useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number2311
Date: 1495 Dezember 12
AbstractKaspar Bissigel (Byszigel) bestätigt die Belehnung mit seinem Teil der Niederburg und den Soden in Großenlüder (Luder) [Gem. im Lkr. Fulda], der Wüstung, dem Holzmaß und der Mühle in Landenhausen (Landenhusen) [Gem. Wartenberg, Vogelsbergkrs.], einem Drittel des Dorfs Jossa (Iassa) [Ortsteil der Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2312
Date: 1495 Dezember 14
AbstractWerner von Ebersberg genannt von Weyhers quittiert Gregor, Dechant von Frauenberg, über eine Summe, die er kraft seines unter dem Siegel des Hans von Züllenhart (Zulichart), Amtmann von Gelchsheim (Geilichsheim) [Gem. im Lkr. Würzburg], am 16. Mai (Sampstags nach Jubilate) ausgefertigten Briefes von Heinrich (Heintz) Deyse zu bekommen hatte.

Images2
Full textno
 
Sequential number2313
Date: 1496 Januar 25
AbstractEyla von Angersbach (Angerspachynn) bestätigt die Belehnung mit dem halben Dorf Maar (Mara) [Gem. Lauterbach (Hessen), Vogelsbergkrs.] und der Nutzung eines Burgguts zu Lauterbach (Lutterbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2314
Date: 1496 Februar 5
AbstractLorenz Oberthor überlässt dem Kloster Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] sein Laßgut in Herolz [Ortsteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.] und wird als Bruder ins Kloster aufgenommen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2315
Date: 1496 Juni 05
AbstractEkarius Mussel (Musszel) bestätigt für sich und seinen Bruder Wilhelm die Belehnung mit einem Freilehen und einem Gut in Urnshausen (Orntshusen) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2316
Date: 1496 Juni 05
AbstractHeinrich von Vilbel (Fylwil) bestätigt die Belehnung mit dem großen und dem kleinen Zehnten in Okarben (Akarben) [Gem. Karben, Wetteraukreis], dem Kirchsatz in Krutzen (Cruczen) [Wüstung, Gem. und Stadt Frankfurt a. M.], dem Gericht in Niederstedten (Nydernsteden) [Wüstung, Gem. Bad Homburg v.d. Höhe, Hochtaunuskrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2317
Date: 1496 Juni 27
AbstractRuprecht von Buches bestätigt in Vormundschaft für die Kinder des verstorbenen Hans von Spahl (Spala) die Belehnung mit einem Burgsitz in Bad Soden (Sodenn) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und einem Hof in Niedermarborn (nidern Marborn) [Wüstung, Gem. Steinau an der Straße, Main-Kinzig-Krs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2318
Date: 1496 August 01
AbstractHermann von Reckrod (Reckrode) bestätigt die Belehnung mit den Dörfern Wolfsburg-Unkeroda (Unkenrode) [Gem. im Wartburgkrs.] und Gräfen- Nitzendorf(?) (Nentzelszdorff) [Ortsteil der Gem. Moorgrund, Wartburgkrs.], zwei Gütern in Allendorf (Allendorff bey Saltzungen) [Stadtteil der Gem. Bad Salzungen, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2319
Date: 1496 Oktober 20
AbstractJohann [von Henneberg], Abt von Fulda, schlichtet einen Streit zwischen Wilhelm Giso und Johann von Haun einerseits und Philipp von Haun andererseits durch Vermittlung der Werner von Ebersberg-Weyhers, Simon von Schenkwald, Hans von Mansbach und Bastian von Wildungen. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2320
Date: 1496 Oktober 28
AbstractJohann von Romrod, Dechant von Fulda und Propst von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda], genehmigt, dass der Dechant Johann und der Konvent von Petersberg von Wilkin Küchenmeister, Pförtner des Stiftes Fulda, zwei Äcker am Künzeller Weg unter dem Petersberg gekauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number2321
Date: 1496 Oktober 28
AbstractWilkin Küchenmeister, Pförtner und Hofkämmerer von Fulda, verkauft Dechant Johann und dem Konvent von Petersberg [Gem. im Lkr. Fulda] zwei Äcker am Künzeller Weg, die er von einem Vikar des Peters- und Pauls-Altars in Fulda und von Heinrich (Heintze) Vogel, Bürger von Fulda, gekauft hat und die dem Seelgerät von Fulda zinspflichtig sind.

Images2
Full textno
 
Sequential number2322
Date: 1496 Dezember 07
AbstractEngelhard von Buchenau (Buchenaw) sagt Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, seine Rechte an seinen fuldischen Lehen, die er ursprünglich an den Landgrafen von Hessen verkauft, aber aufgrund einer Einigung zwischen diesem und dem Stift Fulda zurückerhalten hatte, auf und bittet den Abt, seinen Vetter Gottschalk damit zu belehnen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2323
Date: 1496 Dezember 29
AbstractGeorg (Iorg) von Hutten bestätigt die Belehnung mit einem Burghof samt Mühle darin in Salmünster (Salmonster) [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.], einem Gut hinter der Stadt, einer Wiese auf der Soderau (uff der Soderawe) [Flurname bei Bad Soden-Salmünster], einem Burgsitz zu Stolzenberg (Stolczenberg) [Burg bei Bad Soden-Salmünster] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2324
Date: 1497 Januar 30
AbstractHenne und Ebert von Lüder belehnen Henne Steinmetz mit der Mühle zu [Großen-] Lüder. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2325
Date: 1497 Februar 13
AbstractKarl Zoller erklärt, dass er Wolf Schott (Schotten) seinen Hof in Breitensee (Breytenseh) [Gem. Herbstadt, Landkr. Rhön-Grabfeld], den er bisher von Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, zu Lehen trug, verkauft hat, sagt dem Abt alle Rechte daran auf und bittet ihn, den Käufer damit zu belehnen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2326
Date: 1497 Februar 23
AbstractGottschalk von Buchenau (Buchenawe) bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Buchenau (Buchenawe) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] samt seiner Zubehörungen sowie mit Gütern im Gericht Fürsteneck (Fursteneck) [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda], in Wehrda (Werde) [Gem. Haunetal, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], Hünfeld (Hunfelt) [Gem. im Lkr. Fulda] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Orten durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2327
Date: 1497 März 9
AbstractJohann (Henn) Grulich aus Fulda verkauft Heinrich Keibel, Vikar zur Neuenkirchen, einen jährlichen Zins aus seinem Haus vor dem Florentor, zwischen denen des Nikolaus (Clas) Abes und des Bonifaz Rote gelegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2328
Date: 1497 April 14
AbstractWilkin Küchenmeister, Pförtner des Stifts Fulda, bewilligt als Lehnsherr, dass Else Tirolf ihrem Schwestersohn Heinrich (Heintz) Heyner die Hälfte der Hube in Bronnzell [Stadtteil der Gem. Fulda, Lkr. Fulda], genannt Tirolfshof, und ein Viertel des Rymelsgutes daselbst verkauft.

Images2
Full textno
 
Sequential number2329
Date: 1497 Mai 27
AbstractBalthasar von Haun, Siechenmeister im Kloster Fulda, bestätigt, dass Heinrich Jeckel (Heintz Jekell) aus Kerzell (Keretzelle) [heute: Ortsteil von Eichenzell, Lkr. Fulda] zusammen mit seiner Ehefrau Katharina sowie seinem Schwiegersohn (eydem) Johann (Hansen) Kremer und seiner Tochter Elisabeth (Elsen) an Johann (Hengen) Pfutzener mehrere Grundstücke samt Zubehör für zehn rheinische Gulden Frankfurter Münze verkauft hat, die alle zum Kremersgut in Ziegel [heute: Ortsteil des Fuldaer Stadtteils Bronnzell] gehören und ein Lehen des Siechmeisteramts sind. Daraufhin hat Balthasar von Haun die genannten Grundstücke gegen einen jährlichen Naturalzins an Johann Pfutzener verliehen. Da das Siechenmeisteramt kein eigenes Siegel führt, hat Balthasar Johann von Hutten, Kellerer des Klosters Fulda und Propst von Höchst (Hochstenen) [Odenwaldkreis], um dessen Siegel gebeten. Ankündigung des Kellereisiegels.

Images2
Full textno
 
Sequential number2330
Date: 1497 Juni 02
AbstractJohann [I. von Henneberg], Abt von Fulda, urteilt im Streit zwischen Johann (Henne) und Kaspar Bissigel (Bieszsigel) auf der einen, und den Brüdern Heinrich (Heintz) und Hans von Holtzmann (Holtzmans) für sich und ihre Mutter sowie Hermann [von] Holtzmann auf der anderen Seite, über die Wüstung (Holtzmans), die Große Wiese, die kleine Wiese, genannt Barwiese, und einen daranstoßenden Acker sowie einen Garten in Großenlüder (Luddir) [Gem. im Lkr. Fulda]. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2331
Date: 1497 Juni 05
AbstractPhilipp Graf zu Solms und Herr zu Münzenberg (Grave zu Solms und Herre zu Minczemberg) bestätigt die Belehnung mit dem Zehnten in Okarben (Acarben) [Gem. Karben, Wetteraukrs.], dem Patronatsrecht der Kirche in Krutzen (Crutzen) [Wüstung, Gem. und Stadt Frankfurt a. M.], 37 Morgen Wiese in Hausen (Husen) [Gem. und Stadt Frankfurt a. M.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2332
Date: 1497 Juni 05
AbstractWolf Schott bestätigt die Belehnung mit einem Hof in Breitensee (Breytensehe) [Gem. Herbstadt, Landkr. Rhön-Grabfeld] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2333
Date: 1497 Juni 20
AbstractHeinrich von Reckrod bestätigt die Belehnung mit Gütern in Vacha (Vach) [Gem. im Wartburgkrs.] und Sünna (Nidern Sune) [Ortsteil der Gem. Unterbreizbach, Wartburgkrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2334
Date: 1497 Juni 29
AbstractPeter Großmann, Sohn Johanns (Henne), verkauft Dechant Johann und dem Konvent von Petersberg einen Acker am Künzeller Weg, der an der Hofleute Acker stößt.

Images2
Full textno
 
Sequential number2335
Date: 1497 Juni 29
AbstractGottschalk Rattenbauer (Rattenburs), Bürger von Fulda, und seine Frau Margarethe bekunden, dass sie zu ihrem Seelenheil folgendes Testament errichtet haben: dem Dekan und Konvent des Klosters Frauenberg bei Fulda vermachen sie nach ihrem Tod aus ihrem Haus und ihrer Hofreite hinter der Pfarrkirche in Fulda und neben Heinrich Kribels, Vikar in der Pfarrkirche daselbst, Haus gelegen, 50 Rheinische Gulden Hauptgeld oder 5 Schock Fuldischer Währung jährlichen Zins, ewiglich zu geben. Sollten Haus und Hofreite von ihren Nachkommen verkauft werden, soll die Summe aus dem Verkauf so angelegt werden, dass die Zinsen weiterhin bezahlt werden können. Das Testament wurde in Anwesenheit von Zeugen sowie des Schultheißen und der Schöffen von Fulda aufgesetzt. Für den Aussteller siegelt Heinrich von Gelnhausen, Schultheiß von Fulda

Images2
Full textno
 
Sequential number2336
Date: 1497 Juli 02
AbstractDietrich Windolt bestätigt für sich und für Heinrich und Valentin Hans Windolt die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Lutternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2337
Date: 1497 Juli 22
AbstractKonrad Müller, Vikar des Johannis-Altars in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], überlässt eine Hofstatt in Borsch (Borsa) [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.], zwischen Krenchen und Burkhard Herwick gelegen, Hans Kirstan und Balthasar Muckes aus Geisa [Gem. im Wartburgkrs.] gegen eine Mühlstatt daselbst, mit Zustimmung Johanns [I. von Henneberg], Abt von Fulda.

Images2
Full textno
 
Sequential number2338
Date: 1497 August 04
AbstractEkarius vom Stein bestätigt für sich und seine namentlich genannten Vettern die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2339
Date: 1497 September 27
AbstractBurkhard von Gadenstedt (Godenstede) bestätigt für sich und seine Brüder Wilhelm und Berthold die Belehnung mit dem Dorf Gadenstedt (Godensteden) [Ortsteil der Gem. Lahstedt, Lkr. Peine] samt Gericht, Zehnten, Huben und Leuten sowie dem Dorf und Gericht Ilsede (Grossen Ilsde) [Gem. im Lkr. Peine] durch Johann [I. von Henneberg], Abt von Fulda. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2340
Date: 1497 Oktober 27
AbstractFriedrich von Babenhausen, Kantor und Kanoniker der Kollegiatkirche St. Maria (b. Mariae virginis) in Wetzlar [Gem. im Lahn-Dill-Krs.], lässt auf Veranlassung des Matthias von Tilnberg, Minister der Brüder und Schwestern vom dritten Orden des heiligen Franziskus und Vertreter der Tertiarierinnen zu Fulda, die nachfolgenden Urkunden transsumieren: Mandat des Dr. Petrus Nardi de Verallestris, Archipresbyters der Kirche Ss. Celsi et Juliani in Rom, vom 28. April 1432 (1432 April 28. Rome apud St. Petrum) enthaltend die Transsumpte zweier Papsturkunden, nämlich zwei Bullen des Papstes Eugen IV. für die Tertiarierinnen von 1431 November 15 (1431 XVII kal. Dec. Rome apud St. Petrum); Transsumpt der zuvor aufgeführten Urkunden von 1431 November 15, 1431 November 15 und 1432 April 28 durch die Richter des heiligen Stuhls in Mainz vom 12. Juni 1436.

Images17
Full textno
 
Sequential number2341
Date: 1497 November 14
AbstractElse Schmied (Schmiden) bekundet, dass sie an Michel Ebert (Eberth), seine Frau Gisela und alle ihre Erben zweieinhalb Schock Groschen fuldischer Währung jährlichen Zins für 25 Rheinische Gulden verkauft hat. Die Zinsen sind jährlich je zur Hälfte an Weihnachten und auf Johannis (Johans tagk des Teuffers) [24.6.] fällig und fallen aus Else Schmieds Haus mit allenZugehörungenam Wollwebergraben an. Die 25 Gulden wurden gänzlich bezahlt und die Käufer der Schuld quit, ledig und los gesprochen. Sollten die Verkäuferin oder ihre Erben mit den Zahlungen säumig werden, so sollen die Käufer die Schuld durch ein geistliches oder weltliches Gericht pfänden lassen. Die Zinsen können jederzeit von der Verkäuferin oder ihren Erben wieder für die gezahlten 25 Gulden zurück gekauft werden. Der Wiederkauf muss mindestens vier Wochen vor dem geplanten Kauf angekündigt werden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 95
Images2
Full textno
 
< previousCharters1495 - 1497next >