Collection: Illuminierte Urkunden
Grouped by years:
Charter: 1330-1340-ca_unbekannt
Date: keine Angabe: (kunsthistorisch:
1333-1337, 1334-1335? erschlossen aufgrund der
Aussteller)
Abstract: Bischofsammelindulgenz für einen nicht genannten Empfänger
[Text nicht ausgeführt bzw. grosse Textteile im 19./20. Jahrhundert
nachgetragen]: 10 ausstellende Bischöfe werden genannt (siehe Volltext und
diplomatischer Kommentar). Die Siegel weisen auf ursprünglich 12 vorgesehene
Aussteller.
Charter: 1335-01-11_Duisburg
Date: 1335-01-11
Abstract: Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für Kloster
Burtscheid:Erzbischof Guillelmus von
Bar (Antibarensis) sowie die Bischöfe Philipp von
Salona (Salonensis), Jordanus von
Bobbio (Bobiensis), Thomas von Knin
(Tiniensis),
Arnaldus von
Segni (Signini), Thomas von
Dulcigno (Dulcinensis), Bernardus von
Dschordschan (Diagorganensis), Alamannus von
Soana (Suanensis), Andreas von
Coron (Coronensis), Johannes von
Senj (Signensis), Nikolaus von
Karpathos (Scarpatensis), Johannes von
Terralba (Terrealbensis), Raimundus von
Caffa (Caphensis; kommt bei Eubel nicht vor),
Bonifatius
von Krbava (Corbaviensis) und Gorzias von
Belluno-Feltre (Feltrensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen
(misericorditer in Domino
relaxamus), die die dem heiligen Johannes dem Täufer und dem heiligen Evangelisten Johannes geweihte Kloster[kirche] von Burtscheid in der Diözese Köln (monasterium sanctorum Johannis
baptiste et Johannes evangeliste in Porceto, ordinis Cisterciensis,
Coloniensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit
gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte
besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Meissfeierlichkeiten
auch immer beiwohnen, und zwar an den Festtagen der Patrone der
Kloster[kirche], zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der
Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt,
Pfingsten, Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu
den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers
[!],am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu
Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen
des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen
Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, der heiligen Maria
Magdalena, der heiligen Katharina, am [Kirch]weihtag sowie an allen
Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim
Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave
Maria beten, die beim Umgang am Friedhof des Klosters für die Seelen der
dort liegenden Verstorbenen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die
sonstige Ausstattung der Kloster[kirche] aufkommen, die bei
Fronleichnamsmessen anwesend sind (missis de
corpore Christi) sowie jenen, die für Gerhard Chorus, dessen
Frau Katharina, deren Kinder und Verwandten Gebete sprechen.Markus
Gneiss
Charter: 1335-01-12_Wien
Date: 1335-01-12
Abstract: Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für das Laurenzerinnenkloster in Wien: Die Bischöfe fraterFranziskus von Civitatis Castellana (Civitatis Castellane), fraterThomas von Lavata (?, Laveriensis) und Obitio von Sutri (Sutrinus) erteilen auf Bitte des Walter Reinbrecht aus der Diözese Passau (Gualterius Reynbrecht Pataviensis dyocesis) all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die Kirche des Laurenzklosters in Wien, wo [den Gläubigen] ein Öl, das aus einem Bildwerk (ymago) des Heiligtums (sacra divalis [!]) der heiligen Maria aus dem Heiligen Land (?, ultra marinis partibus) fliesst, sowie das Öl der heiligen Katharina aus dem Heiligen Land (?, ultra marinis partibus) gegeben wird, an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen, und zwar an den kircheneigenen Feiertagen (ipsius festivitatibus), an den Feiertagen der heiligen Maria, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, zu Ostern, zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, am Kirchweihtag, an den Feiertagen des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen anderen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, an den Feiertagen des heiligen Laurenz, des heiligen Stephan, des heiligen Nikolaus, des heiligen Martin, des heiligen Hieronymus, des heiligen Dominikus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Agnes, der heiligen Margarete, der heiligen Lucia, der heiligen Elisabeth, der 11 000 Jungfrauen und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten sowie jenen, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen.1335 Februar 16, s. l.Bischof Albert von Passau bestätigt die obige Indulgenz udn fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss
Charter: 1335-01-15_Stuttgart
Date: 1335-01-15
Abstract: Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller) für die St. Egidiuskapelle des Deutschen Ordens in Aachen: Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) sowie die Bischöfe Philipp von Salona (Salonensis), Jordanus von Bobbio (Bobiensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis) [...; Loch im Pergament], Arnaldus von Segni (Signini), Thomas von Dulcigno (Dulcinensis), Andreas von Coron (Coronensis), Thomas von Knin (Tiniensis), Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Johannes von Senj (Signensis), Bonifatius von Krbava (Corbavensis) [...; Loch im Pergament] und Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Lüttich gelegene Egidiuskapelle des Deutschen Ordens in Aachen (capella sancti Egidii fratrum Teuthunicorum in civitate Aquense, Leodinensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag des Patrons der Kapelle, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen aller Schüler [?], der vier Kirchenväter, der drei Könige, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, an allen Freitagen und Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die die genannte Kapelle und deren Friedhof umschreiten und dabei für die Seelen der dort liegenden Seelen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kapelle aufkommen, die die Kapelle an den Feiertagen des heiligen Egidius, des heiligen Karl, der heiligen Margarete, der heiligen Barbara, der heiligen Gertrude [?; danach Loch im Pergament] besuchen sowie denen, die für Bruder Coradus, Mitglied des Deutschen Ordens und Impetrator der vorliegenden Indulgenz, Gebete sprechen.1341 Jänner 22, s. l.Bischof Adolf von Lüttich bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu (misericorditer in Domino relaxamus).Markus Gneiss
Charter: 1335-01-16_Muenster
Date: 1335-01-16
Abstract: Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für Kloster
Böddecken bei Paderborn:Die Bischöfe Gorzias von
Belluno-Feltre (Feltrensis et Belunensis), Angelus von
Grosseto (Grossitani), Bonifatius von
Krbava (Corbaviensis), Andreas von
Coron (Coronensis), Guillelmus von
Täbris (Taurisiensis), Galganus von
Aleria (Aleriensis), Nikolaus von
Karpathos (Scarpatensis), Jordanus von
Bobbio (Bobiensis), Johannes von
Clonfert (Clonensis), Johannes von
Senj (Signensis), Thomas von Knin
(Tiniensis),
Arnaldus von
Segni (Signini), Bernardus von
Dschordschan (Diagorganensis), Philipp von
Salona (Salonensis), Raimundus von
Kotor (Catharensis) und Alamannus von
Soana (Suanensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen
(misericorditer in Domino
relaxamus), die die in der Diözese Paderborn gelegene und zu Ehren des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Meinolf errichtete Pfarrkirche in Böddeken (ecclesia parrochialis in
Bodecken, Paderburnensis diocesis, fundata in honore sancti Johannis
baptiste et Maynulfi) an bestimmten Festtagen und – soweit
gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte
besuchen, und zwar an den Festtagen aller Heiligen, zu deren Ehren Altäre in
der Kirche geweiht sind, am Kirchweihtag, zu Weihnachten, zu den Festen der
Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern,
Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am
Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, an den
Feiertagen des heiligen Erzengels Michael, zu den Festen der Geburt und der
Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu
allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen
Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, der heiligen Kosmas und
Damian, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des
heiligen Augustinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Hieronymus, der
heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete,
der heiligen Cäcilie, der heiligen Lucia, der heiligen Agathe, der heiligen
Agnes, der heiligen Barbara, der 11 000 Jungfrauen, zu Allerheiligen, zu
Allerseelen, an jedem Sonntag und Samstag sowie alle Festtage des Festgrades
IX lectiones. Weiters wird all
jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim
Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die für den Bau, die
Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die der
Kirche entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- oder
Kleidungsspenden zukommen lassen, die beim Umgang am Friedhof der Kirche für
die Verstorbenen beten, die sich auf diesem Friedhof ihre Grabstätte
aussuchen sowie jenen, die die Kirche an den Festtagen ihrer Patrone – des
heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Meinolf –
besuchen.1435 November 10 (in
profesto beati Martini)Erzbischof
Dietrich [II.] von
Köln (Theodericus
... Coloniensis ecclesie archiepiscopus) gibt seine
Zustimmung (approbamus) zur obigen
Indulgenz und erteilt (indulgemus)
weitere 40 Tage Ablass.Markus Gneiss
Charter: 1334-01-99_Paris
Date: 1335-01-99 (nv. st.)
Abstract: Accord entre Guy de Châtillon, comte de Blois ("Guys de Chasteillon, contes de Bloys") et Jean, abbé des Prémontrés ( ?) et la communauté de l’abbaye ("Jehans […] abbés de l’eglise de Premonstré et touz li convens de ce mesmes lieu"). Jonathan Dumont.
Charter: 1335-02-24_Wolfenbuettel
Date: 1335-02-24
Abstract: Konemann von Dahlum, Wasmod von Schöningen und Ludolf von Werle an den Abt und Konvent des Klosters Mariental (nach Archivdatenbank).
Charter: 1334-03-05_Paris
Date: 1335-03-05 (nv. st.)
Abstract: Acte de Gaillard Evrard, marchand de "Ruthene" (? ; "Galhardus Ebvrardi, mercator burgi Ruthene"). Jonathan Dumont.
Charter: 1335-03-11_Zuerich
Date: 1335-03-11
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche in Rheinheim (Rinheyn) in der Diözese Konstanz.
Charter: 1335-03-22_Wien
Date: 1335-03-22
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pankrazkapelle am Hof in Wien: Die Bischöfe Gorzias von
Belluno-Feltre (Feltrensis et Beluensis), Almanus von
Soana (Suanensis), Philipp von
Salona (Salonensis), Nikolaus von
Karpathos (Scarpatensis), Andreas von
Coron (Coronensis), Galganus von
Aléria (Aleriensis), Johannes von
Senj (Signensis), Bernardus von
Dschordschan (Diagorganensis), Matthäus von
Bagnorea (Balneoracensis), Angelus von
Grosseto (Grossitani),
ThomasDulanensis (aus Eubel nicht lokalisierbar) und
Guillelmus
von Täbris (Taurisiensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen
(misericorditer in Domino
relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene St.-Pankraz-Kapelle am Herzogshof in Wien (capella sancti Pangracii in curia ducis Austrie in opido in Wienna) reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Festtag des Patrons der Kapelle [des heiligen Pankraz], am Weihetag der Kapelle, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, am Feiertag des Erzengels Michael, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung Johannes' des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Pankraz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Hieronymus, des heiligen Lambert, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Cäcilie, der heiligen Lucia, der heiligen Agathe, der heiligen Agnes, der heiligen Barbara, der 11 000 Jungfrauen, zu Allerheiligen, zu Allerseelen und an jedem Sonntag. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die dem Priester beim Versehgang folgen, beim Läuten der Abendglocke drei Ave-Maria beten, für die verstorbenen Seelen am Friedhof der Kapelle ein Gebet sprechen und für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kapelle aufkommen.in curia ducis Austrie in opido in Wienna) reumütig und nach Ablegung der Beichte an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Festtag des Patrons der Kapelle [des heiligen Pankraz], am Weihetag der Kapelle, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, am Feiertag des Erzengels Michael, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung Johannes' des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Pankraz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Hieronymus, des heiligen Lambert, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Cäcilie, der heiligen Lucia, der heiligen Agathe, der heiligen Agnes, der heiligen Barbara, der 11 000 Jungfrauen, zu Allerheiligen, zu Allerseelen und an jedem Sonntag. Weiters wird all jenen ein Ablass gewährt, die dem Priester beim Versehgang folgen, beim Läuten der Abendglocke drei Ave-Maria beten, für die verstorbenen Seelen am Friedhof der Kapelle ein Gebet sprechen und für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kapelle aufkommen.1335 August 3,
s.l.Bischof Albert von
Passau bestätigt (confirmamus) diese Indulgenz und fügt weitere
40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss
Charter: 1335-04-06_Magdeburg
Date: 1335-04-06
Abstract: Bischofsammelindulgenz:Gorzias von Belluno-Feltre und 14 weitere namentlich genannte Bischöfe erteilen den Besuchern des Nikolaistifts zu Aken einen Ablass. Markus Gneiss
Charter: 1335-04-08_Darmstadt
Date: 1335-04-08
Abstract: Bischofsammelindulgenz: Mindestens 12 Bischöfe [durch einen
Wasserschaden sind die anderen nicht leserlich] verleihen allen Besuchern
der Marienkirche zu Wimpfen am Berg einen Ablass:Erzbischof
[Guillelmus
von] Bar (Antibarensis) sowie die Bischöfe [...]
Thomas von
Dulcigno (Dulcinensis) [...; Wasserschaden],
Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Alamannus von
Soana (Suanensis), Matthäus von
Bagnorea (Balenonensis), [..., Wasserschaden],
Raimundus von
Caffa (Caphensis; kommt bei Eubel nicht vor),
Bonifatius
von Krbava (Corbaviensis), Bartholomäus von
Cloyne (Clofensis), Johannes von
Terralba (Terealbensis), Bonifatius von
Krbava (Corbaviensis), Philipp von
Salona (Salonenis), Gorzias von
Belluno-Feltre (Feltrensis) und [..., Wasserschaden] erteilen all jenen
einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino
relaxamus), die die in der Diözese Worms gelegene Kirche der heiligen Maria am Berg zu Wimpfen (ecclesia beate
Marie virginis in monte Wympinen, Wormaciensis diocesis) an
bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig
und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder
welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar an den Feiertagen
der Patronin dieser Kirche, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung
und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi
Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am
Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der
Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu
allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an
allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen [..., Wasserschaden],
des heiligen Laurenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus [...,
Wasserschaden] am Kirchweihtag und an jedem Sonntag. Weiters wird all jenen
Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Läuten
der Abendglocke mit gebeugten Knien drei Ave-Maria beten, die [den Friedhof
dieser Kirche] umschreiten und für die Seelen der dort begrabenen
Verstorbenen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige
Ausstattung der Kirchen aufkommen sowie jenen, die für Heinrich, Pfarrer
dieser Kirche (Heinrico dicte ecclesie
plebano), für dessen Eltern und [Verwandte], lebendig oder
verstorben, Gebete sprechen.Markus Gneiss
Charter: 1335-04-08_Privatbesitz
Date: 1335-04-08
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Pilger, die den Katharinenaltar und dessen Bildwerk in der Pfarrkirche [Bad] Wimpfen besuchen und verehren:Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) und die Bischöfe Alamannus von Soana (Suanensis), Andreas von Coron (Coronensis), Nikolaus von Karphathos (Scarpatensis), Thomas von Kotor (Catharensis) [wohl irrig, eigentlich Raimundus von Kotor], Matthäus von Avlona (Valonensis), Bartholomäus von Cloyne (Clofensis, unsicher), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Philipp von Salona (Salonensis), Galganus von Aleria (Lavariensis), Matthäus von Bagnorea (Balneorgensensis) und Bernardus Dschordschan (Diagorganensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die den in der Diözese Worms Altar und das Bildwerk der heiligen Katharina in der Pfarrkirche [Bad] Wimpfen (altare et ymago sante Katerine in ecclesia parrochiali [...] Wimpinen] an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag der Patronin dieses Altars [Katharina], zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina der heiligen Lucia, am Weihetag [des Altars und des Bildnisses] und an jedem Sonntag. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Läuten der Abendglocke mit gebeugten Knien drei Ave-Maria beten, die den Altar sowie das Bildwerk der heiligen Katharina und den Friedhof [der Kirche] umschreiten und dabei für die verstorbenen Seelen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirchen aufkommen und die für den Impetrator der vorliegenden Indulgenz, den Kleriker Konrad Boch (Conrado Boch, clerico) und dessen Eltern, lebendig oder verstorben, beten oder Messen feiern.Markus Gneiss
Charter: 1335-05-18_Stuttgart
Date: 1335-05-18
Abstract: Bischofsammelindulgenz für Krumbach [Gemeinde Tannau, Kreis Tettnang].
Date: 1335-05-20
Abstract: Bischofsammelindulgenz (3 Aussteller) für die Peterskirche in Cölln bei Berlin.
Charter: 1335-05-26_Riesenbeck
Date: 1335-05-26
Abstract: Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Pfarrkirche in Riesenbeck.
Charter: 1335-05-27_Koblenz
Date: 1335-05-27
Abstract: Bischofsammelindulgenz (15 Aussteller, einer zweimal genannt) für die Priesterbruderschaft des heiligen Evangelisten Johannes in der Andreaskapelle im Trierer Dom: Die Bischöfe Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis), Raimundus von Caffa (Caphensis; kommt bei Eubel nicht vor), Paulus von Foligno (Fulgniensis), Johannes von Terralba (Terrealbensis), Andreas von Coron (Coronensis), Philipp von Salona (Salonensis), Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis), Matthäus von Bagnorea (Balenonensis), Galganus von Aleria (Laveriensis), Alamannus von Soana (Suanensis), [folgt irrig nochmals Matthäus von Bagnorea], Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Johannes von Clonfert (Clonensis) und Petrus von Monte Marano (Montismarani) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die Priesterbruderschaft des heiligen Evangelisten Johannes in der Andreaskapelle im Dom von Trier (confraternitas sacerdotum facta sive incepta in honore sancti Johannis evangeliste, qui agitur in capella sancti Andree in ecclesia cathedrali Treverensi) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen, und zwar am Feiertag des Patrons dieser Bruderschaft, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Evangelisten Johannes, zu dessen Verehrung diese Bruderschaft gegründet worden ist, des heiligen Erasmus, des heiligen Hubert und der heiligen Gertrude sowie an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die beim Umgang am Friedhof [wohl des Domes] für die Seelen der dort begrabenen Verstorbenen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die bei den Messen und Begräbnissen der Bruderschaft anwesend sind und diese unterstützen sowie jenen, die für Balduin, Erzbischof von Trier, und für die Mitbrüder der Bruderschaft Gebete sprechen.Markus Gneiss
Charter: 1335-06-03_Hannover
Date: 1335-06-03
Abstract: Bischofsammelindulgenz für St. Michael zu Hildesheim.
Charter: 1335-06-17_Wels
Date: 1335-06-17
Abstract: Bischofsammelindulgenz (16 Aussteller) für die Pfarrkirche des heiligen Evangelisten Johannes in Wels:Die Bischöfe Salmannus von Worms (Wormaciensis), Bartholomäus von Cloyne (Clofensis), Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis), die Bischöfe Paulus von Alatri (Alatrini), Andreas von Coron (Coronensis), Petrus von Monte Marano (Montismarani), Galganus von Aleria (Aleriensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Guillelmus von Täbris (Taurisiensis), Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis), Johannes von Terralba (Terealbensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Philipp von Salona (Salonenis), Johannes von Clonfert (Clonensis) und Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene Pfarrkiche des heiligen Evangelisten Johannes in Wels (ecclesia parrochialis sancti Johannis Evangelista in Welsa, Pataviensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Feiertag des Evangelisten Johannes, am Kirchweihtag, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Erzengels Michael, zu den Festen des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Hieronymus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Cäcilia, der heiligen Lucia, der heiligen Agathe, der heiligen Agnes, der heiligen Barbara, zu Allerheiligen, zu Allerseelen und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave Maria beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die der Kirche entweder testamentarisch oder auf anderen Wegen Gold-, Silber- und Kleidungsspenden sowie andere Notwendigkeiten zukommen lassen, die beim Umgang am Friedhof der Kirche für die Verstorbenen beten sowie jenen, die dort Messen feiern, und zwar am Montag für die Verstorbenen, am Mittwoch für den heiligen Nikolaus, am Samstag für die heiligen Maria und jenen, die am Sonntag bei der Segnung [mit dem Weihwasser] (aspertione [!]) anwesend sind. 1336 Oktober 8, s. l.Bischof Albert von Passau bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. Markus Gneiss
Charter: 1335-07-02_Imola
Date: 1335-07-02
Abstract: Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für die Dominikanerbrüder zur Anbetung der heiligen Maria in Imola:Die Bischöfe Bartholomäus von Cloyne (Cloffensis), Salmannus von Worms (Wormaciensis), Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Philipp von Salona (Salonensis), Guillelmus von Täbris (Taurisiensis), Petrus von Monte Marano (Montismarani), Raimundus von Kotor (Catarnensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis), Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis), Johannes von Terralba (Terrealbensis) und Johannes von Clonfert (Clonensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die reumütig und nach Ablegung der Beichte an jedem Tag des Jahres (in singulis diebus tocius anni) das Haus der Dominikanerbrüder zur Verehrung der heiligen Maria in Imola (Christi fideles ad laudam et exaltationem nominis et honerem [...] genitricis eius [...] omnibus vere penitentibus et confessis, qui [...] ad domum fratrum predicatorum de Ymmola) nach dem Komplet (post completoriam) besuchen, nämlich zum Zeitpunkt der Versammlung der Säkularen, bei der Laudes zu Ehren der heiligen Maria gesungen werden. Der Ablass wird all jenen gewährt, die an diesen Versammlungen teilnehmen, die Lieder mitsingen oder die dabei Kerzen zu Ehren der heiligen Maria halten und weiters denen, die für die Gesundheit des Herrn Petrus de Fonte Ylicis, der die vorliegende Indulgenz erbeten hat, sowie für die Seelen von dessen Mutter und von dessen Vater Andreas (Andree) und aller lebenden und verstorbenen Verwandten ein Vater Unser mit dem Engelsgruss oder ein anderes Gebet sprechen.1335 September 30, s.l.Bischof Raimbaldo von Imola bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu. Markus Gneiss
Charter: 1335-07-05_Stade
Date: 1335-07-05
Abstract: Bischofsammelindulgenz (17 Aussteller, einer irrig zweimal genannt) für das Kloster Zeven:Erzbischof Guillelmus von Bar (Antibarensis) und die Bischöfe Salmannus von Worms (Wormacensis), Guillelmus von Täbris (Taurisiensis), Johannes von Terralba (Terrealbensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Galganus von Aleria (Laveriensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Raimundus von Kotos (Cathensis), [danach gestrichen Galgan, wahrscheinlich für Galganus], Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Philipp von Salona (Salonensis), Johannes von Clonfert (Clonensis), Petrus von Monte Marano (Montismarani), Andreas von Coron (Coronensis), Matthäus von Bagnorea (Baleonensis), Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis), Bartholomäus von Cloyne (Clofensis, unsicher), [danach irrig nochmals Matthäus von Bagnorea] und Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Bremen gelegene und zum Benediktinerorden gehörende Kloster[kirche] der heiligen Maria und des heiligen Vitus in Zeven (monasterium beate Marie virginis et sancti Viti in Czebena ordinis sancti Benedicti, Bremensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar an allen Feiertagen der Patrone der Kloster[kirche], zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag (Parasceves), zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Ambrosius, des heiligen Hieronymus, des heiligen Benedikt, der heiligen Maria Magdalena und der heiligen Katharina, am [Kirch]weihtag und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten drei Ave-Maria beten, die die genannte Kloster[kirche] und deren Friedhof für die dort liegenden verstorbenen Seelen betend umschreiten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sosntige Ausstattung der Kloster[kirche] aufkommen und die für den [nicht namentlich genannten] Impetrator der vorliegenden Indulgenz und dessen Eltern, lebend oder tot, und alle Wohltäter des Klosters ein Gebet sprechen.Markus Gneiss
Charter: 1335-07-06_Nuernberg
Date: 1335-07-06
Abstract: Bischofsammelindulgenz
(18 Aussteller) für das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg:Erzbischof
Guillelmus von
Bar (Antibarensis) sowie die
Bischöfe Salmannus von
Worms (Wormacensis),
Bernardus von
Dschordschan
(Diagorganensis), Alamannus von Soana
(Suanensis), Nikolaus von Karpathos
(Scarpatensis), Johannes von Terralba
(Terrealbensis), Philipp von Salona
(Salonensis), Bartholomäus von
Cloyne (Clofensis),
Guillelmus von
Täbris (Taurisiensis),
Johannes von
Clonfert (Clonensis),
Raimundus von
Kotor (Catarnensis),
Gorzias von
Belluno-Feltre (Feltrensis),
Bonifatius von
Krbava (Corbaviensis),
Andreas von
Coron (Coronensis),
Petrus von Monte
Marano (Montismarani),
Paulus von
Alatri (Alatrini),
Ägidius
Veronensis [Verona? ] und
Petrus
Walneoregensis [Bagnorea?]
erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino
relaxamus), die die in der Diözese Bamberg gelegene Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg am Fluss Pegnitz (capella hospitalis
Sancti Spiritus et ipsum hospitale in oppido Nurenberg situatum prope fluvium Pegencz,
Babenbergensis dyocesis) reumütig und nach Ablegung der Beichte an
bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav besuchen, und zwar
zu Weihnachten, an den Tagen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am
Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu
Fronleichnam, an den Tagen der Kreuzerfindung und Kreuzerhöhung, an allen
Marienfeiertagen, am Feiertag des heiligen Michael, am Tag der Geburt und der
Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel-
und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, Allerseelen, am Weihetag der Kapelle, am
Feiertag des heiligen Stefan, des heiligen Laurenz, des heiligen Vinzenz, des heiligen
Georg, der 10000 Martyrer, der unschuldigen Kinder, des heiligen Bonifaz, des Papsts
Urban, des heiligen Mauritius, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen
Otto, des Papsts Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Benedikt, des heiligen
Bernhard, des heiligen Sebald, des heiligen Egidius, des heiligen Heinrich, des heiligen
Dominikus, des heiligen Franziskus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen
Katharina, der heiligen Margarete, der heiligen Agatha, der heiligen Agnes, der heiligen
Cäcilia, der heiligen Lucia, der heiligen Kunigunde, der heiligen Klara, der heiligen
Dorothea, der heiligen Elisabeth, der 11000 Jungfrauen sowie an allen Sonntagen, im
Advent und in der Fastenzeit. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die die den
Priester beim Versehgang begleiten, die den Friedhof des Spitals umschreiten und dabei
für die Verstorbenen beten, die das Vater Unser und den Engelsgruß sprechen, der Kapelle
oder dem Spital etwas von ihrem Vermögen vermachen, der Messe, Predigt oder einer
kirchlichen Tagzeit beiwohnen, besonders der Messe vom hl. Geist oder von der seligsten
Jungfrau an Samstagen, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der
Spitalkapelle aufkommen, die der Kapelle oder dem Spital in ihrem Testamente oder
sonstwie etwas vermachen oder vermachen helfen an Gold, Silber, Büchern, Kleidern,
Kelchen, oder denjenigen, die für der [nicht namentlich genannten] Stifter und deren
Vorfahren oder für alle Verstorbenen beten und jenen, die diese Indulgenz durch ihre
Arbeit erhalten.1337 Februar 24, Bamberg: Bischof Leupold [von Egloffstein 1325-1344] von Bamberg gibt zum Ablass seine Zustimmung und gewährt ebenfalls 40 Tage Ablass.Markus Gneiss
Charter: 1335-07-08_St-Gallen
Date: 1335-07-08
Abstract: Bischofsammelindulgenz (8 Aussteller) für die Marien-, Johannes-Baptist- und Nikolauskirche in Davos:Die Bischöfe Gorzias von Belluno-Feltre (Feltrensis), Raimundus von Kotor (Cathensis), Bernardus von Dschordschan (Diagorganensis), Bonifatius von Krbava (Corbaviensis), Guillelmus von Täbris (Tauersiensis), Andreas von Coron (Coronensis), Johannes von Terralba (Terrealbensis) und Nikolaus von Karpathos (Scarpatensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Chur gelegene Kirche der heiligen Maria, des heiligen Johannes des Täufers und des heiligen Nikolaus in Davos (ecclesia sancte Marie et beati Johannis Baptiste et sancti Nicholai in Thavays, Curiensis diocesis) an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar zu den Festen der Patrone der Kirche, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, [Fronleichnam, zu den Festen der Geburt; Loch im Pergament, deswegen unsicher] und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an allen Marienfeiertagen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Martin, des heiligen Nikolaus, des heiligen Gregor, des heiligen Augustinus, des heiligen Florinus, des heiligen Lucius [von Chur], der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Margarete und an allen Sonntagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten drei Ave-Maria beten, die die genannte Kirche und deren Friedhof umschreiten und dabei für die Seelen der darin liegenden Verstorbenen beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die für Herrn Donatus, Graf von Vaz (Donato comite de Vaz), seine Frau Gota (Guota), deren Kinder und für den Prämonstatenserbruder Ulrich von Maienfeld (Ulrico de Mayenveld), der die vorliegende Indulgenz erbeten hat, ein Gebet sprechen.1345 Februar 23, ChurBischof Ulrich von Chur bestätigt die vorliegende Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.Markus Gneiss
Charter: 1335-07-09_Dainville
Date: 1335-07-09
Abstract: Copie d’un acte de Philippe VI, roi de France ("Phelippes, par la Grace de Dieu, roys de France"), par lequel il déclare retirer la main royale qu’il avait mise sur les terres de la dauphine de Vienne et de la comtesse de Flandre dépendant de la comté pairie d’Artois et venant de la reine Jeanne de Bourgogne ("la royne Jehanne de Bourgoingne"), femme de Philippe V le Long ("le roy Phelippe le Long"), desquelles terres il exigeait l’hommage. Le roi renonce à cette prétention, reconnaissant que l’hommage en revient à la comtesse d’Artois ("nostre tres chiere cousine Jehanne de France") et à Eudes IV, duc de Bourgogne, son mari ("Eude, duc de Bourgoingne"), comme bail du comté d’Artois ("comme bail").Archives et Jonathan Dumont.
Charter: 1335-09-30_Karlsruhe
Date: 1335-09-30
Abstract: Bischofsammelindulgenz für die Kapelle des heiligen Hilarius, des heiligen Fridolin und des heiligen Nikolaus in Säckingen.
Charter: 1335-10-02_s-Hertogenbosch
Date: 1335-10-02
Abstract: Bischofsammelindulgenz (10 Aussteller) für die Bruderschaftskapelle O.L.V. in `s-Hertogenbosch:Thomas bisschop van Laveriensis [Lavellum?], Franciscus aartsbisschop van Wosprumensis, Petrus bisschop van Montemarano, Filippus bisschop van Salona, Guilielmus bisschop vanTaurisiensis, Andreas bisschop van Coron[e?], Bartholomaeus bisschop vanConiaclensis, Alamannus bisschop van Suava, Richardus bisschop van Chersonesus, en Garzias, bisschop van Feltre en Belluno, schenken een aflaat van veertig dagen aan degenen die de broederschapskapel in `s-Hertogenbosch als pelgrim bezoeken op bepaalde feestdagen, er gebeden storten en diensten bijwonen, of bepaalde schenkingen doen of lid worden dan wel leden aanbrengen (aus Archivdatenbank mit Ergänzungen von Herbert Krammer).
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data