütern, zwei Höfen, neun Seldengütern und einer halben Schäferei in Breitensee (Breidennsehe) [Gem. Herbstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld] und einer Wiese bei Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3938
Date: 1554 Oktober 13
AbstractKaspar und Michael von Sternberg (Sternbergk) bestätigen für sich und ihren Bruder Hans die Belehnung mit zwei Vorwerken, dem halben Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1823
Date: 1554 Oktober 15
AbstractSiegmund von Hausen (Hausenn) bestätigt für sich und seine Brüder Georg, Hans und Friedrich die Belehnung mit sechs Huben Land, einem Siedelhof, Einkünften und weiteren im Einzelnen aufgeführten Gütern in Schönstedt (Schonerstadt) [Gem. im Unstrut-Hainich-Krs.] und einem Fischwasser in Mihla (Mila) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1935
Date: 1554 November 07
AbstractPhilipp [I.] Landgraf von Hessen bestätigt die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain (Zigenhayn) und Nidda mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2933
Date: 1554 November 13
AbstractHeinrich Beier bestätigt als Vertreter des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Oppenheim die Belehnung mit dem Gericht und dem Schultheißenamt in Dienheim bei Oppenheim [beide Orte Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3043
Date: 1554 Dezember 06
AbstractAdolf Rau von Holzhausen (Rauhe vonn Holtzhausenn) bestätigt für sich und seinen Vetter Georg sowie Adolf Rau von Holzhausen (Rawhe vonn Holtzhausenn) zu Nordeck und Georg Schwetzell zu Willingshausen (Willingshausenn) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des Burkhard Rau von Holzhausen (Rawhenn vonn Holtzhausenn) die Belehnung mit der Vogtei und Gütern in Burg-Gemünden (Gemundenn ann der strasz) [Ortsteil der Gem. Gemünden (Felda), Vogelsbergkrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3990
Date: 1554 Dezember 26
AbstractAlexander von der Tann (Thann) bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Standorf (Standorff) [Gem. Rasdorf, Landkr. Fulda], einem Hof in Buttlar (Botler) [Gem. im Wartburgkrs.], einem Gut in Pferdsdorf (Pferdszdorff) [Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3921
Date: 1555 Januar 14
AbstractHans von Sterbfritz (Sterfrides) bestätigt für sich und seinen Bruder Friedrich die Belehnung mit Römershag (Remerszgehaug) [Gem. Bad Brückenau, Landkr. Bad Kissingen] und einem Burggut in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3074
Date: 1555 März 08
AbstractKraft Rau (Raw) bestätigt die Belehnung mit den Wüstungen Niedlingen (Neitlingen) und Hundsbach (Hundspach) sowie dem Hainbucher Holz (Heimbucher Holcz), alle im Gericht Rauschenberg [alle Orte Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 3956
Date: 1555 Mai 14
AbstractWilderich von Walderdorff (Wilreich vonn Walderdorff) bestätigt für Melchior von Stockheim als Vormund für Heinrich Wilhelm von Stockheim und seiner Schwester die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land in Reichelsheim [Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Echzell (Echtzell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2757
Date: 1555 Juni 11
AbstractEgidius Milwitz bestätigt die Belehnung mit 22 Acker bei Allendorf (Allendorff bey den Sodenn) [Ortsteil der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] und dreieinhalb Acker bei dem See-Rain (Seherein) [Flurname bei Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 862
Date: 1555 Juni 22
AbstractBalthasar Diede (Dieth) bestätigt die Belehnung mit einem halben Vorwerk in Allendorf (Allendorff) [Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] mit Äckern, Wiesen und Zinsen, eineinhalb Huben Land mit Höfen, Äckern und Wiesen in Albungen (Albingen) [Stadtteil der Gem. Eschwege, Werra-Meißner-Krs.], drei Werdern mit ihren Wassergängen und Wiesen unter dem (Hoenstadt) und gegen (Klingenfurth) sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1874
Date: 1555 Juli 06
AbstractDie Brüder Kaspar und Georg von Herda bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Brüder und Vettern, alle von Herda, die Belehnung mit einem Haus und Burggut in der Stadt Vacha [Gem. im Wartburgkrs.] sowie etlichen Zinsen ebendort, zwei Gütern in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und dem Dorf Ettenhausen an der Nesse (Eytenhausenn an der Nesz) [Ortsteil der Gem. Hörselberg-Hainich, Wartburgkrs.] samt Zubehörungen durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 2501
Date: 1555 August 27
AbstractAlbrechts von Dienheim (Dienhein) bestätigt die Belehnung mit einem Freihof und sechseinhalb Huben Land in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Dietrich von Eusigheim], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1450
Date: 1555 November 17
AbstractValentin von Creuzburg (Chreutzburk) bevollmächtigt Georg von Crain (Crainn), fuldische Lehen stellvertretend für ihn bei [Wolfgang Dietrich von Eusigheim, Abt von Fulda] anstatt ihrer beider Mündel in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1552 - 1555next >