Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1321-01-21_Magdeburg
Date: 1321-01-21
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Kloster[kirche] von Abbenrode und die Pfarrkirche Külingerode:Die Erzbischöfe Matthäus von Durazzo (Duracensis), Petrus von Nazareth (Nazareth) und Baliarius von Colossi (Colacensis) sowie die Bischöfe Stephanus von Lebus (Lubucensis), Andreas von Terracina (Terracinensis), Egidius von Adrianopel (Adrinopolensis), Guillelmus Sancte Juste [?], Zacharias von Soazzo (Suacinensis), Petrus von Narni (Narniensis), Guillelmus vom Land der Tataren (ad partes Tartarorum), Petrus von Asolo (Civitatis Nove) und Heinricus von Kiew (?, Klovicensis; müsste aber Metropolit sein) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Halberstadt gelegene und dem heiligen Apostel Adreas geweihte [Kirche] des Zisterzienserinnenklosters Abbenrode sowie die zu diesem Kloster gehörige Pfarrkirche der heiligen Maria in Külingerode (monasterium sancti Andree apostoli sanctimonialium in Abbenrode Cisterciensis ordinis et ecclesia parrochialis beate Marie semper virginis in Kůlinggerode eidem monasterio annexa, Halberstadensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag des Apostels Andreas, zu Mariä Himmelfahrt, Verkündigung, Geburt und Empfängnis, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Palmsonntag, am Karfreitag, zu Ostern, zu Christi Himmelfahrt, zu Pfingsten, zu Fronleichnam, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen Kreuzes, zu Allerheiligen, an den Feiertagen des heiligen Erzengels Michael, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Stephan, des heiligen Georg, des heiligen Ambrosius, des heiligen Gregor, des heiligen Hieronymus, des heiligen Augustinus, der heiligen Margarete, der heiligen Katharina, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Agathe, der heiligen Anna, der heiligen Agnes, der 11 000 Jungfrauen, an allen Sonntagen des ganzen Jahres sowie an den Weihetagen (declitaconibus [!]) der Kloster[kirche] und der genannten Pfarrkirche. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der genannten Kloster[kirche] und der Pfarrkirche aufkommen, die denselben entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- und Kleidungsspenden oder andere Notwendigkeiten zukommen lassen, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten sowie jenen, die den Friedhof des genannten Klosters und der Pfarrkirche umschreiten und dabei für die Seelen der dort begrabenen Verstorbenen und aller verstorbenen Gläubigen ein Vater Unser mit dem Engelsgruss beten.1321 Juni 29, HalberstadtBischof Albert [I.] von Halberstadt bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss
Charter: 1320-01-99_Paris
Date: 1321-01-99 (n. st.)
Abstract: Confirmation ("prenons et retenons en nous et sur nous") par Philippe V, roi de France ("Philippe, par la Grace de Dieu, roy de France et de Navarre"), du testament ("avons veu et regardé le testament") de Charles comte de Valois ("nostre cher oncle et feel Challes comte de Valloys"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-02-05_Trier
Date: 1321-02-05
Abstract: Bischofsammelindulgenz (18 Aussteller) für die Kirche zu Pfalzel.
Charter: 1320-02-99_Paris_3
Date: 1321-02-99 (nv. st.)
Abstract: Acte de Philippe V le Long, roi de France ("Philippe, par la Grace de Dieu, rois de France et de Navarre") fixant ("voluons et ordennons") les salaires des officiers du Châtelet de Paris ("nostre chasteller de Paris"). Jonathan Dumont.
Charter: 1320-03-15_Paris
Date: 1321-03-15 (nv. st.)
Abstract: Acte de Gilles Haquin, prévôt de Notre-Dame de Paris ("Egidius dictus Hanquin Cristo prepositure Parisiensis ecclesie") devant le Châtellet de Paris ("in Castelleto Parisiensis"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-03-17_Strassburg
Date: 1321-03-17
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den Konvent Niedermünster in Regensburg.
Charter: 1321-03-18_Eger-Cheb
Date: 1321-03-18
Abstract: König Ludwig (der Bayer) bestätigt den Bürgern von Eger ihr herkömmliches Recht, Zinn, das durch die Stadt transportiert wird, einzuschmelzen und mit der „Statmarche“ zu versehen.
Charter: 1321-03-99_Paris-Paris
Date: 1321-03-99 (n. st.)
Abstract: König Philippe [V., (le Long )] von Frankreich und Navarra bestätigt (volumus, laudamus, approbamus et […] confirmamus) eine am 3. Februar 1321 (die martis post festum purificationis beate Marie virginis) von Isabella, Äbtissin der (Benediktinerinnen-)Abtei von Notre-Dame de Cusset ausgestellte Urkunde über einen in seinem Namen gemachten Tausch durch Jean le Métayer (Johannes Mediatoris), Vogt (baillivus) der Auvergne, zwischen der Abtei Notre-Dame de Cusset auf der einen und dem Ritter Bertrand de la Roue (Rota) in Vertretung des Grafen Jean de Forez (Johannes comes Forensis) auf der anderen Seite. Die Abtei erhält dabei Einkünfte und sonstige Abgaben aus Gebieten der Pfarren Saint-Priest-la-Prugne und Saint-Just-en-Chevalet (Sancti Prejecti de Prunhia et Sancti Justi de Chavaleyt), namentlich aus Charfriaci, Bonnerie (Bonheri), Voelle, la Jayole und del Girbaudent. Dafür erhält der Graf von der Abtei Einkünfte aus Fragne (Frayhne), Fontettes (Fontetes), Rechitz, Rathier (Rateyre), Gouthe Orbe (Gota orba), Copperi (Coperitz), Combes und aus Jaubercay. Sowohl der Graf als auch die Abtei müssen jährlich aus jedem der genannten Orte 2 Denare an den König zahlen.Markus Gneiss
Charter: 1320-03-99_Paris
Date: 1321-03-99
Abstract: Vidimus de Philippe V le Long, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum et Navarre Rex"), des lettres de médiation entre l’abbaye Cuzieu ("monasterii Beate Marie Cuciaci") et Jean, comte de Forez ("super illustris et potentis viri domini Johannis comitis Forensis"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Paris_7
Date: 1321-03-99 (anc. st.)
Abstract: Vidimus d’un acte de Béraud VII de Mercoeur ("nobilis vir dominus Beraldus dominis Mercorii miles") par lequel il émancipe son neveu Béraud (VIII) de Mercoeur ("Beraldum"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Paris_3
Date: 1321-03-99 (anc. st.)
Abstract: Vidimus de la quittance d’Isabelle de Forez, fille de Guigues VI, comte de Forez ("Isabella de Forosis") d’une somme de 1000 livres tournois ("mille libras turonensis") pour la dote de son mariage avec Bérauld VIII de Mercoeur ("nobilis vir Beraldus de Mercorio domicellus"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Paris_8
Date: 1321-03-99 (anc. st.)
Abstract: Vidimus de l’acte de mariage d’Isabelle de Forez ("Yzabellem filiam quondam Guidonis quondam comitis Forensis") et de Béraud VIII de Mercoeur ("Beraldus de Mercoerio"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Paris_2
Date: 1321-03-99 (anc. st.)
Abstract: Vidimus de l’acte de Béraud VII de Mercoeur ("dominus Beraldus dominis Mercorii") par lequel il émancipe son neveu Béraud (VIII) de Mercoeur ("Beraldum de Mercoris nepotum suum"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-04-08_Ingolstadt
Date: 1321-04-08
Abstract: Bischofsammelindulgenz (11 Bischöfe) für das Spital in Ingolstadt: Die Bischöfe Johannes von Nepi, Generalvikar der Stadt Rom, Nikolaus von Raab, Angelus von Viterbo und Toscanella, Johannes von Rieti, Stephanus, Magnus von Amelia und Friedrich von Camin, erteilen einen 40-tägigen Ablass, sowie die Bischöfe Konrad von Bamberg und Philipp von Eichstätt, Johann von Brixen und Heinrich von Trient gewähren auf Bitten des Pfarrers Heinrich von Baar, allen, die zum Spital nach Ingolstadt kommen und hilfreiche Hände bieten, nach Ablegung der Beichte an den Feiertagen Weihnachten, Beschneidung, Epiphanie, Auferstehung, Himmelfahrt, Pfingsten, Dreifaltigkeit, Kirchweihe, an den Festen Mariens, Johannes des Täufers, Peter und Paul und während deren Oktaven 40 Tage Ablaß. Berechtigung des Spitalpfarrers mit Zustimmung des Diözesanbischofs zur Gewährung von 20 Tagen Ablass bei Frömmigkeitsbezeigung des Volkes, wenn das Sanctissimum zu den Schwachen gebracht wird.
Charter: 1321-06-24_Duisburg
Date: 1321-06-24
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für jene die zur Abtei Heisterbach wallfahren.
Charter: 1321-07-08_Detmold
Date: 1321-07-08
Abstract: Bischofsammelindulgenz ( 12 Aussteller) für die Pfarrkirche in Stapelage.
Charter: 1320-07-99_Paris
Date: 1321-07-99
Abstract: Acte de Philippe V le Long, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex"), amortissant aux sœurs de Sainte-Claire de l’Ourcine ("l’abaasse et les sereurs meneurs de Saincte Clere de Lourciennes lez Saint Mirel") pour 8 arpents de terre situés à Sceaux ("huit arpanz de terre harable en une piece assis ou terroir de Saulz") par elles acquis maintenant 250 livre parisis ("deus cenz dis livres bons petiz parisis") de Pierre Mangecourt, écuyer ("Pierre de Mangecourt, escuier"), et Isabelle, sa femme ("damoiselle Ysabel, sa fame").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1321-08-07_Marburg
Date: 1321-08-07 vor
Abstract: Bischofsammelindulgenz für Kloster Breitenau.
Charter: 1321-10-16_Darmstadt
Date: 1321-10-16
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Patriarch Egidius von Alexandrien, Erzbischof Matthäus von Durazzo sowie andere Bischöfe und Erzbischöfe haben für die Besucher der Pfarrkirche St. Nikolaus zu Hartershausen einen 40-tätigen Ablass gewährt.
Charter: 1321-10-31_Lille
Date: 1321-10-31
Abstract: Acte de Phane Denise, veuve de Jean le Toillet ("Phane Denize, veve Jehan le Toilliet de Lille"), par lequel elle fonde ("jou ai edefyer et estaulit") l’hôpital Saint-Julien rue Basse à Lille ("un hospital el nom de mon seigneur saint Julyen").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Paris_6
Date: 1321-12-07
Abstract: Vidimus d’un acte de Guillaume de Hala, clerc et gardien du sceau royal ("Guillelmus de Hala, cleris […] sigillum regis"). Jonathan Dumont.
Charter: 1321-99-99_Marburg
Date: 1321-08-07 vor
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Patriarch Egidius von Alexandrien hat mit anderen Erzbischöfen und Bischöfen denjenigen einen Ablass erteilt, welche die Kirche des Klosters Breitenau an den angeführten Fest- und Feiertagen besuchen und einen Beitrag zur Unterhaltung der Kirche leisten eien (nach Archivdatenbank).
Date: 1321-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die St. Marien- und Nikolauskapelle in Hunenstein [abgegangener Ort bei Trochtelfingen, Hohenzollern].
Date: 1321-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche in Pfyn [Thurgau].
Charter: 1321-99-99_Lindau
Date: 1321-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für das Heiliggeistspital in Lindau.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data