useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Collection: Sammlung Deutscher Orden
Sequential number9181
Date: 1506 Februar 03
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9182
Date: 1506 Februar 14
Abstract*Dechant Johann von St. Rumold zu Mecheln transsumiert die Urkunde des Erzbischofs Hermann v. Köln von 15040318 Brüssel, oben Nr. 4545.

Images2
Full textno
 
Sequential number9183
Date: 1506 März 01
AbstractThoman Peugkher zu Agratsberg verkauft der Margaretha, Tochter des Hans Obertimpfler und Gattin des Niklas Morgensteters auf Riedeln für 10 Mark und 5 Pfund 3 Pfund jährlichen Zins von der Nörder zu Gismann.

Images2
Full textno
 
Sequential number9184
Date: uff sambstag nach dem sonntag Invocavit
AbstractDie Brüder Philipp, Weiprecht und Jörg von Kinberg (Kynnsperg), die noch Ansprüche von dem Erbe ihrer Mutter an ihren Onkel Melchior Sützel von Mergentheim, Ritter, hatten, vereinbaren mit diesem gegen Bezahlung von 600 Gulden auf Forderungen bezüglich der Schulden des Grafen Michael von Wertheim in Höhe von 400 Gulden und des beim Tod der Agnes Sützel, geborene von Berlichingen, anfallenden Erben zu verzichten. Sie versprechen, ihrem Onkel die Zustimmungserklärung ihrer Schwestern Katharina und Martha innerhalb eines halben Jahres zuzusenden.

Images1
Full textno
 
Sequential number9185
Date: 1506 März 09
AbstractContz v. Egloffstein der Ältere und Hans v. Sparneck bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Ernst v. Sparneck.

Images2
Full textno
 
Sequential number9186
Date: 1506 März 19
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9187
Date: 1506 April 14
AbstractHans in Runk verkauft dem Peter Niederhauser als Kirchpropst zu Sarnthein für 1112 fl rheinisch 2 Pfund jährlichen Zins vom Gramhof in Durnholz.

Images2
Full textno
 
Sequential number9188
Date: 1506 Mai 23
Abstractnoch kein Regest vorhanden

Images2
Full textno
 
Sequential number9189
Date: 1506 Juni 12
AbstractKarins v. Liechtenstein und Wilhelm Herter v. Herttneckh bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Hans Konrad v. Stetten.

Images2
Full textno
 
Sequential number9190
Date: 1506 Juni 15
AbstractHans Lindenmair zu Meran bekennt, daß ihm Georg v. Spauer Erbschenk zu Tirol, Deutschordenshauskomtur zu Sterzing, mit Bewilligung des Landkomturs der Ballei an der Etsch und im Gebirge Heinrich v. Knöringen vier Stück Weingärten zu Marling gegen einen jährlichen Zins von 1 Fuder Wein zu einem rechten Bau-, Zins- und Erblehen überlassen habe. Siegler: Bernhard Brajelts, Bürger zu Bozen.

Images2
Full textno
 
Sequential number9191
Date: 1506 Juni 28
AbstractJakob Ham und Hans Pachmann auf Putzen, Gerhabe der Kinder Veit Velders, verkaufen dem Peter Niederhauser als Kirchpropst für 27 Pfund 1 Pfund Zins aus dem Gramenhof in Dürnholz.

Images2
Full textno
 
Sequential number9192
Date: 1506 Juni 29
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9193
Date: 1506 Juli 04
AbstractRudolf v. Rudickheim und Dietrich Knebel v. Katzenellenbogen bürgen dem Deutschmeister für den Deutschordenskandidaten Philipp v. Scharpenstein.

Images2
Full textno
 
Sequential number9194
Date: 1506 Juli 06
AbstractLeo Freiherr v. Staufen und Hans Heinrich v. Baden bürgen dem Landkomtur von Elsaß Wolfgang v. Klingenberg für den Deutschordenskandidaten Wilhelm v. Wyer.

Images2
Full textno
 
Sequential number9195
Date: am samstage nach Sandt Kilians tag
AbstractMartin Dotzell und Heinz Durlaß, Heimbürgen, Heinz Heber, Peter Meynberger, Kuntz Hoffmann, Linhard Heller, Peter Weget, Thoman Geuglein, Michael Woltze, Peter Swabe, Hans Kurban, Fritz Volcker und Hans Mynner beurkunden für die Gemeinde zu Althausen, daß sie sich an die mit dem verstorbenen Jakob Strobel, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim, getroffenen Vereinbarungen über die Bewässerung von unterhalb von Althausen liegenden Wiesen des Spitals halten. Nachdem der erwähnte Jakob Strobel die Erlaubnis gegeben hatte, einen Teil der Wiesen zum Abgraben des von Lustbronn (Lustbrun) herfließenden Bachs zu nutzen, hatte die Gemeinde zu Althausen dem Spital zugestanden, die Wiesen aus dem Bach zu bewässern, und sich verpflichtet, den Graben instand zu halten. Die Wiesen liegen zwischen Hans Spelter, Heins Dorlaß und Linhard Heller sowie an dem Bach, der von Dainbach (Deinbach) durch das Dorf fließt, zwischen Thoman Geuglein und Kuntz Hotz und zur Straße hin zwischen Kuntz Hotz und Peter Mack.

Images1
Full textno
 
Sequential number9196
Date: 1506 Juli 18
AbstractJohann v. Scharpfenstein und Gattin Guda verpflichten sich, für ihren in den Deutschen Orden aufgenommenen Sohn Philipp an Leibgeding zu leisten: jährlich 1 Fuder Wein und den Zins von 75 fl bzw. Naturalleistungen in die Kommende Mainz zu liefern.

Images2
Full textno
 
Sequential number9197
Date: uff dornnstag nach sant marie magdalenentag
AbstractDie Schiedsleute Peter von Ehrenberg (Erennberg) und Götz von Thüngen zu Reussenberg (Rewssenberg) und zum Sodenbeg (Sottenberg) setzen im Ehevertrag zwischen Wolfgang Wolff von Spanheim, Sohn des Adam Wolff von Spanheim, und Margarete Sützel, Tochter des Melchior Sützel von Mergentheim, Ritter, fest, daß Melchior Sützel Wolfgang Wolf innerhalb der nächsten 6 Jahre nach der Eheschließung eine Heimsteuer in Höhe von 600 Gulden und jährlich 30 Gulden Gülte bezahlen soll. Wolfgang Wolf soll seiner Ehefrau die Heimsteuer in Form von Gütern oder als Barschaft anweisen, daß sie von 15 Gulden einen Gulden erhält, sowie 600 Gulden zur Widerlegung hinterlegen und eine Morgengabe von 200 Gulden geben. Nach dem Tod ihrer Eltern soll Margarete von ihren Brüdern 400 Gulden innerhalb von 4 Jahren erhalten.

Images1
Full textno
 
Sequential number9198
Date: 1506 August 01
AbstractLandkomtur Mathias van Eynatten (?) der Ballei Biesen bestellt den Lucas van Nuwenheim zum Schäffner der Kommende Gruitrode.

Images2
Full textno
 
Sequential number9199
Date: 1506 August 28
AbstractDie Zechleute der Gottesleichnamsbruderschaft der Schneiderzech zu Laibach mit Namen Gregor Tyffrer, Pankraz Lusthaler und Hans Kergel, Bürger zu Laibach, übergeben dem Komtur zu Laibach Konrad v. Kottwitz eine Hube bei Senosche frei und eigen und erhalten hierfür eine andere Hube bei Genowe.

Images2
Full textno
 
Sequential number9200
Date: 1506 Oktober 01
AbstractSigmund v. Spaur zu Hoheneck stellt einen Revers über das ihm von der Kommende Sterzing verliehene Erbbaurecht der Behausung zu St. Pauls aus.

Images2
Full textno
 
Sequential number9201
Date: 1506 November 10
AbstractDie Schöffen zu Lechenich bezeugen, daß Johann Bratgen ... dem Simon Rusack ihren Hof und ihre Güter zu Lechenich in der Stadt verkauft haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number9202
Date: 1506 November 28
AbstractSmid Hans zu Moswitz beurkundet, daß ihm Franz Schrötter Komtur zu Eger die 1504 in Depositum übernommenen 10 Schock Meissener zurückgegeben hat.

Images2
Full textno
 
Sequential number9203
Date: 1507 Januar 05
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9204
Date: 1507 Jänner 24
AbstractLienhart jetzt Häberl beurkundet, von Jakob Paumann auf Kratzberg 37 Mark, 3 Pfund, 9 Kreuzer für 1112 Pfund Zins jährlich vom Stöckelehof zu Auen erhalten zu haben.

Images2
Full textno
 
Sequential number9205
Date: 1507 Januar 26
AbstractGerichtlich bezeugt wird, dass Veltin Moidern und Johann Hen (?) und deren Ehefrauen die durch Verwahrlosung des Henne Yden geschädigten Güter gegen einen im einzelnen genau bestimmten Zins neu in Erbleihe erhalten haben. 1506 n. Tr. Dinstag nach Agnetis

Images2
Full textno
 
Sequential number9206
Date: 1507 Februar 02
AbstractArnold van Frentze verleiht dem Thais Busch den Hof zu Lechenich.

Images2
Full textno
 
Sequential number9207
Date: 1507 Februar 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9208
Date: 1507 Februar 14
Abstract-

Images2
Full textno
 
Sequential number9209
Date: an sanct peters tag cathedra gnant
AbstractJohann Graf von Hohenlohe (Hohennlohe), der dem Bürgermeister, dem Rat und der Stadt Weikersheim (Weyckerßheim) befohlen hatte, sich um 25 rheinische Gulden jährliche Gülte gegen Jörg Hertlin, Frühmesser der Berlichinger Pfründe in der Pfarrkirche zu Creglingen (Kregling) sowie gegen Hans Müller und Hans Schewman, beide Gotteshausmeister und Pfleger der genannten Pfarrkirche, auf Wiederkauf zu verschreiben, worüber eine von dem A. und der Stadt Weikersheim versiegelte Urkunde von 1507 Februar 24 (uff mitwochen nach sant Peters tag cathedra genant) vorliegt, bestätigt, daß er 500 Gulden Hauptgut von den Bürgern zu Weikersheim empfangen hat und daß diesen keine Kosten und Zinsen entstehen. Zur Zinszahlung soll der hohenlohische Keller zu Weikersheim alle Quattember und Goldfasten 6 Gulden und 1 Ort entrichten.

Images1
Full textno
 
Sequential number9210
Date: 1507 Februar 22
AbstractZyprian Moser verkauft dem Caspar Unterhambler als Kirchpropst für 15 Mark 5 Pfund 1 Pfund Zins vom Spettlgut zu Geprack.

Images2
Full textno
 
Sequential number9211
Date: 1507 Februar 22
AbstractWygel, Sohn Adam Foltzens, stellt der Kommende Frankfurt einen Revers für ein Baurecht eines Hofes zu Brangesheim aus.

Images2
Full textno
 
< previousCharters1506 - 1507next >