Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1515-03-12_Muehlhausen
Date: 1515-03-12
Abstract: Bruderschaftsbrief des Franziskanerprovinzialministers Ludwig Henning für die den Sieben Schmerzen Marias geweihte Bruderschaft der Schützenmeister von Mühlhausen.
Charter: 1515-04-01_Olmuetz
Date: 1515-04-01
Abstract: Johann [Łaski], Erzbischof von Gnesen und Primas von Polen, in Romana curia residens, vidimiert die inserierte durch Papst Leo X. genehmigte und durch den Vermerk fiat ut petitur als genehmigt bezeichnete Sola signatura-Supplik von Stanislaus’ [I. Thurzo von Bethlenfalva/Betlanovce], Bischof von Olmütz, wobei seine Vidimus-Urkunde laut der päpstlichen Erlaubnis über dieselbe Kraft verfügen soll, wie die signierte Originalsupplik: Papst [Leo X.] gewährt: - das Recht, sich einen weltlichen oder Ordenspriester zum Beichtvater zu wählen, der den Petenten einmal im Jahr von sämtlichen dem Papst reservierten Strafen, gebrochenen Eiden und diversen schweren Verbrechen und Sünden [es folgt eine längere Auflistung von konkreten Sünden und Verbrechen] mit Ausnahme jener, die in der Bulle In die cene Domini genannt werden, absolvieren und ihm eine angemessene Buße auferlegen darf. In Todesgefahr darf diese Absolution auch jene Fälle betrefen, die in der erwähnten Bulle genannt werden. In den dem Papst nicht reserivierten Fällen darf der Beichtvater den Petenten jederzeit absolvieren. Des Weiteren darf der Beichtvater den Petenten von sämtlichen frommen Gelübden und Verpflichtungen – jedoch mit Ausnahme des Gelübdes einer Wallfahrt ins Heilige Land, nach Rom und Compostella, des Ordensgelübdes und des Gelübdes der Keuschheit – befreien und solche Gelübde, auch wenn sie durch eine andere Person geleistet werden sollten, in andere frommen Gelübde umwandeln. Daneben darf der Beichtvater dem Petenten einmal im Jahr bzw. in Todesgefahr den vollen Ablass aus päpstlicher Autorität gewähren. Schliesslich darf er den Petenten von der Irregularität dispensieren. - das Recht, die Messe am Tragaltar auch vor dem Tagesanbruch und an den mit Interdikt verhängten Orten in Anwesenheit von höchstens zwölf Personen zu feiern oder durch einen anderen Priester feiern zu lassen. - das Recht, während des Interdikts die Messe in einer Kirche hinter verschlossenen Türen zu feiern oder durch einen anderen Priester feiern zu lassen. - das Recht, an den Fasttagen Eier, Butter, Käse und andere Milch- und Fleischgerichte zu essen; - das Recht, während des Interdikts bestattet werden zu dürfen. Zeugen: Stanislaus Boregk, Domherr von Breslau, Nicolaus Crzyzanowsky, Domherr von Krakau. Signet und Ausfertigungsvermerk des Mathias Joannis de Plomisco, öffentlicher Notar aus päpstlicher Autorität und Notar des Archivs der Kurie. Petr Elbel
Charter: 1515-04-25
Date: 1515-04-25
Abstract: Kardinalsammelindulgenz auf Bitte der Schusterbruderschaft für den Kreuzaltar in der Pfarrkirche St. Bartholomäus von Friesach auf Bitte der Schusterbruderschaft.
Charter: 1515-05-22_Mailand
Date: 1515-05-22
Abstract: Papst Leo X. gewährt den Nonnen Leonella und Donisella Martinengo des Klosters Santa Maria della Pace in Brescia, als Antwort auf ihre Supplik die benannten Privilegien.
Charter: 1515-06-08_Innsbruck
Date: 1515-06-08
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (16
Aussteller) für die Klosterkirche
Rattenberg:Kardinal Raphael von
Ostia und 15 andere genannte Kardinäle verleihen auf Bitten des Priors
Wolfgang Feilmeister und des Lektors Egidius Gildner der Klosterkirche
Rattenberg einen Ablass von 100 Tagen für alle Gläubigen, die am
Pfingstfest, am Fest Kreuzerhöhung, an den Festen der heiligen Barbara, der
heiligen Katharina und des heiligen Georg die Klosterkirche besuchen und
Almosen geben. (TLA Innsbruck)
Charter: 1515-09-05_Wuerzburg
Date: 1515-09-05 (01)
Abstract: Bischof Lorenz von Bibra bestätigt die Errichtung des Altars Ara coeli in der Kirche des Stifts Neumünster in Würzburg und die Stiftung dreier wöchentlicher Messen an dem Altar durch den Stiftsdekan Kilian Geyer laut dessen im Wortlaut inserierter Urkunde. Außerdem verleiht er einen Ablass für den Altar.
Charter: 1515-09-11_Wien
Date: 1515-09-11
Abstract: Bruder Georg Muffl, Lesmeister und Prior der Karmelitenprovinz Oberdeutschland, Österreich, Steiermark, Kärnten und Ungarn (in Hochteutsch, Osterreych, Steyrmargckh, Kernndtenn, auch Ungerlanndt) und bevollmächtigter Vikar (mit vollem gwallt verweser) des Generalpriors des Ordens nimmt die Angehörigen der Gesellenbruderschaft der Huter in Wien (gesellenn unnd dienern des loblichen hanndtwerchs der huetter zw Wienn) auf Bericht des Wiener Karmelitenpriors Wolfgang Krawgchkher, bacc. theol., über die besondere Zuneigung der genannten Bruderschaft zum Wiener Karmelitenkloster, zu dem sie auch zum Lob Gottes und der Jungfrau Maria sowie zum Seelenheil ihrer Vorfahren und Nachkommen Zuwendungen getätigt hätten, in die Gebetsverbrüderung (bruederschafft) des Ordens auf und macht sie in Leben und Tod aller Messen, Gebete, Predigten, Buss- und geistlichen Übungen (wachens, vastens, kirchgangs, straff, anndacht) teilhaftig. Den Empfängern wird weiters jener von den Karmeliten zu gewährende päpstliche Ablass eines Drittels zeitlicher Sündenstrafen (aus bäbstlichem gewalt nachlassung drittail der sundenn) zuteil. Aus besonderer Gnade wird den Empfängern ferner zugesichert, dass bei Anzeige des Todes eines Mitglieds der Bruderschaft der Huter an das [Wiener] Kapitel für den Verstorbenen von den Karmeliten dieselben [liturgischen und kommemorativen] Leistungen erbracht werden wie beim Tod eines Ordensangehörigen (so eures abgangs gedächtnus in unser capitll gemeldt wirdt, das fur euch geschehen soll als fur unser gestorbene brueder gewonlich geschicht). Andreas Zajic
Charter: 1515-11-10
Date: 1515-11-10
Abstract: Schmähbrief und Schandbild des Ritters Ludwig von Hutten an alle Stände des deutschen Reiches betreffend die Ermordung seines Sohnes Hans durch den Herzog von Württemberg.
Charter: 1515-12-07
Date: 1515-12-07
Abstract: Beichtbrief zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom.
Charter: 1515-99-99_Nuernberg
Date: 1515-99-99 (handschriftliches Datum nicht lesbar)
Abstract: Beichtbrief: Der namentlich nicht benannte Aussteller besiegelt für einen nicht mehr lesbaren Empfänger die mit apostolischer Autorität publizierte und auf einem Privileg Papst Leos X. gründende Bestätigung der Beichtprivilegien und Ablässe für den Chorherrenorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, besonders für dessen Niederlassung in Annecy, u.a. mit dem Inhalt, dass alle Mitglieder der Gebetsverbrüderung ihren Beichtvater selbst wählen dürfen. Dem Empfänger wird versprochen, all die aufgezählten Ablässe und sonstigen Vorteile ebenfalls zu geniessen, u.a. ein in der Todesstunde zu erlangender vollständiger Ablass und ein jährlicher Ablass am Gründonnerstag, am Karfreitag sowie am 15. Juli. Markus Gneiss
Charter: 1515_Mailand
Date: 1515 (Datierung fraglich)
Abstract: Franz I., König von Frankreich und Herzog von Mailand, nimmt San Brigida (alias Santa Brera) aus der Gerichtsbarkeit Mailands heraus, erhebt es zur Grafschaft und überträgt diese Magister Paulus de Capris (giureconsulto di Milano). Enrico Scaccabarozzi, Andreas Zajic
Charter: 1515-99-99_Muenchen
Date: 1515-99-99 (Druck), 1515-08-17 (handschriftlich)
Abstract: Beichtbrief: Angelus Arcimboldus publiziert einen Plenarablass Papst Leo X. zur Finanzierung des Baus der Peterskirche in Rom und stellt einen Beichtbrief aus (Druckformular). Handschriftlich durch seinen Subkommistar Johannes Herder für Otto van Thouen und seine Frau Else und deren Kinder Wychmoet und Adelheit. Martin Roland
Charter: 1516-03-12_Berlin
Date: 1516-03-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Besucher der St. Annenkapelle am [Schildauer] Stadttor zu Hirschberg zu deren Förderung und Ausbau.
Charter: 1516-03-12_Paris
Date: 1516-03-12
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Dreifaltigkeitskapelle in der Kirche von Dun-sur-Meuse.
Charter: 1516-04-01_Innsbruck
Date: 1516-04-01
Abstract: Kaiser Maximilian I., Ordnung über den Fang von Renncken (Renke = Coregonus) im Achensee, nach dem mass unnd spon so inen vormals auf den Renckenfanng gegeben ist unnd hieneben stet.
Charter: 1516-04-12_Augsburg
Date: 1516-04-12
Abstract: Kardinal Matthäus Lang gewährt einen Ablass für das Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg.
Charter: 1516-05-12_Wiesbaden
Date: 1516-05-12
Abstract: Sammelablass: Johannes von Metzenhaussen, Kantor und Kanonikus der Domkirche (majoris ecclesiae) und Johannes de Aice beider Rechte Doktor und Offizial der Trierischen Kurie, erteilen als Nuntien des Papstes Leo X. der Gräfin Maria von Seyn vollkommenen Ablass wegen Verehrung des Heiligen Rocks in Trier.
Charter: 1516-07-13_Berlin
Date: 1516-07-13
Abstract: Ritter Ludwig von Hutten an alle Stände des deutschen Reiches betreffend die Ermordung seines Sohnes Hans durch den Herzog von Württemberg.
Charter: 1516-08-19_Innsbruck
Date: 1516-08-19
Abstract: Wappenbrief: Kaiser Maximilian I. verleiht dem Joachim Strauss und seinen Erben ein Wappen.
Charter: 1516-09-10_Karlsruhe
Date: 1516-09-10
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller; Erstaussteller Raphael, Bischof von Ostia) für die St. Wendelinskapelle von Iffezheim (Uffnentezheim). Transfix (1516 November 25) Bischof Wilhelm von Straßburg bestätigt den Ablassbrief des Cardinals Raphael, Bischof von Ostia und elf weiteren Kardinälen für die St. Wendelinskapelle zu Iffezheim (Uffnentezheim).
Charter: 1516-12-19_Paris
Date: 1516-12-19
Abstract: Papst Leo X., Pastor eternus gregem, Bulle zur Pragmatische Sanktion von Bourges von 1438.
Charter: 1516-99-99_Stralsund
Date: 1516-99-99
Abstract: Beichtbrief zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom. Martin Roland
Charter: 1517-02-10_Bozen
Date: 1517-02-10
Abstract: Wappenbrief: Kaiser, seinem Kaplan Maximilian I. erteilt der Marienpfarrkirche in Bozen, Kaplan Ulrich Lehendorffer, Senior des Georgsordens und Pfarrer an der genannten Kirche, sowie dessen Amtsnachfolgern ein Wappen, ein entsprechendes Siegel und die Rotwachsfreiheit. Gustav Pfeifer
Charter: 1517-03-10_Berlin
Date: 1517-03-10
Abstract: Zar Wassily schliesst ein Schutz- und Trutzbündnis mit dem Hochmeister Albrecht wider König Sigismund von Polen. Eine lateinische und eine russische Ausfertigung, transfigiert durch eine mächtige Goldbulle (fehlt seit 1945). (nach Archivdatenbank)
Charter: 1517-05-11_Marburg
Date: 1517-05-11
Abstract: Papst Leo X. befreit den neu gewählten und nach Beratung im Konsistorium von ihm bestätigten Kraft (Craffto) [Myle], Abt von Hersfeld, von allen eventuell über ihn verhängten Kirchenstrafen (Regest nach Hadis).
Charter: 1517-08-28_Luzern
Date: 1517-08-28
Abstract: Kardinalsammelindulgenz für die Heiligenblutkapelle Willisau bei Luzern.
Charter: 1517-11-19_Angers
Date: 1517-11-19
Abstract: Lehenseid (Aveu) von Louis de Beauvau an François de Villeprouvée, baron de Trèves für die Herrschaft Pimpéan(?).
Charter: 1517-11-29_Basel
Date: 1517-11-29
Abstract: Kardinalsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Jakobsbruderschaft: Einzelne, namentlich genannte Kardinäle gewähren den Besuchern und Wohltätern des St. Jakobusaltars in der Pfarrkirche St. Leonhard in Basel und der ebendort befindlichen St. Jakobus- und Rochus-Bruderschaft ebenda einen Ablass (aus Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).
Charter: 1517-12-02
Date: 1517-99-99 (Druck) - 1517-12-02 (Tag und Monat handschriftlich)
Abstract: Beichtbrief zu: Der Ablasskomissar Johannes Angelus Arcimboldus publiziert einen vollständigen Ablass von Papst Leos X. zu Gunsten des Baues des Petersdoms in Rom. Ausgestellt von Frater Wilhelmus de Goch (?), Subkommissar, für Henricus de Poylwyck und seine Ehefrau Ceyfflyc (? - Lesung nach Kist) und deren Kinder. Martin Roland
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data