Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1407-08-22_Mailand
Date: 1407-08-22
Abstract: Wappenbrief: Giovanni Maria Visconti, Herzog von Mailand, erhebt die Brüder Cavazzi und ihren Nachkommen zu Grafen sowie Freiherrn von Somaglia und erweitert das Familienwappen (ein Reiter) mit einem Schildhaupt, in dem drei Mailänder Schlangenwappen (stemma con l’insegna della vipera) und die Initialen IO. MA des Herzogs dargestellt sind.
Charter: 1407-08-30_Paris
Date: 1407-08-30
Abstract: Copie du vidimus et exécutoire de Guillume de Tignonville, prévôt de Paris ("Guillaume de Tignonville, chevalier, conseillier et chambellan du roy nostre sire, et garde de la prevosté de Paris") de la restitution par Philippe de Gouconet, écuyer de corps du roi ("Phelippe de Jouconet, escuier du corps du roi nostre sire") et sa femme Jeanne la Miresse ("damoiselle Jehanne la Miresse"), d’une rente annuelle de 8 livres parisis ("huit livres parisis de rente") à Charles VI, roi de France ("au roy nostre sire").Jonathan Dumont.
Charter: 1407-10-01_Zuerich
Date: 1407-10-01
Abstract: Abt Goetfrid des Rutiner Prämonstratenserklosters war vom Papst beauftragt worden, die Inkorporation der Kirchen von Ryfferswil samt Kapelle, Nuhein, Barr, Beinwil und Moeriswanden an das Kloster Kappel zu untersuchen und zu vollziehen. Er fasst nun den Sachverhalt zusammen (zu Details siehe Archivdatenbank).
Charter: 1407-12-26_Paris
Date: 1407-12-26
Abstract: Acte de Charles VI, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu, roy de France") fixant les modalités de dévolution de la couronne de France en faveur de son fils aîné ("de nostre tres chier et tres amé ainsné filz Loys, duc de Guienne, ou de cellui qui sera pour le temps nostre ainsné filz").Jonathan Dumont.Der französische
König Charles VI.
legt die Thronfolge auf den Dauphin Louis de Guyenne fest.
Charter: 1407-12-26_Paris_2
Date: 1407-12-26
Abstract: Acte de Charles VI, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu,
roy de France") fixant les modalités de dévolution de la couronne de France
en faveur de son fils aîné ("nostredit ainsné filz qui est à present ou le
sera").Jonathan Dumont.
Charter: 1408-05-15_Prag
Date: 1408-05-15
Abstract: Papst Gregor XII. befiehlt dem Prager Erzbischof Sbinko von Haselburg die Gründung der Betlehemkapelle in Prag zu bestätigen.
Papež Řehoř XII. shrnuje kroky kupce Kříže a Jana z Mühlheimu pro založení a zajištění kaple sv. Mláďátek, řečené Betlém, a nařizuje pražskému arcibiskupovi Zbyňkovi z Házmburka, aby papežskou autoritou tuto fundaci a donaci potvrdil.
Charter: 1408-08-24_Marseille
Date: 1408-08-24
Abstract: Acte de Louis II d’Anjou, roi de Jérusalem et de Sicile ("Ludovicus Secundus, Dei Gracia, rex Jherusaleme et Sicilie"), accordant aux habitants d’Hyères ("nostre ville Areacum"), demeurant près de la forteresse ("ville superioris dicti castri"), les mêmes privilèges que ceux accordés aux habitants de la rue franche ("in dicta carreria franca").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1409-01-26_Zuerich
Date: 1409-01-26
Abstract: Notarsinstrument des Johannes Chuon (Kuhn) de Stain: Urfehde von Hermann Bertschinger von Schwamendingen nach Brandstiftung seiner Kinder (im Detail siehe Archivdatenbank).
Charter: 1409-07-99_Paris
Date: 1409-07-30
Abstract: Acte de Jean Bohern ("Johannes Bohern"), clerc et garde du sceau ("clericus tenens sigillum") de Jean de Berry ("excellentissimi principis domini Johannes Fraciae regis filii Bictuire et Arvernie ducis et comitis Pictavencis"). Jonathan Dumont.
Charter: 1409-08-18_Koeln
Date: 1409-08-18
Abstract: Papst Alexander V. bestimmt, auf die Vorstellung des Erzbischofs von Köln und des Domkapitels, bei welchem 72 Präbenden bestehen, welche mit Ausnahme der acht Priesterpräbenden nur an Personen von adliger Abkunft (illustri prosapia) verliehen werden, dass die Propsteien zu Gereon, Severin, Cunibert, Andreas, Aposteln, Mariengraden und Georg zu Köln, zu Xanten, Bonn, Soest, Rees und Meschede nur an Domkanoniker vergeben werden sollen.
Charter: 1409-10-15_Neapel
Date: 1409-10-15
Abstract: Für Santa Maria Maddalena in Neapel von Notar Dionisio de Sarno: Dionisio de Sarno, su richiesta di Giovanni de Bienna, cappellano di re Ladislao, alla presenza dei "magistri" della chiesa di S. Maria Maddalena di Napoli nominati dai cinque seggi della città, i nobili Carlone Barrile, Giovanni Tora, Minuto Brancaccio, Anichino Pappacoda e Perrello Scannasorice, dopo aver ricordato che la chiesa di S. Maria Maddalena, sede di una confraternita e cappella regia grazie ad una serie di concessioni dei re Carlo I, Carlo II, Roberto, Ladislao e Giovanna II, gode della protezione dei nobili dei cinque seggi di Napoli, è di patronato di S. Pietro a Castello e alla priora del monastero, Antonella Zurlo, spetta lo "ius presentandi" del cappellano, ne redige l'inventario dei beni: un calice d'argento del valore di quaranta ducati, una croce d'argento del valore di sessanta ducati, un recipiente prezioso del valore di cento ducati, sei pianete di velluto e di seta del valore di novanta ducati, due messali del valore di quaranta ducati, una cassetta di legno d'olivo con alcune reliquie di Maria Maddalena (nach Ambrosio).
Charter: 1409-01-99_Paris
Date: 1410-01-28 (nv. st.)
Abstract: Acte de Charles VI, roi de France ("Charles, par la Grace de Dieu, roy de France"), émancipant son fils Louis, dauphin de Viennois ("nostre tres chier et tres amé filz ainsné Loys, dauphin de Viennois"), à l’occasion de son 14e anniversaire ("soit entré en fin quatorziesme an") et lui remettant ("baillons et delaissons") l’administration de ses pays et seigneuries ("qu’il ait doresnavant l’administracion et gouvernement de ses terres et seignories"), en particulier du dauphiné de Viennois ("dudit dauphiné de Viennois").Jonathan Dumont.
Charter: 1409-11-14_Laibach
Date: 1409-11-14
Abstract: Papst Alexander V. bestätigt dem Abt Nikolaus und dem Kloster Obernburg (Oberburg / Gornje Grad), das dem Benediktinerorden angehört, die Eingliederung der Pfarreien von St Maria in Fraslaw (Frasslau / Braslovče), St. Georg in Schalach (Schalloch / Škale), St. Michael in Peylenstayn (Pilstein / Pilštanj) und St. Georg in Chotz (Schleinitz / Hoče-Slivníca).
Charter: 1409-11-18_St-Florian
Date: 1409-11-18
Abstract: Papst Alexander V. bestätigt die Wahl von Jodocus (Pernschlag) zum Propst von St. Florian, die rechtens und den kanonischen Vorschriften entsprechend durchgeführt wurde und die von Georg von Hohenlohe, Bischof von Passau, bestätigt wurde.
Charter: 1410-01-04_Marseille
Date: 1410-01-04 (nv. st.)
Abstract: Hommage ("homagium") prêté par Jean II le Maingre, dit Boucicaut, maréchal de France ("nobili et potenti viro domino Johanne le Mengre, dicto Boucicaut, mareschallo Francie"), au nom de ses enfants, pour les terres de Villalanica et Tribuseminis ("locorum de Villalanica et de Tribuseminis") auprès de Béranger de Pontenes ("Berenguarius de Pontenes" ; "dominus castri de Lambisto").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1410-02-17_Herzogenburg
Date: 1410-02-17
Abstract: Otto von Maissau bestätigt feierlich die Stiftung eines Augustiner-Chorherrenstiftes bei der Frauenkapelle zu Dürnstein. Dazu sollen 8 Kanoniker nach Dürnstein berufen werden. Wenn die Pfarre Grafenwörth, die durch Ottos Bruder Ulrich von Maissau an die Stiftung vergabt worden war, nach dem Tod oder der freiwilligen Resignation des derzeitigen Inhabers vollends in den Besitz der neuen Kanonie übergehe, soll die Zahl der Regularen auf 13 vermehrt werden (Vierter Stiftungsbrief).
Charter: 1410-03-15_privat
Date: 1410-03-15
Abstract: Papst Benedikt XIII. an Johanni episcopo Sabinensi (wohl Jean de Flandrin, Kardinalbischof von Sabina nach Avignoner Obödienz) in Bezug auf ein Kanonikat für Alfonso de Maiorito(?) in Sevilla.
Charter: 1410-04-23_Berlin
Date: 1410-04-23
Abstract: Notarsinstrument: Die Äbte Nicolaus [IV.] Runge zu Oliva (O Cist.) und Peter [Hönigfeld] zu Pelplin (O Cist.) vidimieren auf Antrag des Hochmeisters Ulrich von Jungingen drei Urkunden Jagals und Skirgals vom 31. Oktober 1382.(Nach Archivdatenbank)
Charter: 1410-05-25_Muenster
Date: 1410-05-25
Abstract: Papst Johannes XXIII. bestätigt das Statut über die Wahl der Kanoniker im Domkapitel zu Paderborn.
Charter: 1410-06-10_Herzogenburg
Date: 1410-06-10
Abstract: Bischof Georg von Passau bestätigt feierlich die Stiftung eines Klosters, das von Otto von Maissau, seinen Vorfahren sowie von seinem Kaplan Stephan von Haslach an der Marienkapelle in Dürnstein errichtet worden ist, und zwar gemäss des Stiftbriefs, dass nämlich ein Propst und acht Kanoniker nach der Regel des hl. Augustinus und den Gewohnheiten des Klosters Wittingau in der Diözese Prag dort leben sollen und dass ihre Anzahl auf dreizehn erhöht werden soll, wenn das Patronatsrecht über die Pfarre Grafenwörth, das Otto von Meissau innehat, nach Abgang des derzeitigen Pfarrers an die Stiftung übertragen wird. Er bewilligt die freie Propstwahl und die Wittingauer Observanz (nach monasterium.net).
Charter: 1410-06-26_Linz
Date: 1410-06-26
Abstract: Papst Johann XXIII. nimmt das Kloster Gleink in päpstlichen Schutz und bestätigt ihm alle Rechte und Freiheiten sowie den gesamten Besitz.
Charter: 1410-10-99_Paris
Date: 1410-10-99
Abstract: Acte de Charles VI, roi de France ("Karolus, Dei Gracia, Francorum rex"), procédant à la collation des frais de la Sainte-Chapelle de Paris ("canonicorum sacrosancte capelle nostre regalis palacii Parisius").Jonathan Dumont.
Charter: 1411-02-02_Melk
Date: 1411-02-02
Abstract: Papst Johannes XXIII. erteilt Abt Johannes und Konvent des Benediktinerklosters Melk wie anderen Äbten die Vollmacht, Paramente und Altäre des Klosters zu konsekrieren (Winner, Herold, Nr. 1011).
Charter: 1411-02-10_Paris
Date: 1411-02-10 (nv. st.)
Abstract: Testament de Louis II, duc d'Anjou, roi de Jérusalem et de Sicile ("Ludovicus Secundus, Dei Gracia, Jherusalem et Sicilie rex")Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1411-02-26_Abtei
Date: 1411-02-26
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Johannes Soltanensis und sieben weitere genannte Bischöfe verleihen der Pfarre (beate Marie in Marubio) und der Kapelle in Abadia, die den Heiligen Jakobus, Bartholomaeus und Leonardus geweiht ist, auf Bitte des Enneberger Pfarrers Jakob Ablass für alle, die zur Stiftung einer ewigen Messe beitragen. (nach Santifaller)
Charter: 1411-03-19_St-Toenis
Date: 1411-03-19
Abstract: Notariatsinstrument über die Stiftungen zugunsten der Kapelle der hll. Antonius und Cornelius in St. Tönis bei Krefeld betreffend.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data