Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 9665
Date: 1520 Juli 03
Abstract: Ludwig König v. Ungarn und Böhmen an die Grafen, Richter und Edlen der Grafschaft Zeland, betreffend einen Albert de Kawas.
Sequential number: 9666
Date: 1520 Juli 14
Abstract: Elisabeth, Witwe nach Andreas Wider, gesessen im Horedt, verkauft dem Ruepl in der Auen und Margaretha, seiner Hausfrau, und deren Erben ein Holz in der Au im Predall in St. Peters Pfarre bei Graz, von dem man jährlich dem Deutschordenspfarrer zu Friedau einen Lichtpfennig dient, und zwar mit Wissen des Komturs am Leech bei Graz Bruder Melchior Rulkho.
Sequential number: 9670
Date: 1520 August 16
Abstract: Bernhart v. Velts, Landeshauptmann an der Etsch, beurkundet, daß Hans Gratwol aus Passeier um Transsumierung von 2 Pergament- und 3 Papier-Kundschaftsbriefen gebeten hat:>a1<1)Urkunde des Werner Hurnaus, Richter zu Eppan, von 1427, Mai 9, oben Nr. 3218;2)Urkunde des Jörg Metzner ob Runkelstein von 1449124. Bozen, oben Nr. 3637;3)Urkunde des Hanns Fuller, Landrichter zu Meran, von 14500525. Meran, oben Nr. 3651;4)Urkunde des Caspar Ybely, Richter auf Schenna, von 1450038. Schenna, oben Nr. 3643;5)Urkunde des Caspar Ybely, Richter auf Schenna, von 14510530. Schenna, oben Nr. 3675.
Sequential number: 9671
Date: 1520 August 31
Abstract: Ulrich Vilczpiberger und Anna, seine Hausfrau, nehmen von Propst Bernhard und dem Konvent des Klosters St. Dorothea zu Wien die beiden Höfe Turnhof und Jaidhof, beide zu Laab gelegen, als Leibgedinge.
Sequential number: 9673
Date: 1520 September 15
Abstract: Sixtus v. Preysing, Generalvikar zu Regensburg, besetzt die nach Resignation des Johann Kramer vakante Pfarre St. Nikolai zu Eger über Präsentation durch den Landkomtur von Thüringen Conrad v. Uttenrode mit dem Deutschordensbruder Christoph Pleidner.
Sequential number: 9674
Date: 1520 Oktober 18
Abstract: Erard von der Marck, Erzbischof v. Valencia, Bischof v. Lüttich, an den Komtur zu Utrecht (Maastricht?) gegen Veräußerung von Deutschordensgütern ohne bischöfliche Bewilligung: Folge des preußischen Krieges.
Sequential number: 9675
Date: 1520 Dezember 06
Abstract: Matheus Kelchsheym und Gattin Elisabeth stellen der Kommende Frankfurt einen Revers über ein Baurecht des Weingartens zu Reben aus.
Sequential number: 9676
Date: 1520 Dezember 07
Abstract: Wilhelm van Doernich und Jakob Virenß, Schöffen von Nymegen, beurkunden einen ihnen von Gerardt Kerchman, Landschreiber des Amtes Overbetuwe, vorgewiesenen Rentbrief über eine von Stephen van Lynden, den Sohn Carls van Lynden, jährlich zu beziehende Jahresrente von 60 Carolusgulden.
Sequential number: 9677
Date: 1520 Dezember 10
Abstract: Dietrich v. Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, bekennt öffentlich für sich und seine Nachfolger und beurkundet, daß der würdige geistliche Herr Walter v. Cronberg, Deutschordenskomtur zu Frankfurt, eine Kapelle zu Ehren des hl. Sebastian in der Kirche zu Sachsenhausen bauen und eine Bruderschaft stiften zu dürfen gebeten, und wie diese Bruderschaft vom Erzstift Mainz sei bestätigt worden, und bestätigt nun selbst diese Bruderschaft nebst ihren Anordnungen und den Bau der Kapelle.
Sequential number: 9678
Date: 1520 Dezember 23
Abstract: Walter v. Cronberg Deutschordenskomtur zu Frankfurt beurkundet die Stiftung zweier Jahrgedächtnisse in der St. Sebastians-Kapelle der Ordenskirche in Sachsenhausen mit Genehmigung des Herrn Dietrich v. Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, und verschreibt zur Aufrechthaltung aller vorgeschriebenen Artikel 34 Morgen Weingarten und ein Morgen Wiesen in der Wallauer Gemarkung, aus deren jährlicher Gilt die Ausgaben bestritten werden sollen.
Sequential number: 9679
Date: 1520 Dezember 23
Abstract: Dietrich v. Cleen, Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, bestätigt die Stiftung zweier Jahrgedächtnisse in der St. Sebastians-Kapelle der Ordenskirche in Sachsenhausen von 15201223, oben Nr. 4804.
Sequential number: 9682
Date: 1521
Abstract: Georg von Effern (Effren), Prior, und der Konvent des Kartäuserklosters St. Alban in Trier, tauscht mit Dietrich von Nassau, Landkomtur der Ballei Lothringen, und dem Deutschordenshaus zu Trier einen Wingert im Vogelsberg und einen Driesch zu Konz. 1521
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 842
Sequential number: 9683
Date: 1521
Abstract: 1521 Febr. 2 Hans Kuhn und Ewalt Has zu Oberbalbach geben der Frühmeß zu Igersheim jährl. 1 1/2 Malter Korn von 15 fl. zwischen Michelis und Martini Orig. Perg. 1 Sieg.
Sequential number: 9684
Date: 1521 Jänner 12
Abstract: Eberhard Scheffer, Zinsgraf zu Eckenheim, stellt der Kommende Frankfurt einen Revers über ein Baurecht des Hofes zu Bungesheim aus.
Sequential number: 9685
Date: 1521 Jänner 13
Abstract: Hans Gerlach zu Gamerfeyt, Pfarre St. Martin, Gericht Passeier, verkauft um 26 Mark Landeswährung dem Niclauß Ruphlen, Propst der Barbarabruderschaft zu St. Lienhart, für diese das Grundrecht und den Zins der Mitterwiese, die zu Steinhaus gehört, am Vortleisbach in der Pfarre St. Lienhart liegt und 5 Pfund Perner zinst, weiter einen Zins von 4 Pfund Perner, 1 Käse, 30 Eier jährlich aus dem Gut zum Weier am Ried, St. Martins Pfarre.
Sequential number: 9690
Date: 1521 Februar 26
Abstract: Landkomtur Heinrich v. Knöringen verleiht dem Andreas Schlechtleutner das Erbbaurecht eines Weingartens auf dem Schlechtleitehof und ein Weingut aus demselben zu eigen der Kommende Bozen.
Sequential number: 9691
Date: 1521 März 21
Abstract: >hd,1.04<Vertrag durch Eberhard Graf zu Königstein etc. zwischen dem Marschall Georg v. Eltz, Deutschordensbruder, und sechs genannten Hauptleuten, betreffend Sold.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data