Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1507-05-08_Prag
Date: 1507-05-08
Abstract: König Wladislaw II. verleiht für Malá strana (Kleinseite) in Prag ein neues kleines Siegel (in dem der thronende König dargestellt ist) und gewährt Rotwachsfreiheit.
Charter: 1507-07-20_Nuernberg
Date: 1507-07-20
Abstract: Kardinalsammelablass für die Marienkapelle in Ungerhausen: Kardinalbischof Oliverius von Ostia (Ostiensis) und 23 weitere Kardinäle erteilen all jenen einen Ablass von 100 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die reumütig und nach Ablegung der Beichte die in der Diözese Augsburg gelegene Kapelle der heiligen Maria in Ungerhausen (capella beate Marie virginis sita in Ungerhausen, Augustensis diocesis) an bestimmten Festtagen besuchen, und zwar zu Mariä Geburt, am Feiertag der beiden Heiligen Fabian und Sebastian, an den Feiertagen des heiligen Laurenz und der heiligen Katharina sowie am Weihetag der Kapelle. Des Weiteren wird all jenen Ablass erteilt, die für die bauliche Instandhaltung und die Ausstattung der Kirche mit liturgischem Gerät aufkommen. Markus Gneiss
Charter: 1507-10-18_Schwaz
Date: 1507-10-18
Abstract: Maximilian I. in der Stiftungsurkunde für das Franziskanerkloster in Schwaz.
Charter: 1507-11-04_Innsbruck
Date: 1507-11-04
Abstract: Ergänzungen von 1507 November 4 zu den Statuten der Synode der Diözese Augsburg: Statuta aliis statutis sinodalibus ... adjungenda.
Charter: 1508-02-08_London
Date: 1508-02-08
Abstract: Papst Julius II. bestätigt die Gründung von Christ College in Cambridge, die von Margret Beaufort, Countess of Richmont erfolgte (nach Archivbeschreibung).
Charter: 1508-05-15_Ehingen
Date: 1508-05-15
Abstract:
Hieronymus Winckelhofer
2500 Goldgulden. Den hiervon zu erwartenden ewigen Zins bestimmt er für diverse Zwecke.Ehingen 2500 Goldgulden. Den hiervon zu erwartenden ewigen Zins bestimmt er für div. Zwecke. Nachtrag: Abschrift der bischöflischen Bestätigung der Stiftung von 1508 August 21.
Charter: 1508-06-19_Mailand
Date: 1508-06-19
Abstract: Die Kommune von Parma gewährt Ambrogio Archinto das Bürgerrecht. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1508-08-02_Toledo
Date: 1508-08-02
Abstract: Johanna von Kastilien bestätigt das 1440 begründete Familienmajorat von Rodrigo Alfonso Pimentel, Conde de Benavente.
Charter: 1508-08-20_Tratzberg
Date: 1508-08-20
Abstract: Der Weihbischof Konradus Bellinensis von Brixen stellt einen Weihebrief für den Katharinenaltar der Kapelle auf Schloß Tratzberg aus.
Charter: 1508-08-21_Tratzberg
Date: 1508-08-21
Abstract: Der Weihbischof Konradus Bellinensis von Brixen stellt einen Weihebrief für den Annen- und Joachimsaltar der Kapelle auf Schloß Tratzberg aus.
Charter: 1508-08-99_Tratzberg
Date: 1508-08-99
Abstract: Der Weihbischof Konradus Bellinensis von Brixen stellt einen Weihebrief für den Altar der Heiligen Veit, Christoph und Erasmus in der Kapelle auf Schloss Tratzberg aus.
Charter: 1508-10-03_Bruenn
Date: 1508-10-03
Abstract: Antonius [Maria Ciocchi] del Monte, Erzbischof von Siponto, Generalauditor des Papstes, seines Kämmerers und des Gerichtshofes bei der päpstlichen Kammer (sanctissimi domini nostri pape eiusque camerarii necnon curie causarum camere apostolice generalis auditor) vidimiert auf Bitte des Generalpriors des Augustiner-Ermeiten Ordens, Magister Aegidius de Viterbo, ein Breve von Papst Julius II. von 1508 Juni 17: Julius II. bestätigt und vermehrt, teilweise in Anlehnung an seine frühere Urkunde vom Jahr 1507, zahlreiche Rechte des Augustiner-Eremitenordens. Inc.: Etsi ad benemerendum.Zeugen: Andrea de Porcis und Barnaba Fernandi, Notare des Gerichtshofs der päpstlichen Kammer und Schreiber des Ausstellers, Nikolaus von Fünfkirchen (Pécs), Domherr von Gran (Esztergom).Signet und Ausfertigungsvermerk des Nikolaus de Ambrosinis, öffentlicher Notar aus kaiserlicher Autorität und Notar des Gerichtshofs der päpstlichen Kammer. Petr Elbel
Charter: 1508-10-12_Mailand
Date: 1508-10-12
Abstract: König Ludwig XII. von Frankreich und Herzog von Mailand, erweitert die Immunität des Klosters San Elena in Pavia. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1508__Mailand
Date: 1508 nach
Abstract: Illuminierter Codex, der herzogliche Zugeständnisse an das Kloster San Pietro de Senis, auch genannt dell’Ospitaletto lodigiano, enthält: Steuererlässe durch Bianca Maria Visconti (1462 Oktober 15, Mailand), […] (1477), bis […] (1508). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1509-02-05_Ehingen
Date: 1509-02-05
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Ehingen nehmen eine Stiftung des Hieroymus Winkelhofer über von 2500 Goldgulden an, sichern die Einhaltung der getroffenen Bestimmungen zu. Die Aussteller berichten, 200 Gulden der Stiftungssumme zur Ausgestaltung der Ratsstube verwendet zu haben und widmen dem Stifter ein Glasfenster (ain gebrandt gross venster) über dem Sitzplatz des Bürgermeisters (nechst by und ob dem rechten burgermaister) in der Ratsstube des Rathauses. Die Darstellung des Gedächtnisbildes wird genau beschrieben: mit unser lieben Frawen, samt Iheronimusen und ainem priester in priesterlicher claidung vor der mutter gots kniend mit der Winckelhofer wapen schilt und helm und des stiffters namen und zunamen)(Zitate nach Hehle)
Charter: 1509-06-18_Klosterneuburg
Date: 1509-06-18
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: Die Kardinalbischöfe Oliverius von Ostia (Ostiensis), Raphael von Porto-Santa Rufina (Portuensis), Guillermus von Palestrina (Prenestinensis), die Kardinalpriester Franziskus Santi XII Apostoli (Basilice XII apostolorum), Franziskus Guillermus von Sant'Adriano [al Foro] (tituli sancti Adriani) sowie die Kardinaldiakone Federicus von San Theodore (sancti Theodori) erteilen auf Bitten des Stiftsdechanten Vinzenz Weissenberger all jenen (misericorditer in domino relaxamus), welche die in der Diözese Passau gelegene Krypta der Kapelle St. Helena am Friedhof von Stift Klosterneuburg (capella cripta nuncapata sancte Helene sita in cimiterio monasterii Noviburgensis Pataviensis diocesis) reumütig und nach Ablegen der Beichte am Tag der Auferstehung von Jesu Christi, an Pfingsten, an den Heiligentagen von Kaiserin Helena [18. August] und von dem Märtyrer Vinzenz [von Valencia] [22. Jänner], der zugleich Weihtag der Kapelle ist, jeweils zwischen der ersten und zweiten Vesper, besuchen, einen hunderttägigen Ablass. Des Weiteren sollen all jene einen Ablass erhalten, welche für die Erhaltung des Kirchengebäudes sorgen sowie liturgische Gegenstände, Bücher oder Kerzen überreichen. Herbert KrammerIndulgenza cardinalizia collettiva destinata alla cripta di Santa Elena nel cimitero del monastero di Klosterneuburg, in Austria.
Charter: 1509-11-08_Innsbruck
Date: 1509-11-08
Abstract: Einblattdruck: Kaiser Maximilian I., Generalmandat an die Reichsstände wegen des Kriegs gegen die Republik Venedig. Handschriftlich eingefügt zu Beginn: Edler lieber getrewer, der Ad mandatum domini imperatoris-Vermerk und das kleine Handzeichen Maximilians unter dem Textblock; Unterschriftenstempel des Zyprian von Serntein. Verso Adresse: Dem edeln unnserm und des reichs lieben getrewen schennckh Eberharten herrn zu Ertpach und Pigkapach (Schenk Eberhard zu Erbach)
Charter: 1510-01-02_Darmstadt
Date: 1510-01-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (7 Aussteller): Auf Bitten von Albert Gipel aus Schöllkrippen, Pfarrer der Kirche zu Altheim in der Mainzer Diözese (parrochialis ecclesia in Altheum Mauguntinensis diocesis), wird jenen ein Ablass von 100 Tagen gewährt, der Pfarrkirche, deren Gebäude repariert, deren Kirchenbücher, Geleuchte, geistliche Ornamente unter anderem Geräte des kirchlichen Kultes gesichert werden müssen, den Besuchern der Kirche und Gläubigen beiderlei Geschlechts zu genannten Tagen (Regest vgl. Hadis).
Charter: 1510-01-31_Hannover
Date: 1510-01-31
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: 20 Genannte Kardinäle verleihen auf Bitten von Kloster St. Michaelis in Lüneburg allen Gläubigen, die die diesem Kloster inkorporierte Kapelle in Bergerwolde zu angegebenen Zeiten besuchen und für die Reparatur und Ausstattung der Kapelle spenden, einen Ablass von 100 Tagen (nach Archivdatenbank).
Charter: 1510-03-09_Paris
Date: 1510, vor März 9
Abstract: Gedruckter Beichtbrief der Ablasskampagne des Didacus, Bischof von Mallorca (Diego de Ribera), die einen Ablass von Papst Julius II. verkündet, den dieser Ferdinand dem Katholischen gewährt hatte, zur Eroberung von Gebieten der spanischen Krone in Afrika. Der Beichtzettel handschriftlich für Sacho da Bula (?) ausgestellt.
Charter: 1510-05-12_Muenchen
Date: 1510-05-12
Abstract: Kardinlassammelindulgenz für Kloster St. Emmeram in Regensburg.
Charter: 1510-07-08
Date: 1510-07-08
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Kirche der Augustiner Eremiten von Rattenberg.
Charter: 1511-02-01_Augsburg
Date: 1511-02-01
Abstract: Bischof Heinrich von Augsburg und sein Weihbischof Bischof Heinrich von Adramyttium gewähren einen Ablass für St. Moritz in Augsburg (?).
Charter: 1511-1513_Nuernberg
Date: 1511-03-17 - 1513-02-21
Abstract: Prunksupplik für die Familie Imhoff:Kardinal Pietro Accolti bewilligt als päpstlicher Referendar die von Hans d.Ä. Imhoff und dessen Söhnen und Töchtern sowie deren Ehepartnern und Kindern eingebrachte Supplik sola signatura. Gewährt wird u.a. das Recht zur freien Wahl des Beichtvaters, die Benützung eines Tragaltars, freier Empfang der Sakramente ausserhalb der Pfarrkirche, der Gewinn von römischen Stationsablässen in ein oder zwei Kirchen bzw. an zwei oder drei Altären in Nürnberg, die Befreiung von mehreren Fastengeboten sowie die Erlaubnis zum Besuch von Frauenklöstern für die weiblichen Familienangehörigen.
Charter: 1511-05-01
Date: 1511-05-01
Abstract: Il cardinale Sigismondo Gonzaga, amministratore perpetuo della Chiesa mantovana concede benefici ad Antonio Farahono canonico mantovano e suo familiar.Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1511-05-16_Innsbruck
Date: 1511-05-16
Abstract: Die Prokuratoren Maximilians I. und Ludwigs XII. berufen ein allgemeines Konzil nach Pisa ein. Tit.: Convocatio generalis concilii ex parte principum. Inc.: Tenore presentis cedule seu instrumenti cunctis pateat. Unter dem Text zwei gestempelte Notarssignete und die handschriftlichen Vermerke von Gentiles ex Gentilibus Fulginas und Petrus Rebe, Kleriker der Diözese Autun.
Charter: 1511-06-06_Mailand
Date: 1511-06-06
Abstract: Francesco Gonzaga, Markgraf von Mantua, bestätigt dem Kloster San Benedetto in Polirone in San Benedetto Po die Rechte an dem Erbe des Cesare de Arzago und überträgt diesem zusätzlich die der markgräflichen Kammer. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1511-08-26_Angers
Date: 1511-08-26
Abstract: Lehenseid (Aveu) von François de la Deraudière an den Comte de Brissac für die Herrschaft Chauze (?).
Charter: 1511-10-01_Mailand
Date: 1511-10-01
Abstract: Gian Francesco Marliani, Patrizier in Mailand, gewährt den Einsiedlermönchen von San Marino in Pavia die Entlastung von Zöllen.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data