Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 8881
Date: an montag nach sannd Sebastianstag
Abstract: Philipp der Ältere von Weinsberg, Erbkämmerer, entläßt Andreas Diraff auf Bitten seiner Schwester, der Fürstin [Elisabeth] von Sachsen [-Lauenburg], aus der Leibeigenschaft.
Sequential number: 8882
Date: 1497 Jänner 27
Abstract: Kaiser Maximilian bestätigt dem Jakob Zegkhl [Zeckl], Herrn zu Friedau, ein Haus zu Radkerspurg, das Friedrich III. verliehen hatte.
Sequential number: 8883
Date: 1497 Jänner 30
Abstract: Vertrag zwischen Wolfgang Suesser und Komtur Georg Prudling von Eger wegen Geld von Zehnten zu Konradsgrün.
Sequential number: 8884
Date: 1497 Februar 14
Abstract: Jakob Schlichter, Nußpaumer, stiftet einen Jahrtag in Sarnthein mit 18 Kreuzer Zins vom Schlichter Acker zu Essach in Sarnthein.
Sequential number: 8886
Date: 1497 Februar 22
Abstract: Michel Mair von Agrat am Gentersberg bezeugt, daß sein Bruder Hans Viechter 4 Pfund jährlichen Zins vom Kieserhof zu Ottenbach für einen Jahrtag zu Sarnthein gestiftet hat.
Sequential number: 8887
Date: 1497 Februar 24
Abstract: Hans v. Gultling und Sigmund v. Perg bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten (Taufname fehlt) v. Gultling.
Sequential number: 8888
Date: 1497 Februar 24
Abstract: Hans Dietrich und Rudolf v. Blumegk, Hans Jakob v. Valkenstein und Melchior und Balthasar v. Blumegk bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Clingenberg für den Deutschordenskandidaten Wolfgang v. Blumegk, ihren Bruder resp. Vetter.
Sequential number: 8891
Date: 1497 April 23
Abstract: Der Komtur Werner Spieß [von Büllesheim] und die Brüder des Deutschordenshauses zu Koblenz verkaufen ein Haus bei der Arche (Arke) zu Koblenz für 12 Gulden und einen Zins von einem Gulden Elsgin von Rolshausen (Roylshuyssen). S. Jorgen
Sequential number: 8892
Date: am mitwochen nach dem sontag so man inn der heyligen kirchen singet Cantate
Abstract: Die Brüder Bernhard und Hans von Adelsheim (Adoltzheim) und Ursula, geborene Truchsessin von Baldersheim (Baldrißheim), Ehefrau des Bernhard von Adelsheim, beurkunden, daß sie Herrn Andreas von Grumbach (Grunbach), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen, und seinem Ordens insgesamt 21 Morgen Wiese zu Wachbach (wachpach) um 500 rheinischer Gulden der Landeswährung (landeswerung) verkauft. Bei den Wiesen handeltes sich erstens um eine Wiese, die über dem Dorf Wachbach gelegen ist, mit preuell (?) bezeichnet wird 13 Morgen mißt, mit den dazugehörigen Wasserrechten und zweitens um 8 Morgen Wiese, die unterhalb des Dorfs Wachbach gelegen sind und an die Heiligen (heiligen) Wiese anstößt, wobei ein Rückkaufsrecht der A. vereinbart wird.
Sequential number: 8894
Date: 1497 Mai 06
Abstract: Laurenz v. Wirsberg und Claus v. Truppach bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Kaspar Pfreynder v. Brugk.
Sequential number: 8899
Date: 1497 Juni 26
Abstract: Jakob v. Bernhausen, Hans v. Bernhausen, Bernhard und Heinrich v. Liebenstain bezeugen, daß für den Deutschordensbruder Hans v. Bernhausen ein Leibgeding von 20 fl rheinisch jährlich gegen Nürnberg oder Horneck bestimmt worden sei.
Sequential number: 8900
Date: 1497 Juni 27
Abstract: Arnold v. Wachenheim verkauft dem Deutschordenshaus zu Speyer den Hof zu Walsheym.
Sequential number: 8901
Date: 1497 Juli 20
Abstract: Conrad Poellinger zu Fronnperg und Wilhelm v. Raydenburch bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hieronymus Poellinger.
Sequential number: 8903
Date: 1497 August 02
Abstract: Revers des Junkers Culle, Sohn des Hens, an Pankratz v. Reinsteyn Komtur zu Frankfurt für ein Baurecht zu Ossenheim.
Sequential number: 8904
Date: 1497 August 8
Abstract: Das Gericht zu Mecheln beurkundet die Verpachtung einer Wiese (beemde), die dem Deutschordenshaus zu Pitzenburg und dem Statthalter Ludolf von Nassau gehören, durch den Landkomtur von Koblenz, Werner Spieß [von Büllesheim], an Cornelis Yngelram.
Sequential number: 8905
Date: an sandt Lorenntzen des heiligen Merterers tagk
Abstract: Peter Genner und seine Ehefrau Affra beurkunden, daß sie von Georg Graf von Henneberg (Hennberg), Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, und vom Konvent zu Mergentheim die Mühle und den Garten an der Tauber (Thauber) außerhalb von Mergentheim sowie die Wiese und zwischen den zwei Wassern oberhalb des Fischhauses gegen genannte Gülten zu Lehen erhalten haben und versprechen genannte Güter nicht zu teilen und nicht ohne das Einverständnis eines Komturs zu verkaufen.
Sequential number: 8906
Date: an sandt Lorentzen tagk
Abstract: Georg Graf von Henneberg (Hennberg), Komtur und die Brüder des Deutschen Ordens beurkunden, daß sie Peter Genner und seiner Ehefrau Affra die Mühle und den Garten an der Tauber außerhalb von Mergentheim sowie die Wiese und Werd zwischen den zwei Wasser oberhalb des Fischhauses gegen genannte Gülten zu Lehen geben. Die Mühle und das Zugehörende darf nicht geteilt und nur mit dem Einverständnis eines Komturs zu Mergentheim verkauft werden.
Sequential number: 8907
Date: am sontag nach unser lieben frawen tag assumptienis
Abstract: Jakob Strobell, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim, beurkundet, daß er Linhart Rodigast im Gegenwart von Martin Konig, Fritz Enderlein und Hans Kurszner, alle drei im Rat und Gericht zu Mergentheim, eine Herrenpfründe für 126 Gulden verkauft hat, wobei dessen restliches Hab und Gut nach seinem Tod in das Eigentum des Spitals übergeht. Hans Keszler, der das zwischen dem Schöntaler Hof und dem Haus des Hans Mutsch liegende Haus und die Hofreite des Linhart Rodigast gekauft hat, soll dem Spitalmeister zu den 40 Gulden, die er bereits bezahlt hat, jährlich 10 Gulden geben. Linhart Rodigast wird die Stube, die vormals Engell innehatte, zugewiesen und die Mahlzeiten soll er gemeinsam mit Kuntz Flechler einnehmen.
Sequential number: 8910
Date: 1497 Oktober 25
Abstract: Hans Weylheimer, Prokurator des Andreas Sell, Bürgers zu Bruneck, beurkundet, daß er von Sixt im Holz in Prantcher Propstei 45 Mark P. für einen ewigen Zins von 17 Pfund aus dem Kolbleinhof, den Sixt baut, erhalten habe, worüber der Kaufvertrag vom Samstag nach Gallentag 1497 gemacht und von Johann Sell, Bruder des Andreas, besiegelt worden sei.
Sequential number: 8911
Date: 1497 Oktober 28
Abstract: Hans Pest verkauft mit Handen seines Lehnsherrn Veit v. Ebersdorf einen rittermäßigen Hof zu Hindberg bei dem mittern Tore dem edlen Ruprecht Walhinger.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data