useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Illuminierte Urkunden
Date: 1284-03-13
AbstractBischofsammelindulgenz (13 Aussteller) für die Liebfrauenkirche in Halberstadt.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-03-30
AbstractBischofsammelindulgenz für Onze Lieve Vrouw Geboorte in Tongeren.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-03-99 (n. st.)
AbstractVidimus du roi de France Philippe III ("Philippus, Dei Gratia, Francorum Rex") dans lequel il confirme ("confirmamus") un diplôme du roi Chilpéric (605) ("Chilpericus Rex Francorum"). Gallica et Jonathan Dumont

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-04-27
AbstractBischofsammelindulgenz (9 Ausstelller) für den Wiederaufbau der Gebäude des Johannisklosters zu Magdeburg.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-06-18
AbstractBischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für das Kloster Berge: Erzbischof Peturs von Oristano (Arborensis), und mehrere andere italienische Bischöfe sowie Bischof Tholomeus von Sardoniki (Epiros) und Andreas von Oslo sichern denjenigen einen 40-tägigen Ablass zu, die dem Kloster Berge zur Erhaltung seiner Gebäude etwas schenken oder vermachen und die Kirche daselbst an bestimmten Festtagen besuchen (aus Archivdatenbank).

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-09-01
AbstractBischofsammelindulgenz für den von Propst, Dekan und Kapitel beabsichtigten Bau (Erweiterung) der Kapitelkirche Mariengreden einen Ablass von 40 Tagen. Als Ablasstage sind Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten, an den Marienfesten, an Allerheiligen, Kirchweihe, am St. Ulrichsfest und in den Oktaven dieser Feste genannt. Gefordert wird die Kirche in frommer Absicht besuchen und zum Bau beizusteuern. Als Aussteller fungierten die Erzbischöfe Reinald von Messina (Messanensis) und Peter von Oristano (Arborensis) sowie die Bischöfe Guido von Pavia (Papiensis), Peter von Arles (Arelanensis), Friedrich von Sinigaglia (Senogaliensis), Gevehardus von Brandenburg (Brandeburgensis), Andreas von Oslo (Asloensis), Fredolus von Le Puy (Anniciensis), Bonus Johannes von Ascoli (Esculanensis), Bernhard von Umana (Humanas) und Robertus von Ross (Rossensis).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-09-06
AbstractCession par Philippe III le Hardi, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), à la ville de Lille ("ville Insulensis in Flandria") de tous droits de propriété sur les fortifications moyennant la somme de 24 000 livres ("viginti quatuor milium librarum Parisius"), et rémission des peines encourues pour avoir transgressé diverses ordonnances.Archives et Jonathan Dumont.

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-09-99
AbstractKönig Philippe [III., (le Hardi)] von Frankreich bestätigt die Gründung der Klarissen im Stadtteil Saint-Marcel in Paris.Acte de Philippe III le Hardi, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), confirmant la fondation de l’abbaye des Clarisses de Lourcine, dans le quartier Saint-Marcel à Paris ("villani Sancti Marcelli prope Parisius").Jonathan Dumont.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-10-99
AbstractVidimus de Philippe III le Hardi, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), du don consenti par Gilles de Compendio, prévôt du palais ("Egidius de Compendio, prepositus nostris"), aux Hospitaliers de Paris ("priori et fratribus domus hospitalis Parisius").Jonathan Dumont.

Images7
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1284-11-20
AbstractBischofsammelindulgenz: Erzbischof Petrus von Arborea (Arborensis, Oristano auf Sardinien) und die Bischöfe Andreas von Oslo (Asloensis), Bernhard von Umana (Humanas), Tholomäus von Sarda (Sardinensis), Bernhard von Perugia (Perusinus), Johannes von Avellino (Avelinus) und Friedrich von Chur (Curiensis) erteilen allen Gläubigen, die an den genannten Festtagen die Kirche in Bodenwerder (Insula Bodonis) besuchen und auf verschiedene Weise für die Erhaltung der Kirche sorgen, vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesanbischofs einen allgemeinen Ablass (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Charter1284_Paris
Date: 1284
AbstractSancho IV. von Kastilien.Privilège du roi Sanche IV, confirmant une donation de son père le roi Alphonse X " al conceio de Laredo " (source: Gallica)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Charter1284_Limburg
Date: 1284-99-99
AbstractBischofsammelindulgenz für das Ehepaar Theodoricus und Veredola:Akte waarbij Petrus, aartsbisschop van Oristano, en andere bisschoppen een aflaat van veertig dagen verlenen aan allen die een gebed spreken voor de zielen van het echtpaar Theodericus en Veredola, hun kinderen Theodericus en Henricus, en Theodericus en Oda de Foro Lignorum, allen begraven in één graf in de omgang van de Onze-Lieve-Vrouwekerk (aus Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-01-99 (n. st.)
AbstractKönig Philippe [III. (le Hardi)] von Frankreich übergibt (damus et concedimus) seinem Schildknappen (scutifero) Hermier (Hermero) und dessen Ehefrau Katharina aufgrund ihrer bedeutenden Dienste zahlreiche Einkünfte, namentlich zu La Chapelle, das zwischen Paris und St. Denis liegt, aus 25 Sestern Hafer und 50 Hühnern, zu Aubervilliers aus 18 Sestern und einer Mine Hafer und aus 37 Hühnern, und schliesslich die auf Leder und auf Tintenfisch (?, siccarum) erhobene Steuer bei den Markttagen zu Lendit. Markus Gneiss

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-09-22
AbstractBischofsammelindulgenz (7 Aussteller) für St. Martin in Halberstadt:Erzbischof Johannes von Riga (Rigensis) sowie die Bischöfe Angelus von Melfi (Melfictensis), Valdebrunus von Avlona (Avellonensis), Johannes von Ermland (Warmiensis), Egidius von Urbino (Urbinas), Raimundus von Marseille (Marsiliensis) und Markus von San Marco (Sancti Marci) erteilen auf Bitten von Seifried, Rektor der Kirche des heiligen Martin in Halberstadt, all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die den Priester der genannten Kirche beim Versehgang begleiten, die Zustimmung des lokalen Bischofs vorausgesetzt. [ohne Datum:] Elekt Ludwig von Halberstadt bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage und eine Karene Ablass für dienjenigen dazu, die dem Priester, während er das Corpus Christi trägt, folgen. Markus Gneiss

Images15
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-10-25
AbstractBischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für den Dom von Magdeburg.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-10-27
AbstractWillem van Amstel, Probst von St. Jan in Utrecht, und andere vergleichen sich mit Graf Floris V. Akte van overeenkomst door Willem van Amstel, proost van St. Jan te Utrecht, Gijsbert, heer van Amstel, en Arnout van Amstel, broers, met Jan, bisschop van Utrecht, en graaf Floris V inzake hun geschillen.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1285-12-20
AbstractLettre patente de Philippe IV, roi de France (“Phelippes, par la Grace de Deu, roys de France”), par laquelle il donne (“li donnons et outroins”) à Robert II, duc de Bourgogne (“nostre amez et feiaulx Robers dux de Bourgoigne”), toutes ses possessions à Couches (Saône-et-Loire; “en nostre vile de Coiches”). Documents linguistiques galloromans (édition de la charte : Paul Videsott).

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Date: 1286-01-99
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-06
AbstractVidimus von 1290 Oktober 7:Bischofsammelindulgenz für die Karmeliter.Die Erzbischöfe von Messina, Salerno und Sorrent sowie die Bischöfe von Bamberg, Marseille, Larino, Bisaccia, Strongoli, Sardoniki, Vicenza, Alife, Croja, Retymno, Avlona, Tivoli, Salamanca, Le Puy, Dragonara, Amelia, Tortiboli und Wyborg verleihen allen wahrhaft bussfertigen Gläubigen, die nach Ablegung der Beichte die General- oder Provinzialkapitel des Karmelitenordens besuchen und den dabei gehaltenen Gottesdiensten beiwohnen oder an bestimmten Hoch- und anderen Festen die Bethäuser der Karmeliten besuchen oder Almosen zur Instandhaltung der Gebäude des Ordens und zur Durchführung seiner Kapitel spenden einen Ablass von 40 Tagen von den ihnen auferlegten Bussstrafen. Dieser Ablass gilt vorbehaltlich der Zustimmung der zuständigen Diözesanbischöfe (nach Archivdatenbank).

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-99 (n. st.)
AbstractKönig Philippe [IV., (le Bel)] von Frankreich weist (assignamus et traddimus [!]) seinem Kammerherrn (cambellano nostro)Hugues de Bouville (Hugoni de Bovilla) aufgrund dessen wertvoller Dienste anstatt der bisher jährlich an diesen erfolgten Zahlung von 70 Pfund von Tours (libratas Turonensium) die Abgabe von jährlich 37,5 Mut Hafer Pariser Masseinheit (mensuram Parisiensem) zu, die aus der Scheune von Gonnesse zu entnehmen ist und die bisher der König jährlich erhalten hat. Markus Gneiss

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-99 (n. st.)
AbstractActe de Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), octroyant à son serviteur Pierre de Chambly ("miles Petrus de Chambliaco") deux muis de blé ("duos modios bladi") au moulin de Belmont ("in molendini Bellomonte").Jonathan Dumont.

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-99 (n. st.)
AbstractKönig Philipp [IV., (le Bel)] von Frankreich übergibt (damus et concedimus) den Kaplänen und Kirchenpflegern von Sainte-Chapelle in Paris Opfergaben und Almosen zum Zweck der feierlichen Verehrung der Reliquien, legt jedoch gleichzeitig fest, dass dafür im Gegenzug eine jährliche Jahrtagsmesse zum Gedenken an seine Eltern König Philippe [III., (le Hardi)] von Frankreich und Isabella [von Aragon] abgehalten wird.Markus Gneiss Donation faite par Philippe IV le Bel aux chapelains et marguilliers de la Sainte-Chapelle de Paris. (source: Archim)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-99 (nv. st.)
AbstractLettres de sauvegarde accordées par Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), à l’abbaye de Longchamp ("sorores de Longcampo prope Sanctum Clodoardum").Archives et Jonathan Dumont.

Images4
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-02-99 (n. st.)
Abstract

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-05-99
AbstractMarguerite, fille de Guy, comte de Flandre et marquis de Namur, veuve d'Alexandre, prince d'Écosse, vend à son père le douaire qui lui était dû en Écosse, suite à son mariage avec Alexandre. source: Archives

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-06-03
AbstractBischofsammelindulgenz für das Marien-Spital in Braunschweig:12 Bischöfe erteilen denen, die das Marienhospital in Braunschweig zu gewissen Zeiten besuchen und ihm milde Handreichung leisten, einen 40-tägigen Ablass (aus Archivdatenbank).

Images3
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-07-01; 1293 (nicht vor)
AbstractGründungsdipychon der Bruderschaft zur Himmelfahrt Mariens in der Kirche Notre-Dame-du-Montement [du Bourg] in Rabastens, einem Priorat von Moissac.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-07-99
AbstractVente par la comtesse Jeanne de Blois-Châtillon ("Johanna Alenconis et Blesensis comitissa") au roi Philippe IV le Bel ("Philippus Dei Gratia Francorum Regi illustri") de sa ville et de son comté de Chartes ("civitatem nostram Carnotensi cum toto comitatu euisque"). Jonathan Dumont

Images8
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-07-99
AbstractActe par lequel Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), achète la cité et le comté de Chartres ("civitatem Carnotensis cum toto comitatu") à sa tante Jeanne de Blois-Châtillon, comtesse d’Alençon et de Blois ("Johanna Alenconensis et Blesensis comittissa"). Archives

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-07-99
AbstractLettres par lesquelles Philippe le Bel affecte la rente de quarante livres parisis, qu’il avait donnée aux religieux de Saint-Germain-des-Prés en échange du revenu de leur foire, à la dotation des deux chapelles que lesdits religieux ont dû fonder en réparation du meurtre de deux écoliers de l’Université. (source: Archives)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Date: 1286-07-99
AbstractLettres par lesquelles Philippe le Bel affecte la rente de quarante livres parisis, qu’il avait donnée aux religieux de Saint-Germain-des-Prés en échange du revenu de leur foire, à la dotation des deux chapelles que lesdits religieux ont dû fonder en réparation du meurtre de deux écoliers de l’Université. (source: Archives)

Images0
Full textno
 
Add bookmark
< previousCharters1284 - 1286next >