Collection: Geistliches und Weltliches Territorium
Fulda
Grouped by years:
Sequential number: 6241
Date: 1678 November 28
Abstract: Georg Anton, Jost Wilhelm und Gernand Philipp von Ried (Riedt) bestätigen die Belehnung mit Gütern bei Praunheim (Pfraunheimb) und Eschersheim (Escherszheimb) [beide Orte Stadtteile der Gem. Frankfurt am Main] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6242
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigt für sich und Hans Ernst von Hutten und Heinrich Christoph von Stein zu Ostheim (Ostheimb) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Wilhelm Rudolf von Ebersberg genannt von Weyhers die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Schloss Weyhers und dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie einem Haus in der Rittergasse in Fulda (Fuldt) durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6243
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers bestätigt für sich und Hans Ernst von Hutten und Heinrich Christoph von Stein zu Ostheim (Ostheimb) bestätigen in Vormundschaft für die namentlich genannten Kinder des verstorbenen Wilhelm Rudolf von Ebersberg genannt von Weyhers die Belehnung mit zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen [Stadtteil der Gem. Gersfeld, Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalnaw) mit im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen, ihren Anteilen an den Burgen Ebersburg (Ebersberg) und Weyhers [alle Orte Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6244
Date: 1678 November 29
Abstract: Gottfried von Ebersberg genannt von Weyhers (Weihers) zu Gersfeld (Gerszfeldt) bestätigt die Belehnung mit seinen Anteilen an dem Schloss Weyhers, dem Ebersberg [beide Orte Teile der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6245
Date: 1678 Dezember 03
Abstract: Friedrich Albrecht von Creuzburg (Creutzburg) zu Berka (Bercka) und Georg Friedrich Treusch (Treüsch) von Buttlar bestätigen für sich, Jost Ernst Christoph Wilhelm und weitere namentlich genannte Personen, alle Treusch von Buttlar, die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mahra) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6246
Date: 1678 Dezember 05
Abstract: Philipp Daniel von Hutten zu Steckelberg bestätigt die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Soden) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einer Wiese zwischen Herolz (Heroltz) [Stadtteil von Schlüchtern] und Schlüchtern (Schlüchter) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], einem Hof in Herolz und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6247
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar für ihre Erben mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen) [Gem. im Wartburgkrs.], Dermbach [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niederaula) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Sequential number: 6248
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Geschwister Ferdinand Gottfried, Johann Hartmann und Maria Salentina von Gebsattel bestätigen die Belehnung mit ihrem Anteil an dem Hof in Milz (Miltz) [Ortsteil der Gem. Römhild, Lkr. Hildburghausen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6249
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Rabe und Philipp von Wechmar bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land in Herpf (Erpff) [Gem. Meiningen, Landkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Freilehen und Gut in Urnshausen (Ornshausen) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6250
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Rabe und Philipp von Wechmar bestätigen die Belehnung mit den Lehen in Stadtlengsfeld (Lengsfeldt) [Gem. im Wartburgkrs.], in Urnshausen (Uhrnhausenn) [Gem. im Wartburgkrs.] und in Bernshausen (Berlotzhausen) [Gem. Urnshausen, Wartburgkrs.], und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6251
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar bestätigen für ihre Erben die Belehnung mit Gütern in Urnshausen (Ernsthausen), Dermbach [Gem. im Wartburgkrs.], Unteralba (Niederaula) [Ortsteil der Gem. Dermbach, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6252
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Die Vettern Philipp Hannibal und Hans Kaspar von Buttlar (Butlar) bestätigen für ihre namentlich genannten Erben die Belehnung mit dem Dorf Gerthausen [Ortsteil der Gem. Rhönblick, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] bei Fladungen [Gem. im Lkr. Rhön-Grabfeld] mit allen seinen Zubehörungen und drei Huben ebendort durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6253
Date: 1678 Dezember 09
Abstract: Heinrich Rödiger bestätigt als Bevollmächtigter für die namentlich genannten Töchter des verstorbenen Hans Ernsts von Witzleben die Belehnung mit zwei Vorwerken und acht Hintersiedelgütern im Gericht Heringen (Herungen) [Gem. im Landkr. Hersfeld-Rotenburg], vier Gütern zu (Utzbich), dem Dorf Sallmannshausen (Saalmanshausen) [Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6254
Date: 1678 Dezember 10
Abstract: Johann Reinhard Krug von Nidda bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Rodheim (Rotenhain) [Stadtteil der Gem. Hungen, Lkr. Gießen] bei Nidda [Gem. im Wetteraukrs.] inner- und außerhalb des Dorfs samt allen Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6255
Date: 1678 Dezember 12
Abstract: Der Dechant und das Kapitel des Stifts zum Heiligen Kreuz in Hünfeld (Heunfeldt) [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der Bürgermeister und Rat der Stadt Hünfeld bestätigen die Belehnung mit zwei Huben Land zum Praforst (Braforst) [Gem. Hünfeld, Lkr. Fulda] neben dem Jakobsgut durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert.
Sequential number: 6256
Date: 1678 Dezember 15
Abstract: Fulda. - Placidus [von Droste], Abt zu Fulda, erhält von der Familie von Rosenbach deren Teil an den Gütern Schackau und Eckweisbach und das Gut zu Berstadt zum Kauf. Es folgen nähere Bestimmungen.
Sequential number: 6257
Date: 1678 Dezember 15
Abstract: Georg Adolf von Hettersdorf (Hettersdorff) bestätigt für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Franz Rudolf von Rosenbach die Belehnung mit Schackau (Schackaw) samt allen seinen Zubehörungen in Holz und Feld sowie einem Gut ebendort, mit Kleinsassen (Sassen), Gerharts (Gerhardtsz) [alle Orte Gem. Hofbieber, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6258
Date: 1678 Dezember 15
Abstract: Georg Adolf von Hettersdorf (Hetterszdorff) bestätigt für die namentlich genannten Söhne des verstorbenen Franz Rudolf von Rosenbach die Belehnung mit einem Steinhaus, zwei Höfen und drei Huben Land in Berstadt (Berstatt) [Ortsteil der Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.] sowie ihrem Teil an der Gült in Langsdorf (?) (Langendorff) [Stadtteil der Gem. Lich, Lkr. Gießen] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6259
Date: 1678 Dezember 17
Abstract: Johann Philipp von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit einem Anteil an Schloss und Burgsitz in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda] sowie der adeligen Behausung in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6260
Date: 1678 Dezember 17
Abstract: Johann Philipp von Berlepsch bestätigt die Belehnung mit Gütern in Ebersberg [Ortsteil der Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda], dem Gericht auf der Hart (uff der Hardt) [Lütter, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda], am Schloss in Poppenhausen [Gem. im Lkr. Fulda], in Eichenzell [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6261
Date: 1678 Dezember 20
Abstract: Die Brüder Eckbert und Friedrich Anton Kämmerer von Worms (Cämmerer von Wormbs), Freiherren von Dalberg, bestätigen für sich und Johann Reinhard von Gemmingen bestätigt für sich und seine Schwester Eva Katharina die Belehnung mit einem Freihaus, Hof und Hofstatt mit allen Zubehörungen sowie Einkünften und Land in Berstadt [Gem. Wölfersheim, Wetteraukrs.], jährlich einem Schwein in Bingenheim (Bingenheimb) [Gem. Echzell, Wetteraukrs.] und einem Freihof mit zwei Huben und elf Morgen Land in Echzell [Gem. im Wetteraukrs.] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6262
Date: 1678 Dezember 20
Abstract: Die Brüder Adam Friedrich und Otto Moritz Wolff von Gudenberg (Guttenberg) bestätigen für sich und ihren unmündigen Bruder Emmerich Christoph die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Völckershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6263
Date: 1678 Dezember 29
Abstract: Georg Sittich, Philipp Friedrich für sich und in Vormundschaft seines Bruders Georg Ludwig Sittich sowie weitere namentlich genannte Personen, alle von Schlitz genannt von Görtz, bestätigen die Belehnung mit Gütern im Gericht Wegfurth [Gem. Schlitz, Vogelsbergkrs.] und am (Rechberg) durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6264
Date: 1678 Dezember 29
Abstract: Georg Sittich, Philipp Friedrich für sich und in Vormundschaft seines Bruders Georg Ludwig Sittich sowie weitere namentlich genannte Personen, alle von Schlitz genannt von Görtz, bestätigen die Belehnung mit der Pfarrkollatur in Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] und den zugehörigen Filialen in Queck und Hartershausen [beide Orte Stadtteile von Schlitz] durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6265
Date: 1678 Dezember 29
Abstract: Georg Sittich von Schlitz genannt von Görtz bestätigt für sich, Philipp Friedrich, Georg Ludwig Sittich und weitere namentlich genannte Personen, alle von Schlitz genannt von Görtz, die Belehnung mit der Vorderburg, Hinterburg, Schachtenburg, Hallenburg und Ottoburg sowie der Stadt und dem Gericht Schlitz [Gem. im Vogelsbergkrs.] und weiteren Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6266
Date: 1679 Januar 03
Abstract: Adolf Ludwig von Völkershausen (Völckershausen) bestätigt für sich und für Friedrich Kaspar von Völkershausen die Belehnung mit Gericht, Rechten und Schorn mit Zugehörungen in Völkershausen (Völckerßhausen) [Ortsteil der Gem. Vacha, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6267
Date: 1679 Januar 04 / 14
Abstract: Bürgermeister und Rat der Stadt Mühlhausen bevollmächtigen Andreas Platner (Plattnern), die der Stadt eigenen Lehen stellvertretend für sie bei Placidus [von Droste], Abt von Fulda, in Empfang zu nehmen. Siegelankündigung.
Sequential number: 6268
Date: 1679 Januar 09
Abstract: Der Dechant und das Kapitel des Stifts zum Heiligen Kreuz in Hünfeld (Heunfelt) [Gem. im Lkr. Fulda] bestätigen die Belehnung mit einem Gut in Limpurg (Limberg) [Wüstung, Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda] samt allen Zubehörungen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Sequential number: 6269
Date: 1679 Januar 9
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, bekundet für sich, seine Nachkommen und das Stift Fulda, dass sie dem Dekan und Kapitel des Stifts Heiligkreuz in Hünfeld die Belehnung mit den Schenkwaldischen Lehen erneuern und bestätigen. Es handelt sich um ein Gut zu Limberg, das durch Erbkauf von denen von Bibra an das Stift Fulda kam. Die Lehensleute sollen die Lehen nach bisherigen Gewohnheiten und Rechten wie in ihrem Lehnbrief festgeschrieben ist nutzen.
Sequential number: 6270
Date: 1679 Januar 12
Abstract: Placidus [von Droste], Abt von Fulda, belehnt Heinrich Philipp von Nagel (Nagell) zu Bisses für seine Ehefrau Klara Elisabeth geborene von Buchenau mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Völckershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen. Siegelankündigung.
Sequential number: 6271
Date: 1679 Januar 12
Abstract: Georg von und zu Buchenau (Buchenaw) bestätigt für sich, seine Vettern Wilhelm Adolf und Herbold Reinhard von Buchenau sowie Katharina von Buchenau in Vormundschaft ihrer Kinder die Belehnung mit dem Schloss Buchenau (Buchenaw) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], einem Teil des Schlosses Völkershausen (Völckershausen), Gütern im Gericht und Amt Vacha [beide Gem. im Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Placidus [von Droste], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data