Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1530_Angers
Date: 1530 (04-26?)
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Jacques Toupin an Louise de Savoie (Savoyen) für die Herrschaft La Grézille.
Charter: 1531-08-09_Enna
Date: 1531-08-09
Abstract: Papst Clemens VII. bestätigt die Echtheit der Reliquien von San Lorenzo in Enna(?).
Charter: 1531-10-12_Braunau
Date: 1531-10-12
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht den Gebrüdern Wolfgang, Hans und Jörg Staininger einen Steinraben als Wappen.
Charter: 1532-08-04_
Date: 1532-08-04
Abstract: Unionsvertrag zwischen der Bretagne (Anne de Bretagne) und Frankreich (Louis XII.).
Charter: 1532-08-26_Nuernberg
Date: 1532-08-26
Abstract: Einblattholzschnitt zu: Kaiser Karl V. verleiht Leopold Dick, weil er sich in Italien in Kriegszeiten und bei anderen Gefahren unter Einsatz seiner Pereson hervorgetan habe, den rittermässigen Adelsstand, eine Wappenbesserung, Rotwachsfreiheit, und das persönliche Palatinat (Pfalzgrafenwürde), das ihn berechtigt, Notare zu ernennen, uneheliche Kinder zu legitimierern, Vormünder und Pfleger einzusetzen, Personen aus der Munt und Leibeigenschaft zu entlassen, Adoptionen zu bestätigen, Personen in ihren vorherigen Stand wiedereinzusetzen, die Ehre wiederherzustellen, Wappenbriefe zu erteilen, jährlich zwei Doktoren der Rechtswissenschaft sowie zwei Licentiaten, Magister oder Baccalare zu ernennen und sieben der freien Künste, ferner Dichter zu krönen nach Prüüfung unter Zuziehung von wenigstens drei Doktoren oder Licentiaten der betreffenden Fakultät. (nach Arndt)
Blasonierung: In Gold ein schwarzer Löwe mit zwei abgewendeten, aus einer gestürzten goldenen Halskrone hervorkommenden, rotbewehrten Greifenköpfen. Schwarz-goldener Akanthus (Helmdecke), aus dem das Schildbild (nochmals) hervorwächst.
Inc.: Carolus quintus divina favente clementia (...) spectabili docto et fideli nobis dilecto Leopoldo Dickio utriusque iuris doctori sacri Lateranensi palatii auleque nostre ces[ar]e imperialis consistorii comiti gratiam nostram cesare un (?) et omnem bonum.
Charter: 1532-11-17_Angers
Date: 1532-11-17
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Jouachin de Coullous an den Comte de Brissac für die Herrschaft Tessigné.
Charter: 1533-08-30_Linz
Date: 1533-08-30
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht Johann Ziegler aus Freiburg im Breisgau und seinen Söhnen Damian, Justin, Johann und Leopold ein Wappen (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 2).Blasonierung: In Gold zwei rote Dachziegel mit Haken (duos lateres seu tegulas rubeas et planas cum uncinis albis seu argenteis; Haken in Gold dargestellt und nicht Silber wie im Text) mit blauem Bord (= umlaufende Einfassung). Auf dem Stechhelm mit rot-goldenen Decken ein offener mit roten Dachziegeln belegter Flug.
Charter: 1533-09-29_Mailand
Date: 1533-09-29
Abstract: Francesco II. Sforza bestätigt die Privilegien des Klosters Santa Maria delle Grazie in Mailand von Bianca Maria Visconti e Galeazzo Maria Sfroza (1466 April 16, Mailand) und deren Bestätigung durch Gian Galeazzo Maria Sforza (1488 Dezember 31, Vigevano). Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1533-11-01_Linz
Date: 1533-11-01
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. bestätigt das von Friedrich III. verliehene Wappen für Hanns Gross (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 3).Blasonierung: Von Schwarz und Gold geteilt. Unten auf einem Felsen sitzend ein nackter bärtiger Mann in natürlichen Farben, die linke Hand in die Hüfte gestützt, in der rechten ein Rebmesser haltend, um den Kopf eine schwarz-gelbe, fliegende Binde (in ainem Stainfelsen grundt sitzenndt ain partets? unnd seines leibs ganntz verwachsen swartz wilds mandlein sein linckhe hanndt auf die hüfft gestellt unnd in der Rechten hanndt halltent ain wein messer umb sein hawbt ain swartze unnd Gelbe fliegennde phinndt). Auf dem gekrönten Bügelhelm mit schwarz-goldenen Decken ein nackter Mann wie im Schild.
Charter: 1534_Bourges
Date: 1534-99-99
Abstract: Gedruckte französischsprachige Publikation eines Ablasses von Papst Clemens VII. für Kirche Notre Dame von Le Puy en Velay .
Charter: 1535-01-28_Mailand
Date: 1535-01-28
Abstract: Francesco II. Sforza bestätigt die Steuerprivilegen des Konvents von San Domenico in Cremona.
Charter: 1535-09-04_Linz
Date: 1535-09-04
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht Hans von Sonnendorf, der Schloss Ibm in Bayern an sich gebracht hat, das Wappen Ibm (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 4).Blasonierung: Geviert. 1 und 4: In Blau zwei schräggekreuzte goldene Lilienszepter. 2 und 3: Von Rot und Silber dreimal schräggeteilt. Zwei gekrönte Bügelhelme mit blau-goldenen bzw. rot-silbernen Decken. Helmzier: 1. Zwei blaue Büffelhörner, außen mit je drei goldenen Lilien besteckt. 2. Zwei von Silber und Rot bzw. Rot und Silber dreimal schräggeteilte Büffelhörner, außen mit je drei Pfauenfedern besteckt.
Charter: 1535-99-99_Bourges
Date: 1535-99-99, Tag und Monat zum händischen Ausfüllen
Abstract: Gedruckte Publikation von päpstischen Ablässen für Santo Spirito in Sassia (Saxia) in Rom.
Charter: 1536-04-10_Frankfurt-Main
Date: 1536-04-10
Abstract: Doktordiplom der Universität Pavia für Hieronymus von Glauburg (kanonisches und kaiserliches Recht).
Charter: 1536-04-21_Linz
Date: 1536-04-21
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht Wilhelm Hillis ein Wappen (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 5).Blasonierung: In Schwarz ein goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Rosen. Auf dem schwarz-gold bewulsteten Stechhelm mit schwarz-goldener Decken ein schwarzer Flug belegt mit einem goldenen Sparren, begleitet von drei goldenen Rosen.
Charter: 1536-10-17_Mailand
Date: 1536-10-17
Abstract: Kaiser Karl V. bestätigt Francesco Taverna als Oberkanzer des Herzogtums Mailand. Enrico Scaccabarozzi
Charter: 1537-06-07_Innsbruck
Date: 1537-06-07
Abstract: Wappenbrief und Adelsbestätigung: König Ferdinand I. bessert das Wappen von Johann Abundus Tschötsch.Ferdinand I. bestätigt als römischer König und Landesfürst dem Johann Abundus Tschötsch zunächst sein Wappen, das, wie folgt, beschrieben wird: Ein schwarzer Schild, der von unten bis zur Hälfte eine Mauer hat von „Quadrat Stucken“, oben mit drei Zinnen. Auf dem Schild ein geschlossener alter adeliger Helm, darauf eine spitze rote Krone, auf ihr ein schwarzer Flügel mit einer Mauer und drei Zinnen wie auf dem Schild. Daraufhin wird dem Begünstigten für seine Kriegsfolge in Geldern und v.a. Ungarn sowie für Ferdinands Bruder, den Kaiser [Karl V.], in Italien, dazu für seine Bereitschaft, an künftigen Kriegszügen teilzunehmen, dieses Wappen gebessert: Der geschlossene alte Helm wird in einen offenen Turnierhelm, die rote Krone darauf in eine goldene Krone verwandelt. Eine Behinderung des Wappentragens wird mit einer Pönale von 25 Mark lötigen Goldes, zu halben Teilen an Ferdinands und die Reichskammer sowie an Johann Abundus von Tötsch zu entrichten, geahndet.Carmen Rob-SanterBlasonierung:Altes Wappen: In Schwarz silberne Mauer aus Quadermauerwerk mit drei Zinnen. Auf dem Stechhelm mit roter Krone und silber-schwarzen Decken ein schwarzer Flug mit silberner Mauer wie im Schild.Gebessertes Wappen: In Schwarz silberne Mauer aus Quadermauerwerk mit drei Zinnen. Auf dem Bügelhelm mit goldener Krone und silber-schwarzen Decken ein schwarzer geschlossener Flug mit silberner Mauer wie im Schild.
Charter: 1537-10-26_Innsbruck
Date: 1537-10-26
Abstract: Adels- und Wappenbrief:
König
Ferdinand I. hebt Hans
Seisenhofer in den Adelsstand und bessert sein Wappen.
Charter: 1537-11-10_Cles
Date: 1537-11-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller; u.a. Bernard von Cles) für die Marienkirche von Cles auf Bitten von Tommaso Marsaner, Rektor derselben Kirche.
Charter: 1537-12-07_Trujillo-Peru
Date: 1537-12-07
Abstract: König Karl von Spanien verleiht der Stadt Trujillo in Peru ein Wappen.
Charter: 1538-01-11_Stade
Date: 1538-01-11
Abstract: Schmähbrief: Graf Jobst zu Hoya gegen Detlev (Detlef) von Bremer zu Quakenbrück wegen Schuldforderung von 2400 Goldgulden und Bürgschaft des Ludolf von Klenck, Propst der Lande Hadeln und Wursten; Johann Fridach; Ivo von Zesterfleth; Segebad von der Hude, Domscholaster zu Bremen; Konrad von Mandelsloh; Dirick von Schleppegrell, Domherr zu Verden; Otto und Segebad von der Hude; Harbort von Apen; Johann Harmeling; Ortgies von Wechelt und Jobst von Münchhausen, Diricks Sohn (nach Archivdatenbank).
Charter: 1538-01-20_Mailand
Date: 1538-01-20
Abstract: Kaiser Karl V. bestätigt die Privilegien der Kartause bei Pavia.
Charter: 1538-10-10_Linz
Date: 1538-10-10
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. verleiht Kolman Torninger ein Wappen (Scheiber, Verzeichnis, Nr. 6). Blasonierung: Im von Gold und Schwarz geteilten Schild auf einem goldenen Dreiberg ein wilder Mann in natürlichen Farben mit braunem Haar und langem Bart, in seiner linken Hand einen Ast und in der rechten Hand einen runden Schild haltend ( … aufrecht steend ain raucher wilder man mit ainem langen part und gekraustem har in seiner Glinggen ober die Ax(?)sel ain Tornene Stauden und in der Rechten hand vor sein haltend ain Rundel ... ). Auf dem gold-schwarz bewulsteten Stechhelm mit schwarz-goldener Decken ein wachsender wilder Mann wie im Schild.
Charter: 1538_Wolfenbuettel
Date: 1538
Abstract: Graf Jobst zu Hoya gegen Detlev von Bremer zu Quakenbrück wegen Schuldforderung von 2400 Goldgulden und Bürgschaft des Ludolf von Klenck, Propst der Lande Hadeln und Wursten, Johann Fridach; Ivo von Zesterfleth; Segebad von der Hude, Domscholaster zu Bremen; Konrad von Mandelsloh; Dirick von Schleppegrell, Domherr zu Verden; Otto und Segebad von der Hude; Harbort von Apen; Johann Harmeling; Ortgies von Wechelt und Jobst von Münchhausen, Diricks Sohn (nach Archivdatenbank).
Charter: 1538_Stade
Date: 1538
Abstract: Schandbrief (Schmähbrief) des Dietrich von Wirden an Graf Ulrich von Reinstein und Blankenburg und andere Bürgen Herzog Erichs I. (nach Archivdatenbank).
Charter: 1539-10-02_Innsbruck
Date: 1539-10-02
Abstract: Wappenbrief: König Ferdinand I. für die Gebrüder Lienhard, Adam und Peter Spreng (Liennhard, Adam unnd Peter die Sprengen)
Charter: 1539__2
Date: 1539 (Monat und Tag zum händischen Ausfüllen)
Abstract: Der Magister und die Brüder Hôpital des Quinze-Vingt in Paris verkünden mit diesem Druck einen Ablass den Papst Paul III. dem Spital gewährt hat.
Charter: 1539-99-99_Paris
Date: 1539 (Monat und Tag zum händischen Ausfüllen)
Abstract: Der Magister und die Brüder Hôpital des Quinze-Vingt in Paris verkünden mit diesem Druck einen Ablass, den Papst Paul III. dem Spital gewährt hat.
Charter: 1539__1
Date: 1539 (oder 1540, neuer Stil/ 03-02)
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Louis de Rohan an Franz I. für die Herrschaft Bellenoë.
Charter: 1540_Angers
Date: 1540 (oder 1541 neuer Stil/ 01-15)
Abstract: Lehenseid (Aveu) Mathurin de Montallayes an François, duc de Bretagne, für die Herrschaften Toureil und Lespinay.
Charter: 1541-04-99_Wolfenbuettel
Date: 1541-04-99
Abstract: Schmähbrief: Schuldforderung des Hans von Münchhausen, Clamors Sohn, Heinrich den Jüngeren zu Braunschweig und Lüneburg (1514–1568) mit farbigen Schandbild gegen die Bürgern Jürgen von Wrede, Johann von Amelunxen, Curt von Her, Dietrich von Garmissen, Dietrich von Reden, Heinrich von Veltheim, Asche von Kampe, Johann Besserer, Johann von Grone, Harf von Frenke(?) (nach Archivdatenbank).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data