Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1484-11-06_Linz
Date: 1484-11-06
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Stephan Hartkirchen.
Charter: 1485-01-16_Luebeck
Date: 1485-01-16
Abstract: Wappenbrief: Kaiser Friedrich III. bestätigt der Lübecker Zirkelgesellschaft ihr Zeichen. Kaiser Friedrich [III.] bestätigt und gibt (confirmiren, besteͣtten, thun geben) mit wohlbedachtem Mut, gutem Rat und rechtem Wissen der Zirkelgesellschaft von Lübeck, deren Patron die Heilige Dreifaltigkeit ist (geselschafft der heiligen trivaltickeit zu Lübecke, die man nennet die zirckelbrüder), auf deren Bitte hin und für die vergangenen und künftigen treuen Dienste an Kaiser und Reich das von der Gesellschaft bereits getragene Zeichen (gesellschaft), nämlich ein unten offener Ring, mittig darin ein geöffneter Zirkel (einen rynngk, der unnden einsteils offenn seÿ, darinn in mitte einen aufgetanen zirckel). Er gestattet (goͤnnen unnd erlauben) allen derzeitigen und künftigen Mitgliedern der Gesellschaft, das Zeichen einzeln oder mehrere verbunden als Halskette zu tragen, mit Adlerschwanzfedern zwischen jedem einzelnen Glied (alleyn oder der mere, sovil sy wellen, und zwischen yedem rynngk einen adeler swantz in einer geselschafft oder halszpunndt weise), am unteren Ende an einer Adlerschwanzfeder ein Abbild der Dreifaltigkeit sowie ein Ring mit einem geöffneten Zirkel anhängend (herab an einem adler swanntz die heilig trivaltickeit, zu unnderst auch ein rynngk mit einem zirckel hanngende), wie es in der Mitte der Urkunde farbig eingemalt ist (in mitte diss gegenwurttigen unnsers keiserlichen briefs gemalet und mit farben eigenntlicher auszgestrichen). Die Kette darf jederzeit und überall über der Kleidung um den Hals getragen werden, wann es passend erscheint, auch in allen ehrlichen und redlichen Angelegenheiten und Geschäften (sachen und henndeln) ungehindert. Er gebietet allen seinen und des Heiligen Römischen Reichs geistlichen und weltlichen Kurfürsten, Fürsten, Prälaten, Grafen, Freien, Herren, Rittern, Knechten, Hauptleuten, Vizedomen, Vögten, Pflegern, Verwesern, Amtleuten, Schultheißen, Bürgermeistern, Hofrichtern, Landrichtern, Richtern, Räten, Wappenkönigen, Herolden, Persevanten, Bürgern und Gemeinden und auch sonst allen seinen und des Heiligen Römischen Reichs Untertanen und Getreuen aller Stände (in was wirden, stattes oder wesens die sein) unter Androhung schwerer Ungnade sowie einer Strafe von zwanzig Mark lötigen Goldes, die je zur Hälfte an die Reichskammer und an die Betroffenen zu zahlen ist, die Lübecker Zirkelgesellschaft in der Führung und im Gebrauch der verliehenen Gnaden, Freiheiten und Erlaubnis nach den Bestimmungen der Urkunde (als vorgeschriben stet) nicht zu behindern, noch dies irgendjemandem zu gestatten, sondern sie darin zu schützen. Daniel Maier
Charter: 1485-01-19_Cremona
Date: 1485-01-19
Abstract: Giovanni Galeazzo Maria Sforza für die Consortio beatae Mariae virginis in Cremona.
Charter: 1485-02-10_St-Paul-im-Lavanttal
Date: 1485-02-10
Abstract: Kardinaldiakon Raphael von San Giorgio in Velabro (sancti Georgii ad velum aureum sancte Romane ecclesie Diaconus Cardinalis) bezeugt, dass Werhardus Tretthan, Mönch in St. Paul, den Aussteller um Reliquien aus dem Kloster San Anastasius ad tres fontes gebeten hat. Er verleiht zugleich für die Verehrung dieser Reliquien einen Ablass an bestimmten Tagen, besonders denen, welche ausser andern guten Werken sich an der Erhaltung des Stiftes beteiligen.
Charter: 1485-04-07_Muehlhausen
Date: 1485-04-07
Abstract: Kardinalsammelindulgenz: 9 Aussteller gewähren 100 Tage Ablass für die Kapelle St. Daniel ausserhalb der Mauern von Mühlhausen.
Charter: 1485-04-26_Muehlhausen
Date: 1485-04-26
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Marienkirche zu Mühlhausen.
Charter: 1485-05-28_Schwerin
Date: 1485-05-28
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für das in der Diözese Schwerin gelegene Antoniterkloster Tempzin.
Charter: 1485-06-17_Mailand
Date: 1485-06-17
Abstract: Gian Galeazzo Maria Sforza ernennt einige der Maestri delle Entrate ducali als Beauftragte für die Streitigenkeiten, besonders über die Wasserrechte, zwischen der Kartause von Pavia, den Mönchen am Roggia di San Colombano und am Roggia Barona.
Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1485-07-12_Mailand
Date: 1485-07-12
Abstract: Francesco Gonzaga, Markgraf von Mantua, bestätigt und erweitert die Schenkungen und die Privilegien der Augustinianer von San Agnese in Mantua. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1485-09-30_Mailand
Date: 1485-09-30
Abstract: Notariatsinstrument: Niccolò Testi herzogliche Generalvikar gibt nach Beauftragung des Herzog Gian Galeazzo Maria Sforza von 1485 September 5 ein Urteil über die Ermordung von Protasio de Georgiis von Pavia ab. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1485-11-21_Mailand
Date: 1485-11-21
Abstract: Gian Galeazzo Sforza, Herzog von Mailand, erlaubt die Gründung einer Rochus-Bruderschaft in der Kirche Santa Tecla.
Charter: 1485-11-30_Mailand
Date: 1485-11-30
Abstract: Frater Dominicus de Leuco, General des Ordine del Monte Oliveto, teilt Filippo Bentivolgio aus Bologna und seiner Ehefrau mit, dass sie im Falle Ihres Ablebens unter den Wohltätern des Ordens eingetragen und Messen für sie gelesen werden. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1485-12-02_Nuernberg
Date: 1485-12-02
Abstract: Die Universität Bologna promoviert Sixtus Tucher zum Doktor beider Rechte.
Charter: 1485_Karlsruhe
Date: 1485 um
Abstract: Einblattdruck mit einem Papst Sixtus' IV. zugeordneten Ablassgebet: All jenen, die ihre Sünden bereuen, beichten und das Gebet „Gegriesset siestu aller heiligiste Maria du muotter Gottes, ein kingin des himmels“ vor einem Marienbild sprechen, werden 11.000 Jahre Ablass gewährt.
Charter: 1486-01-09_Madrid
Date: 1486-01-09
Abstract: Ferdinand II. von Aragon und Isabel von Kastilien weisen Diego López de Haro, Verwalter des Königreichs Galizien an, das Kloster San Pedro de Rocas gegen Don Juan Pimentel und andere zu schützen (nach Pares). Los Reyes Católicos ordenan a Diego López de Haro, gobernador y justicia mayor del reino de Galicia y a todos los funcionarios reales de este reino, que protejan y amparen al monasterio de San Pedro de Rocas contra don Juan Pimentel y otros señores, que con el pretexto de ser encomenderos del monasterio le exigían prestaciones y servicios de los que éste estaba exento.
Charter: 1486-03-10_Mailand
Date: 1486-03-10
Abstract: Gian Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand, gewährt Bobbio Abgabebefreiungen.
Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1486-03-15_Madrid
Date: 1486-03-15
Abstract: Kardinaleinzelablass:
Kardinal Piere de Foix (der Jüngere)
(Petrus miseratione divina sanctorum Cosme et Damini sancti Romane ecclesie diaconus cardinalis de Fuxo) gewährt auf Bitten seines Sekretärs Michas Passamontius jenen Gläubigen 100 Tage Ablass, die in die Kapelle der hl. Maria Magdalena im Zisterzienserkloster Santa María de Piedra in Saragossa (Zaragoza) zu genannten Tagen besuchen.
Pedro, diácono cardenal de Fuxo, concede 100 días de indulgencia a los devotos que acudan a la capilla de Santa María Madalena del monasterio los días de la Asunción, Jueves Santo y el día de la Santa, así como a los eclesiásticos que fuesen de rodillas ate Santa Madalena rezando el 'Miserere mei Deus', los fieles que rezasen devotamente de rodillas un Ave Maríay un Padrenuestro o aquellos que se sepulten allí o sepulten a sus familiares (Pares)
Charter: 1486-04-01_Mailand
Date: 1486-04-01
Abstract: Gian Galeazzo Maria Sforza erweitert die bestehenden Privilegien, die von den Herzögen Galeazzo Maria und Bona dem Kloster Santa Maria Bianca von Casoretto (1473 Juli 14) bereits bestätigt worden sind, zugunsten des Klosters Santa Maria della Passione in Mailand, mit Supplik des apostolischen Protonotars und herzöglichen Beraters Daniele Birago. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1486-1508_Innsbruck-2
Date: 1486-1508
Abstract: Supplik: Peter Staud, Bürger zu [Schwäbisch] Gmünd (Petter Staud, burger zu Gmund) an König [Maximilian I.] (allerdurchluchtigster, großmächtigster könig): Staud beabsichtigt, Sensen herstellen und vertreiben zu lassen. Da er diese nicht selbst schmieden kann, will er sie durch vier Meister im Verlagssystem herstellen lassen (zu verlegen unnd gut arbait machen zu lassen). Jedem dieser Meister soll ein bestimmtes, in der Supplik selbst abgebildetes Zeichen als Schmiedemarke (zaichen wie hieby bezaichent ist, uff die segessen zu schlahen) zugeordnet werden. - Staud bittet (bit) König [Maximilian] deshalb untertänigst, ihm die Erlaubnis zu erteilen, diese Schmiedemarken zur Sicherung seines Gewerbes und seines Einkommens ungestört schlagen zu lassen. Im Gegenzug verspricht Staud, auf die Qualität der Arbeit zu achten. Markus Gneiss
Charter: 1486-1508_Innsbruck
Date: 1486-1508
Abstract: Supplik: Heinrich (Hayrich), Messerer und Bürger zu Köln (messermacher unnd burger zu Coelne), bittet König [Maximilian], ihm das von ihm seit Beginn seiner Messerertätigkeit (wie ich von zeit meyner angefahenden nemelich des messermacher amptz) ohne Beeinträchtigung und Ansprüche durch andere Messerer geführte und [auf seine Arbeit] geschlagene Zeichen zu bestätigen und zu schützen (gnedicklich confirmeeren, hanthabenn unnd befestigenn), damit er und seine Erben dieses auch in Zukunft ohne Behinderung durch andere in Gebrauch haben können. Markus Gneiss
Charter: 1486-05-02_Paderborn
Date: 1486-05-02
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (7 Aussteller) für die Burgkapelle in Boke.
Charter: 1486-05-22_Mailand
Date: 1486-05-22 nach
Abstract: Unbeglaubigte Kopie: Processo di investitura di beni della Mensa vescovile di Mantova concessa dal vescovo Ludovico Gonzaga a Giuliano de Lancino di Mantova (eseguita in data 1486-05-22, Mantova) in cui riportate diverse lettere apostoliche.
Charter: 1486-06-09_Sion
Date: 1486-06-09
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die in der Diözese Sion gelegenen Pfarre.
Charter: 1486-07-08_Muenchen
Date: 1486-07-08
Abstract: Der Passauer Weihbischof Albert Schönhofer gewährt der Pfarrkirche zu Haiming mit ihrem dem Hl. Stephan geweihten Hauptaltar und den zu Ehren der Jungfrau Maria und der Hl. Pantaleon und Sebastian errichteten Seitenaltären zu Neuerbauung und Renovierung der Kirche und zur neuerlichen Ausschmückung der Innenräume einen Ablass.
Charter: 1486-08-22_Mailand
Date: 1486-08-22
Abstract: Ludovico Ariosto Vikar des Bischofs von Ferrara verleiht zum magister Sigismondo di ser bartolomeo de Cultis das Doktoratsdiplom. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1486-12-25_StPoelten
Date: 1486-12-25
Abstract: Wappenbrief des Königs Matthias Corvinus für die Stadt St. Pölten.
Charter: 1487-02-18_Paris
Date: 1487-02-18
Abstract: Giangaleazzo Sforza erhebt Gian Giacomo Vincemala zum Sescalcum generale mensae nostrae. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1487-02-22_Nuernberg
Date: 1487-02-22 (nach)
Abstract: Schmähbrief, gedruckt, mit gemaltem Schandbild des Pauls Nawber aus Ingolstadt gegen Heinz von Guttenberg.
Charter: 1487-04-22_Bamberg
Date: 1487-04-22
Abstract: Weihenotiz (erneuert 1681 April 23): Bischof Hieronymus [Jeronimus episcopus Naturensis] weiht in Vertretung des Bamberger Bischofs Heinrich (1487-1501) eine Kapelle zu Ehren der Jungfrau Maria, der Heiligen Petrus und Paulus, Heinrich, der 14 Nothelfer, Martins und Ottos, die Bischof Philipp [von Henneberg] (1475-1487) hatte errichten lassen.
Charter: 1487-06-01_Mailand
Date: 1487-06-01
Abstract: Gian Galeazzo Maria Sforza, Herzog von Mailand, gewährt Bassano Vistarini, Sohn des Costanzo, das Recht in öffentlichn Ämter in Lodi gewählt werden zu dürfen. Enrico Scaccabarozzi
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data