Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1300-99-99_Darmstadt
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Genannte Erzbischöfe und Bischöfe verleihen allen Gläubigen, die die Kirche des Klosters Marienborn an genannten Festtagen besuchen oder ihr etwas zuwenden, einen vierzigtägigen Ablass (nach der Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Paris
Date: 1300-99-99
Abstract: Pièce relative à une contestation ("discordia") entre Pierre Mainegent, de Nanteuil ("Petrum dominum Mainegent de Nantheuil"), et Notre-Dame de Soissons ("ecclesie Beate Marie Suessoni").Gallica et Jonathan Dumont.
Charter: 1300-99-99_Magdeburg_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelablass für die Kirche des großen Siechenhofes vor Halberstadt:Die Erzbischöfe Basilini von Jerusalem, Ranucius von Cagliari, Adanulphus von Conza und Bischöfe Nikolaus von Tortiboli, Jakob von Chalcedon, Antonini von Csanad (Chanadionsis), Manfred von St. Marco, Nikolaus von Nicastro, Rogerius von Ascoli und Puglia verleihen der Kirche des großen Siechenhofes vor Halberstadt einen 40-tägigen Ablass.Am Schluss bestätigt Bischof Herrmann von Halberstadt den Ablassbrief, 28. Januar 1300 (aus Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Colmar
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Martinskirche in Colmar.
Charter: 1300-99-99_Mainz
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Erzbischöfe Basilius von Jerusalem (Jerosolomitanus), Ranucius von Cagliari (Calaritanus), Adenulphus von Conza (Consanus), die Bischöfe Rambotrus von Camerino (Camerinus), Jacobus von Chalcedon (Calcedonie) und Nicolaus von Tortiboli (Tortibulensis) verleihen der Marienkirche in Rumersheim (Rumersheym), Diözese Mainz (Mogutinensis), je einen Ablass von 40 Tagen für alle, die nach Reue und Beichte daselbst an Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, den Tagen Johannis Ev., der Martyrer Stephan und Laurentius, der Päpste Nikolaus und Martin, der Jungfrauen Katharina und Margaretha, an den Apostelfesten und während der Oktaven dieser Feste den Gottesdienst besuchen oder zur Kirchenfabrik, zu den Lichtern, Kleidung und zu anderen Bedürfnissen beisteuern oder andere dazu ermuntern, oder den Priester, wenn er den Leib Christi zu den Kranken bringt oder Reliquien trägt, andächtig begleiten. Die Zustimmung des Diözesanbischofs bleibt vorbehalten.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_1
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche St. Magni und die Kapelle St. Nikolai in Braunschweig: Drei Erzbischöfe und sechs Bischöfe verheißen denjenigen, die die Pfarrkirche St. Magni und die Kapelle St. Nikolai in Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen, ihnen milde Handreichung leisten, den Priester auf den Wegen zur Kommunion und letzten Ölung von Kranken begleiten oder auf dem Kirchhof beten, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Hermann von Halberstadt 1301 Februar 19 bestätigt (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Telgte
Date: 1300-99-99 (vor 11-27)
Abstract: Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für die Pfarrkirche in Telgte.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Autor und St. Magni in Honrode:Drei Erzbischöfe und drei Bischöfe verheissen denjenigen, die die Kirche St. Autors und St. Magni zu Honrode zu gewissen Zeiten besuchen, den Priester, wenn er den Kranken den heiligen Leib bringt, begleiten oder zum Bau, Licht, Schmuck und anderem Gottesdienstbedarf der Kirche fromme Handreichung leisten, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Hermann von Halberstadt zu Braunschweig 1301 Juli 8 bestätigt (nach Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Paderborn
Date: 1300-99-99 (vor 12-19)
Abstract: Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für St. Nikolaus in Büren.
Charter: 1300-99-99_Braunschweig_3
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Petrikirche in Braunschweig: Ein Erzbischof und fünf Bischöfe verleihen denen, die die Kirche St. Petri von Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen oder ihr Spenden zukommen lässt, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Sigfrid von Hildesheim 1301 bestätigt (aus Archivdatenbank).
Charter: 1300-99-99_Graz
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller, davon drei Erzbischöfe) für Seckau (cupientes igitur ut ecclesia cathedralis beate Marie virginis Seccoviensis). Martin Roland
Charter: 1300-99-99_Marburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die Bischöfe Basilius von Jerusalem (Jerosolimitanus), Nikolaus von Tertiveri (Cortibulensis), [?] von Cagliari (Calaritanus), Jakob von Chalkedon (Calcedonie) und Antonius Syndomensis [?] verleihen all denen, die die in der Diözese Würzburg (Herbipolensis) gelegene Bartholomäuskirche in Dietershausen (Ditderichhusen) [heute: Ortsteil von Künzell, Lkr. Fulda] an den genannten Feiertagen und Heiligenfesten besuchen, einen Ablass von 40 Tagen. Transfix: 1340 März 16: Bischof Otto [II. von Wolfskeel] von Würzburg bestätigt und erweitert den Ablass (Archivdatenbank).
Charter: 1300_Stratford-upon-Avon
Date: 1300
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die, die für Wiliam de Stratford, Rektor der Kirche von Burbage [Leicestershire] und für seine Eltern beten.Indulgence of forty days granted by Basil. Archbishop of Jerusalem, Adenulphus, Archbishop of Conza, Thomas, bishop 'Etesiensis', Nicholas bishop of Fortiboli, Adam, bishop 'Rosanatinus', Bernard, bishop of Badajoz, John, bishop of Grossato, Ranucius, bishop of Cagliari, Nicholas, bishop of Nicastro, Angelus bishop of Fiesoli, Anthony bishop of Cenada and Benedict bishop 'Daconariensis', to all who will pray for the safety and healthy estate, during life, of Sir William de Stratford, rector of the church of Bourbache (Burbage in co.Leic.now in the diocese of Peterborough.) in the diocese of Lincoln, for the souls of Robert de Neubold and Matilda his wife, father and mother of the said sir William whose bodies lie buried in divers parts of the diocese of Worcester, and for the souls of all faithful deceased (BRT1/3/157)
Charter: 1300-99-99_Hohenfurt-Vyssi-Brod
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Kirche des heiligen Nikolaus in Rosenberg.
Charter: 1300-99-99_Paris_1
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für das Augustinerkloster St. Maximin in Köln.
Charter: 1300-99-99_Magdeburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Wiperti in Quedlinburg.
Charter: 1300-99-99_Colmar
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für den Marien-Altar in der Martinskirche in Colmar.
Charter: 1300-99-99_Dijon
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Die genannten Aussteller gewähren den Besuchern, die an dem dem hl. Ludwig geweihten Altars in der herzoglichen Kapelle in Dijon beten oder an den genannten Festtagen bzw. während der Fastzeit (die Messe besuchen) oder unter anderem zur Beleuchtung der Kapelle beitragen, 40 Tage Ablass.
Charter: 1300-99-99_Regensburg
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz (5 Aussteller) für die Heilig-Geist-Kapelle des Katharinenspitals in Regensburg.
Charter: 1300-99-99_Paris_2
Date: 1300-99-99
Abstract: Bischofsammelindulgenz für das Kloster St. Gertrud in Köln.
Charter: 1301-03-23_Marseille
Date: 1301-03-23 (nv. st.)
Abstract: Hommage et reconnaissance de l’Ile-Barbe par Draconet, seigneur de Montauban, pour ses châteaux de Rossey, Montferrand, la Fare, et Lens (dpt Hautes-Alpes ; "castrum de Roceyo, castrum Montis Ferrandi et de Fara et castrum Convissolio […] villis Lencis").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1301-04-23_Paris
Date: 1301-04-23
Abstract: Vidimus et exécutoire du chapitre de l’ordre de Cluny ("generali Clunisiensis capituli") des privilèges concédés par Philippe IV le Bel, roi de France ("serenissimus princeps noster et dominus Philippus Dei Gracia Francorum Rex"), au monastère de Cluny ("illustrissimus ecclesiam nostram Cluniacensem de sua speciali garda").Jonathan Dumont.
Charter: 1301-99-99_Paris
Date: 1301-06-99
Abstract: Acte de Guillaume, archiprêtre de Mirabel, dans le diocèse de Poitiers ("Guillelmis archipresbiteri de Mirabello dyocesis Pictavensis"). Jonathan Dumont.
Charter: 1301-07-99_Paris
Date: 1301-07-99
Abstract: Vente de neuf muids d'avoine à prendre à Athies, faite par Simon de Sarni, écuyer, à Guy de Laon, chanoine de Notre-Dame de Laon. (source: Gallica)
Charter: 1301-11-15_Macon
Date: 1301-11-15
Abstract: Le duc de Bourgogne fait savoir que comme l'évêque de Chalon lui a revendu au prix d'achat le château de Palleau et ses dépendances qu'un prédécesseur de l'évêque avait acheté à un cousin du duc, il lui donne à bail en contrepartie une pièce de terre à Tournus, toutes ses vignes à Ruilly ainsi que vingt sous de rente à Ruilly, Le duc percevra comme redevance une certaine quantité d'avoine et de froment chaque année à la Toussaint, ainsi que quatre-vingt livres chaque année sur les rentes de la châtellenie de Chalon, des foires et du péage. Le duc s'engage à respecter cet arrangement. source: docling (Julia Alletsgruber (révision: D. Kihaï))
Charter: 1301-11-99_Paris
Date: 1301-11-99
Abstract: Vente ("vent, quite et octroie") de Thierry de Remiremont ("li sires Thierris de Remiremont, prestres, adont vicaires d’Aixaiteneixe") et Isabelle, sa femme ("dame Ysabel sa fame") à Alais de Fontenoi, religieuse de Remiremont ("religiouse dame Dame Alais de Fontenoi, celeriere en l’eglise de Remiremont").Gallica et Jonathan Dumont.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data