Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 5851
Date: 1408 Oktober 31
Abstract: Die Richter des Bischofs von Speyer bekennen, daß Heinrich Rombat und sein Bruder Heinrich v. Ingolstat, Komtur von Speyer, das Haus hinter der Fischertrinkstube vor dem Fischertor verkauft haben.
Sequential number: 5853
Date: 1408 November 29
Abstract: Abt Albrecht und der ganze Konvent von Maulbronn bekennen, daß das Deutschordenshaus zu Speyer einen auf dem Haus der Fischertrinkstube haftenden Zins abgelöst hat.
Sequential number: 5854
Date: 1408 Dezember 06
Abstract: Die Schöffen von Gemert tun kund, daß Johann, Rouners Sohns Sohn, vor ihnen Besitzverhältnisse mit dem Kloster vom Hl. Geist zu Erpe geklärt hat.
Sequential number: 5855
Date: am mentag nach obersten
Abstract: Konrad von der Kere, Domherr zu Würzburg (Wirtzpurg) und Landrichter des Herzogtums zu Franken (Francken), beukundet, daß Heinz Truchseß (truchsesse) beim Landgericht zu Franken bestehende Ansprüche auf Schloß und Festung (slos und veste) Neuhaus (zum Newenhus) oberhalb von Mergenhteim gelegen, mit allen Rechten und Einkünften, insbesondere auch Rechte in [Igersheim ?], (Elpersheim] und Markelsheim (Marckelsheim), die der bereits erwähnte Heinz Truchseß an den bereits verstorbenen Johannes Graf zu Schwarzburg (Swartzpurg) bzw. dessen Erben und an Herrn Wiprecht von Helmstatt (Helmstut), Komtur des Deutschen Hauses zu Würzburg, den Deutschmeister (Meister) und den den Deutschen Orden verkauft (?) hat, eingeklagt und vom A. Recht erhalten hat (auch mit rechter clage und urteil in Nutzgewere gesetzt ist), wobei als Vollzieher (Anleiter) der Einsetzung in die erklagten Güter Berthold von Enheim (Ehenheim) genannt wird und mehrere Beschützer (schirmern und zu helffern) der Ansprüche des bereits erwähnten Heinz Truchseß eingesetzt werden; dabei handelt es sich um Friedrich Graf von Henneberg, Johannes Graf von Wertheim, Thomas Graf von Rück ? (Ruecke), Linhart Graf von Castell (Castel), Herr Johannes von Hohenlohe (Hohenloch) und Landfriedensmeister (lantfridmeister) und der ganze Landfriede, Konrad Herr zu Bickenbach, Herr Burghart von Seckendorf (Seckendorff), Herr Dietrich Fuchs, Herr Hans Zolner, Herr Brand ? von Seinsheim (Saunsheim), Herr Wilhelm von Grumbach (Grumbach), Dietz von Thüngen (Tungen) und deren Familien, Bürgermeister, Räte, Schultheiße und die Bürger der Städte Würzburg, Mergentheim (Mergetheim), Karlstadt (Karlstat), Gemünden (Gemunden) und Lohr (Lore).
Sequential number: 5856
Date: 1409 Januar 9
Abstract: Thilmann von Kattenhofen ([Cattenom] Kettenheim), Sohn des verstorbenen Jeckemann, und seine Ehefrau Ysabel verkaufen ihrem Oheim Phipel von Ellingen (Elffingen) und dessen Ehefrau Katherinen von Sülm (Sulmen) ihr Gut und Erbe zu Kewenig (?Keychingen) für 55 Gulden. Siegler: Heinrich von Bolair, Schöffe zu Kattenhofen 1408 Jan. 9 den man nennet los maint
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 125
Sequential number: 5857
Date: off sant Pauels tag als er bekart wart
Abstract: Heinrich Beltz, Edelknecht, beurkundet, daß er Herrn Ulrich Wambolt, Komtur (conmenthur) zu Mergentheim des Deutschen Ordens und insbesondere dem Deutschen Haus zu Mergentheim genannte Einkünfte zu Deubach (Tybach) und Oberbalbach (Obern Balbach) um 30 Pfund verkauft hat, wobei die genannten Einkünfte unter anderem von Hans Styrnswartz und dem alten Heiden in Deubach und von Hertlin Senge in Oberbalbach entrichtet werden.
Sequential number: 5858
Date: 1409 Jänner 27
Abstract: Sigismund König von Ungarn etc. gibt dem Ritter Christof v. Geresdorf (Gersdorf) und seinem Amtmann Markus v. Nürnberg die Vollmacht, den Kaufschilling für die abverkaufte Neumark vom Hochmeister Ulrich v. Jungingen in Empfang zu nehmen und ihn zu quittieren.
Sequential number: 5859
Date: 1409 Jänner 27
Abstract: König Sigismund bestätigt, daß Christoph v. Gerasdorff ihm die hochmeisterliche Mitteilung übermittelt habe, daß Jobst v. Mähren dem Orden das Haus von Oderberg versetzen wolle und wie sich der König dazu stelle. König Sigismund antwortet darauf, daß er den Ritter Christoph v. Gersdorff und seinen Amtmann Marcus v. Nürnberg bezgl. dieser Sache schicke.
Sequential number: 5860
Date: 1409 Jänner 27
Abstract: Sigismund König v Ungarn bestätigt den Empfang der Summe von 40.000 fl durch Christoph v. Geresdorff und Markus v. Nürnberg für die an Hochmeister Konrad v. Jungingen verkaufte Neumark (zweiter Verkaufsbrief der Neumark).
Sequential number: 5861
Date: 1409 Februar 02
Abstract: Michel v.d. Elben verkauft dem Hochmeister Ulrich v. Jungingen seine drei Güter Baldesdrüge, Gumetow und Wenzlawshagen, in der Neumark gelegen, samt Zubehör um 235 Mark weniger 8 Mark gewöhnlicher preußischer Münze, die er als erhalten quittiert.
Sequential number: 5862
Date: an der nehesten mitwochen für sant Peters tage kathedra genant
Abstract: Apel von Seckendorf (Seckendorff) zu Birkenfeld (Birckenfels) beurkundet, daß er Herrn Johann von Venningen (Venyngen), Komtur (comthur) des Hauses Virnsberg (Virensberg), und dem Deutschen Orden sen Dorf Bernsfelden mit allen Rechten und Einkünften verkauft hat und darüber hinaus, daß er den Burgstadel [zu Bernsfelden] vom Landgrafen (lantgraff) zu Lichtenberg (von der Lichtenberg) zu Lehen empfangen hat.
Sequential number: 5863
Date: an der nehesten mitwochn für sant Peters tag kathedra genant
Abstract: Apel von Seckendorf (Seckendorff) zu Birkenfels (Birckenfels) und seine Ehefrau Helena beurkunden, daß sie Herrn Johann von Venningen (Venyngen), Komtur (compthur) des Hauses Virnsberg (Virsensberg) und den Brüdern des Deutschen Ordens ihr Dorf Bernsfelden (Bernsvelden) mit allen Rechten und Einkünften um 1.200 Gulden verkauft haben,wobei die genannten Bürgen in Rothenburg (Rottenburg) bei Vertragsbruch einer der beiden Parteien ihren Dienst leisten sollen. Bürgen sind: Miglis von Seekendorf von Zenne (zu obern Zenne), Hans von Seckendorf von Zenne, Hermann Tuwerlin zu Ipsheim, Marekart von Bachenstein.
Sequential number: 5864
Date: 1409 März 03
Abstract: Landulf, Kardinaldiakon zum hl. Nikolaus im tullianischen Kerker, gewöhnlich Barensis genannt, bestellt in Deutschland zur Einigung der römischen Kirche, gewährt allen jenen einen Ablaß von 140 Tagen für jedesmal, so oft selbe dem Gesang Salve Regina in der Deutschordenskirche zu Wien andächtig beiwohnen, welcher Gesang vor der ersten hl. Messe daselbst abgehalten wird.
Sequential number: 5865
Date: am sontage Oculi in der fasten
Abstract: Hans Tapfheymer, Vogt zu Virnsberg, beurkundet, daß Herr Konrad von Egloffstein (Eglofsteyn), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und in welschen landen, das Dorf Bernsfelden von Apel von Seckendorf (Seckendorff) um 1.200 Gulden gekauft hat und dem A. die Hälfte des bereits erwähnten Dorfes Bernsfelden zur Nutzung überläßt, da der A. auch die Hälfte der Kaufsumme bezahlt hat. Des weiteren wurde auch vereinbart, daß Margret Schöberin, Ehefrau des A., eine einmalige Zahlung in Höhe von 100 Gulden und 40 Gulden jährlich bis an ihr Lebensende erhalten soll, falls der A. vor ihr sterben sollte; für den Fall eines früheren Todes der bereits erwähnten Margret Schöberin und einer weiteren Eheschließung des A. oder für den Fall, daß der A. leibliche Erben hinterlassen sollte, wurde weitere Vereinbarungen getroffen.
Sequential number: 5868
Date: 1409 März 31
Abstract: Albrecht v. Kreuwelsheym bürgt dem Deutschmeister für seinen in den Deutschen Orden aufgenommenen Vater Gotz.
Sequential number: 5869
Date: 1409 Mai 05
Abstract: Herzog Friedrich an Heinrich v. Sonnenburg: Auftrag, die Leute in Passeier bei ihren Weiderechten an Passer und Etsch zu schützen.
Sequential number: 5872
Date: am nesten sontage vor Johannis
Abstract: Günther, Graf und Herr zu Schwarzburg (Swartzpurg), Enkel (tichter) des verstorbenen Graf Hans von Schwarzburg, beurkundet, daß die Güter, die das Haus Mergentheim (Mergentheym) und die Herren des Deutschen Ordnes in den Dörfern, die zu [dem Amt] Neuhaus (Neuwenhaus) gehören, besitzen, freies Eigentum sind und auch in Zukunft bleiben sollen, des weiteren, daß die mit den Klausnerinnen (frauwen in der clusen) zu Markelsheim (Marckelsheim) getroffenen Vereinbarungen mit seinem Einverständnis festgelegt wurden und daß die Herren des Deutschen Ordens gemäß der kaiserlichen Erlaubnis die Gerichtshoheit in der Stadt und Gemarkung Mergentheim über alle Straftaten Leib und Gut betreffend besitzen und daher Stock (ban Stok) und Galgen errichten dürfen.
Sequential number: 5873
Date: 1409 Juli 25
Abstract: Leopold IV. und Ernst Herzoge zu Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Grafen von Tirol bestätigen der Katharina, Witwe nach Heinrich Waidman, das Eigentumsrecht eines Hauses in der Kremserstraße, wie dieses schon ihr verstorbener Vetter Herzog Albrecht IV. und verstorbener Bruder Herzog Wilhelm getan haben.
Sequential number: 5874
Date: 1409 August 16
Abstract: Leopold IV. und Ernst Herzoge von Österreich etc. erlauben dem Deutschen Haus zu Wiener Neustadt, ihren selbst gebauten Wein zu Gumpoldskirchen nach dem eigenen Gefallen verkaufen und verführen zu dürfen.
Sequential number: 5875
Date: 1409 September 03
Abstract: Anton Herzog v. Brabant bestätigt der Deutschordensballei Biesen alle Privilegien.
Sequential number: 5876
Date: 1409 September 12
Abstract: Friedrich IV. Herzog zu Österreich, Graf zu Tirol bestätigt auf Bitten des Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Johann Hochschliz die der Ballei von dem Grafen zu Tirol, namentlich von Herzog Albrecht III. und Herzog Rudolf IV. v. Österreich erteilten Privilegien, darunter besonders die Zoll- und Mautfreiheit.
Sequential number: 5877
Date: 1409 September 23
Abstract: Albrecht der Zetter, Stadtrichter in Wien, gibt Hans dem Strasser, Bürger zu Wien, auf dessen Klage wider Kathrein, des Hafners Schwester, wegen 7 Pfund Wiener Pfennige, die sie ihm schuldet, diesen Gerichtsbrief und überantwortet ihm deren Gut auf einem Haus unter den Hafnern, worauf die Dominikaner zu Wien einen Burgrechtszins und die Deutschen Herren in Wien einen Grunddienst haben.
Sequential number: 5878
Date: 1409 Oktober 16
Abstract: Peter der Gassner, Pfarrer zu Palterndorf, und die ganze dortige Gemeinde stiften eine ewige Messe in ihrer Pfarrkirche und zu derselben einen vom Pfarrer abhängigen Kaplan, der jedoch weder in des Pfarrers noch in dessen Gesellen Rechte und Nutzungen sich einmischen darf, mit einer Summe von 80 Pfund Wiener Pfennige, zwei Mut Getreidedienstes, eines ganzen und eines halben Weingartens, die sie um 46 Pfund Pfennige gekauft haben zu Palterndorf. Dies alles geschieht mit Zustimmung ihres Lehnsherrn, des Bruders Hermann Gans, Landkomtur in Österreich und der Steiermark. Rechte und Pflichten des Kaplans sind ausführlich aufgelistet.
Sequential number: 5879
Date: 1409 Oktober 19
Abstract: Papst Gregor XII. erneuert die Urkunde des Papstes Gregor X. von 12741019. Lyon, oben Nr. 742.
Sequential number: 5880
Date: 1409 November 17
Abstract: Komtur Ulrich Wambolt von Mergentheim gibt Kunz Stralen das Haus zu Schweigern zu Lehen.
Sequential number: 5881
Date: 1409 November 21
Abstract: Die Kurie von Köln transsumiert durch den Notar Heinrich v. Winhusen die Urkunde von 1276, Mai 1, oben Nr. 772.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data