Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 11164
Date: auff dinstag nach unser lieben frawen lichtmeß tag, der da waß der sechst des Monats February
Abstract: Der Notar Hiob Wineckher, genannt Siemonshen, gebürtig von Friedberg in der Wetterau (Wetteraw) im Bistum Mainz (Meintz), Laie, bestätigt, daß Wolfgang [Schutzbar], Administrator des Hochmeistertums und Meister des Deutschen Ordens in deutschen und welschen Landen sowie Propst zu Ellwangen (Elwangen), und dessen Rat, Thomas Mayerhoffer, Doktor der Rechte, vor ihm und den Zeugen zu Mergentheim an der Tauber im Bistum Würzburg (Wurtzburg) gegen das Vorgehen des Valentin von Berlichingen, der den Bau einer Mühle zu Rengershausen (Renngershausen) verhindern wollte, protestiert haben.
Sequential number: 11178
Date: 1560 Juni 25
Abstract: Anton Schwarz und seine Ehefrau Oranna, wohnhaft zu Saarbrücken, tauschen mit dem Ordenshaus zu Saarbrücken zwei Gärten. Siegler: Ausst.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 365
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data