Collection: Sammlung Deutscher Orden
Grouped by years:
Sequential number: 1201
Date: 1272 Mai
Abstract: Abt Heinrich und der Konvent zu Springiersbach geloben, über ihren Verkauf von 1272 Mai 10 die Zustimmung des Erzbischofs einzuholen. Siegler: Trierer Kurie (1), Abt Heinrich (2), Konvent des Klosters Springiersbach (3) 1272 im Mai
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 543
Sequential number: 1202
Date: 1272 Mai 10
Abstract: Abt Heinrich und der Konvent zu Springiersbach verkaufen dem Deutschen Orden, Komturei Lothringen, ihren Hof und die Mühle zu Noviand für 350 Pfund. Siegler: Abt Heinrich (1), Konvent zu Springiersbach (2), Domkapitel zu Trier (3), Dompropst Dietrich (4), Domdechant Robert (5), Arnoldus major (6), Gerhard von Eppenstein (7), Heinrich von Bolanden (8), Archidiakon Walram (9), Trierer Kurie (10) 1272 VI. idus Maji
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 542
Sequential number: 1203
Date: 1272 Mai 11
Abstract: Papst Gregor X. beauftragt den Bischof von Sekkau, in Sachen des Komturs und der Brüder des Deutschen Ordens in Kärnten sich des Ordens gegen den Richter und die Geschworenen in Friesach anzunehmen, die mit einer Schar Bewaffneter das Deutschordenshospital zu Friesach überfallen, die Tore erbrochen und großen Schaden dem Komtur und den Ordensbrüdern dort zugefügt haben. Der Bischof von Sekkau soll in dieser Angelegenheit die Parteien verhören, Recht sprechen und die Schuldigen mit Kirchenstrafen belegen: Conquesti sunt nobis.
Sequential number: 1204
Date: 1272 Mai 26
Abstract: Heinrich Sconeweder Bürger zu Koblenz und Gerburgis seine Ehefrau setzen fest, was ihrem Sohn Peter (durch diesen später dem Deutschen Haus übertragen) von ihrem Erbe als Voranteil zukommen soll, und zwar das Haus mit dem Beinamen zum Spiegel nebst anderen Häusern, Gütern, Abgaben etc. zu Koblenz.
Sequential number: 1205
Date: 1272 Juni 14
Abstract: Meinrad Graf v. Tirol bewilligt den Deutschordensbrüdern, daß sie nur vor dem Herzog vor Gericht stehen sollen.
Sequential number: 1206
Date: 1272 Juni23-1272 Juli 11
Abstract: Papst Gregor X bestätigt dem Deutschen Haus zu Koblenz alle demselben von Päpsten, Königen und anderen Fürsten verliehenen Freiheiten und Berechtigungen: Cum a nobis petitur
Sequential number: 1209
Date: 1272 Juli 23
Abstract: Papst Gregor X. bestätigt dem Landkomtur und den Deutschordensbrüdern in Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain alle ihnen verliehenen Privilegien, Freiheiten und Exemtionen von weltlichen Abgaben durch Könige und andere Fürsten: Cum a nobis petitur.
Sequential number: 1211
Date: 1272 August 15
Abstract: Schenkung des Patronats von Beckingen an das Kloster St. Barbara zu Trier.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 431
Sequential number: 1213
Date: 1272 September 16
Abstract: *Papst Gregor X. bestätigt dem Komtur und den Brüdern des Deutschen Ordens in Bozen und Lengmoos alle Privilegien und Freiheiten, die ihnen von seinen Vorgängern, den römischen Päpsten, verliehen worden waren: Cum a nobis petitur.
Sequential number: 1214
Date: 1272 September 16
Abstract: *Papst Gregor X. bestätigt dem Präzeptor und den Deutschordensbrüdern im Wiptal bei Sterzing (Diözese Brixen), daß das Patronatsrecht über die St. Peterskirche zu Schloß Eppan und über die Maria-Magdalena-Kapelle, die in der Trienter Diözese gelegen sind, von Ulrich v. Taufers und Eufemia seiner Gattin mit Zustimmung des Trienter Bischofs dem Deutschen Haus geschenkt worden sei: Cum a nobis petitur.
Sequential number: 1215
Date: 1272 September 24
Abstract: Papst Gregor X. bestätigt dem Komtur und den Deutschordensbrüdern in Lothringen alle von Päpsten und weltlichen Regenten (Kaisern und Königen) verliehenen Privilegien des Deutschen Ordens: Cum a nobis petitur.
Sequential number: 1217
Date: 1272 September 30
Abstract: Mathilde (Methildis), Gräfin zu Saarbrücken, beurkundet die von Bylen, der Witwe des Edelherrn Peter von Bebelsheim (Bebensheim), für sich und ihre Angehörigen vorgenommene Stiftung mehrerer Anniversarien zugunsten des Deutschordenshaus zu Saarbrücken. Siegler: Ausstellerin (1), Edelmann gen. von Kirkel (vir nobiles dictus de Kirkele) (2) 1272 II. kalend. Octobr.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 273
Sequential number: 1218
Date: 1272 Oktober 02
Abstract: Theoderich Graf v. Cleve nimmt die mit 300 Fässern Wein beladenen Schiffe der Deutschordenshäuser zu Koblenz in Ramersdorf nach Bezahlung des schuldigen Zolles in seinen besonderen Schutz.
Sequential number: 1223
Date: 1272 November
Abstract: Johann, der Sohn des Ritters Heinrich [von Falkenstein] gen. Hausritter (Husrittere) gibt mit Zustimmung seiner Mutter Concordia und seines Bruders Arnold den Zehnten zu Temmels (Temmilen) dem Jakob von Euren, Sohn des Trierer Schöffen Karl, zu Lehen. Siegler: Heinrich, Graf von Luxemburg 1272 im November
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 545
Sequential number: 1225
Date: 1272
Abstract: C. Abt v. Weissenburg beurkundet Güterteilung zwischen Berthold und Albert von Emphelingen [Impflingen] (Güter zu Rohrbach und Emphelingen).
Sequential number: 1226
Date: 1273 Januar 1
Abstract: Ritter Isenbard von Warsberg (Warnesberg) verkauft Wilhelm von Ihn (Inne) seine Erbschaft zu Breitenbach (Breidenbach), Iplingen und Rollingen für 16 Metzer Gulden. 1272 in die circumc. Dni.
Original context: Landeshauptarchiv Koblenz > Best. 55 A 4, Deutscher Orden, Ballei
Lothringen > 271
Sequential number: 1228
Date: 1273 Februar
Abstract: Friedrich Edler Herr v. Neuenburg bezeugt, daß Abt Eberhard mit Zustimmung des Kapitels von Rommersdorf dem Deutschen Haus zu Koblenz einen in der Pfarrei Vallendar gelegenen Weinberg, Crudeweg genannt, verkauft habe.
Sequential number: 1230
Date: 1273 März 16
Abstract: Die Richter des Mainzer Stuhls transsumieren die Urkunde des Papstes Honorius III. von 1221028. Lateran, oben Nr. 94.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data