useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Geistliches und Weltliches Territorium Fulda
Sequential number661
Date: 1374 Juli 15
AbstractDer Bürgermeister, die Schöffen und der Rat der Stadt Frankfurt (Frankenford) bestätigen den mit Einverständnis Konrads [von Hanau], Abt von Fulda, und Martins, Dechant des Stifts Fulda, getätigten Kauf der Burg Bonames (Bonemesz) [Gem. Frankfurt a. M.] mit Vogtei, Gericht und Zubehörungen von den Brüdern Johann, Heinrich und Merkil, Vögte von Bonames, sowie die Belehnung mit derselben durch den Abt und den Dechanten. Weitere Verfügungen. Konsens inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number662
Date: 1374 Juli 20
AbstractHermann, Dechant von St. Stephan, und Hermann, Dechant von St. Maria ad gradus in Mainz, die Adolf [I. von Nassau], Bischof von Speyer und Administrator der Mainzer Kirche, zu Einsammlern des päpstlichen Zehnten bestellt hat, teilen dem Archipresbyter und Kämmerer des zur Propstei Johannesberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] gehörigen Sitzes in Lauterbach (Lutrinbach) [Gem. im Vogelsbergkrs.] mit, dass sie die Klöster Johannesberg, Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] von den wegen verzögerter Entrichtung jenes Zehnten über sie verhängten Strafen absolviert haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number663
Date: 1374 September 06
AbstractHermann von Giffelze (Gyffelcze) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in der Stadt Hünfeld (Hunefelt) [Gem. im Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von sechs Gulden jährlicher Rente aus der Bede in Hünfeld mit Ablösevorbehalt durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number664
Date: 1374 September 19
AbstractKonrad [von Hanau], Abt von Fulda, genehmigt, dass Emmerich Zippur dem Stift Salmünster [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] ein Gut in Obersalz (Salza) [Wüstung, Gem. Freiensteinau, Vogelsbergkrs.] verkauft.

Images8
Full textno
 
Sequential number665
Date: 1374 Oktober 16
AbstractNotariatsinstrument einer 1373 Oktober 8 transsumierten Bulle Johann' XXII. von 1321 Juli 24, Avignon, durch Kustos Johann von Meydebach in der Johann drei Artikel des Magisters Johann de Polliaco hinsichtlich des Bußsakramentes verurteilt.

Images2
Full textno
 
Sequential number666
Date: 1374 November 12
AbstractKonrad [von Hanau], Abt von Fulda, bekundet, dass er zusammen mit Martin, Dekan des Klosters, und dem gesamten Konvent die Streitigkeiten zwischen den Lohgerbern (Lower) und den Schustern (Schuchwerten) zu Fulda geschlichtet hat und den beiden Handwerkszünften eine neue Ordnung gegeben hat, die ewiglich einzuhalten ist. Jedes Jahr sollten die Zünfte zwei geeignete Männer aus ihrer Mitte als Vorsteher auswählen. Diese vier Männer sollten wiederum gemeinsam die Qualität von Leder und Schuhen prüfen. Kein Auswärtiger darf Leder in Fulda verkaufen, das nicht vorher von diesen Männern geprüft worden ist. Wird auswärtiges Leder zur Prüfung in die Stadt gebracht, so soll es zunächst bis zu neun Tage liegen und kein Lohgerber darf dieses Leder kaufen. Wurde es geprüft und verkauft, soll für jedes verkaufte Leder von der Größe einer großen Haut 2 Schilling Pfennige, für jede kleine Haut 1 Schilling Pfennige an das Kloster Fulda entrichtet werden. Für Schuhe, von denen festgestellt wurde, dass sie nicht von den Schustern aus Fulda gefertigt worden sind, sollen 20 Pfennige bezahlt werden. Sollten sich die vier Männer einmal nicht einig sein, so solle der Schultheiß mit zehn ausgewählten Schöffen eine Einigung herbeiführen. Die vier ausgewählten Handwerker haben dem Schultheißen, seinen Nachkommen, dem Kloster und der Stadt Fulda zu schwören, dass sie immer nach deren Recht und für das Beste der Stadt prüfen werden. Weiterhin dürfen die Lohgerber kein nasses Leder auf dem Markt verkaufe. Zur Messe in Frankfurt dürfen sie 150 Stück Leder, zur Messe auf Allerheiligen 50 und zur Messe in der Fastenzeit ebenfalls 50 ausführen. Zwischen einem Schuster und einem Lohgerber darf es keine direkten Absprachen über den Kauf oder Verkauf von Leder geben. Dies muss alles über die Zünfte geschehen.

Original contextFulda, Stadtarchiv > Urkunden > 9
Images2
Full textno
 
Sequential number667
Date: 1374 Dezember 15
AbstractRitter Simon von Haun und seine Frau Else versetzen ihr Gut und Vorwerk zu Schletzenrod an Gottschalk von Buchenau und seine Frau Irmel. Es folgen nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number668
Date: 1375 Januar 5
AbstractKonrad [von Hanau], Abt zu Fulda, gibt dem Friedrich von Ebersberg ein Burglehen im Schloss Neuenburg und setzt ihm das Dorf Mücke zum Pfand. Es folgen Absprachen über den Wiederkauf, Auflistung der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number669
Date: 1375 Januar 05
AbstractFriedrich von Ebersberg (Ebersperg) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Neuenberg (Nuwenburg) [Gem. Fulda, Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von 60 Gulden durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, für die er bis zur Ablöse das Dorf Munken [Wüstung, Gem. Eichenzell, Lkr. Fulda] mit allen Zubehörungen nutzen darf. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number670
Date: 1375 Januar 21
AbstractGiso von Bimbach und seine Frau Lene verkaufen dem Wigand von Bimbach, Pfarrer zu Bornheim, Konrad und Eckhard (Söhne des Eckhard), Heinrich und Eckhard (Söhne des Konrad) eine Kornrente aus Gütern zu Spahl. Es folgen Absprachen über den Wiederkauf. Bürgen: Eberhard von Buchenau, Regenhard von Haun, Hermann von Haun und Ewald Reckenal, Bürger zu Fulda.

Images2
Full textno
 
Sequential number671
Date: 1375 Februar 2
AbstractHeinrich bon Bimbach, Sohn des Konrad, verkauft dem Giso von Bimbach und seiner Frau Lene seinen halben Hof zu Spahl, 1/3 Hof zu Wieren, 1/3 Haus und Hof zu Fulda, seine Güter zu Hutzdorf und den Hof zu Zilbeck. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number672
Date: 1375 Februar 13
AbstractKonrad [von Hanau], Abt zu Fulda, genehmigt, dass Heinrich von Bimbach, Otto und Giso von Bimbach, Heinrich und Hermann von Schenkwald und die Erben des Wilhelm von Bimbach den Brüdern Berlt und Heinrich von Kranlucken und Lise, der Frau des Berlt, ihren Teil an dem Schloss zu Mackenzell verkaufen. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte und nähere Bestimmungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number673
Date: 1375 März 12
AbstractDie Brüder Heinrich, Hans, Konrad und Konrad von Ufhausen genannt am Ende (Uffhuesen genant ame Ende) bestätigen, dass ihnen die 60 Pfund Heller, für die sie der verstorbene Abt von Fulda, Heinrich [von Kranlucken], als Burgmannen auf der Burg Fürsteneck [Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] verpflichtet hatte, durch Apel von Buchenau (Buchenouw[e]) gänzlich bezahlt wurden, der ein Vorwerk in Ufhausen (Uffhusz) [Ortsteil der Gem. Eiterfeld, Lkr. Fulda] mit der Hofstatt im Kirchhof daselbst im Namen des Stifts für 140 Pfund Heller wiedergekauft und abgelöst hat. Sie verpflichten sich, für die genannten 60 Pfund Heller innerhalb eines Jahres Güter zu kaufen, um sie von Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, als Burglehen zu Fürsteneck zu empfangen. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number674
Date: 1375 Oktober 05
AbstractGottfried (Gocze) Lamprecht bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Saaleck (Salecke) [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen] sowie die Verpflichtung Ulrichs von Aylfingen als seinem Nachfolger und die Ausstattung mit einem Burglehen von 10 Gulden jährlicher Rente aus der Bede in Hammelburg (Hamelnburg) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] mit Ablösevorbehalt durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number675
Date: 1375 November 19
AbstractFriedrich von Lissberg (Liesberg) und seine Frau Mechthild (Metze) bestätigen, dass Hans von Blankenwald Friedrichs Mutter Mechthild (Metze) von Lissberg sowie seine Schwester Elisabeth (Else), Nonne in Blankenau, mit in den Besitz der ihm verpfändeten Güter eingesetzt hat. Nach dem Tode dieser drei Personen sollen die Güter, namentlich das Dorf Lichenroth (Liebichenrode) [Ortsteil der Gem. Birstein, Main-Kinzig-Krs.], ein Teil der Waldschmittenstatt in Hirzenhain (Hirtzenhain) [Gem. im Wetteraukrs.], das Reimbolds-Holz (Reimboldt) [Flurname bei Lißberg] und das (Euchelvis) bei Lißberg [Stadtteil der Gem. Ortenberg, Wetteraukrs.], an das Kloster Blankenau [Gem. Hosenfeld, Lkr. Fulda] fallen.

Images2
Full textno
 
Sequential number676
Date: 1376 Januar 31
AbstractKonrad Schub (Schueb) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann in der Stadt und Burg Salmünster (Salmonster) [Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von einer Hofstatt in Salmünster [Stadtteil der Gem. Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Krs.] und dem Außengraben vor dem Obertor daselbst durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number677
Date: 1376 Februar 2
AbstractJohann von Ebersberg einerseits und Heinrich, Friedrich, Hermann und Prabehut (?) von der Tann gen. von Bischofsheim andererseits bekunden, dass Hans Becher, Heinrich Willehart, Konrad Seng und Heinrich Förster einen Schuldspruch betreffend Schloss Steinau und Zubehör getan haben. Es folgen nähere Ausführungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number678
Date: 1376 Februar 2
AbstractJohann von Ebersberg einerseits und Heinrich, Friedrich, Hermann und Prabehut (?) von der Tann gen. von Bischofsheim andererseits bekunden, dass Hans Becher, Heinrich Willehart, Konrad Seng und Heinrich Förster einen Schuldspruch betreffend Schloss Steinau und Zubehör getan haben. Es folgen nähere Ausführungen.

Images2
Full textno
 
Sequential number679
Date: 1376 Februar 05
AbstractHeinrich von Herda (Herde) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Gerstungen (Gerstungin) [Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und die Ausstattung mit einem Burglehen von sechs Gulden jährlicher Rente aus dem Zoll in Gerstungen [Gem. im Wartburgkrs.] mit Ablösevorbehalt durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number680
Date: 1376 Februar 05
AbstractKonrad [von Hanau], Abt von Fulda, verpflichtet Heinrich von Herda (Herde) als Burgmann auf der Burg Gerstungen [Gem. Gerstungen, Wartburgkrs.] und stattet ihn aus mit einem Burglehen von sechs Gulden aus dem Zoll in Gerstungen [Gem. im Wartburgkrs.] mit Ablösevorbehalt. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number681
Date: 1376 Februar 28
AbstractFriedrich (Frycze) von Bimbach (Byembach) und seine Ehefrau Fyhe bestätigen den mit Einverständnis Konrads [von Hanau], Abt von Fulda, getätigten Verkauf auf Wiederkauf von Vorwerken in Haselstein (Hasilsteyn) und Ingelnheim (Ingilnheym) [beide Orte Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda] an Eberhard von Buchenau (Buechenauewe) und seine Ehefrau Fyhe und bekennen, dass sie dieses Lehen innerhalb von fünf Jahren wieder einlösen müssen, andernfalls ist der Abt berechtigt, dies zu tun. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number682
Date: 1376 März 5
AbstractOtto Wolf von Landswehre (Landswere ) und seine Frau Irmgard verkaufen dem Kloster Rasdorf Hof und Vorwerk in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] auf dem Anger, die Hermann Kraft (Craft), Ottos Großvater, gehört haben und die sie von Johann Kraft (Craft), seinem Oheim, gekauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number683
Date: 1376 März 23
AbstractIrmgard, Frau des Heinrich von Weyhers (Weiers), und ihr Sohn Heinrich von Bimbach verkaufen dem Sittich von Buchenau ihr Gut zu Großenbach sowie einen Zins, der dem Kloster Kreuzberg (Cruceberg) zusteht. Mit der Verkaufssumme wird eine Schuld gegenüber der Frau von Süss getilgt. Beinhaltet Auflistungen der Einkünfte, nähere Bestimmungen und Quittung über die Kaufsumme.

Images2
Full textno
 
Sequential number684
Date: 1376 März 24
AbstractSiegfried Sitze (Sycze) bestätigt die durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda, vorgenommene Umwandlung seines früher als Mannlehen vergebenes Lehens, nämlich 4 Huben Land in Brüheim (Brueheym) [Gem. im Lkr. Gotha], in ein Erbzinslehen mit einem Pfund Wachszins jährlicher Abgabe. Urkunde inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number685
Date: 1376 April 09
AbstractGottfried (Gocze) von Sassen bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Giesel (Gysela) [Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] und die Ausstattung mit einem Burglehen von einem Hof im Dorf Giesel [Ortsteil der Gem. Neuhof, Lkr. Fulda] mit im Einzelnen aufgeführten Äckern und Wiesen durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Dafür verzichtet Gottfried auf ein Burggut von vier Pfund Hellern jährlicher Rente in Hünfeld sowie auf 100 Gulden, die das Stift ihm schuldete. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number686
Date: 1376 April 25
AbstractEberhard von Erthal (Ertal) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Brückenau (Brugkenouwe) [Gem. Bad Brückenau, Lkr. Bad Kissingen] und die Ausstattung mit einem Burglehen von fünf Gulden jährlicher Rente aus dem Ungeld in Bad Brückenau [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] mit Ablösevorbehalt durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number687
Date: 1376 Mai 5
AbstractKonrad [von Hanau], Abt von Fulda, genehmigt den Verkauf von Hof und Vorwerk in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda] auf dem Anger an das Kloster Rasdorf durch Otto Wolf von Landswehre und seiner Frau Irmgard

Images2
Full textno
 
Sequential number688
Date: 1376 Mai 08
AbstractKonrad [von Hanau], Abt von Fulda, bestätigt den Verkauf auf Wiederkauf von acht Vierteln Weizen und acht Vierteln Hafer jährlicher Gülte von einem Hof in Schleid (Sleyta) [Gem. im Wartburgkrs.] durch Sintram von Buttlar (Buetler) und seine Ehefrau Margarete (Grete) an Eberhard von Buchenau (Buechenauewe), führt die Bedingungen für den Wiederkauf aus und erklärt, dass alle fuldischen Rechte an den Lehenstücken davon unberührt bleiben. Siegelankündigung. Sintram von Buttlar bestätigt ebenfalls den Verkauf und versichert, sich an alle vertraglichen Vereinbarungen zu halten. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number689
Date: 1376 Mai 19
AbstractDie Brüder Ludwig (Luecze) und Konrad (Concze) von Bimbach (Biembach) bestätigen den mit Einverständnis Konrads [von Hanau], Abt von Fulda, getätigten Verkauf auf Wiederkauf von Vorwerken in Haselstein (Hasilsteyn) und Ingelnheim (Ingilnheym) [beide Orte Gem. Nüsttal, Lkr. Fulda] an Eberhard von Buchenau (Buechenouwe) und seine Frau Fyhe und bekennen, dass sie dieses Lehen innerhalb von fünf Jahren wieder einlösen müssen, andernfalls ist der Abt berechtigt, dies zu tun. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number690
Date: 1376 Juni 09
AbstractJohann von Henzelle (Henczelle) bestätigt seine Verpflichtung als Burgmann auf der Burg Saaleck (Salegke) [Gem. Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen] und die Ausstattung mit einem Burglehen von im Einzelnen aufgeführten Einkünften in Hundsfeld (Hundisfelt) [ehemalige Gem. bei Hammelburg], Hammelburg (Hamilnburg) [Gem. im Lkr. Bad Kissingen] und Diebach (Dyppach) [Ortsteil von Hammelburg] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Gütern durch Konrad [von Hanau], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Images2
Full textno
 
Sequential number691
Date: 1376 Juni 27
AbstractJohann Kraft (Craft), Sohn des Hermann Kraft (Craft), verkauft Konrad Berngoz aus Stadtlengsfeld(?) [Gem. im Wartburgkrs.] die Besitzungen seines Vaters auf dem Anger in Rasdorf [Gem. im Lkr. Fulda], die Otto Wolf [von Landswehre] dem Kloster Rasdorf verkauft hat zu Händen dieses Klosters.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1374 - 1376next >