useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number2731
Date: 1526 Mai 11
AbstractVolpert von Riedesel, Propst von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda], Dechant Johann und der Konvent von Neuenberg leihen Heinrich Mack (Heintz Magk) aus Fulda Land im Dorf Neuenberg, das er von Thile (Delle) Scheffer gekauft hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number2732
Date: 1526 Oktober 18
AbstractKonrad, Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken, schreibt an Balthasar von Ebersberg gen. von Weyhers [sowie an alle Grafen, Herzöge und die gesamte Ritterschaft in der Diözese Würzburg] wegen der Invasion durch die Türken. Da diese wohl in Kürze Österreich und Bayern einnehmen werden sollen alle gemeinsam beraten, wie sie dieser Bedrohung entgegentreten können und fordert sie auf am Mittwoch nach St. Ursula, den 21. Oktober, nach Würzburg zu kommen.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 114
Images2
Full textno
 
Sequential number2733
Date: 1526 November 13
AbstractJohannes [II. von Henneberg], Koadjutor des Stifts Fulda, bekundet, dass er, nachdem die Bürgermeister, Räte, Schöffen und Bürger der Stadt Fulda ihm als neuem Stadtherrn gehuldigt haben, den Genannten ihre Rechte und Freiheiten gewährt, wie es bisher Gewohnheit gewesen ist.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 115
Images3
Full textno
 
Sequential number2734
Date: 1527 März 23
AbstractFriedrich von Hutten bittet den Bischof Konrad von Würzburg die Lehen seines verstorbenen Bruders Ulrich zu Steckelberg, die er selbst seither gehabt hat, seinem Sohn Eitel zu übertragen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2735
Date: 1527 April 11
AbstractBalthasar von Ebersberg-Weyhers, Amtmann zu Mellerstadt, Johann von Haun zu Haun, Philipp Holen zu Steinau, Wolff Wolfskehl, Amtmann zu Birstein, und Bernhard von Hutten zu Birkenfeld schlichten einen Streit zwischen Philipp von Eberstein, Amtmann zu Steinau, und den Brüdern Frowin, Lorenz und Hans von Hutten zum Steckelberg wegen der Zinsen und Lehnschaften zu Sannerz, Weiperz und Vollmerz.

Images2
Full textno
 
Sequential number2736
Date: 1527 Mai 13
AbstractFulda. - Karl von Trümbach, Amtmann zu Haun, Hector von Mörle-Beheim, Ludwig von Hutten zu Stoltzenberg, Konrad Wilhelm am Ende, Eberhard von Merlau, Balthasar von Weyhers, Heinrich von Wechmar und Ludwig von Mansbach schlichten einen Streit zwischen Eitel und Philipp von Weyhers mit Philipp von Eberstein und seinen Söhnen Eberhard und Georg wegen der Enterbung des Georg von Weyhers.

Images2
Full textno
 
Sequential number2737
Date: 1527 Juni 01
AbstractHeinrich (Heintz) Hirtz, Hofküchenmeister Johanns [II. von Henneberg], Koadjutors von Fulda, und die Vorsteher des St.-Leonhard-Hospitals, Heinrich (Heintze) Kruck und Friedrich (Frytze) Ulrich, beide Bürger von Fulda, verleihen an Johann Schmalz d. A. (Althansen Smaltzen) in Mittelrode (Mittelrotha) [heute: Stadtteil von Fulda] sowie dessen Ehefrau Elisabeth (Elsenn) die Hälfte eines genau bezeichneten Guts in Oberrode (Obernrotha) [heute: Stadtteil von Fulda], welches seither Johann Schmalz d. J. (Jungehans) gehört hatte, gegen genannte Geld- und Naturalzinsen. Ankündigungen der Siegel Heinrich Krucks und Friedrich Ulrichs.

Images2
Full textno
 
Sequential number2738
Date: 1527 Juli 30
AbstractHartrad von Trümbach (Trubenbach) bestätigt für sich und seine Brüder Werner, Karl und Valentin die Belehnung mit der Burg Alt-Wehrda (Trubenbach) [Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg], einer freien Schäferei und einer Mühle in Rhina (Rhain) [Gem. Haunetal, Landkreis Hersfeld-Rotenburg], der Klebsmühle (Clebbs) [Wüstung, Gem. Haunetal, Landkr. Hersfeld-Rotenburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II von Henneberg], Coadjutor des Stiftes Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2739
Date: 1527 August 30
AbstractPhilipp vom Stein zu Nordheim im Grabfeld (Stain zu Northaim im grabfelt) bestätigt die Belehnung mit einem Viertel des Dorfs Breitbach [Ortsteil von Oberschwarzach, Gem. Gerolzhofen, Landkr. Schweinfurt (?)], zwei Teilen des kleinen Zehnten, zwei Gulden Gut und einer Hofstatt in Baunach [Gem. im Landkr. Bamberg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2740
Date: 1527 August 30
AbstractHans Marschall (Marschalg) zu Ostheim bestätigt die Belehnung mit der Hälfte des Dorfes Rappershausen (Rappertshausen) [Gem. Hendungen, Landkr. Rhön-Gabfeld], zwei Huben in Behrungen (Berringenn) [Ortsteil der Gem. Grabfeld, Lkr. Schmalkalden-Meiningen] und einem Gut in (Lantzenn) durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2741
Date: 1527 August 30
AbstractWolf von Fulbach (Fullpach) bestätigt für seine Ehefrau Kunigunde sowie deren Schwester Scholastica vom Stein (Stain), beide geborene von Herbilstadt (Herbilstat), die Belehnung mit einem Hof in Rannungen (Ranningen) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] mit Zubehörung am (Heisselberge) in Richtung Pfersdorf (Pferstdorff) [Ortsteil der Gem. Poppenhausen, Lkr. Schweinfurt] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2742
Date: 1527 September 11
AbstractStorm Solstat und seine Ehefrau Else bekunden, dass sie an Hans Glumper gen. Koch und Hans Fust, beide Vorsteher im Hospital St. Leonhard in Fulda, einen Zins von 2 Schock Geldes fuldischer Währung für 20 Rheinische Gulden Frankfurter Währung verkauft haben. Die Zinsen fallen jährlich je zur Hälfte auf Kathedra Petri [22.2.] und Bartholomei [24.8.] aus ihrem Garten am Wollwebergraben, der zwischen Jost Mangold und Peter Beremengers Häuser gelegen ist. Die Kaufsumme wurde gänzlich gezahlt und die Käufer der Schuld quit, ledig und los gesprochen. Sollten die Verkäufer einer oder mehrerer Zahlungen säumig werden, so sollen die Käufer sie durch ein geistliches oder weltliches Gericht mahnen lassen. Jeglicher Schaden, der den Käufern dadurch entsteht, soll von den Verkäufern oder ihren Nachkommen bezahlt werden. Das Haus oder der Garten darf nicht ohne das Wissen der Käufer mit weiteren Zinsen beschwert werden. Die Verkäufer dürfen den Zins jährlich entweder auf Kathedra Petri oder Bartholomei für die gezahlte Summe zurückkaufen. Der Wiederkauf muss jedoch einen Monat vorher angekündigt werden. Da das Haus und der Garten Bürgergut sind, erteilt Johann Ziese, Schultheiß von Fulda, seine Zustimmung zu dem Verkauf.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 116
Images3
Full textno
 
Sequential number2743
Date: 1527 September 27
AbstractJohann Ziese, Verweser des Schultheißenamtes in Fulda, bekennt, daß Heinrich Hayner (Heintz Heyner), Bürger und Schöffe zu Fulda, dem Valentin Krug, Bürger zu Fulda, und dessen Frau Anna sein Haus neben dem Barfüßerkloster am Eck, etzwan die Montze genant, und an seinem, Heinrich Hayners, Haus gelegen, mit dem halben Stall samt Hof, Scheune und Garten bis zum alten Hinterhaus, vorbehaltlich eines Ganges zum Born, für 207½ Gulden verkauft hat. Von der Kaufsumme haben die Käufer jedoch 40 Gulden dem Pfarrer, den Vikaren und den Kaplänen der Pfarrkirche zu Fulda, 20 Gulden der Liebfrauenbruderschaft (Leben Frawen Bruderschafft) im Stift zu Fulda, 20 Gulden dem Hospital St. Leonhard (Leonhart) in Fulda, 20 Gulden der Fabrik der Pfarrkirche zu Fulda und nur die übrigen 107½ Gulden den Verkäufern zu zahlen. Da das Anwesen Lehen der Stadt ist, belehnt der Schultheißenamtsverweser die Käufer gleichzeitig.

Images4
Full textno
 
Sequential number2744
Date: 1527 September 27
AbstractAdolf Rau von Holzhausen (Raw vonn Holczhausenn) bestätigt für sich und seine Brüder Kraft und Heinrich die Belehnung mit einem Hof in Schröck (Schrigkth) [Stadtteil der Gem. Marburg, Lkr. Marburg-Biedenkopf] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2745
Date: 1527 November 28
AbstractKaspar von Steinau genannt Steinrück (Steinaw Steinruck genant) bestätigt die Belehnung mit einem Teil des Schlosses Poppenhausen (Bappenhausen) [Gem. im Landkr. Fulda] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2746
Date: 1528 Januar 14
AbstractAlbrecht von Dienheim (Dienhaim) bestätigt für sich und seinen Neffen Johann die Belehnung mit sieben Morgen Acker auf dem Gleisberg (Glisberg) [in Gonsenheim] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehenstücken in und bei Gonsenheim (Gonsenhaim) [Ortsbezirk von Mainz] und Mainz (Maintz) sowie Einkünften von einem Weingarten in der Gemarkung Dienheim (Dienhaim) [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2747
Date: 1528 Januar 14
AbstractKonrad, Bischof von Würzburg und Herzog zu Franken, befiehlt Balthasar von Ebersberg gen. Weyhers, Amtmann von Melters, 39 seiner besten und stärksten "zu Kriegsleufften gepruchliche Manne" mit ihren Waffen, Harnischen und allem was zu einem Feldzug nötig ist nach Würzburg zu entsenden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 117
Images2
Full textno
 
Sequential number2748
Date: 1528 Februar 17
AbstractBürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Fulda bekunden, dass sie mit Zustimmung von Abt Hartmann [Burggraf von Kirchberg] und Johannes, Koadjutor des Stifts Fulda, an Christoph Solstat, seine Frau Katharina und beider Erben einen Zins über 20 Schock Geld für 200 Rheinische Gulden Frankfurter Währung verkauft haben. Das Geld fließt als Steuer an den Abt und Stadtherrn, der Landgraf Philipp von Hessen noch 18.000 Gulden schuldig ist. Die 200 Gulden wurden gänzlich bezahlt und die Käufer der Schuld quit, ledig und los gesprochen. Die Zinsen sind jährlich je zur Hälfte auf Kathedra Petri [22.2.] und Bartholomei [24.8.] fällig. Bei säumigen Zahlungen sollen die Käufer die Stadt durch ein weltliches, geistliches oder das kaiserliche Kammergericht ermahnen lassen. Die Zinsen sind wiederkäuflich, der Wiederkauf muss allerdings drei Monate vor Kathedram angezeigt werden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 118
Images2
Full textno
 
Sequential number2749
Date: 1528 März 2
AbstractHans und Georg von Ebersberg leihen dem Hans Ebert ein Lehen zu Niederlütter. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2750
Date: 1528 Juni 27
AbstractHans und Georg von Ebersberg leihen dem Lorenz von Grünau die Hofwiese zum Elmes. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2751
Date: 1528 August 11
AbstractBalthasar (Baltzar) von Ebersberg genannt von Weyhers (Weiers) bestätigt die Belehnung mit zweieinhalb Gütern und einer Hütte in Hettenhausen (Hettenhauszen) [Stadtteil der Gem. Gersfeld, Lkr. Fulda], einem Viertel von Schmalnau (Schmalna) mit im Einzelnen aufgeführten Zubehörungen, seinen Anteilen an den Burgen Ebersburg und Weyhers (Weiers) [alle Orte Gem. Ebersburg, Lkr. Fulda] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2752
Date: 1528 September 28
AbstractPhilipp [I.] Landgraf von Hessen bestätigt die Belehnung mit den fuldischen Teilen der Grafschaften Ziegenhain und Nidda mit im Einzelnen aufgeführten Burgen, Städten, Gerichten und weiteren Gütern durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2753
Date: 1528 September 28
AbstractPhilipp [I.] Landgraf von Hessen bestätigt die Belehnung mit Kirchlehen, Zehnten und weiteren im Einzelnen aufgeführten Gerechtigkeiten in Massenheim (Massenhaim) am Main (Mayn) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2754
Date: 1528 September 28
AbstractPhilipp [I.] Landgraf von Hessen bestätigt die Belehnung mit dem Dorf Massenheim (Massenhaim) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.] samt allen fuldischen Gütern ebendort sowie mit den Katzenelnbogischen Lehen Obernhain (?) (Obenhaim) [Ortsteil der Gem. Wehrheim, Hochtaunuskrs.], Roßdorf (Rossdorf) [Gem. im Lkr. Darmstadt-Dieburg] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Dörfern durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda, und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2755
Date: 1528 Oktober 05
AbstractGeorg (Iorg) von Creuzburg (Creutzberg) bestätigt die Belehnung mit einem Burggut in Lauterbach (Laüdternbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.], einem Freihof an der Kirchhofsmauer und einer Freipforte in Maar (Mara) [Stadtteil der Gem. Lauterbach, Vogelsbergkrs.], Vogtrechten über verschiedene Huben, einer Kemenate in Geismar [Ortsteil der Gem. Geisa, Wartburgkrs.] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2756
Date: 1528 Oktober 30
AbstractWendel von Steinau genannt Steinrück (Steinaw Steinruck genannt) bestätigt die Belehnung mit einem Teil von Poppenhausen (Boppenhausenn) [Gem. im Landkr. Fulda], einem Burggut in Schildeck [Gem. Schondra, Landkr. Bad Kissingen], zwei Burggütern in Bad Brückenau (Bruckenaw) [Gem. im Landkr. Bad Kissingen] und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Hartmann [Burggraf von Kirchberg], Abt von Fulda und Johann [II. von Henneberg], Coadiutor des Stifts Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number2757
Date: 1528 November 4
AbstractJohann Ziese, Verweser des Schultheißenamts zu Fulda, bekundet, dass vor ihm, den Schöffen und dem Stadtgericht Fulda der Leinwebermeister Nikolaus Hergenröder (Horchenrod) gekommen ist um bekannt zu geben, dass er sein Haus an Paul Hack, seine verstorbene Frau Eva und alle ihre Erben für 265 Gulden verkauft hat. Das Haus liegt zwischen dem Pfarrhof und Kilian Gopferts Haus und wurde mit allen Rechten und Zugehörungen verkauft. Das Kaufgeld soll bis zum nächsten Bonifatiustag [5.6.] bezahlt werden. Da das Haus Bürgergut der Stadt Fulda ist, hat der Schultheiß seine Zustimmung zu dem Verkauf erteilt und das Haus gemäß den Rechten und Gewohnheiten der Stadt Fulda an die Käufer verlehnt.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 119
Images3
Full textno
 
Sequential number2758
Date: 1529 Januar 28
AbstractJohann Ziese, Schultheiß von Fulda, bestätigt, dass Peter Moller, Bürger von Fulda, zusammen mit seiner Ehefrau Margarethe vor ihm und den Schöffen des Stadtgerichts sein in der Ullersgasse gelegenes, genau bezeichnetes Haus an Peter Koch und dessen Ehefrau Elisabeth (Else) im Tausch gegen ein in der Schmiedgasse (smidtgassen) gelegenes, ebenfalls genau bezeichnetes Haus, für 143 rheinische Gulden Frankfurter Münze übertragen hat. Eine von Schultheiß Dietrich (Ditterich) Windolt ausgestellte Urkunde von 1518 August 27 (uff frittag nach Bartholomei anno domini funffzehenhundert im achtzehenden) bestätigt die Besitzverhältnisse und das Bürgerrecht Peter Mollers. Ankündigung des Siegels Johann Zieses. Nennung von Personen.

Images2
Full textno
 
Sequential number2759
Date: 1529 Februar 15
AbstractHeinrich Ranyss, Vikar im Hospital St. Leonhard in Fulda, bekundet für sich und alle seine Nachfolger im Hospital, dass er Hans Fust und Hans Glumper, beide Bürger in Fulda und derzeit Vorsteher im Hospital St. Leonhard, die Vollmacht erteilt hat, seine Vikarie zu verwalten. Sie sollen die Zinsen und Gefälle eintreiben, davon soll die Vikarie unterhalten werden und die restlichen Einnahmen sollen dem Hospital und der Bruderschaft zu Gute kommen. Nachdem Heinrich 93 Gulden Hauptgeld erhalten hat, sollen diese ebenfalls von den Vorstehern zum Unterhalt der Vikarie angelegt werden.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 120
Images4
Full textno
 
Sequential number2760
Date: 1529 April 18
AbstractJohann Kehrmantel, Vikar des Marien-Altars in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], leiht Apel Hille ein halbes Gut in Obersetzelbach [Wüstung, Gem. Rasdorf, Lkr. Fulda], das er von seinem Bruder Ambrosius gekauft hat und dessen anderen Teil Hans Hutweil aus Setzelbach [Ortsteil der Gem. Rasdorf, Lkr. Fulda] unterhat.

Images2
Full textno
 
Sequential number2761
Date: 1529 Mai 18
AbstractLudwig von Mansbach, Georg von Buchenau der Jüngere, Hermann Trott und Jost von Berlepsch schlichten Irrungen zwischen Giso von Haun und Friedrich von Haun wegen eines Burggutes, welches Margarethe von der Tann, geb. von Haun, erkauft hatte.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1526 - 1529next >