useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1235-06-04
AbstractPapst Gregor IX. nimmt Landgräfin Elisabeth von Thüringen wegen ihres gottgefälligen Lebens und der an ihrem Grabe geschehenen Wunder unter die Heiligen auf. Er gebietet ihren Todestag [November 19] zu feiern und verleiht allen, die an diesem und der darauf folgenden Oktav jährlich in bussfertiger Gesinnung ihr Grab besuchen, einen Ablass von einem Jahr und 40 Tagen (Regest: Hadis).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1235-08-27
AbstractPapst Gregor IX. nimmt das Zisterzienserinnen Kloster Porta Coeli [bei Tischnowitz/Tišnov] in der Diözese Olmütz in seinen und des hl. Peters Schutz und bestätigt dessen namentlich angeführte Güter und Rechte.Petr Elbel

Images6
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1236-02-99 (v. st.)
AbstractCharte d'Henri, abbé de Boheries, louant à Robert Sarrasin diverses maisons de Saint-Quentin. Gallica

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1236-03-18
AbstractPapst Gregor IX. für Kloster Engelberg.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1236
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-01-99
AbstractKaiser Friedrich II. nimmt das Stift Göttweig mit seinem ganzen Besitze in seinen und des Reiches Schutz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-01-99
AbstractKaiser Friedrich II. nimmt das Kloster Lambach unter seinen Schutz.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1237-01-99_Wien
Date: 1237-01-99
AbstractKaiser Friedrich II. bestätigt dem Kloster von Erla seine altherkömlichen Rechte in Betreff der Vogtei und Mautfreiheit.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1237-02-99_Wien
Date: 1237-02-99
AbstractKaiser Friedrich II. erneuert und bestätiget dem Schottenkloster zu Wien die Dotationsurkunde seines Stifters Herzog Heinrich II.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-03-99
AbstractKaiser Friedrich II. bestätigt dem Kloster Raitenhaslach die vidimierte Urkunde Herzog Leopolds VI. von Österreich betreffs Mautfreiheiten in Krems, Persenbeug (NÖ) und Mauthausen (OÖ).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Charter1237-03-99_Wien
Date: 1237-03-99
AbstractKaiser Friedrich II. erneuert und bestätiget dem Schottenkloster zu Wien das Privilegium Herzog Leopold's V. (VI.) von Österreich in Betreff der Befreiung von der Leistung gewisser landesfürstlicher Abgaben.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-05-99
AbstractActe de Louis IX, roi de France ("Ludovicus, Dei Gratia, Fracorum rex") confirmant un acte de la même année de son serviteur ("dilecti et fideli nostri") Simon, châtelain de ("Symonis, castellani de Neafleco [?] castro") en faveur de l’abbaye de Joyenval ("Gaudii vallee). Jonathan Dumont

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-06-99
AbstractRobert I, comte d'Artois

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1237-08-99
AbstractFriedrich II. bestätigt auf Bitte des Deutschordensmeisters Hermann und seiner Brüder dem Deutschorden diejenigen genannten Güter, welche Bruder Helmericus, Sohn des verstorbenen Hartwich, des Küchenmeisters von Rotenburg, demselben Orden geschenkt hat (nach Archivdatenbank; dort weitere Informationen).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1238-05-99
AbstractCharte de Nicolas, évêque de Noyon, concernant une chapelle fondée en l'église de Vendeuil. (source: Gallica)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1238-09-22
AbstractPapst Gregor IX. für den Templerorden.

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-02-12 (n. st.)
AbstractTraités passés entre le légat apostolique et le comte de Provence pour le service de l'Église. (source: Archives)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-06-99
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-07-04
AbstractBischofsammelindulgenz für den Magdeburger Dombau:Die Bischöfe Hermann von Würzburg, Berthold von Strassburg, Friedrich von Eichstätt, Landolf von Worms, Konrad von Speyer, Bernhard von Paderborn, Luder von Verden, Wilhelm von Havelberg und Ludolf von Ratzeburg geben Ablass für Förderer des Dombaus von Magdeburg (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-11-04
AbstractGuillaume des Baux donne à sa femme, en augmentation de dot, la terre de Mison. (source: Archives)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1239-12-99
AbstractCharte de Robert, bailli de Gautier, sire d'Avesnes et de Guise, approuvant une vente de Jean de Waudencourt. (source: Gallica)

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1240-05-99
Abstract

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-01-15
AbstractBischof Rüdiger von Passau (Rudegerus dei gratia Pataviensis ecclesie episcopus) teilt den Pfarrangehörigen von Krems mit, dass er dem Dekan und Pfarrer von Krems und dessen Kooperatoren die Vollmacht erteilt hat, einen Ablass bis zu vierzig Tagen zu gewähren, um sie zur Erfüllung ihrer kirchlichen Pflichten anzuhalten.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-01-15
AbstractAldrighetto da Campo, Bischof von Trient, (Aldricvs dei gratia Tridentine ecclesie) verleiht allen, die das St. Katharinenspital jenseits der Brücke in Regensburg unterstützen, einen Ablass von 20 Tagen, nachdem er durch den Bischof von Regensburg erfahren hat, dass das Spital in hohem Masse von Armut bedrückt wird.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-03-99
AbstractFondation de l'abbaye royale de Maubuisson par Blanche de Castille, reine de France. (source: Archives)

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-06-26
AbstractBelrein in Eselsberg stiftet zur Kirche in Maulbronn verschiedene Güter und Gülten in Gündelbach und Lichtenberg nebst einem Hörigen erstern Ortes und erhält dieselben als jährlich verzinsbares Leiblehen zurück (nach Archivdatenbank; dort weitere Informationen).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-06-26
AbstractBelrein in Eselsberg stiftet zur Kirche in Maulbronn verschiedene Güter und Gülten in Gündelbach und Lichtenberg nebst einem Hörigen erstern Ortes und erhält dieselben als jährlich verzinsbares Leiblehen zurück (nach Archivdatenbank; dort weitere Informationen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1241-11-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1243-04-99
AbstractKaiser Friedrich II. beurkundet, von dem Grafen Hartmann von Grüningen die Grafschaft im Allgäu nebst der Burg Eglofs, mit Leuten, Besitzungen und allem Zubehör, um 3200 Mark Silber Kölnisch erkauft zu haben, unter näheren Bestimmungen über die nach Erlegung eines Angeldes von 700 Mark noch zu leistenden Zahlungen, wofür nötigenfalls die Stadt Esslingen als Pfand eingesetzt wird (nach Archivdatenbank; dort weitere Informationen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1243-04-99
AbstractJean comte de Bourgogne et seigneur de Salins donne au couvent de Notre-Dame d’Ouanans une aumône de six bouillons de sel de son puits de Salins. source: docling (Julia Alletsgruber (révision: D. Kihaï))

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1243-10-99
AbstractKaiser Friedrich II. nimmt das zu Ehren des Heiligen Geistes erbaute Hospital in Ulm auf Bitten der dortigen Bürger, mit allen angehörigen Besitzungen und Gütern desselben, in seinen und des Reiches Schutz (nach Archivdatenbank; dort weitere Informationen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1235 - 1243next >