Collection: Geistliches und Weltliches Territorium
Fulda
Grouped by years:
Sequential number: 3961
Date: 1584 März 18 [stilus veteris]
Abstract: Georg (Jorg) Schmeling, Kanoniker in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] und Besitzer der Marien-Vikarie daselbst, leiht Hermann Schröl (Schröln) aus Geismar [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] eine Wiese in (Dülges), die dieser von Markus Euler (Marx Eyler) aus Geismar gekauft hat.
Sequential number: 3962
Date: 1584 März 26
Abstract: Hermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Johann Lang und der Konvent von Neuenberg leihen Johann (Henn) Jordan aus Neuenhof [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda] ein Hintersiedelgut in Ellers [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda].
Sequential number: 3963
Date: 1584 April 01
Abstract: Wilhelm Rudolfs von Haun (Haun) bestätigt als Ältester von Haun für sich und die Brüder Friedrich, Hans Christoph und Ludwig von Haun die Belehnung mit der Burg und Stadt Haun [Gem. Burghaun, Lkr. Fulda] samt allen Zubehörungen durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3964
Date: 1584 April 24
Abstract: [Großen-] Lüder. - Johann von Lüder leiht dem Hans Schmidt zu Malkes ein Hintergut daselbst. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Sequential number: 3965
Date: 1584 April 27
Abstract: Papst Gregor XIII. bestätigt dem Jesuitenkolleg in Fulda den Besitz des Hauses und des Gartens, die zu der seit langem vakanten Vikarie St. Anna in der Pfarrkirche St. Blasius in Fulda gehören und ihm von Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda, als dem Lehensherrn der Vikarie übereignet wurden.
Sequential number: 3966
Date: 1584 Mai 1
Abstract: Georg Faur, Bürger von Fulda, und seine Frau Anna bekunden, dass sie an Valentin Hopf und Heinrich Ruffer, beide Bürger von Fulda und Verwalter der Leschenspende in Fulda, einen jährlichen Zins von 1 1/2 Schock Groschen fuldischer Währung für 15 Gulden à 42 Böhmisch verkauft haben. Der Zins ist fällig auf Walpurgis [1.5.] aus ihrem Haus in Fulda gegenüber dem Schloss zwischen den Häusern von Hans Will und der Witwe des Hans Ellinger. Bisher ist das Haus mit einem Kapital von 150 Gulden belastet, von denen 40 dem Kollegium der Ratsschöffen, 10 den Vorstehern des Hospitals St. Katharina und 100 dem Jesuitenkolleg in Fulda zustehen. Der Zins kann jährlich auf Walpurgis für die gezahlte Summe wieder zurückgekauft werden. Der Wiederkauf muss mindestens ein viertel Jahr vorher angezeigt werden. Da das Haus Bürgergut ist erteilt Eberhard Schutzbar gen. Milchling, Schultheiß der Stadt Fulda, seine Zustimmung zu dem Verkauf.
Sequential number: 3967
Date: 1584 Mai 13
Abstract: Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda, belehnt Valentin Scholte (Scholtenn), Balthasar Schlatt (Schlatenn) und deren Ehefrauen mit einem halben Bratlehen in Maberzell [Gem. Fulda, Landkr. Fulda] mit im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Sequential number: 3968
Date: 1584 Juli 09
Abstract: Otto Heinrich von Ebersberg genannt von Weyhers (Ebersperg genannt vonn Weyhers) und Bernhard von Erthal bestätigen für sich und weitere namentlich genannte Personen die Belehnung mit einem Hof in Milz (Milcz) [Gem. Römhild, Landkr. Hildburghausen] durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3969
Date: 1584 Juli 09
Abstract: Die Brüder Valentin (Valtin) und Bernhard von Bibra (Biebra) bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Rappershausen (Ropprechtshausen) [Ortsteil der Gem. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld], dem halben Dorf Geroda (Gerrode) [Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen] mit den Waldungen, der Hälfte von Mitgenfeld (Mitgenfeld) [Ortsteil der Gem. Oberleichtersbach, Lkr. Bad Kissingen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3970
Date: 1584 Juli 09
Abstract: Bernhard Hamman von Ebersberg (Eberspergk) genannt von Weyhers bestätigt für sich sowie seine Vettern und Ganerben die Belehnung mit ihren Anteilen an dem Schloss Weyhers, dem Ebersberg (Eberspergk) [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3971
Date: 1584 Juli 27
Abstract: Burkhard von Berlichingen bestätigt für sich und seine Frau Dorothea, geborene von Berlichingen, die Belehnung mit zwei Vorwerken, der Hälfte des Zehnten und fünf Zinsgütern in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3972
Date: 1584 August 20
Abstract: Der Notar Henning Ulrich von Scheppau (Scheppenhav) im Herzogtum Braunschweig (Braunschwigh), Halberstädter Bistums (Halberstattischs Bistumbs), derzeit Stadtschreiber in Brückenau (Bruckenawe), beglaubigt im Pfarrhaus zu Brückenau in Gegenwart des Pfarrers Andreas Hart (Haret) von Leichtersbach (Leychterßbach), der Ratsherren Konrad Plappert (Cunrad Blapperd), Balthasar Zedhopff, Johann Gräf und Johann Hubener von Brückenau, des Schulmeisters daselbst, Johann Scheffer, und des Hieronymus (Iheronimus) Belz d. J., ebenfalls von Brückenau, das Testament des Pfarrers und Frühmessers von Brückenau, Mag. Christoph Roßbach, das dieser wie wol etwas schwachen leybs doch guter wolverstendiger vernunfft in einem eigenen Kodizill über seinen Besitz errichtet hat.
Sequential number: 3973
Date: 1584 September 10
Abstract: Kaspar von Breitenbach (Breidenbach) genannt Breitenstein (Breidenstein) zu Beltershausen (Beltzhaußenn) [Ortsteil der Gem. Ebsdorfergrund, Lkr. Marburg-Biedenkopf?] bestätigt die Belehnung mit einer Steinkemenate und einer Hofstatt in Salmünster (Salmunster), Gütern in Ahl (Alba) und Fischborn unter Salmünster gelegen [alle Orte Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3974
Date: 1584 September 15
Abstract: Werner von Geismar und seine Frau Lucie geb. von Lüder verkaufen dem Johann von Lüder und seiner Frau Magdalene ihren Anteil an dem Schloss zu Oberbimbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Sequential number: 3975
Date: 1584 Oktober 27
Abstract: Otto Helwig Schlern zu Schiffelbach und sein Bruder Hartmann sowie Daniel Wilhelm Hess und Hans Ludwig von Hattenbach als Vormünder der Erben des Johann Selzer, verkaufen an Johann von Lüder und seine Frau Magdalene ihren Anteil an der Burg zu Oberbimbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Sequential number: 3976
Date: 1584 Oktober 27
Abstract: Die Brüder Gerbert Sturberg und Hartmann von Löwenstein verkaufen ihren Anteil an der Burg zu Oberbimbach an Johann von Lüder. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Sequential number: 3977
Date: 1584 November 3
Abstract: Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda und Inhaber des Klosters Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leiht Heinrich Ruppe aus Mackenzell [Stadtteil der Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] eine Wiese in Wenigenkohlhaus [Wüstung, Gem. Fulda, Lkr. Fulda].
Sequential number: 3978
Date: 1584 November 05
Abstract: Heinrich [von Bobenhausen] und Johann Achilles Ilsung zu Kunberg und Linda (Kunberg undt Linda), kaiserliche Kommissare des Klosters Fulda, belehnen Hans Hartmann Scheffer (Scheffern) und seine Frau Maria mit einem Haus in Fulda als freies Burggut. Siegelankündigung.
Sequential number: 3979
Date: 1584 November 07
Abstract: Heinrich [von Bobenhausen], Administrator des Herzogtums Preussen, und Johann Achilles Ilsung zu Kunberg (Khuenberg) und Linda (Linde), kaiserliche Kommissare des Klosters Fulda und Inhaber der Propstei Frauenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], leihen dem Hans Hartmann Scheffer, ihrem Küchenmeister, einen Weingarten-Platz beim Kloster.
Sequential number: 3980
Date: 1585
Abstract: Kaspar von Wildungen, Propst von Michaelsberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda], leiht Jakob Kreihs aus Angersbach [Ortsteil der Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.] ein Viertel eines Guts daselbst.
Sequential number: 3981
Date: 1585 Januar 20
Abstract: Johann Bien, Dekan, und das ganze Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld bekunden, dass sie Kurt Kriesch, Bürger von Hünfeld, seine Frau Katharina und beider Erben mit einem Garten zwischen der Wiese des Johann Schmidt, Vikar am St. Elisabethaltar, und dem Rasen der Dekanei, belehnt haben. Zuvor hat Heinrich Hunmöller, Schmied in Hünfeld, den Garten an Kurt Kriesch für 15 Gulden verkauft. Da der Garten vom Stift Heiligkreuz lehnsrührig ist, haben Dekan und Kapitel zuvor ihre Zustimmung zu dem Verkauf erteilt. Als Erbzinsen sind jährlich auf Michaelis [29.9.] 18 Pfennige Fuldischer Währung zu entrichten. Der Garten darf ohne Zustimmung der Lehnsherren nicht verkauft werden.
Sequential number: 3982
Date: 1585 Februar 4
Abstract: Zwischen Heinrich [von Bobenhausen], Administrator zu Fulda, und Otto Heinrich, Sohn des Christoph von Weyhers, vermitteln Eustachius von Schlitz-Görtz, Amtmann zu Neustadt, Carl von Dörnberg, Amtmann zu Fürsteneck, Wolf Dietrich von Mörle gen. Beheim, Oberamtmann zu Büdingen, und Martin von der Thann in Streitigkeiten wegen dem Schank zu Hettenhausen, der Schäferei zu Lütter vor der Hardt, des Streitwassers und Lehngeldes auf dem Mannhof und der Mühle zu Schmalnau.
Sequential number: 3983
Date: 1585 Februar 22
Abstract: Es wird bekundet, dass Philipp von Köln, Amtmann zu Schlitz,den Sulzhof an Heinz Meyer zu Steinwand für 3 Jahre verpachtet haben. Es folgen die Pachtvereinbarungen in 8 Artikeln.
Sequential number: 3984
Date: 1585 Februar 25
Abstract: Hermann von Windhausen (Windthausen), Dechant von Fulda und Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Johann Lang und der Konvent von Neuenberg leihen den Brüdern Georg und Balthasar (Baltzer) Weber aus Rückers [Ortsteil der Gem. Flieden, Lkr. Fulda] eine Wiese im Kolwaldt.
Sequential number: 3985
Date: 1585 März 3
Abstract: Dorothee, Witwe des Apollo Wiehalt zu Alsfeld, geb. Schaufuß, verkauft an Johann von Lüder und seine Frau Magdalene ihren Anteil an der Burg zu Oberbimbach. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.
Sequential number: 3986
Date: 1585 März 04
Abstract: Georg Friedrich von der Tann (Thann) bestätigt die Belehnung mit den Gefällen in den Stiftsämtern Rockenstuhl (Rogkenstuel) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], Haselstein [Gem. Nüsttal, Landkr. Fulda] und Bieberstein [Gem. Hofbieber, Landkr. Fulda] durch Heinrich [von Bobenhausen], kaiserlicher Kommissar des Klosters Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 3987
Date: 1585 März 17
Abstract: Johann Bien, Dekan, und das ganze Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld bekunden, dass sie den vierten Teil am Zerengut zum <Schwingers>, Heiligkreuzgut genannt, an Franz Allennstaden und seine Kinder Reinhard und Agnes erblich verlehnt haben. Sie sollen das Lehen mit allen Zugehörungen an Äckern, Wiesen, Gärten, Gehölzen und Feldern nach bisherigen Gewohnheiten und Rechten zu ihrem Nutzen gebrauchen. Als Erbzinsen sind jährlich auf Michaelis [29.9.] dreieinhalb Maß und ein dritter Teil eines halben Maßes Korn sowie dreieinhalb Maß und ein dritter Teil eines halben Maßes Hafer, 4 Gnacken, 4 Pfennige und 1 Schneeberger Pfennig zu entrichten.
Sequential number: 3988
Date: 1585 April 5
Abstract: Wilhelm Heinrich von Steinau-Steinrück leiht als Innhaber der Frühmesse zu Poppenhausen an Paul Jäger, Hans Suler, Hans und Andreas Dittges und Peter Bott einige Wiesenstücke zu Friesenhausen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.
Sequential number: 3989
Date: 1585 April 20
Abstract: Pfarrer Georg Schmeling, Hans Apel und Valentin (Velten) Eisenbach (Eysenbach), Heiligenmeister von Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], belehnen Ambrosius Hohmann (Brosius Homann) mit der Ridtwiese.
Sequential number: 3990
Date: 1585 Mai 1
Abstract: Fulda. - Heinrich, Administrator des Stiftes Fulda, genehmigt, dass Philipp von Lauter zu Mittelkalbach an Volguin Munthe zu Fulda eine Wiese bei Mittelkalbach verpfändet hat. Es folgen Absprachen über den Wiederkauf.
Sequential number: 3991
Date: 1585 Mai 1
Abstract: Kurt Mahr zu Bronnzell und seine Frau Anna bekunden, dass sie an Valentin Hopf, Schöffe, und Christoph Rübsam, Bürgermeister von Fulda, beide Verwalter der Leschenspende daselbst, einen jährlichen Zins von 4 Schock 12 Groschen fuldischer Währung für 42 Gulden à 44 Böhmisch verkauft haben. Der Zins ist jährliche fällig auf Walpurgis [1.5.] aus dem Kurt Mara gehörigen dritten Teil seines Gutes in Bronzell. Der Zins kann jährlich auf Walpurgis für die gezahlte Summe wieder zurückgekauft werden. Der Wiederkauf muss mindestens ein viertel Jahr vorher angezeigt werden. Da das Gut vom Pfortamt des Stifts Fulda lehnsrührig ist erteilt Heinrich Rau von Holtzhausen, Propst des Klosters Thulba und Pfortherr des Stifts Fulda seine Zustimmung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data