useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number8851
Date: 1496 Februar 09
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8852
Date: 1496 Februar 09
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8853
Date: 1496 März 28
AbstractEberhart, Marschall von Reichenau, verkauft und übergibt in seinem Namen und in dem seiner vier Geschwister Georg, Rudolf, Wolfgang und Juliana den Hof zu Laab an den Propst Gregor und den Konvent der Augustiner-Chorherren zur hl. Dorothea in Wien. Zeugen und Siegler: Ritter Wolfgang v. Rorbach und Hans Hertting zu Angern, Casper Schul zu Molt, Untermarschall in Österreich.

Images2
Full textno
 
Sequential number8854
Date: 1496 April 21
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8855
Date: 1496 April 27
AbstractHeintz Menges und Peter Kremer zu Selbolt bekennen für sich und ihre Erben, daß sie von dem würdigen und geistlichen Herrn Pankraz v. Reinstein Komtur des Deutschen Ordens und dem Deutschordenskonvent zu Sachsenhausen bei Frankfurt am Main den dem Orden gehörigen Hof zu Selbolt, den sie vom Amtmann Isenberg gekauft haben, um 16 Malter Korn und ein Fastnachtshuhn erstanden haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number8856
Date: 1496 Mai 01
AbstractEyrich v. Kunstat und Ott Burchard zu Lawttern bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Melcher v. Haldeck.

Images2
Full textno
 
Sequential number8857
Date: 1496 Mai 18
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8858
Date: 1496 Juni 03
AbstractLeonhard Waydegker und Sigmund v. Kyenburg bürgen dem Landkomtur von Österreich Konrad v. Stauchwitz für den Deutschordenskandidaten Philipp Waydegker.

Images2
Full textno
 
Sequential number8859
Date: 1496 Juni 17
AbstractPhilipp Voit v. Saltzpurg, Richter des fränkischen Landgerichts und Domherr zu Würzburg, an die Stadtrichter und Schöffen zu Mergentheim wegen der Kinder des Kuntz Nürnberger gen. Swartz.

Images2
Full textno
 
Sequential number8860
Date: am dinstag vor Petri et Pauli
AbstractOtto Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern (Beyern) beurkundet, daß er auf Bitten seines Getreuen Bernhard von Adelsheim (Adeltzheim) dessen Ehefrau Ursula Truchsessin von Baldersheim (Baldresheim) mit ihrem Heiratsgut und der Widerlegung auf das Viertel ihres Ehemanns an dem Schloß Wachbach (Wachpach), das dieser von ihm als Mannlehen bekommen hatte, bewidmet hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number8861
Date: 1496 Juni 29
AbstractNiklas, alter Hönn, zu Gentersberg gibt 2 Pfund jährlichen Zins (je 1 vom Wankhof zu Auen und Gartner auf Putzen) für einen Jahrtag zu Sarnthein.

Images2
Full textno
 
Sequential number8862
Date: 1496 Juli 11
AbstractPhilipp Voit v. Saltzburg, Richter des fränkischen Landgerichts und Domherr zu Würzburg, an Hans und Jörg, Kinder des Cuntzen Nürnberger gen. Swartz und seiner Frau Margarethe zu Mergentheim wegen der Klagen gegen sie vor dem Landgericht des Herzogtums Franken.

Images11
Full textno
 
Sequential number8863
Date: 1496 Juli 11
AbstractPhilipp Voit v. Saltzpurg, Richter des fränkischen Landgerichts und Domherr zu Würzburg, an die Richter und Schöffen des Stadtgerichtes Mergentheim wegen der Klage des Peter vom Lonnde im Auftrage des Fürstbischofs Lorenz v. Würzburg vor dem Landgericht des Herzogtums Franken.

Images11
Full textno
 
Sequential number8864
Date: 1496 Juli 12
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8865
Date: 1496 Juli 27
AbstractJohann Bischof v. Samland transsumiert auf Ansuchen des Hochmeisters des Deutschen Ordens Johann v. Tiefen durch den öffentlichen Notar Albert Spiraun die Urkunde des Papstes Alexander VI. von 14941224. Rom, oben Nr. 4388.

Images0
Full textno
 
Sequential number8866
Date: 1496 September 01
AbstractCiriak v. Herbilstadt zu Ramingen und Hans Zufraß zu Althausen bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Jörg Zufraß.

Images2
Full textno
 
Sequential number8867
Date: 1496 September 08
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8868
Date: 1496 September 22
AbstractDie Richter des Mainzer erzbischöflichen Stuhles transsumieren durch den Notar Johann Frije, Kleriker der Diözese Trier, auf Ansuchen des Nikolaus Lapicide (Steinschneider), Prokurator des Deutschen Ordens, die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1426.

Images2
Full textno
 
Sequential number8869
Date: am sanndt Michels des heiligen erzengels tag
AbstractEwald Nußman, Fischer, beurkundet, daß Georg Graf und Herr zu Henneberg (Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, ihm und seiner Eherau Margarethe ein Fischwasser in der Tauber (Tawber) bei Mergentheim für die kommenden 5 Jahre zu Lehen gegeben hat, wobei nähere Einzelheiten in der Urkunde des Georg Graf und Herr zu Henneberg von gleichen Tag festgelegt wurden, die im Wortlaut wiedergegeben wird.

Images2
Full textno
 
Sequential number8870
Date: 1496 Oktober 08
AbstractBalthasar Frolich bürgt dem Komtur zu Mergentheim Georg Graf v. Henneberg anläßlich der Entlassung aus dem Gefängnis.

Images2
Full textno
 
Sequential number8871
Date: 1496 Oktober 11
AbstractDeutschmeister Andreas v. Grumbach und Georg Graf v. Henneberg Komtur zu Mergentheim bitten das Landgericht im Herzogtum Franken um die Transsumierung der relevanten Unterlagen für die abgeschlossene Streitsache betreffend die Kinder des Kuntz Schwartz zwischen Stefan v. Emmershoven Hauskomtur und Richter zu Mergentheim und dem Landgericht Franken.

Images11
Full textno
 
Sequential number8872
Date: 1496 Oktober 12
AbstractMichel Truchsess zu Obnneysvelt und Ditz v. Miltz, Amtmann zu Wilzberg, bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans v. Helbe zu Sulzvelt, ihren Schwager.

Images2
Full textno
 
Sequential number8873
Date: 1496 Oktober 17
AbstractJörg v. Veningen, Ritter, und Diether v. Angeloch bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Wolfgang v. Veningen.

Images2
Full textno
 
Sequential number8874
Date: 1496 Oktober 31
AbstractDie Brüder Ciriac und Wilhelm v. Herbilstat bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Stefan v. Herbilstat.

Images2
Full textno
 
Sequential number8875
Date: 1496 November 11
AbstractUlrich v. Welwart sichert seinem in den Deutschen Orden eingetretenen Sohn Sebastian v. Vilwart ein Leibgeding von 16 fl jährlich zu.

Images2
Full textno
 
Sequential number8876
Date: 1496 November 16
AbstractDas Landgericht Franken transsumiert auf Bitten des Georg Graf v. Henneberg Komtur zu Mergentheim und des Deutschmeisters Andreas v. Grumbach durch die Notare Johann Beeck von Gartach und Georg Appel von Eppingen die Urkunden: 1) Deutschmeister Andreas von Grumbachs von 14961011, oben Nr. 4420; 2) Kaiser Ludwigs des Bayern von 13410526. Nürnberg, oben Nr. 1728; 3) Kaiser Karls IV. von 13610129. Nürnberg, oben Nr. 2086; 4) Kaiser Ruprechts von 14021115. Nürnberg, oben Nr. 2760; 5) Kaiser Ruprechts von 14030819. Heidelberg, oben Nr. 2781; 6) Landrichter Philipps Voir v. Saltzburg von 14960617, oben Nr. 4412; 7) Landrichter Philipps Voir v. Saltzburg von 14960711, oben Nr. 4414; 8) Landrichter Philipps Voir v. Saltzburg von 1496, Juli 11, oben Nr. 4415.

Images11
Full textno
 
Sequential number8877
Date: 1496 November 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8878
Date: 1496 November 25
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number8879
Date: am sonntag nach Sannt Erharts tag
AbstractAndreas von Grumbach (Grunbach), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und in welschen landen, beurkundet, daß in der noch immer bestehenden Auseinandersetzung (irrung und spenne) zwischen der Gemeinde Althausen auf der einen und Hans Spelter auf der anderen Seite der bereits erwähnte Hans Spelter, nachdem bereits das Stadtgericht (Stuttgericht) zu Mergentheim (Mergetheim) ein Urteil zugunsten der Gemeinde Althausen gefällt hatte, gegen eben dieses ergangene Urteil bei Herrn Georg Graf (Grav) und Herr zu Henneberg (Hennenberg), Komtur (comethur) zu Mergentheim [des Deutschen Ordens und] Oberrichter des bereits erwähnten Stadtgericht zu Mergentheim, Widerspruch einlegt; wobei der A. aber das bereits ergangene Urteil nach sorgfältiger Anhörung der beiden Parteien bestätigt, in dem Hans Spelter unter anderem da zu verurteilt wird 4 Tage und Nächte auf dem Kirchturm in Althausen und 8 Tage und Nächte im Turm zu Neuhaus (Newen hauß) zu büßen, des weiteren, daß noch 6 rheinische Gulden der üblichen Landeswährung in Markelsheim (Marckelßheim) zu bezahlen sind.

Images2
Full textno
 
Sequential number8880
Date: 1497 Jänner 16
AbstractSchuldschein des Dr. Nikolaus Meltzer an Komtur zu Eger über ein Darlehen von 70 fl rheinisch.

Images2
Full textno
 
Sequential number8881
Date: an montag nach sannd Sebastianstag
AbstractPhilipp der Ältere von Weinsberg, Erbkämmerer, entläßt Andreas Diraff auf Bitten seiner Schwester, der Fürstin [Elisabeth] von Sachsen [-Lauenburg], aus der Leibeigenschaft.

Images1
Full textno
 
< previousCharters1496 - 1497next >