Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 1796
Date: 1570 Oktober 12
Abstract: Georg (Iorg) von Haun zu Diedorf (Diedorff) bestätigt als Ältester von Haun für sich, Wilhelm Rudolf, Georg und weitere namentlich genannte Vettern, alle von Haun, die Belehnung mit der Burg und Stadt Haun [Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] samt allen Zubehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1816
Date: 1570 Oktober 12
Abstract: Die Brüder Wilhelm Rudolf und Georg (Iorg) der Jüngere von Haun bestätigen die Belehnung mit einer Kemenate, Hof, Haus und weiteren Gütern in Großentaft (Grossenntaffta), einem Gut in Rode (Roth) [beide Orte Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Gut in Unterbreizbach (Breitzbach) [Gem. im Wartburgkrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4423
Date: 1570 Oktober 16
Abstract: Friedrich und Balthasar von Wangenheim (Wangenhaim) bestätigen für sich und Hans Friedrich von Wangenheim die Belehnung mit achteinhalb Huben und einem Acker Land, 17 Acker Wiese, beide Lehengüter bei Sonneborn (Sonnenborn) [Gem. im Landkr. Gotha] gelegen, und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2081
Date: 1570 Oktober 16
Abstract: Hans Georg und Hieronymus von Hopfgarten (Hopfgartenn) bestätigen für sich und Hans von Tottleben (Totteleben) zu Erich und Dietrich von Heilingen (Heilungenn) bestätigen in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Christoph von Hopfgarten die Belehnung mit dem Dorf Ebenheim (Ebenhaim) [Ortsteil der Gem. Hörsel, Lkr. Gotha] samt 18 Schock Steuern, 34 Schock Erbzinsen, 30 Erfurter Maltern Hafer und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2141
Date: 1570 Oktober 17
Abstract: Ludwig von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) bestätigt für sich und seinen Neffen Johann die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Salmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Obernbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2182
Date: 1570 Oktober 17
Abstract: Ludwig von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) bestätigt für sich und seinen Neffen Johann die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltzenberg) [Burg, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] samt steinerner Kemenate, Hof, und weiteren Zubehörungen sowie mit den im Einzelnen aufgeführten Gütern, die ehemals die von Schlüchtern (Schluchter) besaßen, durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1276
Date: 1570 Oktober 17
Abstract: Georg von Rüdigheim (Rüdigkheim), Heinrich Groschlag (Graschlage) zu Dieburg (Dippurgk) und Rudolf Eitel von Rückingen (Rockingen) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Hektor Forstmeister zu Gelnhausen (Gelnhausenn) die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Soden) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und einem Hof in Niedermarborn (Nidernn Marbron) [Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3678
Date: 1570 November 02
Abstract: Günther und Hans Günther Grafen zu Schwarzburg (Schwartzburgk) bestätigen für sich und ihre Brüder Wilhelm und Albrecht die Belehnung mit dem Schloss und dem Dorf Allmenhausen (Allmenhausenn) [Gem. Ebeleben, Kyffhäuserkrs.] und dem Dorf Abtsbessingen (Abspessingenn) [Gem. im Kyffhäuserkrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 739
Date: 1570 November 06
Abstract: Georg von Creuzburg (Creutzburg) sowie Konrad und Johann Windolt (Winnolt) bestätigen für sich und ihre namentlich genannten Schwestern die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautternnbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar (Geiszmar) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4648
Date: 1570 November 07
Abstract: Konrad (Kurt), Johann, Dietrich und Valentin Windolt (Winnoldt) bestätigen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lautternnbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda . Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1263
Date: 1570 November 28
Abstract: Die Brüder Wilhelm und Quirin Flach von Schwarzenberg (Schwartzburg) bestätigen die Belehnung mit einer Hofstatt, zwei Huben Land und einem Teil des Zehnten in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und Inheiden (Innheiden) sowie zwei Teilen des Zehnten in Feldheim (Feldtheim) [beide Orte Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3804
Date: 1570 November 29
Abstract: Adam Wais von Fauerbach (Weyse von Faurbach) und Hermann Wiesbach (Wisbach) bestätigen als Vertreter der Baumeister und der Ganerben des Schlosses und der Stadt Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden (Stadenn) [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3944
Date: 1570 November 29
Abstract: Michael von Sternberg (Sternbergk) bevollmächtigt Martin Beltz (Beltzen), seine fuldischen Lehen, nämlich Güter in Poppenhausen (Boppenhausen) [Gem. im Lkr. Fulda] und Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen], stellvertretend für ihn bei Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 3897
Date: 1570 November 29
Abstract: Michael von Sternberg zu Milz (Sternberg czue Milcz) und Wilhelm von Mansbach zu Milz (Manspach) bestätigen für ihre Ehefrauen und Valentin von Gelnhausen (Gelnhausenn) bestätigt für sich die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen (Boppennhausen) [Gem. im Landkr. Fulda] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3943
Date: 1570 November 29
Abstract: Michael von Sternberg bestätigt die Belehnung mit zwei Vorwerken in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4519
Date: 1570 November 29
Abstract: Adam Wais von Fauerbach (Wais vonn Faurbach) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Dauernheim (Obern Durnheim) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.], dem Kirchsatz in Dorheim (Daurnhaim) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Biegennheim) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1840
Date: 1570 Dezember 01
Abstract: Georg Heydwolff (Heidtwolff) bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Dietershausen (Diettershausenn) [Ortsteil der Gem Künzell, Lkr. Fulda] samt allen seinen Zugehörungen zu freiem Ritterlehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 696
Date: 1570 Dezember 01
Abstract: Dietrich (Diecz) von Rosenbach bestätigt für seine Ehefrau Walburga geborene von Karsbach die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (Lanczendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2505
Date: 1570 Dezember 05
Abstract: Georg und Johann Löw (Lewen) von Steinfurth bestätigen die Belehnung mit einem Freihof und sechseinhalb Huben Land in Echzell (Echzel) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1469
Date: 1570 Dezember 11
Abstract: Alexander von Hutten zu Gronau (Grunaw) bekennt Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, dass er Valentin (Velten) von Gelnhausen (Gelnhaussen) bevollmächtigt hat, stellvertretend für ihn seine fuldischen Lehen in Dipperz (Diperts) [Gem. im Lkr. Fulda] entgegenzunehmen. Siegelankündigung.
Charter: 1035
Date: 1570 Dezember 13
Abstract: Otto Heinrich von Ebersberg (Ebersperg) genannt von Weyhers (Weihers) zu Gersfeld (Gersfeldt) bestätigt die Belehnung mit zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen [Stadtteil der Gem. Gersfeld, Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalnaw) mit im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen, seinen Anteilen an den Burgen Ebersburg (Ebersperg) und Weyhers (Weiers) [alle Orte Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 196
Date: 1570 Dezember 18
Abstract: Hans von Bibra bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Rappershausen (Ropprechtshausen) [Ortsteil der Gem. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld], dem halben Dorf Geroda (Gerrode) [Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen] mit den Waldungen, der Hälfte von Mitgenfeld (Mitgennfelt) [Ortsteil der Gem. Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 630
Date: 1570 Dezember 28
Abstract: Philipp Ulrich von Buseck (Büseck) bestätigt die Belehnung mit Gütern in Massenheim [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim (Dinheim) [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 591
Date: 1570 Dezember 30
Abstract: Die Geschwister Philipp Ulrich von Buseck und Stephanie von Holzhausen (Holtzheuserinn) bestätigen die Belehnung mit einer Hofstatt, zwei Huben Land und einem Teil des Zehnten in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] und Inheiden (Innheydenn) sowie zwei Teilen des Zehnten in Feldheim (Feldtheim) [beide Orte Gem. Hungen, Lkr. Gießen] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1468
Date: 1571 Januar 13
Abstract: Alexander von Hutten (Huttenn) zu Gronau (Altengruna) bestätigt für seinen Sohn Florian und Valentin von Gelnhausen sowie Kraft Schade von Leibolz (Leubolts) bestätigen für sich selbst die Belehnung mit der Kemenate und zwei Hintersiedelgütern in Dipperz (Dipprechts) [Gem. im Lkr. Fulda], fünf Gütern in Wallings (Wallungs) bei Gossharts (Goshart) [beide Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Einkünften in Dietershausen [Ortsteil der Gem. Künzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4637
Date: 1571 Januar 15
Abstract: Hermann und Johann von Windhausen bestätigen die Belehnung mit drei Hufen Land und sechs Ackern Wiese in Dauernheim (Durnheim) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1683
Date: 1571 Januar 29
Abstract: Philipp Graf von Hanau-Lichtenberg (Hanaw) der Ältere und Johann Graf von Nassau (Nassaw) zu Katzenelnbogen (Catzenelnpogen) als Vormünder Philipp Ludwigs Graf von Hanau-Münzenberg (Hanaw; Mintzenbergk) bevollmächtigen Hans Georg von und zu Erthal (Erthall), die fuldischen Lehen ihres Pflegesohns stellvertretend für sie bei Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 1684
Date: 1571 Februar 08
Abstract: Philipp [IV.] Graf von Hanau-Lichtenberg (Hanaw) der Ältere und Johann [VI.] Graf von Nassau[-Dillenburg] (Nassaw) bestätigen als Vormünder Philipp Ludwigs [I.] Graf von Hanau-Münzenberg (Hanaw, Mintzenbergk) die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steinaw an der Strasz) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Treysa) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Mintzenbergk) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim (Reicholsheim) [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2193
Date: 1571 März 08
Abstract: Sebastian von Hutten zu Gronau (Grunaw) bestätigt für sich und seinen Bruder Alexander sowie für die Brüder Wolf Dietrich und Ulrich Lorenz von Hutten zu Steckelberg die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Soden) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Herolcz) [Stadtteil von Schlüchtern] und Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], einem Hof in Herolz und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2864
Date: 1571 März 15
Abstract: Albrecht und Philipp Grafen von Nassau (Nassauw) und Saarbrücken (Sarbruckenn) bestätigen die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim (Reichelszheim) durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4669
Date: 1571 März 16
Abstract: Vinzenz und Eberhard Wolf von Wolfskehl von Vetzberg (Wolffskehl von Voetzburg) [Gem. Bibertal, Lkr. Gießen] bestätigen die Belehnung mit vier Höfen in Echzell [Gem. im Wetterauskrs.], einer Wiese im Gettenauer Feld (Getenawer feldt), einer Getreide- und einer Pfeffergült in den Gerichten Echzell und Gettenau (Getenaw) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data