Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 3981
Date: 1560 April 05
Abstract: Eberhard, Christoph und Friedrich von der Tann (Thann) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Tann (Thann) [Gem. Tann, Landkr. Fulda], Gütern zu Schafhausen (Schaffhausenn) [Gem. Erbenhausen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und Wohlmuthausen (Wolmtshausenn) [Gem. Rhönblick, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2139
Date: 1560 April 20
Abstract: Valentin von Hutten (Huttenn) zu Stolzenberg (Stoltzenberg) bestätigt für sich und seine Brüder Dietrich und Ludwig die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Salmunster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Obernbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2180
Date: 1560 April 20
Abstract: Valentin von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) bestätigt für sich und seine Brüder Dietrich und Ludwig die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltenberg) [Burg, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] samt steinerner Kemenate, Hof, und weiteren Zubehörungen sowie mit den im Einzelnen aufgeführten Gütern, die ehemals die von Schlüchtern (Schluchter) besaßen, durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4667
Date: 1560 Mai 24
Abstract: Vinzenz von Wolfskehl (Wolffskell) bestätigt für sich und als Vormund für den namentlich genannten Sohn seines verstorbenen Bruders, und Wolf von Hattstein (Hadtstein) bestätigt als Vormund desselben die Belehnung mit vier Höfen in Echzell (Echczell) [Gem. im Wetterauskr.], einer Wiese im Gettenauer Feld (Gettenawer feldt), einer Getreide- und einer Pfeffergült in den Gerichten Echzell (Echczell) und Gettenau (Gettenaw) [Gem. Echzell, Wetteraukr.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1203
Date: 1560 Mai 24
Abstract: Urban von Eschwege (Eschwe) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Wipperode (Wippenderode) [heute Vierbach, Ortsteil der Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Krs.] und der Kemenate in Völkershausen (Volckershausenn) [Stadtteil der Gem. Wanfried, Werra-Meißner-Krs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3012
Date: 1560 Mai 28
Abstract: Walter von Praunheim genannt von Klettenberg (Braunheim genantt von Klettenbergk) bestätigt für sich und seine Vettern Nikolaus, Johann und Heinrich die Belehnung mit Gütern bei [Praunheim] und Eschersheim (Escherszheim) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4517
Date: 1560 Mai 30
Abstract: Adam Wais von Fauerbach (Weyse von Feurbach) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Dauernheim (Obern Daurnheim) [Gem. Ranstadt, Wetteraukrs.], dem Kirchsatz in Dorheim (Daurnheim) [Gem. Friedberg (Hessen), Wetteraukrs.], der Vogtei in Bingenheim (Biegenheim) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3802
Date: 1560 Mai 30
Abstract: Adam Wais von Fauerbach (Weysz vonn Feurbach) und Hermann Wiesbach bestätigen als Vertreter der Baumeister und der Ganerben des Schlosses und der Stadt Staden die Belehnung mit dem Schloss und der Stadt Staden (Stadenn) [Gem. Florstadt, Wetteraukrs.] samt dem dortigen Gericht und weiteren Zugehörungen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4217
Date: 1560 Juli 01
Abstract: Albrecht von Trümbach (Trubenbach) bestätigt die Belehnung mit zwei Hofstätten mit Garten, einem Haus und einem Hof in Fulda, einer Wiese bei Schlüchtern (Schluchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.] und einer Behausung in Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 550
Date: 1560 Juli 08
Abstract: Hans Kaspar von Buches bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim (Rodenheim) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen?] bei Nidda (Nidde) [Gem. im Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4307
Date: 1560 Juli 23
Abstract: Hans von Völkershausen (Volckerßhausenn) bestätigt für sich und seine Vettern Christian (Kirstan) und Wilhelm die Belehnung mit Gericht, Rechten und Schorn mit Zugehörungen in Völkershausen (Volckerßhausenn) [Ortsteil der Gem. Vacha, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2457
Date: 1560 Oktober 01
Abstract: Georg von Lauter (Lauther) bestätigt für sich, Gilbrecht, Johann und weitere namentlich genannte Personen, alle von Lauter (Lautter), die Belehnung mit Gütern im und beim Schloss Neuhof (Newenhoff) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und im dortigen Gericht durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2745
Date: 1560 Oktober 11
Abstract: Hektor von Merlau (Merlaw) bestätigt für sich, Apel und Johann von Merlau (Merlaw) und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit Gütern in Hettenhausen (Hettenhausenn) [Stadtteil der Gem. Gersfeld (Rhön), Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalnaw), einem Teil an den Schlössern Ebersburg (Eberszbergk) und Weyhers (Weyers) [alle drei Orte Ortsteile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1246
Date: 1560 Dezember 07
Abstract: Heinrich von Gilsa (Gilsze) zu Gilsa (Gilsze) bevollmächtigt seinen Vetter Johann Slegen, seine fuldischen Lehen stellvertretend für ihn bei [Wolfgang Schutzbar gen. Milchling, Abt von Fulda] in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 1248
Date: 1560 Dezember 20
Abstract: Valentin von Baumbach, Johann Schlerr, Apel Windolt zu Alsfeld (Alsfeldt) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit ihren Anteilen an der Burg Herbstein mit den Burgsitzen in und vor der Stadt, der Vogtei in Lanzenhain (Lanczenhayn), Schwalm (?) (Schmalnaw) [alle Orte Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.] und Mitzels (Miczels) [Gem. Grebenhain, Vogelsbergkrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1247
Date: 1560 Dezember 20
Abstract: Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Valentin von Baumbach, Johann Schlerr (Schleer), Apel Windolt zu Alsfeld (Alsfeldt) und weitere namentlich genannte Personen für sich und andere namentlich genannte Personen mit ihren Anteilen an der Burg Herbstein mit den Burgsitzen in und vor der Stadt, der Vogtei in Lanzenhain (Lanczenhayn), Schwalm (?) (Schmalnaw) [alle Orte Gem. Herbstein, Vogelsbergkrs.] und Mitzels (Miczels) [Gem. Grebenhain, Vogelsbergkrs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Charter: 1852
Date: 1560 Dezember 21
Abstract: Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Hermann Henkel (Henckel) und seine Ehefrau Gele mit der Hälfte des Küchenmeister Guts in Ellers [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] samt im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen. Siegelankündigung.
Charter: 1029
Date: 1561 Januar 28
Abstract: Simon von Schlitz (Schlicz) genannt von Görtz (Gorcz), Joachim von Mörle genannt Beheim (Behm) und Karl von Mansbach (Mannspach) bestätigen für verschiedene namentlich genannte Frauen die Belehnung mit ihrem Anteil in Ebersberg (Eberspergk) [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], was sie haben im Gericht auf der Hart (uf der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], einem Viertel des Schlosses Poppenhausen (Bappenhauszen), ihrem Anteil in Eichenzell (Eychenzell) [beide Orte Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1249
Date: 1561 Februar 13
Abstract: Hermann und Johann von Gilsa (Gilsze) bevollmächtigen Apel Windolt, ihre fuldischen Lehen stellvertretend für sie bei Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Charter: 2648
Date: 1561 März 04
Abstract: Karl und Wilhelm von Mansbach (Mannspach) bestätigen für sich, und Hans von Schlitz genannt von Görtz (Gortz) sowie Hans Georg von Boyneburg (Beineburgk) zum Gehaus (Gehawes) bestätigen in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Bernhard von Mansbach (Manspach) die Belehnung mit dem Schloss Mansbach (Mannspach) sowie Oberbreitzbach (Obernnbreidtsbach), Isleibs (Issenleibes) [alle Orte Gem. Hohenroda, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3895
Date: 1561 März 04
Abstract: Michael von Sternberg zu Milz (Sternberg zu Milcz) und Wilhelm von Mansbach zu Milz (Manszbach) bestätigen für ihre Ehefrauen und die Brüder Christoph, Georg und Valentin von Gelnhausen bestätigen für sich die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen (Boppenhausen) [Gem. im Landkr. Fulda] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3536
Date: 1561 März 28
Abstract: Dietrich von Lauerbach (Laurbach), Eberhard Schenck zu Schweinsberg (Schenck zu Schweinsbergk), Bernhard Hund (Hundt) und Johann Schleier (Schleyer) bestätigen für die namentlich genannten Töchter des verstorbenen Johann Riedesel zu Josbach (Rietesel zu Ioszbach) die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen (Nödlingen) [Wüstung, Gem. Rauschenberg, Landkr. Marburg-Biedenkopf] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3269
Date: 1561 April 11
Abstract: Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda, belehnt Konrad Roll und seine Ehefrau mit einer Hütte samt einem Gemüsegarten in Oberlütter (Obernlutter) [Gem. Ebersberg, Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.
Charter: 3075
Date: 1561 April 15
Abstract: Jost Rau (Raw) bestätigt die Belehnung mit den Wüstungen Niedlingen (Noidlungen) und Hundsbach (Hundszbach) sowie dem Hainbucher Holz (Heimbucher Holcz), alle im Gericht Rauschenberg [alle Orte Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf], durch Johann Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2231
Date: 1561 Mai 30
Abstract: Reinhard von Isenburg (Eysenburg), Graf zu Büdingen (Budingenn), bestätigt für sich, seine Brüder Philipp und Ludwig und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit dem Schloss Birstein, dem Gericht in Unterreichenbach (Reichennbach) [beide Orte Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einer Wüstung bei Wenings (Weynings) [Stadtteil der Gem. Gedern, Wetterauskrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2254
Date: 1561 Mai 30
Abstract: Reinhard von Isenburg (Isenburgk), Graf zu Büdingen (Budingen), bestätigt für sich und seine Brüder Philipp und Ludwig die Belehnung mit Einkünften und Rechten in Untersotzbach (Soczbach) und Unterreichenbach (Reichenbach) [beide Orte Ortsteile der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2863
Date: 1561 Juni 02
Abstract: Albrecht Graf von Nassau (Nassaw) und Saarbrücken (Sarbrucken) bestätigt für sich und seinen Bruder Philipp die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim, der Hälfte des Dorfes Echzell (Echzel) [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] und einem Hof in Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3871
Date: 1561 Juni 28
Abstract: Sebastian von Fulbach zu Gleusdorf (Cleusdorff) und Christoph von Ostheim zu Friesenhausen (Frisenhausenn) bestätigen in Vormundschaft für Hans und Christoph vom Stein die Belehnung mit einem Hof in Rannungen [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3872
Date: 1561 Juni 28 (Siehe auch Zusatzinformation unten)
Abstract: Sebastian von Fulbach zu Gleusdorf (Cleusdorff) und Martin von der Tann zu Nordheim vor der Rhön (Mertin von der Than zu Northeim an der Röhn) bestätigen in Vormundschaft für Hans und Christoph vom Stein die Belehnung mit einem Hof in (Ramungen) durch Wilhelm [Hartmann von Klauer zu Wohra], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 520
Date: 1561 Juni 30
Abstract: Georg von Buchenau zu Buchenau (Buchenaw) bestätigt für sich und seinen Bruder Eberhard sowie für Volpert Riedesel (Riedeseln) zu Eisenbach (Eysennbach) und Karl von Thüngen (Thungenn) zu Wüstensachsen (Wustensachsenn) als Vormünder für den unmündigen Kurt Hermann von Buchenau die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchennaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Volckerszhausenn), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3907
Date: 1561 Juli 04
Abstract: Konrad von Steinau genannt Steinrück (Steinawe genant Steinruck) bestätigt die Belehnung einem Burggut in Schildeck [Gem. Schondra, Landkr. Bad Kissingen], zwei Burggütern in Bad Brückenau (Bruckenawe) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] und Einkünften in Schondra (Schuntra) [Gem. in Bad Kissingen] durch Wolfgang [Schutzbar gen. Milchling], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data