Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1541-04-99_Wolfenbuettel
Date: 1541-04-99
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderung des Hans von Münchhausen, Clamors Sohn, Heinrich den Jüngeren zu Braunschweig und Lüneburg (1514–1568) mit farbigen Schandbild gegen die Bürgern Jürgen von Wrede, Johann von Amelunxen, Curt von Her, Dietrich von Garmissen, Dietrich von Reden, Heinrich von Veltheim, Asche von Kampe, Johann Besserer, Johann von Grone, Harf von Frenke(?) (nach Archivdatenbank).
Charter: 1541-1542_Wolfenbuettel_2
Date: 1541-1542
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderung des Johann von Grevenitz, Hauptmann zu Spandau, an die Bürgen von Herzog Heinrich den Jüngeren (1514–1568) aus verschiedenen Verschreibungen (nach Archivdatenbank).
Charter: 1541-1542_Wolfenbuettel_3
Date: 1541–1542
Abstract: Schuldforderung des Johann von Grevenitz, Hauptmann zu Spandau, an Herzog Heinrich den Jüngeren (1514–1568) aus verschiedenen Verschreibungen (nach Archivdatenbank).
Charter: 1541-1546_Wolfenbuettel
Date: 1541–1546
Abstract: Schuldforderung des Alexander (Sander) von Oberg an die Bürgen Herzog Erichs I., Graf Bernd zur Lippe und Dietrich von Taubenheim (nach Archivdatenbank).
Charter: 1541-1542_Wolfenbuettel_1
Date: 1541-1542
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderungen Heinrich von Halles und Johann Klenckes (bzw. des Grafen Jobst zu Holstein und Schaumburg als Bürgen) über 6000 und 3000 Goldgulden gegen Herzog Heinrich den Jüngeren zu Braunschweig und Lüneburg (1514–1568) (nach Archivdatenbank).
Charter: 1543_Angers
Date: 1543-05-26
Abstract: Lehenseid (Aveu) Philippe Herodes für die Herrschaft Hervé (?).
Charter: 1542_Wolfenbuettel
Date: 1542
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderung des Levin de Wendt im Namen des Claus Frydach über 500 Goldgulden an Herzog Heinrich den Jüngeren zu Braunschweig und Lüneburg (1514–1568) (nach Archivdatenbank).
Charter: 1543
Date: 1543
Abstract: Feldmarschall Maaten van Rossum stellt dem Dorf Maarheeze (kerspell Maris) einen Brief für freies Geleit aus (vrijgeleidebrief).
Charter: 1544-06-09_Wien
Date: 1544-06-09
Abstract: Erbischof Ernst für das Erzstift Salzburg, Abt Sigismund für das Kloster Mondsee (Mannsee) und Herr Jakob und Georg von Thurn (Turm) als Inhaber der Mondsees legen eine neu verglichene Fischordnung auf dem See fest.
Charter: 1544-07-22_Wien
Date: 1544-07-22
Abstract: Wappenbrief:König Ferdinand I. vermehrt das Wappen der Familie Khevenhüller mit dem adeligen Wappen der Familie Mannsdorf, nachdem dieses mit Hans Mannsdorfer, als [angeblich] letzten dieser Familie, frei geworden ist und die Brüder Christoph und Bernhard Khevenhüller mit Frauen aus dieser Familie vermählt waren. (HHStA)Blasonierung: Im 1. und 4. Feld geteiltes Stammwappen der Familie Khevenhüller: oben in Schwarz ein goldener Eichenzweig mit einer zentralen Eichel und zwei Blättern, unten in Gold ein schwarzer Wellenbalken. Im 2. und 3. Feld Familie Kellerberg: Rot silber gespalten mit Adlerflügel in Gegenfarbe. Herzschild (Familie Mannsdorf): Schwarz gold erhöht geteilter Schild, der goldene Teil als neun quadratische Ofenkacheln (Napfkacheln) gestaltet (von newn vieregketen holen Kacheln). Drei Helme jeweils mit goldener Krone: heraldisch rechts mit herauswachsendem goldenen Steinbock - goldener und schwarzer Akanthus als Helmdecke. Mittig vor schwarzen Federn das Mannsdofer Wappen und heraldisch links herauswachsend ein silberner (grauer) und ein roter Adlerflügel - silberner und roter Akanthus als Helmdecke.
Charter: 1544_Angers_2
Date: 1544
Abstract: Lehenseid (Aveu) von René Bréhier an Gabriel Bouvery, Bischof von Angers, für die Herrschaft Guifenal (?).
Charter: 1544_Angers_1
Date: 1544
Abstract: Lehenseid (Aveu) von René Bréhier an Gabriel Bouvery, Bischof von Angers, für die Herrschaft Guifenal (?).
Charter: 1545-06-12_Linz
Date: 1545-06-12
Abstract: Wappenbrief: Petrus Apianus, Mathematiker, kaiserlicher und päpstlicher Hofpfalzgraf, verleiht Wolfgang Hannauer und seinen ehelichen Erben ein Wappen. Darüber inseriert: Hofpfalzgrafendiplom Karls V. für den Aussteller, Speyer, 20. Mai 1544. Blasonierung: Goldener Schild mit blauem Dreiberg, darauf schwarzer nach rechts gerichteter Hahn mit goldenen Krallen und Schnabel und rotem Kamm und Lappen. Stechhelm mit gold-schwarzem Pausch, Büffelhörner, rechts gold-schwarz gespalten, links schwarz-gold, dazwischen der blaue Dreiberg mit dem Hahn aus Schildfigur. (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 7).
Charter: 1545-06-24_Wolfenbuettel
Date: 1545-06-24
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderung des Alexander (Sander) von Oberg an die Bürgen Herzog Erichs I., Graf Bernd zur Lippe und Dietrich von Taubenheim (nach Archivdatenbank).
Charter: 1545-07-09_Salzburg
Date: 1545-07-09
Abstract: Wappenbrief: Kaiser Karl V. verleiht Stephan Reischel und seinen Erben ein Wappen. Blasonierung: Goldener Greif vor schwarzem Grund (eynen schwartzen schilts darinn ain greiff mit auffgethanen flügeln, auffgeworffnem schwantz und roter außgeschlagener zung).
Charter: 1545-08-26_Linz
Date: 1545-08-26
Abstract: Wappenbrief: Petrus Apianus, Mathematiker, kaiserlicher und päpstlicher Hofpfalzgraf, verleiht Conrad Freyman und seinen ehelichen Erben ein Wappen. Darüber inseriert: Hofpfalzgrafendiplom Karls V. für den Aussteller, Speyer, 20. Mai 1544. Blasonierung: Gespaltener Schild, links gold mit halbem schwarzen Adler, rechts schwarz, belegt mit goldenem Balken. Stechhelm mit zwei nebeneinander gesetzten Flügen, der hintere golden, der vordere schwarz mit aufgesetztem goldenen Balken. (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 8).
Charter: 1546-07-03_Innsbruck
Date: 1546-07-03
Abstract: Wappenbrief: Kaiser Karl V. verleiht den Brüdern Sigmund und Hans Unterberger, Sengesenschmied (?) aus Oberrasen (?), ein Wappen. Blasonierung: Schwarz gekleiderter Mann mit ausgebreiteten Armen, roter Bauchbinde stehend über einem Dreiberg.
Charter: 1546-12-16_Nuernberg
Date: 1546-12-16
Abstract: Doktordiplom der medizinischen Fakultät der Universität Bologna für Melchior Ayrer aus Nürnberg.
Charter: 1547-02-04_Toledo
Date: 1547-02-04
Abstract: Vertrag zwischen Diego de Estúñiga y de Fonseca, Abt von Parraces, und Teresa de Estúñiga, Herzogin von Béjar.
Charter: 1548-03-05_Hannover
Date: 1548-03-05
Abstract: Schmähbrief des Fritz von der Schulenburg an Levin von der Schulenburg als Bürgen für eine Schuld Herzog Ernsts (nach Archivdatenbank).
Charter: 1548-03-20_Mailand
Date: 1548-03-20
Abstract: Francesco, Herzog von Mantua und Markgraf Monferrato, bestätigt die Privilegien den Brüdern Teodosio und Gian Francesco de Fanzoniis von Federico II. Gonzaga von (1524 Juli 19). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1548-06-04_Wien-1
Date: 1548-06-04
Abstract: Notariatsinstrument des Gonsalus Perezius über die Vermählung per procurationem zwischen Infantin Maria, Tochter Kaiser Karls V., und Erzherzog Maximilian, Sohn König Ferdinands I., die 1548 Juli 4 zu Arranjuez stattfand. (HHStA)
Charter: 1548-06-04_Wien-2
Date: 1548-06-04_Wien
Abstract: Notariatsinstrument des Gonsalus Perezius über die Vermählung per procurationem zwischen Infantin Maria, Tochter Kaiser Karls V., und Erzherzog Maximilian, Sohn König Ferdinands I., die 1548 Juli 4 zu Arranjuez stattfand. (HHStA)
Charter: 1548-08-17_Ancona
Date: 1548-08-17
Abstract: Notarsinstrument des Ludovicus Federicis über: Die Universität Bologna verleiht Antonio Regi aus Ancona die Doktorwürde. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1549-06-28_Paris
Date: 1549-06-28 (Druck: 154_: Einerstelle des Jahres, Monat und Tag mit Freifläche)
Abstract: Gedrucktes Vidimus einer Publicatio (Name des publizierenden Kardinals handschriftlich einzusetzen; hier: Ioannes episcopus Ostiensis) eines von Papst Paul III. gewährten Ablasses (1539 November 30) [pridie kalendas Decembris] für eine in der Dominikanerkirche Santa Maria sopra Minerva in Rom begründete Erzbruderschaft zum allerheiligsten Altarsakrament, an dem lokale Kirchen teilhaftig werden konnten. Das vorliegende Exemplar für die Kirche von Montmorency (handschriftlich).
Charter: 1549-11-09_Angers_1
Date: 1549-11-09
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Renée Anne, Witwe des Magdelon de Bry, Herrn von Serrant an Gabriel Bouvery, Bischof von Angers, für die Herrschaft La Mothe Dépendu (?).
Charter: 1549-11-09_Angers_2
Date: 1549-11-09
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Renée Anne, Witwe des Magdelon de Bry, Herrn von Serrant an Gabriel Bouvery, Bischof von Angers, für die Herrschaft La Mothe Dépendu (?).
Charter: 1550-03-02_Wiesbaden
Date: 1550-03-02
Abstract: Friedrich vom Stein und seine Ehefrau Margret, geborene Greiffenclau, einigen sich mit Dietrich von Heppenberg und Emmerich, Keller zu Diez, auf das Kindgeding zwischen dem Sohn des Schuhmachers Brittius Pauels in Scheidt und Else, der Tochter von Peter Werst in Geilnau (Regest nach Hadis).
Charter: 1550-07-14_Toledo
Date: 1550-07-14
Abstract: Ejecutoria de hidalguía (Adelsstandserhebung) für Ruy Gómez aus Horcajo de las Torres.
Charter: 1550-11-14_Paris
Date: 1550-11-14
Abstract: Kardinal Franz II. de Tournon stellt eine Indulgenz für die Sainte-Chapelle in Paris aus.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data