Fond: Urk. 76 (alt: R I b Fulda, Lehnreverse)
Grouped by years:
Search inDE-HStAMa > urk76 >>
Charter: 906
Date: 1690 September 25
Abstract: Wilhelm Sebastian von Diemar bestätigt für sich sowie für Christoph Kaspar, Georg Hermann und weitere namentlich genannte Personen, alle von Diemar, die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Hof in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 779
Date: 1691 Januar 22
Abstract: Karl Christoph von Ulm (Ulmb) bestätigt in Vollmacht für weitere namentlich genannte Personen und die Brüder Eckbert und Friedrich Anton Kämmerer von Worms (Cämmerer von Wormbs), Freiherren von Dalberg (Dahlberg), bestätigen für sich die Belehnung mit einem Freihaus, Hof und Hofstatt mit allen Zubehörungen sowie Einkünften und Land in Berstadt (Berstat) [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.], jährlich einem Schwein in Bingenheim (Bingenheimb) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und einem Freihof mit zwei Huben und elf Morgen Land in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4030
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Heinrich von und zu der Tann (von undt zu der Thann) bestätigt die Belehnung mit dem Hof Schildeck [Gem. Schondra, Landkr. Bad Kissingen], dem (Huttischen Hoff) und (Hohe Erlen) durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4042
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Heinrich von und zu der Tann (von undt zu der Thann) bestätigt die Belehnung mit dem Schloss und der Vogtei Wehrda (Werda) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und dem Gericht in Neukirchen (Newkirchen) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4054
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Heinrich von und zu der Tann (von und zu der Thann) bestätigt für sich, Melchior Albrecht von Lehrbach bestätigt für seine namentlich genannten Söhne und Wilhelm Dietrich von Wallenstein bestätigt für seine Ehefrau Juliane von der Tann (Thann) und der Witwe [Sophia] von Stein, geborene von der Tann (Thann), die Belehnung mit einem Hof und Gütern in Neukirchen [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und einem Gut in Bingarten (Biengartten) [Wüstung, Gem. Rasdorf, Landkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4050
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Heinrich von und zu der Tann (von und zu der Thann) bestätigt für sich, Melchior Albrecht von Lehrbach bestätigt für seine namentlich genannten Söhne und Wilhelm Dietrich von Wallenstein bestätigt für seine Ehefrau Juliane von der Tann (Thann) und der Witwe [Sophia] von Stein, geborene von der Tann (Thann), die Belehnung mit Gütern in Wehrda [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], in Großentaft (Taffta) [Gem. Eiterfeld, Landkr. Fulda], einem Haus in Fulda und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4019
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Ludwig von und zu Mansbach bestätigt in Vollmacht für Anna Juliane von der Tann (Than), geborene von Buttlar, als Vormünderin für deren namentlich genannten Kinder die Belehnung mit vier Gütern in Neuswarts (Neüswarts) [Gem. Tann (Rhön), Landkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4029
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Heinrich von und zu der Tann (von undt zu der Thann) mit dem Hof Schildeck [Gem. Schondra, Landkr. Bad Kissingen], dem (Huttischen Hoff) und (Hohe Erlen). Siegelankündigung.
Charter: 3987
Date: 1691 Juni 20
Abstract: Heinrich von und zu der Tann (von und zu der Thann) bestätigt die Belehnung mit dem peinlichen Gericht in Tann (Thann) [Gem. Tann, Landkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3412
Date: 1692 März 15
Abstract: Johann Philipp Diede bestätigt für seine Mutter Anna Elisabeth und deren Geschwister Martha Katharina, Anna Gertrud und Johann Andreas Schaffnitz (Schaffnichten) die Belehnung mit zwei Huben freien Landes in Allendorf (Allendorff in undt umb die Sooden) und einer halben Hube freien Landes in Hilgershausen (Heyligenshausen) [beide Orte Stadtteile der Gem. Bad Sooden-Allendorf, Werra-Meißner-Krs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3179
Date: 1692 Mai 19
Abstract: Volpert und Hermann Adolf Riedesel zu Eisenbach (Riedesell zue Eysenbach), Georg Riedesel Freiherr zu Eisenbach und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3156
Date: 1692 Mai 19
Abstract: Volpert und Hermann Adolf Riedesel zu Eisenbach (Eysenbach), Georg Riedesel Freiherr zu Eisenbach (Eysenbach) und weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich sowie andere Personen die Belehnung mit der Stadt Lauterbach [Gem. im Volgelsbergkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2873
Date: 1692 August 06
Abstract: Walrad Fürst von Nassau (Nassaw), Graf von Saarbrücken und Saarwerden (Saarwerdten) bestätigt für sich und Georg August, Friedrich Ludwig Walrad und weitere namentlich genannte Personen, alle Fürsten von Nassau (Nassaw) und Grafen von Saarbrücken und Saarwerden (Saarwerdten), die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes und der Vogtei Reichelsheim (Reichelsheimb) durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 346
Date: 1692 September 01
Abstract: Die Schwestern Abigail von Herda (Hörda) und Ursula Regina Margarete von Redwitz (Redtwitz), beide geborene von Boyneburg zu Gerstungen [Gem. im Wartburgkrs.], bestätigen die Belehnung mit einem Vorwerk und fünf Gütern in Heringen [Gem. im Lkr. Hersfeld-Rotenburg], einem Hintersiedelgut in Pferdsdorf [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach?, Wartburgkrs.], einem Hof in Großentaft (Grossentafta) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2719
Date: 1692 September 04
Abstract: Friedrich Hermann von Mauchenheim genannt Bechtolsheim (Bechtelsheim) bestätigt die Belehnung mit der Hälfte des Dorfs Dalherda und der dortigen Schenke und Schäferei, drei Gütern in Hettenhausen [beide Orte Stadtteile der Gem. Gersfeld (Rhön), Lkr. Fulda], dem Gehölz am (Elenden Kopff) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2726
Date: 1692 September 04
Abstract: Friedrich Hermann von Mauchenheim genannt Bechtolsheim (Bechtelsheim) bestätigt die Belehnung mit dem Weyherschen Teil des Dorfs Dalherda (Thalherda) mit verschiedenen Rechten und Einkünften, einem Haus mit Zugehörungen und weiteren Gütern in Hettenhausen [beide Orte Stadtteile der Gem. Gersfeld (Rhön), Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1367
Date: 1693 Januar 24
Abstract: Johann Schwarz (Schwartz), Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit einem Gut in Langenbieber (Langenbibra) [Ortsteil der Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] mit allen seinen Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1383
Date: 1693 Januar 24
Abstract: Johann Schwarz (Schwartz), Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit Einkünften und Rechten in den im Einzelnen aufgeführten Orten der Ämter Bieberstein (Bibrastein) [Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda], Rockenstuhl (Rockhenstuhl) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], Haselstein [Ortsteil der Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda] und Mackenzell (Mackhenzell) [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1353
Date: 1693 Januar 24
Abstract: Johann Schwarz (Schwartz), Dechant, bestätigt als Lehenträger für das Kollegiatstift St. Bonifatius in Fulda die Belehnung mit einem Freigut in Stendorf (Stendorff) [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] samt Zinsen und allen Zubehörungen sowie mit Einkünften aus der Wassermühle in Hünfeld (Hünfeldt) [Gem. im Lkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Charter: 2307
Date: 1693 März 12
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Andreas (Andresz) Karges (Kargesen) mit der Wasenmeisterei in den vier Dörfern Seiferts (Seyffertz), Thaiden (Däitten) [beide Orte Ortsteile der Gem. Ehrenberg (Rhön), Lkr. Fulda], Batten und Findlos (Fundtlosz) [beide Orte Gem. Hilders, Lkr. Fulda] sowie in der Pfarrei Schwarzbach (Schwartzbach) [Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.
Charter: 2386
Date: 1693 März 28
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Johann Jakob Krug mit der Wüstung Niedlingen (Nüdlingen) [Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mitsamt dem Eichwald (Eichwalt), dem Kaspars Wäldchen (Caspars Wäldtgen) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen. Siegelankündigung.
Charter: 2387
Date: 1693 März 28
Abstract: Johann Jakob Krug bestätigt die Belehnung mit der Wüstung Niedlingen (Nüdlingen) [Gem. Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] mitsamt dem Eichwald (Eichwaldt), dem Kaspars Wäldchen (Caspars Wäldtgen) und weiteren im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4282
Date: 1693 April 06
Abstract: Johann Reinhard von Uttenrode zum Scharfenberg und Niederlupnitz (Utterod zum Scharffenberg undt Niederlupnutz) bestätigt die Belehnung mit dem Dorf und dem Gericht Bisses [Gem. Echzell, Wetterauskrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 1484
Date: 1693 April 13
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Christian Ignaz Gerlach mit einem Haus und einem Garten [in Fulda] am Dienstagsmarkt. Siegelankündigung.
Charter: 1483
Date: 1693 April 13
Abstract: Christian Ignaz Gerlach bestätigt die Belehnung mit einem Haus und einem Garten [in Fulda] am Dienstagsmarkt durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Charter: 1478
Date: 1693 April 13
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Christian Ignaz Gerlach mit einem Haus in Fulda gegenüber dem Kaufhaus. Siegelankündigung.
Charter: 1481
Date: 1693 April 13
Abstract: Christian Ignaz Gerlach bestätigt die Belehnung mit einem Bauplatz und Garten [in Fulda] am Dienstagsmarkt durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 3372
Date: 1693 April 16
Abstract: Johann Christoph, Johann Wilhelm und Philipp Albrecht von Rotenhan bestätigen die Belehnung mit zwei Höfen und vier Huben Land mit 12 Morgen Wiese in Reichelsheim (Reicholtzheim) und einem Hof in Echzell [beide Orte Gem. im Wetteraukrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2154
Date: 1693 Mai 23
Abstract: Johann Heinrich, Johann Philipp und Johann Reinhard von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen für sich und andere namentlich genannte Personen die Belehnung mit zwei Burggütern in Salmünster (Saalmünster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], Gütern im Gericht Reichenbach [umfasst Oberreichenbach und andere Orte, Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut in Auerbach (Aurenbach) [Wüstung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 2172
Date: 1693 Mai 23
Abstract: Johann Heinrich, Johann Philipp und Johann Reinhard von Hutten zu Stolzenberg (Stoltzenberg) sowie weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit einem Hof in Niedermarborn (Nidern Marborn) [Wüstung, Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] samt allen Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Charter: 4693
Date: 1693 Mai 23
Abstract: Johann Heinrich, Johann Philipp, Johann Reinhard von Hutten zu Stolzenberg und weitere namentlich genannte Personen bestätigen die Belehnung mit einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stoltzenberg) [Burg, Gem. Bad-Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data