useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number421
Date: 1346 Mai 27
AbstractHeinrich, Propst, Elisabeth, Äbtissin, und der Konvent von Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] bestätigen, dass sie für 132 Pfund Heller Zinse aus einem Gut in Müs (Muse) [Ortsteil der Gem. Großenlüder, Lkr. Fulda], einem Haus in Fulda und dem Dorf Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] erworben haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number422
Date: 1346 Juni 20
AbstractEberhard, Kellerer des Klosters Fulda, bestätigt, dass Wigand von Alsfeld [Vogelsbergkreis], Vormund der Siechen im Hospital an der langen Brücke in Fulda, einen Zins in Höhe von drei Schilling Pfennigen fuldischer Münze von Konrad Frosch und dessen Ehefrau Bertrada gekauft hat, der für vier Pfund Heller aus dem genau bezeichneten Haus der Zise (Czise) Herzog bezogen wird. Der Zins soll an zwei jährlichen Terminen für das Geleuchte der Gutleute der St. Katharinenkapelle bei Fulda und deren Unterstützer eingesetzt werden. Ein Zins in Höhe von sechs Pfennigen kommt darüber hinaus von Ludwig Zimmermann (Czimmerman) und dessen Ehefrau. Nennung von Zeugen. Ankündigung des Kellereisiegels. Nennung von Orten und Personen.

Images2
Full textno
 
Sequential number423
Date: 1346 Oktober 27
AbstractHeinrich von Hanstein (Honsteyn) trägt als Ersatz für seine an das Nonnenkloster in Germerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Krs.] verkauften fuldischen Lehen, nämlich Güter in Rodebach [Stadtteil der Gem. Waldkappel, Werra-Meißner-Krs.], Güter in Gangesthal (Gangistal) [Wüstung, Gem. Sontra, Werra-Meißner-Krs.] [Heinrich von Hohenberg, Abt von Fulda] zu Lehen auf und bestätigt die Belehnung mit denselben Lehen durch den Abt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number424
Date: 1346 November 30
AbstractKonrad von der Tann verkauft an Burkhard von der Tann den Hof zu der Tann. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
Sequential number425
Date: 1346 Dezember 24
AbstractKonrad Mertekopf (Mertekopf), Vikar des Dreikönig-Altars (trium magorum) in der Pfarrkirche zu Fulda, bestätigt, dass der Priester Konrad Voytchin dem Kloster Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] Einkünfte aus der dem genannten Altar gehörigen Mühle in Hünfeld [Gem. im Lkr. Fulda], die der Müller Lovinke innehatte, verschrieben hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number426
Date: 1347 Februar 03
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, verpflichtet Thile von Bellersheim (Beldirsheim) als Burgmann auf der Burg Bingenheim [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und stattet ihn aus mit einem Burglehen von 5 Mark jährlicher Rente aus seiner Kammer mit Ablösevorbehalt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number427
Date: 1347 März 26
AbstractReinhard, Dekan des Stifts St. Bartholomäus in Frankfurt (Frankinfurd) bekundet, dass ihm Brun zur Weinrebe und seine Frau Kunigunde (Küntzele), Bürger zu Frankfurt, die Briefe über den Verkauf einer Gülte von jährlich 100 Pfund Heller aus der Stadt Fulda vorgelegt haben. Es folgt die inserierte Urkunde 3a.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 3b
Images2
Full textno
 
Sequential number428
Date: 1347 März 26
AbstractSchöffen, Rat und Bürger der Stadt Fulda bekunden, dass sie nach Anraten Heinrichs [von Hohenberg], Abt des Klosters Fulda, an Brun (Brunchen) zur Weinrebe (Wynrebin), seine Frau Kunigunde (Küntzeln), Bürger zu Frankfurt (Frankenford), und an alle ihre Nachkommen eine jährliche Gülte von 100 Pfund Heller aus den Stadteinkünften für 1000 Pfund Heller verkauft haben. Es sollen je auf Michaelis [29.9.] und auf Walpurgis [1.5.] 50 Pfund Heller an die Eheleute in Frankfurt ausbezahlt werden. Die Kosten für Kost, Logis und Reise nach Frankfurt übernimmt die Stadt Fulda. Sollte die Stadt Fulda ihren Zahlungsverpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommen, sollen die Eheleute Weinrebe einen Boten nach Fulda entsenden, der die Stadt zur Zahlung mahnt. Alle Aufwendungen, die dem Boten entstehen, einschließlich seines Lohns, hat die Stadt Fulda zu tragen und zusammen mit dem säumigen Hauptgeld zu zahlen. Erbringt die Stadt die Zahlung dennoch nicht, können die Eheleute, ihre Nachkommen oder der Bote die Stadt und ihre Bürger pfänden solange bis das Hauptgeld und die Aufwendungen für den Boten abgetragen sind. Der Wiederkauf wird ausgeschlossen, solange Brun noch lebt. Nach seinem Tod kann die Stadt die Gülte für 1000 Pfund Heller von seinen Nachkommen zurückkaufen. Die Stadt verzichtet mit dem Verkauf auf alle Rechte und Pflichten an der Gülte und gelobt Währschaft.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 3a
Images2
Full textno
 
Sequential number429
Date: 1347 September 20
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, verschreibt Bern, Dechant, und dem Konvent von Fulda sowie den Pröpsten von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Neuenberg, Johannesberg [beide Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Lkr. Würzburg] und Höchst [Gem. Höchst im Odenwald, Odenwaldkrs.] die Feste, das Amt und das Gericht Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] nebst Zubehör.

Images2
Full textno
 
Sequential number430
Date: 1347 September 20
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, verschreibt Bern, Dechant, und dem Konvent von Fulda sowie den Pröpsten von Petersberg [Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], Neuenberg, Johannesberg [beide Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Holzkirchen [Gem. Holzkirchen, Lkr. Würzburg] und Höchst [Gem. Höchst im Odenwald, Odenwaldkrs.] die Feste, das Amt und das Gericht Bingenheim [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] nebst Zubehör.

Images2
Full textno
 
Sequential number431
Date: 1347 November 07
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, belehnt Elisabeth von Mackenrode (Mackenrot) und ihren Sohn Reinfried mit der Wüstung Marbach (Marpach) [Wüstung, Gem. Heringen (Werra), Lkr. Hersfeld-Rotenburg]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number432
Date: 1348 Januar 22
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, überlässt dem Kloster Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] gegen eine Stätte vor dem Peterstor, die Dietrich Hosenfeld (Hosenvelt) innehat, und Einkünfte aus der Wiese 'Werth', die früher dem Schmeyes gehört hatte, gegen einen Garten vor dem Peterstor, den Wigand Lule und Heinrich Grubener, Bürger von Fulda, unterhaben.

Images2
Full textno
 
Sequential number433
Date: 1348 April 15
AbstractBruder Albert von Beichlingen (Bichelingen), [Titular-]Bischof von Hippo (Ippinensis) [Hippo Regius, heute: Annaba, Algerien] und Generalvikar des Würzburger Bischofs Albrechts (Alberti) [I. von Hohenberg] in pontificalibus, verleiht an alle Gläubigen, die das alte, hinter der Burg und vor den Mauern der Stadt gelegene Hospital von Fulda an den genannten Feiertagen aufsuchen und Almosen spenden, einen Ablass in Höhe von 40 Tagen.

Images2
Full textno
 
Sequential number434
Date: 1348 Mai 13
AbstractJost Zippur (Czippur) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in der Stadt Salmünster (Salmuenster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von vier Pfund Hellern jährlicher Rente aus der Bede in Salmünster mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number435
Date: 1348 Juli 17
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, stattet in Übereinstimmung mit Dekan Berno und dem Konvent des Klosters Fulda die durch Bruder Hermann von Hammelburg (Hamelburg) [Lkr. Bad Kissingen], Konventuale des Klosters St. Johannesberg bei Fulda, errichtete Heiligkreuzkapelle (oratorium in honore sancte Crucis), gelegen in der Wüstung Guntherskirchen [bei Kleinlüder, heute Ortsteil von Großenlüder, Lkr. Fulda] im Wald Zunderhart (Czundernhard) mit dem genau bezeichneten Umland um die Kapelle aus. Ankündigungen der Siegel Abt Heinrichs sowie Dekan Bernos und des Konvents von Fulda.

Images2
Full textno
 
Sequential number436
Date: 1348 September 14
AbstractRitter Konrad von Bimbach (Byenbach) und sein Bruder Wilhelm verkaufen an Hartmann von Narbie und seine Frau Elisabeth eine Hufe bei Schleit (Sleyta).

Images2
Full textno
 
Sequential number437
Date: 1348 September 22
AbstractAdelheid, Witwe des Heinrich von Bimbach (Byenbach), und ihre Söhne Konrad und Wilhelm verkaufen an Ritter Ditmar von Bimbach, seine Frau Viola, seinen Bruder Ludwig und dessen Frau Else eine Hufe zu Neuswarts (Neyswartis) mit allen Zugehörungen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen. Nennung von Zeugen.

Images2
Full textno
 
Sequential number438
Date: 1348 November 20
AbstractRudolf von Rückingen bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Salmünster [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 100 Pfund Hellern durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für die er mit Einverständnis seiner Ehefrau Luckard und seiner Brüder Konrad und Helferich dem Abt 12 Malter Korngulden von ihren Gütern in Hain-Gründau (Grynda daz man nennet czu dem Hayn) [Ortsteil der Gem. Gründau, Main-Kinzig-Krs.] zu Lehen aufträgt [Lehenauftrag]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number439
Date: 1349 März 24
AbstractDie Brüder Gottfried (Goeczo) und Johann von Rieneck (Rinecke) bestätigen ihre Verpflichtung als Burgmannen auf der Burg Saaleck (Salecke) [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen] und die Ausstattung mit einem Burglehen von acht Pfund Hellern jährlicher Rente aus der Bede in Hammelburg (Hamelburg) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number440
Date: 1349 Mai 2
AbstractWerner, Dechant, und der Konvent von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] teilen mit Heinrich von der Tann genannt von Bischofsheim und seiner Frau Petrissa die Güter in Friesenhausen [Ortsteil der Gem. Dipperz, Lkr. Fulda?] in der Weise, dass das Kloster die Güter erhält, die Konrad Weyler, Ludwig Moyschel, Gele Deymerne und Konrad Riese (Ryse) unterhaben, die von der Tann diejenigen, die Konrad Deyne senior und junior [unterhaben], sowie die Mühle, die Konrad Moye unterhat.

Images2
Full textno
 
Sequential number441
Date: 1349 Juni 9
AbstractDechant Friedrich und der Konvent von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda] bekunden, dass ihr Mitbruder Otto von Malkes und seine Verwandte Jutta von Bimbach mit Genehmigung Heinrichs [von Hohenberg], Abt von Fulda, dem Kloster von Heinrich Wambold und seiner Frau Agnes Land in Melzdorf (Melmersdorf), das Kunkeloms unterhat, Land in Almendorf(?) (Alwerdorf) [beide Orte Gem. Petersberg, Lkr. Fulda], das Brucegun unterhat, sowie Renten aus einem Garten vor dem Peterstor in Fulda erworben haben und davon die lebenslängliche Nutznießung haben sollen.

Images2
Full textno
 
Sequential number442
Date: 1349 Juli 08
AbstractAlbert, Propst, Elisabeth, Äbtissin, Gisela, Priorin, und der Konvent von Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] bestätigen, dass Hermann von Lissberg (Liebsberg) am St.-Nikolaus-Altar in der Klosterkirche eine Messe gestiftet hat, führen die Bedingungen für die Einsetzung und Versorgung eines Vikars aus und erklären, dass das Kollationsrecht nach Hermanns Tod beim Kloster verbleibt.

Images2
Full textno
 
Sequential number443
Date: 1349 November 13
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, bestätigt, die vom Dechanten und Konvent von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] sowie Heinrich und Petrissa von der Tann zu Bischofsheim vorgenommene Teilung der Güter in Friesenhausen [Ortsteil der Gem. Dipperz, Lkr. Fulda?].

Images2
Full textno
 
Sequential number444
Date: 1349 Dezember 29
AbstractEdelknecht Johann von Bleichenbach verzichtet mit Einverständnis seines Bruders Konrad und seiner Frau Susanne (Sanne), Tochter des Johann von Fischborn, auf seine Güter in (Laufstat), die zum Hof des Stifts Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] in Selters [Stadtteil der Gem. Ortenberg, Lkr. Fulda] gehören.

Images2
Full textno
 
Sequential number445
Date: um 1350
AbstractHeinrich von Netra (Neytire) sagt Heinrich [von Hohenberg](?), Abt von Fulda, seine Rechte an der Wüstung Tubenrieth (Tuberith) [Wüstung, Gem. Ringgau, Werra-Meißner-Krs.], die er bisher vom Abt zu Lehen hatte, auf und bittet den Abt, Johann von Netra (Neytire) damit zu belehnen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number446
Date: 1350 Februar 19
AbstractBerthold vom Rode gesteht seinem Bruder Konrad, Küster zu Hünfeld, das Verfügungsrecht über das Mogks-Gut zum Rode zu. Es folgen nähere Bestimmungen. Nennung von Zeugen.

Images2
Full textno
 
Sequential number447
Date: 1350 März 01
AbstractHeinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, überträgt dem Kloster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] das Präsentationsrecht zu einer Vikarie an der Pfarrkirche in Wingershausen [Stadtteil der Gem. Schotten, Vogelsbergkrs.].

Images2
Full textno
 
Sequential number448
Date: 1350 März 23
AbstractHeinrich Pfeffersack bestätigt, dass er zwei Güter in Salz (Salcza) [Siedlung, Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] mit 60 Pfund Hellern für das Stift Fulda von den von Bleichenbach (Bleichinbach) ausgelöst hat, sowie seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Stolzenberg (Stoczenberg) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 40 Pfund Hellern durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda, für die er bis zur Ablöse durch eine Zahlung von insgesamt 100 Pfund Hellern die ebengenannten Güter in Salz nutzen darf. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number449
Date: 1350 April 07
AbstractBerthold von Wartmannsroth (Wartmansrode) und sein Sohn Heinrich bestätigen den von Heinrich getätgiten Verkauf auf Wiederkauf von fünf Pfund Heller jährlicher Gült auf ihre Güter in und bei der Stadt Hammelburg [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] an das Stift Haug in Würzburg und bekennen, dass Heinrich dieses Lehen innerhalb von elf Jahren wieder einlösen muss. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number450
Date: 1350 April 09
AbstractDie Brüder Wiegand, Berthold und Ludwig (Lucze) von Buchenau (Buchinoewe) bestätigen ihre Verpflichtung als Burgmannen auf der Burg Fürsteneck (Furstenecke) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von [18] Pfund Hellern jährlicher Rente aus der Bede in [...] mit Ablösevorbehalt durch Heinrich [von Hohenberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number451
Date: 1350 April 19
AbstractRitter Giso (Gyse) von Haun entscheidet mit Johann von Buttlar und Dietrich (Ditte) von Hornberg in einem Streit des Klosters Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] mit der Familie Roigen wegen eines Vorwerkes.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1346 - 1350next >