useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1228-04-26
AbstractPapst Gregor IX. bestätigt dem Kloster Weissenau das Patronatsrecht der Pfründe in Bregenz nebst der Kapelle zu Wolfurt, welche mit Zustimmung des Bischofs von Konstanz dem Kloster inkorporiert wurde.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1228-06-99
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-04-05
AbstractPapst Gregor IX. nimmt das Kloster Kaufungen in seinen Schutz, bestätigt dessen Besitzungen und Rechte und erteilt ihm Privilegien (nach Arcinsys).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-04-12 (n. St.)
AbstractRaymond VII., Graf von Toulouse ratifiziert den Vertrag von Paris. Ratification du traité de Paris par Raymond VII, comte de Toulouse, qui abandonne au roi de France les sénéchaussées de Beaucaire et Carcassonne, et s'engage à marier sa fille unique et héritière Jeanne à l'un des frères de Louis IX. Le comté de Toulouse ira aux enfants de ce mariage, et à défaut d'enfants, reviendra à la couronne. (source: Archives).

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-05-25
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-06-99
AbstractAccord entre le chapitre de Laon et l’abbé de Prémontré au sujet des dîmes de Merlieux, Fouquerolles, Valavergny et Monthiémont. Archives

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-06-99
AbstractAccord entre le chapitre de Laon et l’abbé de Prémontré au sujet des dîmes de Merlieux, Fouquerolles, Valavigny et Monthiemont. Archives

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-08-25
AbstractPapst Gregor IX. fordert für den begonnenen Bau des Dominikanerklosters in Worms zu Almosen und Hilfen auf. Allen denjenigen, die den Bau fördern oder zu dessen Vollendung beitragen. Er gewährt den Besuchern der Kirche am Fest Mariae Himmelfahrt einen 40-tägigen Ablass.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229-10-99
AbstractLettres de Gautier, comte de Blois, réglant le mode de paiement de la rente par lui donnée au chapitre de Laon. (source: Archives)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1229
Abstract

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1230-04-04
AbstractPapst Gregor IX. bestätigt dem Kollegiatstift Zeitz seine Besitzungen.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1230-04-22
AbstractPapst Gregor [IX.] erteilt dem (General-)Minister des Minoritenordens und seinen Brüdern, die sich bei der Kirche zum Hl. Franziskus am Colle Paradiso (in Assisi) aufhalten, ein feierliches Privileg, durch welches die Kirche in den päpstlichen Schutz genommen (und die Exemtion erteilt) wird. Sie soll nur dem Papst untertan sein und caput et mater des Ordens sein und von den Brüdern betreut werden. Er verbietet Exkommunikation und Interdikt der Kirche, verbietet Entgelte für Weihehandlungen, die vom Diözesanbischof gratis vorzunehmen sind. Es ist ihnen gestattet, einen Bischof gegebenenfalls für Weihehandlungen auszuwählen. Bei Interdikt können sie unter bestimmten Vorbehalten Gottesdienst feiern. Weiters verbietet er Gewalthandlungen innerhalb der Klausur. Als Zins wird jährlich ein Pfund Wachs festgelegt. Werner Maleczek Inc.: Is qui ecclesiam suam

Images5
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1230-08-27
AbstractPapst Gregor [IX.] bestätigt dem Deutschen Orden die Schenkung der Burg Kulm durch Herzog Konrad von Masowien(nach Archivdatenbank)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1230-11-99
AbstractActe de l’abbé Mathieu Ier de Foigny ("Frater Mattheus Fusviacensis abbas in Domino") notifiant un don de A[lix ?], dame de Rozoy ("mulier A. domina de Rosero") de 80 moutons ("octingentis ovibus"). Jonathan Dumont

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1230
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1231-01-99_Melk
Date: 1231-01-99
AbstractKaiser Friedrich [II.] stellt das Kloster Melk unter Reichsschutz und bestätigt ihm seine Privilegien.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1231-01-99
AbstractCharte de G., évêque de Cambrai, concernant un don de Gérard de Bussigny. (source: Gallica)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1231-03-29_Wien
Date: 1231-03-29
AbstractPapst Gregor IX. erneuert seine Urkunde von 1227 Juli 14 (Non absque dolore).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1231-05-07
AbstractPapst Gregor IX. erteilt dem Kloster am Grossen St. Bernhard ein Privileg.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1231-08-25
AbstractGründung des Stiftes Altötting: Erzbischof Eberhard [II.] von Salzburg, Legat des apostolischen Stuhles, beurkundet, dass Pfalzgraf Ludwig, Herzog von Bayern, mit seiner Zustimmung bei der Kirche der Mutter Gottes und der hl. Apostel Philipp und Jakob in Altötting ein Kollegium von 12 weltlichen Kanoniken mit einem Propst an der Spitze begründet, dasselbe mit den Rechten und Freiheiten der Kanoniker von Passau und Regensburg ausgestattet, aber auch bestimmten Vorschriften bezüglich gemeinsamen Schlafhauses und Essens und des Tragens klerikaler Kleidung nach Vorschrift des Laterankonzils unterworfen habe. Dieser seiner Stiftung habe der Herzog sein Recht an der Kirche, seine Besitzungen am Ort und das Dorf Altötting selbst mit dem Bezirk vom Thore des Markts Neuötting bis zum Berge...überdies das Holz-, Jagd- und Fischereirecht im nahen Walde überwiesen und sich verpflichtet, jährlich 100 Mark Silber an das neue Stift zu entrichten, bis er demselben gleichhohe Einkünfte auf sicheren Gründen angewiesen haben würde (Verzicht auf die Vogteirechte). Zum Bau der Kirche und der Häuser und Höfe der Kanoniker wies er 200 Pfund Regensburger Pfennig an und bestimmte, dass er in der Stiftskirche begraben sein wolle. Der Erzbischof seinerseits schenkt dem Stift mit Zustimmung seines Domkapitels die beiden Pfarrkirchen Burgkirchen (Purchirchen) und Mittling (Mutelingen) und gewährt dem Ötinger Stiftpropst auf den Salzburger Metropolitansynoden den Vorrang vor den übrigen weltlichen Stiftpröpsten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1231
Abstract Engagement pris par l'abbesse M., par la doyenne Ada et par la trésorière Agnès et par tout le couvent de Remiremont, de ne point pardonner les dommages causés à l'abbaye tant qu'une satisfaction légitime n'en aura pas été donnée. (source: Gallica)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1232-03-99
AbstractAnselme de Mauny, évêque de Laon (1215-1238).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1232-04-06
AbstractCharte de Mathieu, duc de Lorraine, relative au ban "de Girancort," aux revenus des villages "de Bruerulis et de Deceimonte," etc. (source: Gallica)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1232-05-99
AbstractKaiser Friedrich II., Statuta in favorem principum, Ausfertigung für Magdeburg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1233-02-20
AbstractBischofsammelindulgenz für die Kirche Altötting: Eberhard [II.] von Salzburg, Legat des apostolischen Stuhles, erteilt all jenen, die zum Ausbau (ad instauracionem fabrice, porticus et ambitus) der von ihm neubegründeten Kirche zu Altötting Almosen spenden, einen Ablass von 40 Tagen, wozu die Bischöfe vom Chiemsee und Seckau noch je 20 Tage hinzufügen. Markus Gneiss

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1233
AbstractLouis IX

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1234-01-99 (n. St.)
AbstractActe de Mathilde II, comtesse de Boulogne ("M[athilda] comitissa Boloniensis"), rendant hommage ("feci hommagium") au roi de France ("domino meo Ludovicus Francorum Regi illustri") pour les comtés de Boulogne ("commitatu Boloniensis"), de Clermont ("de ballo de comitatu Clarimontis") et de Dammartin ("Domum Martinum"). Jonathan Dumont

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1234-08-03
AbstractPapst Gregor [IX.] nimmt das dem Deutschen Orden geschenkte Kulmerland und was von Preussen gewonnen werden wird, als Eigentum des heiligen Petrus in den Schutz des apostolischen Stuhls und gibt es dem Deutschen Orden zum Besitz, behält sich die Einrichtung von Bistümern vor und bedingt sich für die Römische Kirche einen jährlichen Zins zur Anerkennung des päpstlichen Lehens.(nach Archivdatenbank)

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1234-08-21
AbstractPapst Gregor [IX.] nimmt das Zisterzienserinnenkloster zu Plözke in der Diözese Brandenburg in seinen Schutz und bestätigt dessen Besitzstand. (nach Archivdatenbank)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1234-09-08
AbstractKaiser Friedrich II. schenkt an Graf Raymond VII. von Toulouse das Comtat Venaissin und verschiedene weitere Besitzungen. Herbert KrammerDonation de Frédéric II, empereur et roi des Romains, à Raymond VII, comte de Toulouse, du Comtat venaissin et de diverses autres terres. (source: Archives)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1235-06-04
AbstractPapst Gregor IX. nimmt Landgräfin Elisabeth von Thüringen wegen ihres gottgefälligen Lebens und der an ihrem Grabe geschehenen Wunder unter die Heiligen auf. Er gebietet ihren Todestag [November 19] zu feiern und verleiht allen, die an diesem und der darauf folgenden Oktav jährlich in bussfertiger Gesinnung ihr Grab besuchen, einen Ablass von einem Jahr und 40 Tagen (Regest: Hadis).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1228 - 1234next >