useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number9121
Date: 1504 Januar 09
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9122
Date: 1504 Januar 09
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9123
Date: 1504 Februar 05
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9124
Date: 1504 Februar 12
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9125
Date: 1504 März 08
AbstractHerr Gerhart v. Plettenbach, Propst zu Oberpleys, und seine Schwester Juta stiften für ihren Bruder Rabott, Vikar zu Berchen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9126
Date: 1504 März 18
AbstractErzbischof Hermann von Köln transsumiert die Urkunde des Papstes Johann XXII. von 13190712. Avignon, oben Nr. 1424.

Images6
Full textno
 
Sequential number9127
Date: 1504 März 23
AbstractHochmeister Friedrich v. Sachsen bestätigt den nach dem Tod des Landkomturs der Ballei Etsch Wolfgang v. Neuhausen vom Kapitel vorgeschlagenen Heinrich v. Knöringen als Landkomtur der Ballei an der Etsch.

Images2
Full textno
 
Sequential number9128
Date: 1504 April 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9129
Date: 1504 April 15
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9130
Date: 1504 April 17
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9131
Date: 1504 April 17
AbstractAbt Johann von S. Gertrud in Loewen transsumiert die Urkunde des Erzbischofs Hermann v. Köln von 15040318. Brüssel, oben Nr. 4545.

Images2
Full textno
 
Sequential number9132
Date: 1504 April 23
AbstractWilhelm v. Huyß und Gattin Jutta v. Plettenberch geben dem Johann Kebner für treue Dienste 4 Gulden.

Images2
Full textno
 
Sequential number9133
Date: 1504 April 28
AbstractKlauß Volraidt zu Prumheim stellt an Hans v. Liebensteyn, Überreiter der Kommende Frankfurt, einen Revers über das Baurecht von 3 Huben zu Prumheim aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number9134
Date: 1504 Mai 20
AbstractJakob Fuchs v. Fuchsperg Pfleger zu Altenburg verkauft dem Hans Vellder Pfleger auf Mayburg im Namen des Sigmund Häln als Vogt der Severinskirche zu Völlan für 20 Mark Perner 9 Pfund Perner Zins aus der Pfersachwiese zu Lana neben den Gütern von Neustift der Lichtensteiner etc.

Images2
Full textno
 
Sequential number9135
Date: in die sancti Kiliani
AbstractDer Offizial des Archidiakons der Kirche zu Würzburg und des Distrikts Ochsenfurt (Ochssenfurt) und Mergentheim (Mergethein) fordert die Kleriker seines Distrikts auf, die von Herrn Johannes Schott, Domherr und Archidiakon in der Kirche zu Würzburg und von Herrn Laurentius, Bischof zu Würzburg (Herbipolensis) und Herzog zu Franken (Francie), nach dem Rücktritt von Michael Spieß angeordnete Einführung von Herrn Christian Born als Vikar des neuen Hospitals zu Mergentheim durchzuführen.

Images1
Full textno
 
Sequential number9136
Date: in die sancti Kiliani
AbstractJohannes Schott, Domherr und Archidiakon (canonicus et archidiaconus) der Kirche zu Würzburg (herbipolensis) und des Herrn Laurentius Bischof zu Würzburg und Herzog zu Franken (Francie), fordern den Amtmann (officiali) des Distrikts Ochsenfurt und Mergentheim (Mergetheim) auf, nach dem Rücktritt des Michael Spieß Herrn Christian Born, Presbyter, als Vikar des neuen Hospitals zu Mergentheim einzuführen, wobei Herr Georg (Jiergio) Graf in Henneberg (in Hennenberg), Komtur des Deutschen Hauses zu Mergentheim das Präsentationsrecht innehat.

Images1
Full textno
 
Sequential number9137
Date: 1504 Juli 15
AbstractAbschlußurkunde des Balleikapitels von Biesen mit dem Beschluß über die Rechte und Pflichten von Landkomtur und Komturen.

Images3
Full textno
 
Sequential number9138
Date: 1504 Juli 19
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9139
Date: 1504 August 14
AbstractWickerschen Jeckel von Enckheim und Gattin Eva beurkunden der Kommende Frankfurt das Vorkaufsrecht auf einen Weingarten zu Bergen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9140
Date: 1504 August 15
AbstractMichel Foltzen stellt dem Hauskomtur der Kommende Frankfurt Walther v. Cronberg einen Revers für ein Baurecht zu Bergen, genannt Steyngen, aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number9141
Date: 1504 August 16
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9142
Date: 1504 August 30
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9143
Date: 1504 September 02
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9144
Date: 1504 September 20
AbstractDer Offizial der Kurie zu Trier urteilt in der Streitsache des Adam von Waldrach, Plebans zu Haustadt (Hustatt), gegen Hanro Katzenborner, Einwohner von Haustadt, wegen eines Gartens. Siegler: Offizial der Kurie zu Trier 1504 d. 20 Sept.

Images2
Full textno
 
Sequential number9145
Date: 1504 Oktober 01
AbstractGerhart v. Strythaegen zu Ramersdorf verleiht dem Jahn Loedewichs zu Hersel ein Baurecht daselbst.

Images2
Full textno
 
Sequential number9146
Date: 1504 Oktober 11
AbstractGregor v. Lewenberg, Bakkalaureus des kanonischen Rechtes, Kanoniker von Olmütz, Spiritualvikar und Offizial der beschöflichen Kurie, transsumiert durch seinen Schreiber, den öffentlichen Notar Wenzel Schoberle von Brünn, die Urkunde des Papstes Gregor IX. von 12310628. Reate, oben Nr. 199.

Images2
Full textno
 
Sequential number9147
Date: 1504 Oktober 13
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9148
Date: 1504 November 24
AbstractLeonhard Kuttenauer, Kanoniker und Richter des Regensburger Konsistoriums, befiehlt, alle Güter des ehemaligen Komturs zu Eger Jörg Prudling mit Arrest zu belegen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9149
Date: 1504 Dezember 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9150
Date: 1504-1534
AbstractAugustin Pambgartner und seine Frau Dorothea beurkunden, daß ihnen der Landkomtur der Ballei an der Etsch Heinrich v. Knöringen den Siebeneckh-Hof, der zum Mairhof Siebenaich gehört, zu Baurecht gegeben habe.

Images2
Full textno
 
Sequential number9151
Date: 1504-1534
AbstractHeinrich v. Knöringen Landkomtur der Ballei an der Etsch verleiht für die Kommende Lengmoos dem Leonhard Treibenreif, Bürger zu Bozen, das Erbbaurecht des Steigergutes zu Gasters mit Zustimmung des Jörg v. Spaur Komtur zu Lengmoos.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1504 - 1504next >