Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 8315
Date: 1483
Abstract: Johann und Krafft v. Hatzfeldt und ihre Gattinnen Katharina und Ursula verkaufen dem Komtur Pankraz v. Reinstein und der Kommende Sachsenhausen ihre Güter zu Ewensheim für 75 fl.
Sequential number: 8316
Date: 1484 Aug. 18 (mitwoch nach marie assumptionis)
Abstract: Hans Derdinger,Bürger zu Mergentheim, verkauft an das Spital zu Mergentheim 1/2 fl. jährlichen Zinses um 10 fl. Sr.: Komtur Konrad von Seinsheim
Sequential number: 8319
Date: 1484 Jänner 08
Abstract: Georg v. Helle, Doktor der Rechte und kurmainzischer Kanzler, Nikolaus v. Molnhusen, Deutschordenskomtur von Mainz, Georg Brendel v. Honberg, Vitztum zu Aschaffenburg, und Gernot v. Schwalbach, Amtmann von Liechtenberg, entscheiden schiedsrichterlich im Streit zwischen dem Deutschordenshaus zu Sachsenhausen und dem Rat der Stadt Frankfurt am Main in vier Punkten, nämlich etliche Busche Hecken betreffend, ferner ein kaiserliches Privileg für das Deutsche Haus in Frankfurt, im Forst sich eine Anzahl Fuhren Brenn- und Bauholz zu schlagen, dann des Fronwassers wegen im Main, das durch verbotene Geräte abgefischt wird, endlich einer Ordensliegschaft im Main halber, welcher der Rat durch den Bau einer Wehre geschadet hat.
Sequential number: 8320
Date: 1484 Jänner 10
Abstract: Papst Innocenz VIII. bestätigt dem Deutschen Orden in Deutschland alle Privilegien des Deutschen Ordens: Cum a nobis petitur.
Sequential number: 8321
Date: 1484 Jänner 21
Abstract: Georg Brüdling Komtur zu Eger beurkundet einen Vergleich zwischen den Brüdern Leonhard und Ulrich v. Czedlicz wegen rückständigen Zinses. Vergleich gemacht durch Sittich v. Czedlicz, Ritter, und Gürg Schirntinger.
Sequential number: 8323
Date: 1484 März 03
Abstract: Jörg Grech, Domherr zu Würzburg und Landrichter des Herzogtums Franken, beurkundet die Einweisung des Wilhelm v. Breubach und Arnold Hornecke.
Sequential number: 8325
Date: 1484 März 19
Abstract: Henne, Sohn des Henne Hertzog zu Vilwil, stellt der Kommende Sachsenhausen den Revers für das vom Komtur Pankraz v. Reinstein verliehene Erbbaurecht des Hofes zu Vilwil aus.
Sequential number: 8326
Date: 1484 April 25
Abstract: Sigmund Nokh zu Mays verleiht im Namen seiner Gattin Margaretha den Eheleuten Oswald und Elspet Moderlen das Gut Meltzlehen zu Walten, das Walch selig innehatte, gegen 1 Pfund Perner Meraner und Vorkaufsrecht bei Veräußerung. Der Hof liegt neben dem Hof des Jörg auf Crilegk, dem Walt Veld und der Gemeinde.
Sequential number: 8327
Date: 1484 Mai 14
Abstract: Viktorin Fürst v. Münsterberg und Troppau verleiht dem Jakob Rauwen v. Wrzesowitz einen Zins von 18 Scheffel und 18 Groschen im Dorf Trym und die Güter des verstorbenen Orzek v. Baborow, Geydhaber im Dorf Trym.
Sequential number: 8328
Date: 1484 Juni 03
Abstract: Hans Truchsess Vogt v. Beyrerstorf quittiert dem Melchior v. Neuneck Landkomtur von Franken und Komtur zu Nürnberg den Empfang von 100 fl rheinisch von Hochmeister wegen.
Sequential number: 8329
Date: 1484 Juni 15
Abstract: Johann Scherfchen (Scherffzin), Komtur, und die Brüder des Deutschordenshauses zu Koblenz, verpachten ihren Esperhof (Ensper [bei Landkern]) an Peter Hoffmann (Hoiffman) und dessen Ehefrau Fia (Ffyen) und ihre Erben für 10 Malter Pacht. Der Vertrag ist alle sechs Jahre kündbar. uff S. Viiten u. Modesten dach
Sequential number: 8330
Date: 1484 Juni 16, Trier
Abstract: Ludolf von Enschringen, Dechant zu St. Paulin und Kanzler des Trierer Erzbischofs, und Jakob von Lare, Offizial zu Trier, stiften einen Vergleich zwischen dem Deutschordenshaus Beckingen und dem Kloster St. Barbara über die Rechte, Freiheiten und Lasten des klösterlichen Hofmanns zu Beckingen. Siegler: Ludolf von Enschringen (1), Jakob von Lare (2), Hans von Flersheim, Landkomtur der Ballei Lothringen (3), Hilga von Klüsserath (Clussart), Priorissin (4) 16. Juni 1484
Sequential number: 8331
Date: 1484 Juni 30
Abstract: Johann, Abt zu St. Egid in Nürnberg, Benediktiner-Ordens, transsumiert auf Ansuchen des Hans Praun, Tressler des Deutschen Hauses zu Nürnberg, von weggen des Melchior v. Neueneck, Landkomturs der Ballei Franken und Komturs zu Nürnberg, die Begabungen des Römischen Königs Ruprecht für den Deutschen Orden von 14030819. Heidelberg, oben Nr. 2781.
Sequential number: 8332
Date: 1484 Juli 03
Abstract: Deutschmeister Hans v. Neipperg verfügt über die Bibliothek des Komturs zu Mainz Nikolaus v. Molhusen.
Sequential number: 8337
Date: 1484 August 16
Abstract: Elle, Witwe des Smithens zu Beukersheim, betreffs eines Zinslehens von der Deutschordenskommende Sachsenhausen (Komtur Pankraz v. Reinstein).
Sequential number: 8338
Date: 1484 Oktober 09
Abstract: Die Ballei Biesen, Johann v. Herck Landkomtur, Gert v. Uden Komtur zu Bernsheim, Johann v. Eynoten o. Matleon Komtur zu Gemert, Martin v. Strythagen Komtur zu Voernen [St. Peters-Voeren], Wilhelm v. Tzievel Komtur zu Beckenvord und die Brüder zu Tricht [Maastricht] gewähren dem Gerhard v. Streythagen eine Leibrente, nachdem er dem Orden den Hof zu Cleynenreuroge vermacht hat.
Sequential number: 8339
Date: 1484 November 03
Abstract: Papst Innocenz VIII. bestätigt dem Deutschen Orden in Preußen alle Privilegien: Cum a nobis petitur.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data